95 Suchergebnisse für: frühstück

Apfel-Minz-Gelee

Apfel-Minz-Gelee

Heute begrüße ich den Herbst mit einem Traum in grün. Mein köstlicher Apfel-Minz-Gelee macht Gaumen und Augen gleichermaßen Freude. Ganz ausgefallen kommt es mit Minze daher, die auch noch für eine gewisse Frische sorgt. Das schmeckt nicht nur sehr fein, sondern sieht auch noch klasse aus. In meinem quitschgrünen Apfel-Minz-Gelee sind die fein geschnittenen Minzblätter ein richtiger Hingucker. Eine Hälfte habe ich mit Lebensmittelfarbe* grün eingefärbt und die andere Hälfte natur belassen. Das Gelee eignet sich besonders als fruchtiger Aufstrich fürs Frühstücksbrot. In hübschen Gläser gefüllt, ist mein Apfel-Minz-Gelee auch noch eine ausgefallene Geschenkidee. Zudem ein tolles Mitbringsel für Freunde, Partys oder zum Brunch. Du kannst Apfel-Minz-Gelee als Brotaufstrich, zum Backen oder als Zutat zu Desserts oder Kompott verwenden. Auch als Beilage zu Käseplatten schmeckt es köstlich!

Morabay-e Anjir - Feigen-Marmelade مربای انجیر

Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر

Zwischen Juli und November ist Feigensaison und ich habe besonders schöne Exemplare von unserem Nachbarn erhalten. Ich weiß nicht, warum ich bisher noch kein eigenes Feigenbäumchen im Garten habe, aber es wird definitiv Zeit eins einzupflanzen. Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر wird aus frischen ganzen Feigen zubereitet und mit Kardamom, Vanille und Safran verfeinert. Glaube mir, der Duft des Orients breitet sich beim Kochen der Paradiesfrucht in deiner Küche aus. Im Alltag sind in Persien eher Quitten-, Karotten-, Rosen– oder Kirschmarmelade sehr beliebt. Die honigsüße Feigenmarmelade dagegen wird in Persien eher zu besonderen Anlässen zum Frühstück mit Brot, Butter oder Sahne (Clotted Cream) gereicht. Eine süße Leckerei für wahre Genießer.  

Halva Safarani حلوا زعفرانی

Halva Safarani حلوا زعفرانی

Das persische Halva Safarani حلوا زعفرانی unterscheidet sich sehr von dem Halva welches du aus türkischen oder arabischen Geschäften kennst. Bei diesem Rezept handelt es sich um eine alte und klassische Version aus Weizenmehl und Öl oder Butter. Safran sorgt für eine schöne Farbe und belebt gleichzeitig den Geist. Zucker bringt die Süße, Rosenwasser ein leicht blumiges Aroma und das wärmende Kardamom eine leichte würzige Zitrusnote. Es ist eine unkompliziertes und trotzdem spektakuläres Dessert, das auch sehr gerne zusammen mit Nan-e Barbari zum Frühstück gegessen wird. Halva bedeutet „süß“ und geht bis in das 7. Jahrhundert Persiens zurück. Wenn du es mit Öl zubereitest so wie ich in diesem Rezept, hast du sogar eine köstliche vegane Nachspeise. Lass es dir auf der Zunge zergehen!

Majoon - Dattel-Eis-Shake mit Nüssen معجون

Majoon – Dattel-Eis-Shake mit Nüssen معجون

Willst du dich bei der Hitze auch am liebsten nur von Eis ernähren? Dann habe ich heute ein perfektes gesundes Eisrezept für dich. Mein eisgekühltes Majoon – Dattel-Eis-Shake mit Nüssen معجون ist eine tolle Abkühlung nicht nur im Sommer. Majoon bedeutet wörtlich übersetzt eine „Kombination aus Produkten“, denn es enthält sehr viele unterschiedliche Zutaten. Datteln sorgen für eine natürliche Süsse, reife Bananen, Vanille-Eis und Sahne machen das Eis schön cremig und die Nüsse im und auf dem Eis als Topping bringen crunch hinein. Ich habe Walnüsse, Pistazien, Mandeln und Cashewnüsse verwendet.  Jetzt nur noch mit etwas Dattelsirup garnieren und fertig ist Majoon ein süßer, leckerer und auch noch total gesunder Snack für Zwischendurch!

Morabaye Chagale Gerdoo - Schwarze Nüsse - مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو bedeutet ganz einfach übersetzt Grüne-Walnuss-Konfitüre. Butterweich sind diese schwarzen karamellisierten Walnüsse, dabei schmecken sie leicht süß und richtig schön nussig. Es handelt sich hierbei um eine Spezialität aus der Stadt Dscholfa im Nordwesten von Iran. Am liebsten wird die Konfitüre zum Frühstück zusammen mit bulgarischem Schafskäse auf Nan-e Barbari oder Lavash gegessen. Schwarze Nüsse gibt es nicht nur in Persien, sondern sie sind auch in Aserbaidschan, Griechenland und in Deutschland besonders in der Pfalz sehr bekannt. In Griechenland sind sie seit der Antike als karamellisierte Walnüsse wegen ihre heilende Eigenschaften sehr beliebt und heissen dort Karidaki Glyko. Die Pfälzer kennen sie unter dem Namen „Pfälzer Trüffel“ oder auch „Johanninüsse“. Sie sind eine besondere Delikatesse, die in der Gourmet Küche sehr geschätzt werden. 

Morabayeh Gol - Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ

Morabayeh Gol – Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ

In einem windgeschützten Eck in meinem Garten wächst eine ganz besondere Blume: die Damaszener-Rose „Rose de Resht“. Aus ihren Blütenblättern mit ihren kräftigen Rosenaromen bereite ich jedes Jahr etwas anderes zu, z. B. Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade oder Rosenbutter. Dieses Jahr habe ich aus den Blütenblättern meiner Rose de Resht Morabayeh Gol – Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ zubereitet. Wer Rosenmarmelade das erste Mal probiert, ist meistens begeistert und irritiert zu gleich, denn es ist für viele ein neues Esserlebniss. Für mich gehört zu einem ausgiebigen persischen Frühstück der Rosenblütenaufstrich einfach dazu. Dafür wird ein Stück arabisches oder Lavash Brot mit Butter beschmiert, dann etwas Rosenmarmelade drauf gegeben und mit Sar Sheer krönen. Da der Aufstrich etwas sirupartig ist, geniesst man ihn teelöffelweise. Dafür etwas vom Aufstrich aufs Brot geben, abbeißen und wiederholen. Sar Sheer ist wie clotted Cream eine Art dicker Rahm, in der Türkei kennt man es als Kaymak. Na hast du jetzt auch Lust bekommen deine Duftrosen aus dem Garten auf den Frühstückstisch zu zaubern. 

Alles aus Apfel – Unterwegs auf der Route du Äppler

Alles aus Apfel – Unterwegs auf der Route du Äppler

Pressereise „Route du Äppler“ in Zusammenarbeit mit Gourmet Connection und Hessentourismus Lass dich von mir entführen auf meiner kulinarischen Pressereise „Alles aus Apfel – Unterwegs auf der Route du Äppler“, denn in der hessischen Apfelweinszene hat sich einiges getan. Mit meinem Bericht möchte ich dir Appetit machen auf ein fruchtig frisches Geschmackserlebnis, indem ich dir einiges über den „Äppler“ auf Hochdeutsch Apfelwein erzähle. Die Apfelweinroute erstreckt sich über 250 km durch ganz Hessen, von Süden angefangen in der „Kelterei Krämer“ bis hin nach Norden in die „Brennerei Döhne“, indem ca. 12 lokale Produzenten das köstliche Stöffche produzieren. Ich nehme dich heute mit auf eine Teilstrecke der „Route du Äppler“ rund um den Odenwald und den Taunus. Die Reise führt durch wunderschöne mit Apfelbäumen gesäumte Strassen und pittoresken hessischen Fachwerkhäuser von Frankfurt in den Odenwald nach Beerfurth, Reichelsheim, Michelstadt und endet in Oberursel im Taunus. Das Wetter meint es auch gut mit uns und wir erleben in diesem Frühling richtig sommerliche Temperaturen. “Das Gute liegt so nah”, manchmal muss man gar nicht in die Ferne reisen, um …

Khagineh – Pfannkuchen nach persischer Art

Khagineh – Pfannkuchen nach persischer Art

Was dem Deutschen sein Pfannkuchen, dem Österreicher sein Palatschinken, dem Franzosen sein Crêpe, dem Amerikaner sein Pancake, dem Griechen sein Tiganites, ist dem Perser sein Khagineh. Ein traditionelles Gericht, dass in unterschiedlichen Regionen Persiens anders zubereitet wird. In mein Khagineh – Pfannkuchen nach persischer Art gehören Eier, Joghurt, Mehl, Pistazien und Kardamom. Natürlich wird der Pfannkuchen in Safran-Sirup getränkt und ist dadurch unglaublich saftig. Es handelt sich um einen einfachen und doch raffinierten Pfannkuchen, der nur so von orientalischen Aromen strotzt. Also ein Pfannkuchen-Rezept für alle Orient Fans! Mach dir doch in diesen herausfordernden Tagen einen Pfannkuchen statt Sorgen.

Kuymak - Türkisches Käsefondue

Kuymak – Türkisches Käsefondue

Wie sehr sehne ich mich danach in der Türkei am schwarzen Meer zu sitzen und Kuymak – türkisches Käsefondue zum Frühstück zu geniessen. Wenn ich schon nicht an den Strand oder ans Meer kann, dann bringt dieses Frühstück zumindest etwas davon zu mir nach Hause. Kuymak, mıhlama oder auch Muhlama genannt, ist ein typisch türkisches Frühstück ganz nach dem Geschmack vieler Perser. Es handelt sich dabei um ein ganz einfaches, aber reichhaltiges und gehaltvolles Gericht. Butter, Maismehl, Wasser und türkischer Kasar- oder Kolot Käse werden sanft auf der Herdplatte erhitzt, bis du den Käse in lange Fäden ziehen kannst. Das Rezept ist einfach zum Dahinschmelzen. Also brüh schon mal den Tee auf, schneide das Brot zurecht und leg direkt los! 

Shirini Nargili - Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی

Shirini Nargili – Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی

Es ist Vorweihnachtszeit und ich habe heute das Rezept für meine knusprigen Shirini Nargili – Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی mitgebracht, die dich in Weihnachtsstimmung versetzen sollen. Falls du noch nicht so richtig im Weihnachtsmodus bist, habe ich ein kleines orientalisches Weihnachtsset aufgebaut, das deine Fantasie anregen soll. Wenn eine Reisegruppe mit einer Karawane durch die Wüste reitet und abends gemeinsam am Lagerfeuer beisammen sitzt, ist es üblich sich Geschichten unter dem Sternenhimmel zu erzählen. Meine Karawane aus Kokos-Kamele ist vor den Stadttoren angekommen, die Kamele rasten, der Abend ist still und die Sterne leuchten bereits am Himmel. Wer ist wohl mit dieser Karawane unterwegs gewesen? Woher kommen sie und wo wollen sie hin? Wo sind sie jetzt und was findet hinter oder vor den Toren der Stadt statt? Wie könnte deine Geschichte weiter gehen? Meine kleine Geschichte zum Nachdenken, kannst du weiter unten lesen. Viel Spaß!