Happy Sizdah Bedar! Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken wird gerne an Sizdah be dar – der 13. Tag des neuen Jahres gereicht. Sharbat-e Sekandjebin Khiyar ist eine herrlich erfrischende persische Limonade aus Minz-Sirup, Wasser, einige Spritzer Zitronensaft und geriebenen Gurken. Das Besondere am persischen Minz-Sirup ist die Zugabe von Weißweinessig und Nana-Minze. Nana bedeutet auf persisch Minze. Der Essig sorgt für eine Süß-Saure Komponente, die wir Perser besonders mögen.
Die Zubereitung geht schnell und ist ganz simpel. Die Ursprungsform wird mit Honig, Essig und Kräutern zubereitet. Für medizinische Zwecke wird Sekandjebin heute noch mit Honig zubereitet und bei Erschöpfungszustände gereicht, hier ist es auch unter Oxymel bekannt. Sekandjebin ist mit Honig ein wahres Stärkungs- und Heilmittel, auch besonders gut geeignet für Sportler nach einem Wettkampf.
SHARBAT-E SEKANDJEBIN KHIYAR – PERSISCHE MINZLIMONADE MIT GERASPELTEN GURKEN
Meine Oma variierte sehr gerne die Säuren in der Limonade, mal benutzte sie Apfelessig und ein anderes mal Zitronen- oder Limettensaft statt Weißweinessig. Sie verwendete auch gerne Zitronenmelisse statt Minze. Ich verwende am Liebsten die Nana-Minze aus meinem Garten, sie schmeckt besonders intensiv und hat ein typisches Menthol-Aroma.
SEKANDJEBIN UND SEINE VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Sekandjebin wird in 3 verschiedenen Variationen verwendet, als Sharbat ein Erfrischungsgetränk mit geraspelten Gurken, als Dip für Römersalatblätter und auch mal als Salatdressing.
SHARBAT-E SEKANDJEBIN
Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken kühlt dich an heißen Tagen wunderbar ab. In Teheran steigen die Temperaturen im Sommer über 40°C, deshalb genießen wir erfrischende Getränke aus Früchten, Blumen, Samen oder Kräutern, die wir Sharbat nennen. Sekanjebin mit seiner Mischung aus Minze, Essig und Süße hält dich hydriert und erfrischt. Um dieses Getränk zuzubereiten, mischt man Sekanjebin-Sirup mit eiskaltem Wasser, gibt dann geraspelte Gurke und eine Scheibe Zitrone dazu. Die frischen Aromen kühlen den Körper und beleben die Sinne.
An warmen Sommernachmittagen bereitete meine Großmutter dieses Getränk mit viel Liebe zu. Sie nahm einen großen Tonkrug, füllte ihn mit kaltem Wasser und rührte ihren selbstgemachten Sekanjebin-Sirup ein. Dann raspelte sie frische Gurken aus ihrem Garten und streute sie in das Getränk. Zum Schluss fügte sie Zitronenscheiben und frische Minzblätter hinzu, um den Geschmack abzurunden.
Wir saßen gemeinsam im Schatten des Granatapfelbaums in ihrem Innenhof, schlürften das kühle, süß-saure Getränk und lauschten ihren Kindheitsgeschichten, während der Duft von Minze die Luft erfüllte. Sie sagte immer, dass Sekanjebin mehr sei als nur ein Durstlöscher – es bringe Menschen zusammen, schaffe Erinnerungen und mache die einfachen Momente im Leben besonders.
Auch heute, wenn ich mir ein Glas Sekanjebin Sharbat einschenke, fühle ich mich zurückversetzt in den Innenhof meiner Großmutter – umgeben vom Geschmack des Sommers und der Wärme der Familie.
SEKANDJEBIN ALS DIP
Unverdünnt als Dip für den knackigen Römersalat liebe ich es besonders. Ich nehme einzelne Blätter vom Römersalat, tunke sie in den dicken, klebrigen Sirup und führe diese süße und zugleich erfrischende Köstlichkeit zu meinem Mund. Die Finger werden dabei schön klebrig und danach genüsslich abgeleckt. Mmmmmh, einfach nur köstlich.
Wenn meine Oma diese Köstlichkeit im Sommer zubereitete, duftete das ganze Haus nach Minze und wir konnten es kaum abwarten bis Sekandjebin endlich fertig war. Wir waren viele Kinder im Haus. Meine Tante wohnte Jahrelang mit 8 Kindern unter uns. So hatte ich viele Spielgefährten und wenn der Duft von Sekandjebin durch das Haus sich verbreitete, dauerte es nicht lange bis meine Cousins und Cousinen nach oben kamen. Wir haben uns alle auf dem Boden im Kreis hingesetzt und meine Oma stellte eine große Schale Römersalat und eine kleinere Schale Sekandjebin in die Mitte und wir stürtzen uns alle gleichzeitig auf diese Köstlichkeit.
SEKANJEBIN ALS SALATDRESSING
Ich liebe es auch, Sekanjebin als Salatdressing zu verwenden. Es verleiht den frischen Zutaten eine einzigartige süß-saure Note, die perfekt zu knackigem Grün passt. Für das Dressing mische ich zwei Esslöffel Olivenöl, drei Esslöffel Sekanjebin und ein paar Stängel frisch gehackte Minze. Die Minze sorgt für eine zusätzliche Frische und macht das Dressing ideal für Gurkensalat, Blattsalate oder sogar einen einfachen Tomatensalat.
Manchmal füge ich etwas Zitronensaft oder Balsamico-Essig hinzu, um dem Ganzen noch mehr Pfiff zu verleihen, aber die natürliche Süße und die leichte Säure des Sekanjebins sorgen bereits für eine perfekte Balance. Das Dressing passt zu vielen verschiedenen Salaten – von erfrischenden Gurkensalaten bis hin zu herzhaften Varianten mit Feta oder gegrilltem Hühnchen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein wenig persisches Aroma in den Alltag zu bringen.
ZUTATEN FÜR SEKANDJEBIN
500 ml Wasser
750 g Zucker oder Honig
100 ml Weißweinessig
1 Bund frische Pfefferminze
ZUBEREITUNG SEKANDJEBIN
Wasser aufkochen, Zucker oder Honig zufügen und die Temperatur runter stellen. So lange köcheln, ca. 15- 20 Minuten bis es sirupartig eingedickt ist.
1 Bund Minze zufügen und weitere 15 Minuten köcheln.
Weißweinessig zufügen, ein Paar mal umrühren, von der Herdplatte nehmen und samt Minze auskühlen lassen.
Sobald der Sirup ausgekühlt ist, die Minze entfernen und durch einen Sieb in eine Flasche abfüllen.
ZUTATEN FÜR SHARBAT-E SEKANDJEBIN
1 entkernte kleine Gurke
Eiswürfel
ein Paar Spritzer Zitronensaft, frisch gepresst
eine Scheibe Zitrone
ZUBEREITUNG SHARBAT-E SEKANDJEBIN
2-3 TL Sekandjebin je nach Geschmack in ein Glas geben, mit Wasser und Eiswürfel auffüllen.
Die Gurke halbieren, mit einem Löffel entkernen und Raspeln.
2- 3 EL geraspelte Gurken zum Sharbat geben und gut verrühren.
Einige Spritzer Zitronensaft zufügen und mit einer Scheibe Zitrone und etwas Minze dekorieren.
HERZ <3 LICHT
Susan
Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken
Zutaten
ZUTATEN FÜR SEKANDJEBIN
- 500 ml Wasser
- 750 g Zucker oder Honig
- 100 ml Weißweinessig
- 1 Bund frische Pfefferminze
ZUTATEN FÜR SHARBAT-E SEKANDJEBIN
- 1 kleine Gurke entkernt
- Eiswürfel
- ein paar Spritzer Zitronensaft frisch gepresst
- eine Scheibe Zitrone
Anleitungen
ZUBEREITUNG SEKANDJEBIN
-
Wasser aufkochen, Zucker oder Honig zufügen und die Temperatur runter stellen.
-
So lange köcheln, ca. 15- 20 Minuten bis es sirupartig eingedickt ist.
-
1 Bund Minze zufügen und weitere 15 Minuten köcheln.
-
Weißweinessig zufügen, ein Paar mal umrühren, von der Herdplatte nehmen und samt Minze auskühlen lassen.
-
Sobald der Sirup ausgekühlt ist, die Minze entfernen und durch einen Sieb in eine Flasche abfüllen.
ZUBEREITUNG SHARBAT-E SEKANDJEBIN
-
2-3 TL Sekandjebin je nach Geschmack in ein Glas geben, mit Wasser und Eiswürfel auffüllen.
-
Die Gurke halbieren, mit einem Löffel entkernen und Raspeln.
-
2- 3 EL geraspelte Gurken zum Sharbat geben und gut verrühren.
-
Einige Spritzer Zitronensaft zufügen und mit
-
einer Scheibe Zitrone und etwas Minze dekorieren.
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Mit diesem Beitrag mache ich beim Gewinnspiel „Knuspersommer 2017“ von Knusperstübchen mit. Schau doch mal dort vorbei und finde weitere tolle Sommerrezepte.
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!
Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
[…] Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken […]
Liebe Susan,
wie schön, dass Du dabei bist. 🙂 Deine Minzlimo klingt super. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Danke liebe Sarah 🙂
Ich stöbere so gerne auf die vielen tollen Beiträge, die auf deinem Blog zusammen gekommen sind.
Herzliche Grüße
Susan
[…] Zeremonie begann mittags mit einem Gebet vor dem Spiegel. Danach bekamen wir ein erfrischendes Sharbat gereicht und als Glücksbringer wurden uns die Augen mit einem Kajal schön bemalt. Gegenseitig […]
[…] Gefrierfach. In Persien essen wir sehr gerne Wassermelone mit Sekanjebin – eine Minzlimonade, hier findest du ein Rezept von mir. Zum Glück hat die Saison jetzt im Mai begonnen und bleibt uns noch […]
[…] Omelette, Ghorme Sabzi – Rinderragout in Kräuter. Ein weiterer Brauch ist es an diesem Tag Sekandjebin zuzubereiten und mit Salatblättern zu […]
[…] ja Sirups und auf meinem Blog gibt es bereits einige leckere Sirup und Limonaden Rezepte, z. B. Sharbat-e Sekandjebin – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken, Sharbat-e Rivas – persische Rhabarber […]
Hallo,
super, super, sowohl die Limonade als auch Sekandjebin als Dipp für knackige Römersalatblätter.
Danke und beste Grüße
pvh
Lieber pvh,
jetzt ist die perfekte Zeit für das Rezept.
Es freut mich wirklich sehr, dass es geschmeckt hat.
Herzliche Grüße
Susan
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das gut schmecken soll. Ich war zuerst sehr zufrieden mit dem Duft des Minzsirups, aber nachdem ich den Essig dazugegeben habe, war ich ziemlich skeptisch.
Am nächsten Tag gekostet – Überraschung: sehr interessanter Geschmack und sehr erfrischend!
Liebe Christine,
ja Sekandjebin eröffnet ein ganz neues Geschmackserlebnis.
Seit einigen Jahren gibt es auch ein ähnliches Trendgetränk – Schrubs, das sind auch Sirups auf Essig Basis.
Auch Switchels sind auf Essig Basis und schmecken richtig lecker.
Herzliche Grüße
Susan
[…] SHARBAT-E SEKANDJEBIN KHIYAR – MINZLIMONADE MIT GERASPELTEN GURKEN […]
[…] werden mit gut gekühltem Wasser und einigen Spritzer Zitronensaft oder Rosenwasser veredelt, z. B. Sharbat-e Sekandjebin – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken, Sharbat-e Rivas – persische Rhabarber Limonade, Sharbat-e Gol-e Mohammadi – […]