Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rezepte

Eton Mess Persian Style

Eton Mess Persian Style

Heute spielt Iran gegen Portugal und ich habe mir ein einfaches Dessert ausgesucht um meine Lieben zu verwöhnen. Eton Mess wird in einem Glas mit frischen Erdbeeren und knusprigen Meringuen (Baisers) geschichtet und für den Persian Style mit Rosensahne und Pistazien gekrönt. Klingt das nicht lecker? Das ist es auch wirklich, dabei ist es auch noch Ruck Zuck zubereitet. Erkennst du die persische Flagge? Pistazien stehen für den grünen Streifen, Rosensahne und Meringuestücke für den weißen und Erdbeeren für den roten Streifen. Für das Spiel Iran gegen Marokko hatte ich einen Cake Morgh – Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich vorbereitet und für das Spiel Iran gegen Spanien Panir Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Feta-Spieße.

Panir Hendevaneh - Persische Wassermelonen-Feta-Spieße als Snack für die WM-Party

Panir Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Feta-Spieße als Snack für die WM-Party

Leckere Snacks gehören zur Fußball-WM einfach dazu, besonders wenn mit Freunden und Familie Fußball geschaut wird. Heute spielt Iran gegen Spanien und ich habe für unsere WM-Party Panir-Hendevaneh – Wassermelonen-Feta-Spieße in den iranischen Farben zubereitet. Panir bedeutet Käse und Hendevaneh, die Wassermelone. Das Rezept ist im Hand umdrehen zubereitet, süße Wassermelone, salziger Fetakäse und knackige Gurken werden in kleine Würfel geschnitten, in den iranischen Farben auf Spieße gesteckt und mit einem Minzeblatt garniert. Das wars. Beim letzten Spiel gegen Marokko hat das Team Melli Iran richtig Glück gehabt, denn Marokko hat ein Eigentor geschossen. Jetzt drücken wir dem iranischen Team Melli nur noch die Daumen, damit sie gegen Spanien stand halten. Hier habe ich ein weiteres Rezept für deine WM-Party: Cake Morgh – Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich für deine WM-Party.

Cake Morgh - Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich für deine WM-Party

Cake Morgh – Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich für deine WM-Party

Suchst du noch nach einer Idee für deine WM-Party? Hier habe ich ein raffiniertes Rezept für dich. Cake Morgh ist eine beliebte persische Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich, Gurkenscheiben, Tomaten und wird gerne für Mehmuni-ye khodemuni (Familienfeier) zubereitet. Sehr beliebt ist sie für Geburtstage, Gartenparties oder Picknicks. Die Sandwich-Torte lässt sich super vorbereiten und wird wie ein Kuchen angeschnitten.

Shami-e Lapeh - persische Frikadellen mit gelbe Spalterbsen

Shami-e Lapeh – persische Frikadellen mit gelben Spalterbsen

persische Frikadellen mit gelben SpalterbseBist du ein Frikadellen Fan? Dann habe ich heute eine Frikadelle nach persischer Art für dich. Wir verwenden statt Brötchen einfach gelbe Spalterbsen in der Frikadelle. Genauer gesagt, wird Shami-e Lapeh (Shami) traditionell aus Lamm- oder Rindergulasch, gelben Spalterbsen, Safran und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Viele Perser verwenden mittlerweile Lamm- oder Rinderhackfleisch um etwas Zeit zu sparen, mir schmeckt die Version mit Lammgulasch am Besten, dabei ist sie auch noch deutlich fettarmer. Shami-e Lapeh wird auch manchmal Shami-e Pook genannt und ist während der Fastenzeit Ramadan (Ramadan) sehr beliebt. Es ist ein typisches Gericht aus Gilan, im Norden Irans und wird am liebsten dort mit Sabzi Khordan – persische Kräuterwraps mit Schafskäse gegessen.

Tah Chin-e Morgh - Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen

Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen

Tah Chin-e Morgh ist ein aromatischer Safran-Reiskuchen, der in seinem Inneren zarte in einer Safran-Joghurt-Marinade eingelegte Hühnchenteile verbirgt und außen mit einer knackigen Reiskruste voller Safranaromen überrascht. „Tah“ bedeutet Boden und „Chin“ arrangieren, frei übersetzt bedeutet Tah Chin „arrangiert auf dem Boden“. Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen wird mit karamellisierten Berberitzen und Pistazienstifte dekoriert, die für eine süß-säuerliche Note und einen gewissen Crunch sorgen. Tah Chin wird als Reiskuchen serviert und wie ein Kuchen angeschnitten, so erhält jeder ein Stück vom Besten Teil des Tah Chins ab, nämlich vom Tah Dig. Tah Dig ist eine aromatische Safran-Reiskruste, die beim kochen am Boden des Topfes entsteht. Da Tah Chin wunderschön aussieht und sehr lecker schmeckt, wird er gerne für besondere Anlässe zubereitet. Wir lieben es unseren Reiskuchen mit Gemüse oder Fleisch zu füllen, hier habe ich ein weiteres köstliches Rezept für dich. 

FOOD.BLOG.MEET Düsseldorf

FOOD.BLOG.MEET in Düsseldorf

*Dieser Beitrag enthält Werbung* FOOD.BLOG.MEET DIE GASTGEBER Die Gastgeber von FOOD.BLOG.MEET Benni und Theres von Gerne kochen und Sascha und Torsten von die Jungs kochen und backen veranstalten seit einigen Jahren Events, die bei uns Foodbloggern für Begeisterung sorgen. Sie lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen um Blogger und Sponsoren in einer tollen Atmosphäre zusammen zu bringen. Um so mehr habe ich mich über die Einladung gefreut und machte mich auf dem Weg nach Düsseldorf in die Kochschule im Medienhafen. Nach einem Sektempfang und kleinen Snacks, der herzlichen Begrüßung von Food.Blog.Meet Team und die Sponsoren, gingen die Workshops auch schon direkt los.

Ab Hendevaneh - Persische Wassermelonen-Limonade

Ab Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Limonade

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Zwilling* Bei diesen Temperaturen brauche ich dringend eine Abkühlung und da passt mein Superdrink und Durstlöscher Ab Hendevaneh – persische Wassermelonen-Limonade perfekt. Ab bedeutet auf persisch Wasser und Hendevaneh ist die Wassermelone, also schlicht und einfach bedeutet es Wassermelonensaft. Meine erfrischende Wassermelonen-Limonade hat nicht nur eine wunderschöne Farbe, sie schmeckt auch absolut lecker, ist super gesund und Ratz Fatz zubereitet. Du brauchst nur ein Viertel von einer großen ovalen Wassermelone, Saft von 2 Limetten, zum garnieren einige Limettenscheiben und Pfefferminzblätter. Noch einige Herzen aus der Wassermelone mit einem Ausstecher ausstechen und die Herzen in Papierstrohhalme* stecken. Die Wassermelonen-Limonade in schöne Gläser mit Crushed Ice füllen und genießen. Auch Kinder lieben Wassermelonen-Limonade. Mmmmh, köstlich!

Khoresht-e Chaghale Badoom - Rindergulasch mit grüne Mandeln in Verjus-Minz-Soße

Khoresht-e Chaghale Badoom – Rindergulasch mit grünen Mandeln in Verjus-Minz-Soße

Chaghale Badoom (grüne Mandeln) gelten in Persien als Delikatesse, diese erhältst du nur für wenige Wochen im Frühling auf dem Markt, so auch Valak (Bärlauch). Khoresht-e Chaghale Badoom – Rindergulasch mit grünen Mandeln in Verjus-Minz-Soße ist ein typisch persisches Frühlingsessen und wird mit knackig grünen Mandeln, saftigem Rinder- oder Lammgulasch, frische Minze, glatte Petersilie, fruchtig saurem Verjus und duftendem Advieh zubereitet und hat eine fein säuerliche Note. Über Verjus und Advieh habe ich bereits hier und hier geschrieben. 

Labneh Cheese Cake mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Labneh Cheese Cake mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Den klassischen Käsekuchen gibt es in jedem Land in einer anderen Variante. In Deutschland wird der Käsekuchen gerne mit Quark gebacken, die Amerikaner backen ihn mit cremigem Frischkäse, die Schweizer mit Hartkäse, die Italiener mit Ricotta und die Franzosen mit Ziegenkäse. Wir im Nahen Osten backen ihn hingegen am Liebsten mit Labneh. Hast du schon mal einen cremigen Cheese Cake mit Labneh zubereitet? Nein, dann probiere doch bitte mal Labneh Cheese Cake mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott aus. 

Mast-e Chekideh - Labneh

Mast-e Chekideh – Labneh

Bei Mast-e Chekideh handelt es sich um abgetropften Joghurt, Mast bedeutet Joghurt und Chekideh abgetropft. Dem Joghurt wird die Flüssigkeit entzogen, dabei entsteht ein cremiger und leicht säuerlicher Frischkäse, den du vielleicht auch unter den Namen Labneh aus Libanon kennst. Der griechische Abtropfjoghurt wird noch einmal für mindestens 12 bis 24 Stunden in ein Gaze Tuch* gegeben, dieses lege ich in ein Sieb, das wiederum in einer Schüssel hängt. Das Tuch drehe ich so fest es geht, damit schon mal einiges an Flüssigkeit heraus tropf. Das ganze stelle ich dann über Nacht in den Kühlschrank. Im Gaze Tuch hast du am nächsten Tag festen und cremigen Frischkäse übrig.