Bist du ein Frikadellen Fan? Dann habe ich heute eine Frikadelle nach persischer Art für dich. Wir verwenden statt Brötchen einfach gelbe Spalterbsen in der Frikadelle. Genauer gesagt, wird Shami-e Lapeh (Shami) traditionell aus Lamm- oder Rindergulasch, gelben Spalterbsen, Safran und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Viele Perser verwenden mittlerweile Lamm- oder Rinderhackfleisch um etwas Zeit zu sparen, mir schmeckt die Version mit Lammgulasch am Besten, dabei ist sie auch noch deutlich fettarmer. Shami-e Lapeh wird auch manchmal Shami-e Pook genannt und ist während der Fastenzeit Ramadan (Ramadan) sehr beliebt. Es ist ein typisches Gericht aus Gilan, im Norden Irans und wird am liebsten dort mit Sabzi Khordan – persische Kräuterwraps mit Schafskäse gegessen.
SHAMI-E LAPEH, IDEAL FÜR UNTERWEGS
Shami sind perfekt als Picknick- oder Partyfood, denn sie können sowohl kalt als auch warm serviert werden. Gerade bei diesen sommerlichen Temperaturen bereite ich Shami gerne am Abend, wenn es etwas kühler geworden ist vor und esse sie am nächsten Tag kalt zum Mittagessen. Es ist ein perfektes Food to Go für mittags im Büro oder als Proviant für eine längere Reise mit dem Auto, Zug oder Flugzeug.
Wir Perser sind Picknicksüchtig. Sobald das Wetter schön ist, werden liebe Freunde und Verwandte angerufen, orientalische Teppiche*, gutes Essen und ein Grill eingepackt. Dann wird die große heiße Stadt verlassen und schöne Plätze in der Natur aufgesucht. Jeder bereitet etwas vor und bringt es einfach mit. Für solche Anlässe bereite ich gerne größere Mengen Shami bei 180° für ca. 30 – 40 Minuten im Backofen vor. Vor Ort werden sie nur noch kurz auf dem Grill von beiden Seiten kross gegrillt und in leckere Sandwiches zusammen gebaut. Eine köstliche Kombi sind Shami in lauwarmem Nan-e Barbari-persisches Fladenbrot oder Nan-e Taftoon- persisches Nanbrot aus der Pfanne mit frischen Kräutern, Salatblätter, Tomaten und Sir Torshi – eingelegter Knoblauch.
WISSENSWERTES ZU GELBEN SPALTERBSEN
Gelbe Spalterbsen gehören zu den warmen und trockenen Lebensmitteln in der persischen Küche. Hier erfährst du noch mehr zu gelben Spalterbsen und falls du diese magst, habe ich noch ein weiteres Rezept für dich: Khoresht-e Gheymeh – persisches Lammragout mit getrockneten Limetten und Spalterbsen. Shami sind ähnlich den persischen Kotelets , nur dass hierbei statt gelbe Spalterbsen Kartoffeln verwendet werden.
ZUTATEN FÜR SHAMI-E LAPEH
Für ca. 15 Stück
1/4 TL Safranfäden*
400 g gelbe Spalterbsen*
1 Zwiebel
400 g Rinder- oder Lammgulasch
1 TL Kurkuma*
1 TL Advieh*
1 TL Backpulver
Salz und Pfeffer
3 Eier
ZUBEREITUNG VON SHAMI-E LAPEH
Safranfäden mahlen, 2 EL kochendes Wasser zufügen, verrühren und mit einer Untertasse abdecken, Beiseite stellen.
Gelbe Spalterbsen gründlich waschen, in einem Topf mit Wasser geben, einmal aufkochen, dann die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und so lange kochen (ca. 30 Minuten) bis die Spalterbsen gar sind. In einem Sieb gut abtropfen lassen. Beiseite stellen.
Rinder- oder Lammgulasch in der Mitte noch einmal durchschneiden. Zwiebel würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel zufügen und glasig dünsten. Rinder- oder Lammgulasch zufügen, mit Kurkuma, Advieh, Salz und Pfeffer würzen und rund herum anbraten. 1 1/2 Tassen Wasser zufügen und bei mittlere Hitze so lange köcheln bis das Wasser verdampft ist. Das weich gegarte Fleisch mit 2 Gabeln auseinander rupfen, Beiseite stellen.
Nun die gekochten Spalterbsen und das gegarte Fleisch in eine Schüssel geben und mit dem Mixer solange mixen bis eine homogene Masse entsteht. Eier, Safranwasser, Backpulver, Salz und Pfeffer zufügen und weiter mixen.
Zunächst Kugeln formen, dann flach drücken und mit dem Finger ein großes Loch in die Mitte der Teiglinge drücken. Das Loch wird beim Braten kleiner, deshalb ruhig ein großes Loch in der Mitte bohren.
Öl in der Pfanne erhitzen und die Teiglinge bei mittlere Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Am Besten schmecken Sie mit Nan-e Barbari oder Nan-e Taftoon mit salzige Gurken, Tomaten, Salatblätter, frische Kräuter, Frühlingszwiebeln und Sir Torshi – eingelegter Knoblauch.
HERZ <3 LICHT
Susan

Shami-e Lapeh - persische Frikadellen mit gelben Spalterbsen
Shami-e Lapeh (Shami) wird traditionell aus Lamm- oder Rindergulasch, gelben Spalterbsen, Safran und verschiedenen Gewürzen zubereitet.
Zutaten
- 1/4 TL Safranfäden
- 400 g gelbe Spalterbsen
- 1 Zwiebel
- 500 g Rinder- oder Lammgulasch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Advieh
- 1 TL Backpulver
- Salz und Pfeffer
- 3 Eier
Anleitungen
-
Safranfäden mahlen, 2 EL kochendes Wasser zufügen, verrühren und mit einer Untertasse abdecken, Beiseite stellen.
-
Gelbe Spalterbsen gründlich waschen, in einem Topf mit Wasser geben, einmal aufkochen, dann die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und so lange kochen (ca. 30 Minuten) bis die Spalterbsen gar sind. In einem Sieb gut abtropfen lassen. Beiseite stellen.
-
Rinder- oder Lammgulasch in der Mitte noch einmal durchschneiden. Zwiebel würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel zufügen und glasig dünsten. Rinder- oder Lammgulasch zufügen, mit Kurkuma, Advieh, Salz und Pfeffer würzen und rund herum anbraten. 1 1/2 Tassen Wasser zufügen und bei mittlere Hitze so lange köcheln bis das Wasser verdampft ist. Das weich gegarte Fleisch mit 2 Gabeln auseinander rupfen, Beiseite stellen.
-
Nun die gekochten Spalterbsen und das gegarte Fleisch in eine Schüssel geben und mit dem Mixer solange mixen bis eine homogene Masse entsteht. Eier, Safranwasser, Backpulver, Salz und Pfeffer zufügen und weiter mixen.
-
Zunächst Kugeln formen, dann flach drücken und mit dem Finger ein großes Loch in die Mitte der Teiglinge drücken. Das Loch wird beim Braten kleiner, deshalb ruhig ein großes Loch in der Mitte bohren.
-
Öl in der Pfanne erhitzen und die Teiglinge bei mittlere Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
Rezept-Anmerkungen
Am Besten schmecken sie mit Nan-e Barbari (persisches Fladenbrot) oder Nan-e Taftoon (Nanbrot aus der Pfanne), salzigen Gurken, Tomaten, Salatblätter, frische Kräuter und Sir Torshi – eingelegter Knoblauch.
MerkenMerken
[…] SHAMI LAPEH – FRIKADELLN MIT GELBEN SPALTERBSEN […]