FOOD, PERSISCHE KÜCHE, REZEPTE
Kommentare 5

Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Endlich ist wieder Sauerkirschzeit! Ich liebe die hellrot leuchtenden Früchte mit ihrem weichen, saueren und saftigen Fruchtfleisch. Leider ist die Erntezeit der Sauerkirschen nur von Juli bis August und sie sind bereits jetzt schon schwer zu bekommen. Dabei gilt je reifer die Früchte, umso gehaltvoller ihre Vitalstoffe. Auf dem Markt habe ich Sauerkirschen gefunden und zeige euch heute ein süß-saures Gericht aus der persischen Küche – Albaloo Polo. Albaloo bedeutet Sauerkirsche und Polo Reis, also übersetzt Sauerkirschreis. Er wird bei uns in Persien meist zu besonderen Anlässen zubereitet, ein Eye-Catcher auf jeder Festtafel. 

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen Labsalliebe

ALBALOO POLO – BUNTER SAUERKIRSCHREIS MIT LAMMHACKBÄLLCHEN

Albaloo Polo schmeckt nicht nur köstlich, es sieht auch noch wunderschön aus – ein richtiges Farbenfeuerwerk. Basmatireis wird mit Sauerkirschen im Topf geschichtet, damit sich die Aromen von Zimt und Sauerkirschen verbinden. In Persien essen wir nicht Reis zu etwas, sondern etwas zum Reis, deshalb habe ich noch kleine knofige Lamm-Hackbällchen im Ofen gebacken. Diese Kombination mag ich besonders gerne.

REIS NATÜRLICH EINFÄRBEN

Den Reis habe ich nur mit natürlichen Zutaten gefärbt, was meinst du, sieht er nicht toll aus? Denke daran, die letzte obere Schicht im Topf nur mit Basmatireis zu füllen, damit du später genug weißen Reis zum einfärben übrig hast.

Ein Teil des Reises habe ich einfach Natura gelassen, so kommt er ganz in weiß auf meine Platte. Den anderen Teil des Reises habe ich mit Safran gelb gefärbt, schon geht die Sonne auf und dieser betörender Duft ist einfach nur himmlisch. Den letzten Teil habe ich mit Kirschsirup gemischt, dieser sorgt für ein besonders fruchtiges Aroma und färbt den Reis wunderschön Pink.

Die Kombination der verschiedenen Aromen ist BOMBE und wie es in meiner Küche duftet, einfach nur Lecker. Für eine optische Abwechslung habe ich auf einer Platte, den verschieden gefärbten Reis kunstvoll arrangiert. Hebe etwas Kirschen für die Deko auf, setze sie mittig in Szene und lege einige gestiftete Mandeln und Pistazien drum herum.

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen Labsalliebe

SAUERKIRSCHEN ENTKERNEN OHNE KIRSCHENTSTEINER 

Sauerkirschen lassen sich nicht so leicht entkernen wie Süßkirschen. Entkerne sekundenschnell deine Kirschen mit einer Glasflasche und einem Strohhalm. Lege dazu die Kirsche mit dem Stielansatz nach oben auf die Öffnung einer sauberen, leeren Glasflasche und stoße dann mit dem Strohhalm den Kirschkern durch den Stielansatz nach unten aus der Kirsche. Ganz einfach – und sekundenschnell.  Die Kerne landen in der Flasche und die Sauerkirschen bleiben oben auf der Öffnung und werden dabei nicht komplett zerquetscht. Oder wer es gerne komfortabel haben möchte, dem kann ich diesen* oder diesen Kirschentsteiner* empfehlen.

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen Labsalliebe

GESUNDHEITLICHE VORTEILE VON SAUERKIRSCHEN

Sauerkirschen enthalten B-Vitamine, A, C und E. An Mineralstoffe enthalten sie Kalium und Folsäure. Kalium hat blutdrucksenkende Eigenschaften und wirkt somit gegen Bluthochdruck. Die Anthozyane in der Sauerkirsche haben entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkstoffe. Sie senken oxidativen Stress, Harnsäurespiegel in unserem Körper und sind somit gut bei Gicht oder Übersäuerung. Sauerkirschen sind entwässernd und kurbeln die Ausscheidung an. Sie enthalten das Schlafhormon Melatonin und  ihr Melatoningehalt wirkt positiv bei Schlafstörungen. Sauerkirschsaft ist gut für Gelenke, Muskeln und wirkt gegen Muskelkater und Osteoporose.

ZUTATEN FÜR DIE LAMMHACKBÄLLCHEN

500g Lammhackfleisch

1 große Gemüsezwiebel

1 TL Kurkuma*

1 TL Ceylon Zimt*

1 TL Korianderpulver*

1 TL Kardamompulver*

1 TL Sumach*

1/2 TL Muskat*, frisch gemahlen

Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG LAMMHACKBÄLLCHEN

Backofen auf 220° vorheizen. Die Zwiebel fein reiben, Zwiebelmasse gut ausdrücken und durch ein Sieb abseihen.

Lamm-Hackfleisch mit Zwiebeln, den Gewürzen vermischen und so lange durchkneten bis eine homogene Masse entsteht.

Kleine Bällchen formen und im Backofen bei 200° 35 -40 Minuten backen, gelegentlich die Bällchen drehen. Oder die Hackbällchen in Fett ausbraten.

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen Labsalliebe

ZUTATEN SAFRANESSENZ

1/2 TL Safranfäden*

25 ml heisses Wasser oder

1 Eiswürfel

ZUTATEN FÜR DEN SAUERKIRSCH-REIS

4 Tassen Basmati Reis*

1 EL Ghee*

500 g frische Sauerkirschen (Ersatzweise 400 g aus dem Glas* oder TK*)

3 EL Zucker

1 TL Ceylon Zimt*

Salz und Pfeffer

ZUTATEN TOPPING

1 Handvoll gestiftete Mandeln*

1 Handvoll gestifte Pistazien* (optional)

ZUBEREITUNG SAFRANESSENZ

Safran in einem Mörser mit ein wenig Zucker fein mörsern mit 20ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt Beiseite stellen. Oder über einen Eiswürfel geben und auftauen lassen.

ZUBEREITUNG SAUERKIRSCHREIS

Reis solange waschen bis das Wasser klar bleibt, mit 1 TL Salz für 1 Stunde in einer Schüssel mit Wasser einweichen.

Sauerkirschen waschen, entkernen und in einem Topf mit Zucker und Zimt 10 Minuten köcheln, in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Beiseite stellen.

Saft für weitere 10 Minuten sirupartig einkochen.

In einem beschichtem Topf 2 Liter Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen.

Eingeweichten Reis abgießen und in das kochende Wasser geben 5 – 7 Minuten al dente kochen. Der Reis sollte bissfest sein, in einem Sieb abgießen.

ZUBEREITUNG TAHDIG

Den Topf zurück auf den Herd stellen, Ghee hineingeben, 50 ml Wasser und 2/3 des Safranwasser zufügen und alles gut vermischen und einmal aufkochen lassen. Die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren.

Reis gleichmässig auf dem Topfboden verteilen und die abgetropften Sauerkirschen schichtweise darauf verteilen, die letzte Schicht sollte nur aus weißem Reis bestehen, zur Mitte hin hügelförmig schichten. Mit dem Stiel eines Holzkochlöffels 5 Löcher in den Reis bis zum Topfboden bohren. Deckel in einem Küchtuch einschlagen und fest auf dem Topf aufsetzen. Deckel nicht mehr öffnen. Nach 60 Minuten ist der Reis fertig.

Am Boden setzt eine schöne gelbe Safrankruste an, das nennen wir Tah-Dig.

REIS NATÜRLICH EINFÄRBEN

Sobald der Reis fertig ist, in 3 Schüsseln gleichmässig verteilen.

Eine Reisschüssel bleibt weiß.

Die zweite Reisschüssel mit dem restlichen Safranwasser vermischen, dann erhältst du einen wunderschönen gelben Reis.

Die dritte Schüssel mit dem Saft von den Kirschen vermischen und der Reis wird wunderschön Pink.

ANRICHTEN

Auf einer Platte den Reis mit den Sauerkirschen und den gestifteten Mandeln nebeneinander anrichten. Alternativ zuerst weißen Reis, dann Sauerkirschreis und zum Schluss Safranreis schichten.

Hierzu schmeckt Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen

HERZ <3 LICHT

Susan

Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Hackbällchen Labsalliebe

Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Gericht Aus dem Reiskocher, Reisgerichte, Sauerkirschen
Länder & Regionen iranische Küche, persische Küche
Keyword Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen
Portionen 4 Personen
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN SAFRANESSENZ

  • 1/2 TL Safranfäden
  • 25 ml heißes Wasser oder
  • 1 Eiswürfel

ZUTATEN FÜR DIE LAMMHACKBÄLLCHEN

  • 500 g Lammhackfleisch
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kardamompulver
  • 1 TL Sumach
  • 1/2 TL Muskat frisch gemahlen
  • Salz und Pfeffer

ZUTATEN FÜR DEN SAUERKIRSCH-REIS

  • 4 Tassen Basmati Reis
  • 500 g frische Sauerkirschen Ersatzweise 400 g aus dem Glas oder TK
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Ghee
  • Salz und Pfeffer

ZUTATEN TOPPING

  • 1 Handvoll gestiftete Mandeln optional
  • 1 Handvoll gestifte Pistazien optional

Anleitungen

ZUBEREITUNG LAMMHACKBÄLLCHEN

  1. Backofen auf 220° vorheizen. Die Zwiebel fein reiben, Zwiebelmasse gut ausdrücken und durch ein Sieb abseihen.

  2. Lamm-Hackfleisch mit Zwiebeln, den Gewürzen vermischen und so lange durchkneten bis eine homogene Masse entsteht.

  3. Kleine Bällchen formen und im Backofen bei 200° 35 -40 Minuten backen, gelegentlich die Bällchen drehen.

  4. Oder in eine Pfanne, in etwas Öl anbraten.

ZUBEREITUNG SAFRANESSENZ

  1. Safran in einem Mörser mit ein wenig Zucker fein mörsern, mit 25 ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt Beiseite stellen.

  2. Oder über einem Eiswürfel geben und auftauen lassen. Beiseite stellen.

ZUBEREITUNG SAUERKIRSCHREIS

  1. Reis solange waschen bis das Wasser klar bleibt, mit 1 TL Salz für 1 Stunde in einer Schüssel mit Wasser einweichen.

  2. Sauerkirschen waschen, entkernen und in einem Topf mit Zucker und Zimt 10 Minuten köcheln, in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Beiseite stellen.

  3. Saft für weitere 10 Minuten sirupartig einkochen.
  4. In einem beschichtem Topf 2 Liter Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen.
  5. Eingeweichten Reis abgießen und in das kochende Wasser geben, 5 – 7 Minuten al dente kochen. Der Reis sollte bissfest sein, in einem Sieb abgießen.

ZUBEREITUNG TAHDIG

  1. Den Topf zurück auf den Herd stellen, Ghee hineingeben, 50 ml Wasser und 2/3 des Safranwasser zufügen und alles gut vermischen und einmal aufkochen lassen. Die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren.

  2. Reis gleichmässig auf dem Topfboden verteilen und die abgetropften Sauerkirschen schichtweise darauf verteilen, die letzte Schicht sollte nur aus weißem Reis bestehen.

  3. Zur Mitte hin hügelförmig schichten.

  4. Mit dem Stiel eines Holzkochlöffels 5 Löcher in den Reis bis zum Topfboden bohren.

  5. Deckel in einem Küchtuch einschlagen und fest auf dem Topf aufsetzen. Deckel nicht mehr öffnen.

  6. Nach 60 Minuten ist der Reis fertig.
  7. Am Boden setzt eine schöne gelbe Safrankruste an, das nennen wir Tah-Dig.

REIS NATÜRLICH EINFÄRBEN

  1. Sobald der Reis fertig ist, in 3 Schüsseln gleichmässig verteilen.
  2. Eine Reisschüssel bleibt weiß.
  3. Die zweite Reisschüssel mit dem restlichen Safranwasser vermischen, dann erhältst du einen wunderschönen gelben Reis.

  4. Die dritte Schüssel mit dem Saft von den Kirschen vermischen und der Reis wird wunderschön Pink.

ANRICHTEN

  1. Auf einer Platte den Reis mit den Sauerkirschen und den gestifteten Mandeln nebeneinander anrichten.

  2. Alternativ zuerst weißen Reis, dann Sauerkirschreis und zum Schluss Safranreis schichten.

Rezept-Anmerkungen

Hierzu schmeckt Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen

Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!

Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!

Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.

Bereits 82 Mal geteilt!

5 Kommentare

  1. […] Falls es in deiner Nähe keine Möglichkeit zum Selberpflücken gibt, erhältst du frische Sauerkirschen auf jeden Fall auf dem Wochenmarkt. Sauerkirschen sind bei uns in Persien so beliebt, dass sie gerne konserviert werden, als Torshi, getrocknet oder als Saft und Sirup. Wir essen frische Sauerkirschen auch gerne in Khoresh oder in Reis, als Albaloo Polo – bunter Saurkirschreis mit Lamm-Hackbällchen. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung