77 Suchergebnisse für: aubergine

Kabab Digi - One Pan Kebab

Kabab Digi – One Pan Kebab

Du überlegst was du heute für deine Familie kochen sollst? Bei mir ist das genauso, nach der Arbeit muss noch schnell ein Gericht her. Ob zum Mittagessen oder Abendessen, mit meinem Kabab Digi – One Pan Kebab liegst du bei deinen Liebsten goldrichtig und ich garantierte dir, alle werden auch noch satt. In meinem Rezept treffen gewellte* Kartoffeln auf würziges Rinderhackfleisch, kräftig rote Tomaten und süßliche Zwiebeln. Kurkuma im Fleisch und in der Sauce geben auch noch den Extrakick für deine Gesundheit, denn es lindert wirklich viele Beschwerden. Die Zubereitung ist auch noch ganz einfach, denn alle Zutaten werden in einer Pfanne geschichtet und köcheln in eine leckeren Sauce vor sich hin. So jetzt nur noch den Deckel drauf und in der Zwischenzeit kannst du dich um andere Dinge kümmern. Und wenn es dann fertig ist und du den Pfannendeckel abhebst, erfüllt sich ein raffinerter Duft in deiner ganzen Küche und lockt alle an den Tisch, Versprochen. Viel Spaß beim Kochen! 

Pandje Kash - persische Brotschiffchen پنجه کش

Pandje Kash – persische Brotschiffchen پنجه کش

Gibt es was Schöneres als mit dem Duft von frisch gebackenem Brot geweckt zu werden? Der Duft vom persischen Nan Brot verteilt sich im Wochenendhaus am Kaspischen Meer, denn meine Eltern haben im Dorf bei den Bauern frisch gebackenes Pandje Kash – persische Brotschiffchen  پنجه کش besorgt. Meine Mutter deckt bereits schon den Frühstückstisch mit hausgemachten Produkten vom Bauern wie z. B. Schafskäse, Butter und Kaymak oder auch Sar Sheer genannt, eine Art clotted Cream (Schichtsahne) nach persischer Art. Die salzigen unter uns essen zum Frühstück Schafskäse mit Kräuter und geniessen einen heissen persischen Chai Tee (schwarzer Tee) dazu, nicht zu verwechseln mit dem Chai Tee aus Indien. Die süßen unter uns bevorzugen Honig mit einem klecks Kaymak oben drauf oder entscheiden sich für selbstgemachte Marmeladen. Genauso starteten jeden Morgen unsere Urlaube am Kaspischen Meer und ich wollte unbedingt mal selber das Brot backen. In meiner Küche duftet es gerade nach Heimat, Kindheit, Wärme und Geborgenheit.  

Dami Godje Faranghi - One-Pot-Reis mit Tomaten دمی گوجه فرنگی

Dami Godje Faranghi – One-Pot-Reis mit Tomaten دمی گوجه فرنگی

Meine Tomaten sind dieses Jahr spät reif geworden und ich habe aus diesen süß saftigen und aromatischen Gartentomaten ein Dami Godje Faranghi – One-Pot-Reis mit Tomaten دمی گوجه فرنگی zubereitet. Wir lieben dieses einfache und aromatische Gericht, besonders mit meinen Marzano Tomaten aus dem eigenen Garten. Du kannst aber auch für dieses Rezept jede andere saftige Tomate oder sogar Tomaten aus der Dose verwenden. Dami nennen wir Gerichte, die gedämpft werden und Godje Faranghi bedeutet ganz einfach Tomaten. Du benötigst nur einige wenige Zutaten für dieses Gericht, einen guten Basmati Reis, saftige vollreife oder sogar überreife Marzano Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln, Butter oder Ghee. An Gewürze brauchst du nur Kurkuma, Salz und Pfeffer. Ein einfaches vegetarisches Gericht aus dem Morgenland, perfekt für die schnelle Feierabend Küche. 

Pide - Türkisches Fladenbrot

Pide – Türkisches Fladenbrot

Aussen knusprig und innen fluffig, frisch gebacken und noch warm, na klingt das lecker? Pide – Türkisches Fladenbrot ist bei uns in Persien sehr beliebt, besonders in Aserbaidschan im Nordwesten Irans. Auch hat es sich mittlerweile in Deutschland sehr etabliert und gehört wie viele andere Brotsorten auf unseren Tisch. Pide schmeckt sowohl kalt oder auch warm direkt aus dem Ofen. Das Fladenbrot lässt sich leicht auseinander ziehen und im Handumdrehen mit kalten oder warmen Köstlichkeiten belegen. Ob als Sandwich oder Party Fladenbrot, belegt mit Fetakäse, Kräuter und Tomaten oder mit Gemüse oder Fleisch, es schmeckt einfach nur köstlich. Ich belege es gerne mit Gemüse und Fetakäse und überbacke es im Backofen, mmh lecker. Aber auch zum Dippen eignet es sich hervorragend und ich reiche es gerne zu unseren persischen Mazeh (Vorspeisen). Bei uns kommt das türkische Fladenbrot auch gerne mal in den Picknickkorb und es geht raus damit in die Natur.

Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi

Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss! Denn heute zeige ich dir wie du Rhabarber und Labneh in ein köstlich cremiges Dessert verwandelst. Ich weiß, die Saison ist so gut wie vorbei, aber dieses himmlisch cremige Dessert muss ich dir einfach noch zeigen. Das Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi ist nämlich ein Träumchen und soll dir den Tag versüßen! Das Dessert ist auch Ratz Fatz zusammengerührt und in schönen Schalen* serviert, kannst du sie bereits nach 30 Minuten auf dem Balkon oder in deinem Garten geniessen. Das gebackene Vanille-Rhabarber Kompott hat einen gewissen Kick, denn Ottolenghi gibt einen guten Schuss Dessertwein dazu und das macht wirklich das Gewisse etwas aus. Ich habe einen Sherry verwendet und bin total begeistert. Das gebackene Vanille-Rhabarber Kompott schmeckt auch wunderbar zu einer Kugel Eis, mit Frischkäse, Quark, Griesbrei, Vanillepudding oder in einem schlichten Naturjoghurt.

Kabab Koobideh - Kebab vom Grill کباک کوبیده

Kabab Koobideh – Kebab vom Grill کباک کوبیده

Kabab Koobideh – Kebab vom Grill کباک کوبیده ist das absolute Lieblingsgericht aller Perser und unser Nationalgericht. Kein Wunder, dass es auf der Speisekarte jedes persischen Restaurants, sowohl in Persien als auf der ganzen Welt steht. Kabab bedeutet gegrilltes und Koobideh kommt vom persischen Koobidan was schlagen bedeutet. Heute wird das Fleisch einfach durch den Fleischwolf gedreht und als Gehacktes für Kabab Koobideh verwendet. Aber früher wurde das Fleisch auf einen schwarzen flachen Stein gelegt und mit einem Holz Fleischklopfer platt geklopft. Der Legende nach haben einst persischer Soldaten das Fleisch auf ihren Schwertern gegrillt, bevor sie in den Kampf zogen. Die Herausforderung beim Kabab Koobideh ist, es so zuzubereiten, damit es beim Grillen nicht vom Spieß herunterfällt.

Erdbeer Donuts mit Labneh-Rosenwasser-Glasur

Erdbeer Donuts mit Labneh-Rosenwasser-Glasur

Bestimmt kennst du auch das Gefühl, wenn so ein Donut förmlich danach schreit, von dir gegessen zu werden. Eine kulinarische Notwehr, da kann man wirklich nicht widerstehen. So geht es uns mit meinen super leichten und fluffigen Erdbeer Donuts mit Labneh-Rosenwasser-Glasur. Denn die Erdbeer Donuts sind einfach großartig! Also alle Erdbeer Liebhaber her gehört, meine Erdbeer Donuts werden mit saftigen Erdbeeren gefüllt und anschließend mit weiteren köstlichen Erdbeeren belegt. Ich habe sie in einer „leichten“ Version zubereitet, denn sie enthalten nur 3 EL Zucker und werden im Backofen gebacken. Ein einfaches und schnelles Donutrezept, denn im handumdrehen ist der Teig zusammengerührt und dann geht´s ab in den Backofen. Du benötigst lediglich diese Backform*, ich hatte sie mir bereits vor einigen Jahren zugelegt und bin ganz happy damit. Das Beste kommt noch, denn die Erdbeer Donuts sind in 10 Minuten fertig, ist das schnell oder ist das schnell? 

Ash-e Dandooni - Eintopf für die erste Zahnparty آش دندونی-2

Ash-e Dandooni – Eintopf für die erste Zahnparty آش دندونی

Hurra! Ist der erste Zahn da? Ein wirklich magischer Moment für Eltern ist natürlich nach der Geburt, der Durchbruch des ersten Zahns. Da wir sehr gerne Feste feiern wundert es nicht, dass eine uralte persische Tradition besagt eine Zahnparty zu feiern, sobald der erster Zahn vom Ninni (Baby auf persisch) sichtbar wird. Das Zahnfest wird Djaschn-e Dandooni genannt – Djaschn bedeutet Fest und Dandooni – Zahn. Die Eltern laden ihre nächsten Familienangehörige zu sich nach Hause und es wird gemeinsam Ash-e Dandooni – Eintopf für die erste Zahnparty آش دندونی gekocht. Die Familienmitglieder zeigen mit ihrem Erscheinen, dass sie in der Zeit der Zahnung den Eltern beistehen und unterstützen. Die dicke Suppe wird dann an Familie, Freunde, Nachbarn und Bedürftige verteilt und sorgt dafür, dass die Zähne des Babys stark, schmerzfrei, schnell und gesund heranwachsen. Wenn die Nachbarn die Schale zurück bringen, liegt dann ein kleines Geschenk für das Baby im Schälchen. Heute wird in den gut situierten Familien neben diesen Eintopf auch ein Kuchen in Zahnform gebacken und schön dekoriert. 

Kuku Dal Adas - Rote Linsen Bratlinge کوکوی دال عدس

Kuku Dal Adas – Rote Linsen Bratlinge کوکوی دال عدس

Vegetarische Bratlinge sind eine köstliche Alternative zu Fleischfrikadellen und schmecken sowohl kalt als auch warm. Da wir uns seit ca. einem weitestgehend vegetarisch und manchmal auch vegan ernähren, gibt es bei uns öfters Kuku Dal Adas – Rote Linsen Bratlinge کوکوی دال عدس. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und halten sich im Kühlschrank mehrere Tage. In meinem heutigen Rezept habe ich Karotten zugefügt, meist verwende ich aber was gerade so an Gemüse im Kühlschrank ist, z. B. Zucchini, Auberginen oder auch mal Pilze. Meine Rote Linsen Bratlinge sind außen richtig schön kross und innen fluffig und saftig. Probiere sie unbedingt aus! 

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Es wird Zeit, dass ich dir unser absolutes Lieblingsgericht vorstelle. Sheet Pan Vegan nach persischer Art ist nichts anderes als Gemüse vom Blech oder wie wir auf persisch sagen Khorak-e Sabzidjat dar fer. Mein Veganes Gemüse vom Blech ist eine gesunde, warme, leichte Speise voller orientalische Aromen und schnell in der Zubereitung. Auf meinem Blech schmoren Auberginen, Zucchini, Pilze, Möhren, Cherry-Tomaten, Kartoffeln, rote Zwiebeln, Knoblauch, Datteln und Kichererbsen. Die orientalische Marinade aus Pistazien- und Olivenöl, Granatapfelmelasse, Dattelsirup, Zitronensaft, Knoblauch, Advieh, Salz und Pfeffer bringen richtig Pep hinien. Getoppt und nur eine Option auf die ich aber nicht verzichten mag, wird mein Ofengemüse mit Granatpfelkerne, Minze und Petersilie. Am Besten schmeckt mein selbstgemachter Hummus und etwas Lavashbrot dazu. Los gehst mit dem dippen!