Alle Artikel mit dem Schlagwort: SOMMER

Khorak-e Loobia Sabz - Breite grüne Bohnen mit Tomaten خوراک لوبیا سبز

Khorak-e Loobia Sabz – Breite grüne Bohnen mit Tomaten خوراک لوبیا سبز

Khorak-e Loobia Sabz – Breite grüne Bohnen mit Tomaten خوراک لوبیا سبز ist eine Kombination aus breite grüne Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und orientalischen Gewürzen. Ein weiteres leckeres Soulfood voller orientalische Aromen, indem breite grüne Bohnen die Hauptrolle spielen. In diesem Gericht steht das Gemüse im Vordergrund und wird in einem Sud aus Tomaten und Zwiebeln gekocht. Ich verwende breite, flache grüne Bohnen, sie haben nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern sind auch optisch ein Leckerbissen. Du kannst es auch mit allen anderen Varianten grüner Bohnen zubereiten. Verwende unbedingt für dieses Rezept ein sehr gutes aromatisches Olivenöl*, so kommen die Aromen viel besser zur Geltung. Ein gesundes veganes Rezept, das einfach und schnell zubereitet ist, pikant würzig schmeckt und dich in den Orient entführt. 

Khorak-e Bademjan - Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان

Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان

Bei Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان  handelt es sich um Auberginen mit Gemüse aus der Pfanne. Alle Gerichte, die meist mit Brot manchmal auch mit Reis serviert werden nennen wir in Persien Khorak. Ich liebe Türmchen, Auberginen und Tomaten bieten sich perfekt dafür an. Also lag es nahe mein Khorak als Türmchen zu stapeln. Zwischen den Auberginen Scheiben kommen mit Kurkuma gewürzte Zwiebeln und geriebene Karotten. Gewürzt habe ich das Ganze mit meinem selbst gemachten Advieh. Nur noch die in Streifen geschnittene Paprika und geviertelte Tomaten oben drauf geben und für 20 Minuten langsam schmoren lassen. Auberginen harmonieren wunderbar mit dem Gemüse und bringen eine Cremigkeit hinein. Meine Auberginen Türmchen sind ein einfaches veganes Gericht um so wichtiger ist es auf besonders aromatische Zutaten zu achten. 

Dolmeh Godje Faranghi - Gefüllte Tomaten nach persischer Art

Dolmeh Godje Faranghi – Gefüllte Tomaten nach persischer Art دلمه گوجه فرنگی

Hast du schon mal Tomaten gefüllt? Nein, dann wird es endlich Zeit. Meine Dolmeh Godje Faranghi – Gefüllte Tomaten nach persischer Art دلمه گوجه فرنگی gehören zur Kategorie leichte, gesunde und vegane Küche. Die Tomaten für dieses Rezept habe ich aus meinem eigenen Garten geerntet. Es hängen zwar noch ein Paar am Strauch, aber dann ist glaube ich Schluss mit der Tomatenernte in diesem Jahr. Meine gefüllten Tomaten habe Ich angeschnitten, ausgehölt und sie mit Reis und vielen Kräutern wie Koriander, Petersilie, Minze gefüllt und dann mit Kurkuma gewürzt. Deckel drauf und ab in die Auflaufform, darüber kommt eine zitronige Tomatensauce und rein damit in den Ofen. Jetzt heißt es nur noch abwarten. Durch das Backen im Ofen werden die Tomaten schön aromatisch, süßlich und in der Kombination mit der zitronigen Sauce einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. 

Sharbat-e Gol - Rosen-Limonade شربت گل

Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade شربت گل

An heißen Sommertagen gehört Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade شربت گل  zu den beliebtesten Erfrischungsgetränke in Persien. Dieses Jahr haben die Damaszener Rosen so schön in meinem Garten geblüht, dass ich einige Rezepte daraus vorbereiten konnte. Am Besten verwendest du für meinen Rosenblütensirup, die Sorte „Rose de Resht“. Sie verfügt über einen intensiven Duft, die Farbe bleibt nach dem Kochen erhalten und verblasst nicht wie bei anderen Rosen. Auch wegen der gesundheitlichen Vorteile wird die Rosen-Limonade bei uns sehr geschätzt.

Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien

Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien

Diese Woche klettern die Temperaturen und die Lust auf eine Abkühlung steigt. Für mich kann es bei diesen Temperaturen einfach nicht genug Eis geben. Mein Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien ist der absolute Hit. Es schmeckt nicht nur super gut, sondern ist auch die perfekte Erfrischung für diese heißen Tage. Kühl, nussig, cremig und einfach nur köstlich! Das Eis kannst du sowohl mit als auch ganz einfach ohne Eismaschine zubereiten. Ich habe es in meiner Eismaschine* von Kitchenaid Artisan* zubereitet (Werbung ohne Auftrag). 

Rosen-Butter

Hast du Duftrosen im Garten und Butter im Kühlschrank? Dann bereite doch mal meine Rosenbutter zu. Sie ist Ratz Fatz aus Butter, Rosenblütenblätter, Chili und Salz zusammen gerührt. Die Rosen-Butter ist vielseitig und schmeckt sowohl in süßen als auch in deftigen Gerichten hervorragend. Meine Version hat eine zarte Schärfe, schmeckt aber wunderbar auf einem frisch gebackenem Toastbrot mit etwas Zimt und Honig oder auf Waffeln und Pancakes. Sie passt zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten, z. B. ist sie ein schöner Eye-Catcher auf einem Büffet für eine Sommerparty. Als Symbol der Liebe ist sie auch perfekt für ein Hochzeitsbüffet. Ich mag sie sehr gerne als Grillbeilage zu gegrillten Riesengarnelen, das schmeckt so unglaublich gut. Für meine Rosen-Butter verwende ich die frische Duftrose „Rose de Resht“ aus meinem Garten.

Kisir - Türkischer Bulgursalat

Kisir – Türkischer Bulgursalat

Kisir- türkischer Bulgursalat ist eine meiner Lieblingssalate aus der türkischen Küche. Bulgursalat schmeckt herzhaft, lecker, ist gesund und wirklich einfach zubereitet. Ein herzhafter veganer Salat, der durch den Bulgur angenehm nussig schmeckt. Gurken, Tomaten und Frühlingszwiebeln sorgen für eine frische Note. Das Dressing aus Granatapfelmark, Petersilie, Minze, Zitrone, Olivenöl machen es richtig schön saftig. Paprikamark, Pul Biber, Salz und Pfeffer sorgen für die Würze. Ich esse Kisir am Liebsten im Kopfsalat, dafür nehme ich ein Esslöffel Kisir und lege es in die Mitte eines Salatblattes und roll es dann zu einem Wrap. Eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge, probier es unbedingt mal aus!

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

*Dieser Blogpost enthält Werbung für DARK HORSE ROSÉ* Endlich ist der Sommer da und das Wetter lädt ein zu einem orientalischen Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung. Bereite gemeinsam mit Freunden oder Familie die kleinen Köstlichkeiten, die wir Mazeh nennen zu, pack sie mit einer guten Flasche Rosé in einen Korb und los gehts. Gehe einfach darauf los und folge deinem eigenen Pfad, lass dich an einem schönen Ort im Grünen nieder, breite die Picknickdecke aus und mach es dir gemütlich. Nimm dir ein Paar Köstlichkeiten und geniesse diesen unwiederbringlichen Moment mit einem Gläschen Rosé Wein von Dark Horse.

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ich habe schon öfters darüber berichtet, dass ich sehr gerne auf unserem Bauernmarkt* einkaufen gehe. Hier kaufe ich frische, saisonale und regionale Produkte ein, die ich dir  auf meinem Blog in unterschiedlichen Rezepten präsentiere. Wie ich mich gefreut habe, als ich die rote und auch die gelbe Ringelbete gesehen habe, denn endlich kann ich dir mein Lieblingscarpaccio von der Ringelbete zeigen: Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse. Ringelbete und Feta sind für mich einfach ein Traumpaar. Sie sorgen nicht nur für Farbe in meinem Carpaccio, sondern schmecken einfach nur köstlich. Die Ringelbete ist schön knackig, der Feta weich und salzig und die Walnüsse sorgen für einen nussigen Geschmack. Mein Lieblingsdressing aus rote Zwiebel, Saft von 2 Bitterorangen, gutes Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer runden den Carpaccio ab. Auf dem Markt bekomme ich leider keine Bitterorangen, deshalb kaufe ich sie bei meinem Gemüsehändler des Vertrauens. Das Dressing variiere ich je nach Saison entweder mit Orangen-, Blutorangen- oder Bitterorangensaft. Weitere Salatideen findest du hier. 

SÜDTIROL - Aparthotel Villaverde und Fine Dining Culinaria im Farmerskreuz

SÜDTIROL – Aparthotel Villa Verde und Fine Dining Culinaria im Farmer Kreuz

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Wir lieben das Meer und die Berge, das Meer suchen wir eher in der Nebensaison im Frühling oder Herbst auf. Im Sommer geniessen wir die Schönheit der Berge, Wandern, frische gesunde Luft, freundliche Menschen, echte Gastfreundschaft, Kultur, gutes Essen, das ist pure Entspannung. Das Aparthotel Villa Verde und Fine Dining Culinaria im Farmer Kreuz im Meraner Land in Südtirol kann einiges dazu beitragen, dass du dich richtig schön erholen kannst. Lass dich heute von mir in das Hippe Südtirol entführen, an ein wunderbares Stückchen Erde nach Algund bei Meran.