34 Suchergebnisse für: mazeh

Zweierlei Mazeh - Kashk-e Bademjan Auberginen Dip und Pistazien-Feta-Dip

Zweierlei Mazeh – Kashk-e Bademjan Auberginen-Dip und Pistazien-Feta-Dip

WAS IST MAZEH? Das Wort „Mezze“ stammt vom persischen „Mazeh“ und bedeutet Geschmack, denn die orientalische Mezze hat ihren Ursprung in Persien. Die Sultane des osmanischen Reiches übernahmen diese Gepflogenheiten, und so entstand ein Mahl aus vielen kleinen Speisen. Mazeh sind köstliche persische Vorspeisen aus Salate, Gemüse, Dips, Kräuter, die mit Brot gegessen werden. Heute habe ich Zweierlei Mazeh für dich, einmal Kashk-e Bademjan Auberginen-Dip oder auch manchmal Kashk-e Bademjoon genannt und einmal ein Pistazien-Feta-Dip. Weitere Rezepte für Mazeh, die auf keinen Fall auf einem persischen Mazeh Teller fehlen dürfen, findest du unter dem Schlagwort MAZEH. 

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Picknick ist in Persien eine Art Volkssport. Zu wirklich jeder Gelegenheit, fahren wir raus in die Natur um zu picknicken. Besonders an Feiertagen wie z. B. Sizdah Bedar, der 13 Tag im Neuen Jahr. An diesem Tag schliessen wir die Nowrooz Feiertage mit einem fullminanten Fest in der Natur ab. Djamschid Shah soll diese Tradition ins Leben gerufen haben, denn er hat am 13 Tag des Jahres sein Volk in der Natur versammelt um ihnen Essen und Geschenke zu überbringen. Seitdem bleibt kein Perser mehr Zuhause und packt alles für ein gemeinsames Picknick mit Familie und Freunden in der Natur ein. Diesen Tag gestalten wir so schön, dass er jedem in Erinnerung bleibt. In diesem Beitrag zeige ich dir einige Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar.

Brot Salat mit frischen Kräutern

Brot Salat mit frischen Kräutern

Was dem Italiener sein Panzanella, ist mir mein Brot Salat mit frischen Kräutern. Der Geschmack von kross geröstetem arabischem Brot und frisch gehackten Kräutern, wie Minze, glatte Petersilie, Basilikum und Estragon ist unglaublich knackig und erfrischend. Fruchtige Granatapfelkerne, Walnüsse und würziger Feta, kitzeln deinen Gaumen. Ein leicht säuerliches Dressing aus Granatapfelmark, Olivenöl, Golpar, Sumach, Salz und Pfeffer rundet den Salat ab. Der Brot Salat schmeckt frisch, würzig und ist dabei auch noch sättigend und super gesund. Serviere ihn gerne an heißen Sommertagen als kühlende und leichte Mahlzeit. Er passt auch hervorragend als Mazeh (Mezze) oder als Beilage zu Reis- und Fleischgerichten. Wenn Du ein leckeres und schnelles Sommer-Rezept suchst, dann ist mein Brot Salat mit frischen Kräutern genau das Richtige für dich. 

Kabab-e Sabzidjat - Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Zum Glück sind die Temperaturen wieder etwas zurück gegangen und man kann wieder den Grill anwerfen. Was gibt es schöneres als mit der Familie oder mit Freunden einen Grillabend zu verbringen. Da sich mittlerweile ja viele vegetarisch oder vegan ernähren, sollte man auch immer mal etwas aus Gemüse vorbereiten. Wenn du nach dem perfekten Rezept für leckere, bunte Gemüse Grillspieße für die nächste Grillparty suchst, dann habe ich ein wirklich tolles Rezept für dich – Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات. Wir lieben diese veganen Spieße, denn sie sehen nicht nur schön bunt aus, sondern sind auch noch lecker und gesund. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, entweder aus der Grillpfanne* oder im Airfryer*. Am Besten schmecken sie mit Hummus und wer es etwas schärfer mag mit Harissa-Hummus. 

Pide - Türkisches Fladenbrot

Pide – Türkisches Fladenbrot

Aussen knusprig und innen fluffig, frisch gebacken und noch warm, na klingt das lecker? Pide – Türkisches Fladenbrot ist bei uns in Persien sehr beliebt, besonders in Aserbaidschan im Nordwesten Irans. Auch hat es sich mittlerweile in Deutschland sehr etabliert und gehört wie viele andere Brotsorten auf unseren Tisch. Pide schmeckt sowohl kalt oder auch warm direkt aus dem Ofen. Das Fladenbrot lässt sich leicht auseinander ziehen und im Handumdrehen mit kalten oder warmen Köstlichkeiten belegen. Ob als Sandwich oder Party Fladenbrot, belegt mit Fetakäse, Kräuter und Tomaten oder mit Gemüse oder Fleisch, es schmeckt einfach nur köstlich. Ich belege es gerne mit Gemüse und Fetakäse und überbacke es im Backofen, mmh lecker. Aber auch zum Dippen eignet es sich hervorragend und ich reiche es gerne zu unseren persischen Mazeh (Vorspeisen). Bei uns kommt das türkische Fladenbrot auch gerne mal in den Picknickkorb und es geht raus damit in die Natur.

Borani Bademjan - Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Wenn du Baba Ganoush magst, wirst du Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان lieben. Er schmeckt als Brotaufstrich, zum Dippen für Gemüsesticks und am Besten mit frisch gebackenem Brot, z. B. Nan-e Barbari, Nan-e Lavash,  Nan-e Taftoon – Pfannenbrot oder mit meinem Rustikalen Baguette. Borani Bademajn gehört zu den beliebtesten persischen Vorspeisen, die wir Mazeh nennen. Die Basis aller Borani Gerichte bildet ein sahniger griechischer Joghurt, hinein kommen unterschiedliche Gemüsesorten. In meinem Borani Bademjan sind gegrillte Auberginen aus dem Ofen, eine Tomaten-Minze-Mixtur und getoppt habe ich ihn mit gehackten Walnüssen. Der Auberginen-Dip ist vegetarisch und schmeckt würzig lecker. Borani Rezepte sind auch in der Türkei und in Afganistan beliebt. 

Ash-e Dandooni - Eintopf für die erste Zahnparty آش دندونی-2

Ash-e Dandooni – Eintopf für die erste Zahnparty آش دندونی

Hurra! Ist der erste Zahn da? Ein wirklich magischer Moment für Eltern ist natürlich nach der Geburt, der Durchbruch des ersten Zahns. Da wir sehr gerne Feste feiern wundert es nicht, dass eine uralte persische Tradition besagt eine Zahnparty zu feiern, sobald der erster Zahn vom Ninni (Baby auf persisch) sichtbar wird. Das Zahnfest wird Djaschn-e Dandooni genannt – Djaschn bedeutet Fest und Dandooni – Zahn. Die Eltern laden ihre nächsten Familienangehörige zu sich nach Hause und es wird gemeinsam Ash-e Dandooni – Eintopf für die erste Zahnparty آش دندونی gekocht. Die Familienmitglieder zeigen mit ihrem Erscheinen, dass sie in der Zeit der Zahnung den Eltern beistehen und unterstützen. Die dicke Suppe wird dann an Familie, Freunde, Nachbarn und Bedürftige verteilt und sorgt dafür, dass die Zähne des Babys stark, schmerzfrei, schnell und gesund heranwachsen. Wenn die Nachbarn die Schale zurück bringen, liegt dann ein kleines Geschenk für das Baby im Schälchen. Heute wird in den gut situierten Familien neben diesen Eintopf auch ein Kuchen in Zahnform gebacken und schön dekoriert. 

Kisir - Türkischer Bulgursalat

Kisir – Türkischer Bulgursalat

Kisir- türkischer Bulgursalat ist eine meiner Lieblingssalate aus der türkischen Küche. Bulgursalat schmeckt herzhaft, lecker, ist gesund und wirklich einfach zubereitet. Ein herzhafter veganer Salat, der durch den Bulgur angenehm nussig schmeckt. Gurken, Tomaten und Frühlingszwiebeln sorgen für eine frische Note. Das Dressing aus Granatapfelmark, Petersilie, Minze, Zitrone, Olivenöl machen es richtig schön saftig. Paprikamark, Pul Biber, Salz und Pfeffer sorgen für die Würze. Ich esse Kisir am Liebsten im Kopfsalat, dafür nehme ich ein Esslöffel Kisir und lege es in die Mitte eines Salatblattes und roll es dann zu einem Wrap. Eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge, probier es unbedingt mal aus!

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

*Dieser Blogpost enthält Werbung für DARK HORSE ROSÉ* Endlich ist der Sommer da und das Wetter lädt ein zu einem orientalischen Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung. Bereite gemeinsam mit Freunden oder Familie die kleinen Köstlichkeiten, die wir Mazeh nennen zu, pack sie mit einer guten Flasche Rosé in einen Korb und los gehts. Gehe einfach darauf los und folge deinem eigenen Pfad, lass dich an einem schönen Ort im Grünen nieder, breite die Picknickdecke aus und mach es dir gemütlich. Nimm dir ein Paar Köstlichkeiten und geniesse diesen unwiederbringlichen Moment mit einem Gläschen Rosé Wein von Dark Horse.

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Es wird Zeit, dass ich dir unser absolutes Lieblingsgericht vorstelle. Sheet Pan Vegan nach persischer Art ist nichts anderes als Gemüse vom Blech oder wie wir auf persisch sagen Khorak-e Sabzidjat dar fer. Mein Veganes Gemüse vom Blech ist eine gesunde, warme, leichte Speise voller orientalische Aromen und schnell in der Zubereitung. Auf meinem Blech schmoren Auberginen, Zucchini, Pilze, Möhren, Cherry-Tomaten, Kartoffeln, rote Zwiebeln, Knoblauch, Datteln und Kichererbsen. Die orientalische Marinade aus Pistazien- und Olivenöl, Granatapfelmelasse, Dattelsirup, Zitronensaft, Knoblauch, Advieh, Salz und Pfeffer bringen richtig Pep hinien. Getoppt und nur eine Option auf die ich aber nicht verzichten mag, wird mein Ofengemüse mit Granatpfelkerne, Minze und Petersilie. Am Besten schmeckt mein selbstgemachter Hummus und etwas Lavashbrot dazu. Los gehst mit dem dippen!