Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Meygoo Polo Bandari - Garnelen-Reis mit frischen Kräutern میگو پلو

Meygoo Polo Bandari – Garnelen-Reis mit frischen Kräutern میگو پلو

Meygoo Polo – Garnelen-Reis mit frischen Kräutern میگو پلو vereint alle Aromen von Bandar Abbas, Bushehr und Khuzestan im Süden Persien. Meygoo bedeutet in Farsi Garnelen und Polo Reis, somit handelt es sich um ein Garnelen Reis. Die Küche des Südens am Persischen Golf ist bunt, vielfältig und geprägt durch unterschiedliche Einflüsse aus Indien, Afrika und Arabien. Sie alle kamen in den Süden Persiens und hinterließen ihren unverwechselbaren kulturellen Fußabdruck. Meygoo Polo ist ein fester Bestandteil der südpersischen Küche, wird auch Havari Polo genannt und zählt für mich zu den leckersten Reisgerichten in Persien. Knackig feste Garnelen, frische Kräuter und warme orientalische Gewürze werden zwischen duftendem Basmati-Reis geschichtet.

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Es herbstelt! Riechst du auch schon den Herbst? Die Blätter fangen an sich zu verfärben, hier und da setzt sich die Nebelsuppe fest und abends wird es auch schon früher dunkel. Ich liebe alle Jahreszeiten, jede hat ihren eigenen Reiz. Heute begrüße ich den Herbst mit einem köstlichen Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien. Mein herbstlicher Salat, bestehend aus Blattmischungen und Feldsalat, kombiniere ich neben Apfelschnitzen auch mit geriebenen Karotten. Getoppt wird er mit süßen in Apfelsaft eingelegten Rosinen, salzigem Feta, säuerliche Granatapfelkerne und knackig karamellisierten Pistazien. Ein herzhaft süßes Honig-Senf-Dressing rundet das Ganze ab. In der Kombination der Aromen – ein wahrer Genuss! Wer kann da schon widerstehen? Schau dir die Zubereitung auf Instagram an

Khorak-e Bademjan - Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان

Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان

Bei Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان  handelt es sich um Auberginen mit Gemüse aus der Pfanne. Alle Gerichte, die meist mit Brot manchmal auch mit Reis serviert werden nennen wir in Persien Khorak. Ich liebe Türmchen, Auberginen und Tomaten bieten sich perfekt dafür an. Also lag es nahe mein Khorak als Türmchen zu stapeln. Zwischen den Auberginen Scheiben kommen mit Kurkuma gewürzte Zwiebeln und geriebene Karotten. Gewürzt habe ich das Ganze mit meinem selbst gemachten Advieh. Nur noch die in Streifen geschnittene Paprika und geviertelte Tomaten oben drauf geben und für 20 Minuten langsam schmoren lassen. Auberginen harmonieren wunderbar mit dem Gemüse und bringen eine Cremigkeit hinein. Meine Auberginen Türmchen sind ein einfaches veganes Gericht um so wichtiger ist es auf besonders aromatische Zutaten zu achten. 

Dolmeh Godje Faranghi - Gefüllte Tomaten nach persischer Art

Dolmeh Godje Faranghi – Gefüllte Tomaten nach persischer Art دلمه گوجه فرنگی

Hast du schon mal Tomaten gefüllt? Nein, dann wird es endlich Zeit. Meine Dolmeh Godje Faranghi – Gefüllte Tomaten nach persischer Art دلمه گوجه فرنگی gehören zur Kategorie leichte, gesunde und vegane Küche. Die Tomaten für dieses Rezept habe ich aus meinem eigenen Garten geerntet. Es hängen zwar noch ein Paar am Strauch, aber dann ist glaube ich Schluss mit der Tomatenernte in diesem Jahr. Meine gefüllten Tomaten habe Ich angeschnitten, ausgehölt und sie mit Reis und vielen Kräutern wie Koriander, Petersilie, Minze gefüllt und dann mit Kurkuma gewürzt. Deckel drauf und ab in die Auflaufform, darüber kommt eine zitronige Tomatensauce und rein damit in den Ofen. Jetzt heißt es nur noch abwarten. Durch das Backen im Ofen werden die Tomaten schön aromatisch, süßlich und in der Kombination mit der zitronigen Sauce einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. 

Rosen-Butter

Hast du Duftrosen im Garten und Butter im Kühlschrank? Dann bereite doch mal meine Rosenbutter zu. Sie ist Ratz Fatz aus Butter, Rosenblütenblätter, Chili und Salz zusammen gerührt. Die Rosen-Butter ist vielseitig und schmeckt sowohl in süßen als auch in deftigen Gerichten hervorragend. Meine Version hat eine zarte Schärfe, schmeckt aber wunderbar auf einem frisch gebackenem Toastbrot mit etwas Zimt und Honig oder auf Waffeln und Pancakes. Sie passt zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten, z. B. ist sie ein schöner Eye-Catcher auf einem Büffet für eine Sommerparty. Als Symbol der Liebe ist sie auch perfekt für ein Hochzeitsbüffet. Ich mag sie sehr gerne als Grillbeilage zu gegrillten Riesengarnelen, das schmeckt so unglaublich gut. Für meine Rosen-Butter verwende ich die frische Duftrose „Rose de Resht“ aus meinem Garten.

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ich habe schon öfters darüber berichtet, dass ich sehr gerne auf unserem Bauernmarkt* einkaufen gehe. Hier kaufe ich frische, saisonale und regionale Produkte ein, die ich dir  auf meinem Blog in unterschiedlichen Rezepten präsentiere. Wie ich mich gefreut habe, als ich die rote und auch die gelbe Ringelbete gesehen habe, denn endlich kann ich dir mein Lieblingscarpaccio von der Ringelbete zeigen: Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse. Ringelbete und Feta sind für mich einfach ein Traumpaar. Sie sorgen nicht nur für Farbe in meinem Carpaccio, sondern schmecken einfach nur köstlich. Die Ringelbete ist schön knackig, der Feta weich und salzig und die Walnüsse sorgen für einen nussigen Geschmack. Mein Lieblingsdressing aus rote Zwiebel, Saft von 2 Bitterorangen, gutes Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer runden den Carpaccio ab. Auf dem Markt bekomme ich leider keine Bitterorangen, deshalb kaufe ich sie bei meinem Gemüsehändler des Vertrauens. Das Dressing variiere ich je nach Saison entweder mit Orangen-, Blutorangen- oder Bitterorangensaft. Weitere Salatideen findest du hier.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Soup-e Valak - Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Endlich ist es Frühling und wieder Bärlauchzeit! Was hälst du von einer gesunden Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک ? Eine tolle ausgefallene Suppenvariation aus meiner persischen Frühlingsküche, die auch noch großartig schmeckt. Frisch, so schön grün und mit einem zarten Bärlauchgeschmack, ein cremiger Genuss zum Löffeln. Du benötigst auch nur wenige Zutaten für die Suppe, neben Bärlauch, Spinat und Frühlingszwiebeln, brauchst du etwas Ghee und zum würzen Advieh und Knoblauch. Nur noch mit etwas Schafjoghurt verfeinern und mit knusprigem arabischem Brot, Chilifäden und halbierten Eier toppen. Mit meiner Bärlauchsuppe ist die Wintermüdigkeit wie weggeblasen. 

Yatimak - Auberginen mit Schwarzaugenbohnen in Tamarinden-Sauce ⁩ یتیمک

‎⁨Yatimak – Auberginen mit Schwarzaugenbohnen in Tamarinden-Sauce ⁩ یتیمک

Yatimak – Auberginen mit Schwarzaugenbohnen in Tamarinden-Sauce یتیمک  ist eine typische Speise aus Buschehr im Südwesten Persiens am Persischen Golf. Es handelt sich um ein veganes und glutenfreies Gericht, das nur wenige Zutaten benötigt . Yatimak besteht aus knackigen Schwarzaugenbohnen, Auberginen und Zwiebel, die in einer sämigen Sauce aus Tamarinden, Kurkuma und Advieh schmoren. Im Süden Persiens wird es gerne mit extra viel Chili gewürzt und schön scharf gegessen. Ich habe dieses mal auf die Schärfe verzichtet und muss sagen, schmeckt mir sogar viel besser. Auf jeden Fall solltest du es mit Sir Torshi – eingelegter Knoblauch, Makhlut * – sauer eingelegtes Gemüse, Sabzi Khordan- Kräuterplatte und Nan-e Barbari – persisches Fladenbrot essen, so wird es klassischerweise in Buschehr serviert.  

Dal Adas – Rotes Linsen Dal mit Tamarindenmark دال عدس

Heute habe ich wieder ein einfaches, glutenfreies und sehr leckeres veganes persisches Gericht für dich. Dal Adas – Rotes Linsen Dal mit Tamarindenmark دال عدس ist ein traditionelles Gericht aus Bushehr am persischen Golf im Süden Persiens. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr einfach in der Zubereitung. Vielleicht sieht es äusserlich einem indischen Dal ähnlich, aber es gibt einige kleine, aber feine Unterschiede bei den Zutaten. Dal Adas wird aus rote Linsen, Kartoffeln, Tomatenmark, geriebene Tomaten, Tamarindenmark zubereitet und mit frischem Kurkuma, Knoblauch, Zwiebeln und Chili gewürzt. Das Gericht sollte richtig schön spicy, also scharf sein. Falls du keinen Tamarindenmark zur Hand hast, kannst du auch ausnahmsweise den Saft einer frisch gepressten Zitrone oder Limette verwenden. Aber der Geschmack mit Tamarindenmark ist einfach unvergleichlich. 

Sohan Asali - Krokant nach persischer Art

Sohan Asali – Krokant nach persischer Art

Heute habe Ich das Rezept für unser geliebtes Sohan Asali – Krokant nach persischer Art für dich. Sohan Asali schmeckt nussig, karamellig und wird aus wenigen Zutaten zubereitet, ist in Handumdrehen fertig und zudem noch gluten- und laktosefrei. Die gestiftete Mandeln geniessen ein heißes Bad im Honig, Zucker, Butter, Safran und Rosenwasser. Am Schluss gebe ich noch einige gestiftete Pistazien obendrauf, dies ist jedoch optional. Was gibt es Schöneres als ein Stück Krokant in den Mund zu nehmen, die Augen zu schliessen und auf der Zunge zergehen zu lassen. Und wenn sich die Aromen von Honig, Safran, Mandeln so langsam auf der Zunge entfalten, dann ist es um jeden Geschehen. Ich mag auch den knusprig nussigen Geschmack und beisse sehr gerne auf dem klebrigen Krokant herum. Ein grossartig krachiges Erlebnis. Mmmh!