Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schnelle Küche

Shirini-e Zaban - Persisches Blätterteig-Gebäck شیرینی زبان

Shirini-e Zaban – Persisches Blätterteig-Gebäck شیرینی زبان

Bist du schon dabei Vorbereitungen für das persische Neujahrsfest Nowrooz zu treffen? Dazu gehören neben einem großen Frühjahrsputz, das Ziehen von Sabzeh und auch das Backen von Plätzchen. Shirini-e Zaban – Persisches Blätterteig-Gebäck شیرینی زبان  ist neben Cake Yazdi und Nan-e Nokhodchi eine sehr beliebte und nostalgische Süßigkeit um Gäste an Feierlichkeiten zu verwöhnen. In der persischen Sprache bedeutet Shirini Süßes und Zaban Zunge, da ihre Form einer Zunge ähnelt. Shirini Zaban ist eine klassische Süßigkeit aus der Stadt Qazvin in Iran. Es ist ein wirklich einfaches Rezept. Du benötigst dazu fertigen Butter Blätterteig aus der Frischtheke, Butter, Honig, Rosenwasser und Kardamom. Die goldgelben Shirini-e Zaban sind schnell zubereitet, schön knusprig und nicht allzu süß. Sobald sie aus dem Ofen kommen werden sie mit einem Honig-Rosenwasser-Lack glasiert, je nach Geschmack mit gemahlenen Pistazien, Kokosraspeln oder Sesam bestreut. Jetzt wo Nowrooz quasi vor der Tür steht, gibt es jede Menge Nowrooz Rezepte und Ideen auf meinem Blog.  Video auf Instagram anschauen

Dorade in Salzkruste und das Bretonische Kochbuch

Dorade in Salzkruste und das Bretonische Kochbuch

*Werbung Buchrezension Das Bretonische Kochbuch* Bald ist unser persisches Neujahrs Fest Nowrooz und wir bereiten an diesem besonderen Tag gerne Fisch und Sabzi Polo – Kräuterreis zu. Ich bin ja in meiner Küche sehr experimentell unterwegs und koche jedes Jahr den Fisch etwas anders, siehe hier, hier, hier und hier. Dieses Jahr habe ich mich für eine meiner Lieblings Zubereitungsarten von Fisch entschieden. Die Inspiration habe ich aus dem Bretonischen Kochbuch* mit Kommissar Dupins Lieblingsgerichte von Jean-Luc Bannalac. Dorade in Salzkruste und das Bretonische Kochbuch sind für Feinschmecker und Fischliebhaber ein Must Have. Durch das Garen des ganzen Fisches in der Salzkruste im Ofen wird die Dorade ganz zart, besonders saftig, voller Aromen und ist auch noch kalorienarm. Eine wirklich gesunde Art der Zubereitung, total easy, mit wenig Aufwand und einfach lecker. Dazu gibt es die Mamie Fouesnants Schalotten-Sahne-Sauce und gegrilltes Gemüse. Mein Mann und unser Nesthäkchen sitzen am Esstisch und warten voller Ungeduld bis die Salzkruste aufgebrochen und das köstliche Geheimnis entlüftet ist. Probiere doch mal dieses Rezept und du wirst begeistert sein. Bon …

Mini Pistazien Tiramisu Charlotte - تیرامیسو پسته

Mini Pistazien Tiramisu Charlotte – تیرامیسو پسته

Eines unserer Lieblings-Desserts ist das italienische Tiramisu. Für den Tag der Pistazie habe ich dem Klassiker einen neuen Look verpasst. Bye Bye Kastenform in Retrooptik, Hello neuer frischer Look – Mini Pistazien Tiramisu Charlotte –  تیرامیسو پسته . Dafür Löffelbiskuits in Vanille-Essenz eintauchen und am Rand eines Weckglases aufstellen, den Boden ebenfalls mit Löffelbiskuits auslegen. Eine Pistazien-Creme aus Mascarpone mit weißer Schokolade, Schlagsahne, selbstgemachter Pistazienmus, Puderzucker cremig rühren und abwechselnd mit gehackten Pistazien und weiteren Löffelbiskuits schichten. Fruchtige Himbeeren, weiße Schokodrops und gehackte Pistazien runden den neuen Look ab. Übrigens meine Mini Pistazien Tiramisu Charlotte ist ei- und alkoholfrei. Nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich top. Der Weg zum perfekten Ergebnis ist schnell gemacht und einfacher als du denkst. Probiere selbst dieses königliche Dessert aus, z. B. für Nowrooz um deine Gäste zu verwöhnen.

Kabab Tabei Morgh - Safran-Hähnchen-Hackfleisch کباب تابه ای مرغ

Kabab Tabei Morgh – Safran-Hähnchen-Hackfleisch کباب تابه ای مرغ

Persische Küche ohne Kabab ist einfach unvorstellbar, denn Kababs in jeglicher Art sind die beliebtesten Speisen in Persien. Kabab Koobideh schlägt in der Beliebtheitsskala alle anderen Kabab Gerichte. Kabab Koobideh wird in der Regel mit Rinder-, Kalb- oder Lammhack oder einer Mischung aus beiden zubereitet. Auch sehr beliebt ist Djudje Kabab, das wie die anderen Kababs am liebsten auf Spießen gegrillt wird. Heute habe ich eine Kabab Version aus Hähnchen-Hackfleisch, für die du keine Spieße benötigst. Ganz easy peasy und Ruck Zuck werden sie in der Pfanne, im Backofen oder sogar im Airfryer zubereitet. Für Kabab Tabei Morgh – Safran-Hähnchenhackfleisch کباب تابه ای مرغ  werden Hähnchen-Hackfleisch mit Zwiebeln, Safran-Essenz und Zitrone kombiniert und mit einer Butter-Safran-Essenz bestrichen. Schmeckt auch super zu Salaten oder in Wraps. Ein unglaublich köstliches Rezept, das du unbedingt probieren solltest. 

Yakh dar Behesht-e Anar - Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Bastani Sonati oder das traditionelle Faloodeh sind die beliebtesten Eis Köstlichkeiten aus Persien. Auch Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار ist eines der beliebtesten Eissorten, besonders im Herbst. Wir bereiten es sehr  gerne für Shab-e Yalda zu (Wintersonnenwende), die längste Nacht des Jahres. Yakh bedeutet Eis und Behesht Himmel, frei übersetzt bedeutet es somit Eis im Himmel. Mein Granité ist ein himmlisches Eis aus Granatapfelsaft, frische Minze, Zitrone, Wasser und Zucker. Es wird ganz ohne Eismaschine zubereitet, schmeckt süß und gleichzeitig sauer, unser absoluter Lieblingsgeschmack. Serviert wird es in einem Glas mit Strohhalm und Löffel. Ein besonderes Erlebnis, denn die Kristalline im Eis zerplatzen zartschmelzend auf der Zunge. Yakh dar Behesht ist gluten-, fett- und milchfrei, daher bestens geeignet für Allergiker, Vegetarier und Veganer. Gönn dir diesen eiskalten Genuss! 

Genussreise in die Bretagne mit Frische Paradies - Seeteufelbäckchen in Safransauce

Genussreise in die Bretagne mit Frische Paradies – Seeteufelbäckchen in Safransauce

*Werbung in Zusammenarbeit mit Frische Paradies*  Ende September war ich gemeinsam mit Frische Paradies und Gourmet Connection auf einer Genussreise in der Bretagne. Lass dich heute mal ans Ende der Welt entführen, denn hier endet die Erde und das unendliche Meer beginnt. Dabei zeige ich dir, wie vielseitig und traumhaft es in Finstére in der Bretagne ist. Bretagne auf bretonisch „Breizh“ ist ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Foodies, Genießer und Gourmets. Die Bretonen sind ein Volk der Küstenfischer und Fischfang in Küstennähe steht bei ihnen ganz hoch im Kurs. Hier gibt es nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch die Besten und Köstlichsten Delikatessen aus dem Meer. Fisch und Seafood aus der Bretagne sind im Geschmack nicht zu übertreffen, denn durch die starken Strömungen sind sie ständig in Bewegung und das macht ihr Fleisch viel aromatischer. Schalentiere wie Austern, Jakobsmuscheln, Muscheln, Kaisergranate, Langusten und natürlich die meeresfrischen Fische schmecken hier unglaublich frisch und sind von höchster Qualität. Gönn dir ein Gläschen prickelnden Cidre, begleite mich auf unserer Genussreise und erfahre wie die Fische vom Meer auf unseren …

Hasselback-Butternut Kürbis mit Feta, Pistazien-Pesto und Granatapfelkernen

Hasselback-Butternut Kürbis mit Feta, Pistazien-Pesto und Granatapfelkernen

Der Herbst ist bisher eher mild verlaufen, aber jetzt zieht er ins Land und es macht wieder Spaß den Backofen aufzuheizen. Kürbis ist der gesunde Herbstklassiker! Es muss aber nicht immer der Hokkaido Kürbis sein, probiere doch auch mal den Butternut-Kürbis aus. Wenn der Duft vom Hasselback-Butternut Kürbis mit Feta, Pistazien-Pesto und Granatapfelkernen sich in der Küche ausbreitet, dann gesellt sich ganz schnell noch ein herbstlicher Wohlfühlmoment dazu. Sieht es nicht kunterbunt auf dem Teller aus? Ich liebe einfach diese Farben. Es ist auch noch nachgewiesen, das je bunter es auf deinem Teller zugeht um so gesünder dein Essen. Mein Rezept ist wirklich easy peasy, schnell zubereitet, low carb, vegetarisch und eignet sich perfekt für die Feierabendküche.

Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Zinfandel Rotwein

Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Dark Horse Wine

*In Kooperation mit DARK HORSE WINE* Mein heutiges Rezept Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Dark Horse Wine ist eine wahre Delikatesse und könnte ein altes orientalisches Gericht aus dem Hause des Sultans sein. Die kurz in Ghee gebratene Hähnchenleber ist außen knusprig und innen rosa saftig. Sie hat eine cremige Textur und schmeckt in Kombination mit den süßen in Quittensaft und Honig karamellisierten Quitten und cremigem Süßkartoffelpüree einfach nur köstlich. Der knusprig gebackene Salbei und das kräftig süß-sauere Granatapfeljus, bescheren dem Gericht eine ganz besondere aromatische Geschmacksexplosion! Ein perfektes Match dazu ist ein kräftiger Rotwein und in diesem Falle passt ein trockener Zinfandel von Dark Horse hervorragend dazu.

Apfel-Minz-Gelee

Apfel-Minz-Gelee

Heute begrüße ich den Herbst mit einem Traum in grün. Mein köstlicher Apfel-Minz-Gelee macht Gaumen und Augen gleichermaßen Freude. Ganz ausgefallen kommt es mit Minze daher, die auch noch für eine gewisse Frische sorgt. Das schmeckt nicht nur sehr fein, sondern sieht auch noch klasse aus. In meinem quitschgrünen Apfel-Minz-Gelee sind die fein geschnittenen Minzblätter ein richtiger Hingucker. Eine Hälfte habe ich mit Lebensmittelfarbe* grün eingefärbt und die andere Hälfte natur belassen. Das Gelee eignet sich besonders als fruchtiger Aufstrich fürs Frühstücksbrot. In hübschen Gläser gefüllt, ist mein Apfel-Minz-Gelee auch noch eine ausgefallene Geschenkidee. Zudem ein tolles Mitbringsel für Freunde, Partys oder zum Brunch. Du kannst Apfel-Minz-Gelee als Brotaufstrich, zum Backen oder als Zutat zu Desserts oder Kompott verwenden. Auch als Beilage zu Käseplatten schmeckt es köstlich!

Koofteh Rizeh - Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه wird auch Gheymeh Rizeh (قیمه ریزه), Kale Ghondjishki (کله گنجشکی)  oder Ghermez Rizeh (قرمز ریزه ) genannt. Es handelt sich um ein traditionelles und beliebtes Gericht aus der märchenhaften Stadt Isfahan. Diese einfachen Hackbällchen werden ganz ohne Paniermehl, Brot oder Ei zubereitet, stattdessen kommt Kichererbsenmehl hinein. Die Hackbällchen werden mit Lammhack, Zwiebeln, Kurkuma, getrocknete und fein geriebene Minze gewürzt. Die Fleischbällchen schmoren dann in einer würzigen Sauce aus Tomatenmark, Zwiebeln, Kurkuma und getrockneter Minze. Dazu wird gerne persisches Sangak oder Taftoon Brot gereicht um die Tomatensauce aufzusaugen. Ein bisschen Torshi (Sauereingelegtes Gemüse) dazu und alle sind glücklich. Ein sättigendes Gericht, das sich auf die schnelle zubereiten lässt.