*Werbung wegen Markenerkennung*
Die ersten Frühlingssonnenstrahlen fallen durch das Fenster, der Duft von frischen Kräutern liegt in der Luft, und auf dem Teller vereinen sich zwei Welten – die persische Tradition und die asiatische Raffinesse. Genau das erwartet dich mit meinem Beitrag, Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo.
Die knusprige Sesamkruste trifft auf den zartschmelzenden Thunfisch, die frische Limette sorgt für eine spritzige Note, während die exotische Würze von Limoo Amani eine besondere Tiefe verleiht. Dazu der duftende Kräuterreis – ein Fest für alle Sinne! Dieses Gericht ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Hommage an meine Liebe zur persischen und asiatischen Küche. Ein Nowruz-Festmahl mit Twist.
Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen!
SABZI POLO BA MAHI FÜR NOWROOZ
An Nowrooz kochen wir traditionell Sabzi Polo ba Mahi – einen aromatischen Kräuterreis mit Fisch. Jede Familie hat ihre eigene Art, den Fisch zuzubereiten. Manche braten ihn knusprig in der Pfanne, andere garen ihn sanft im Ofen oder grillen ihn über offenem Feuer. In manchen Regionen wird er mit Kurkuma gewürzt, in anderen in Granatapfelmelasse serviert. Im Süden irans wird der Ghalieh Mahi – Fisch in einer sauce aus Tamarindenmark und Kräuter serviert.
Für dieses Festmahl verwenden viele verschiedene Fischarten, von Lachs, Seeteufel bis hin zu Forellen und Dorade – oder auch Fisch nach eigenem Gusto. Mein Besuch im Feinkostmarkt FrischeParadies in Frankfurt mit dem Thema „Die Küchen Südostasiens“ hat mich dieses Jahr dazu inspiriert, meinen Fisch für Nowrooz einmal anders zuzubereiten. Seit ich in Deutschland lebe, hat mich die asiatische Küche immer wieder begeistert.
SABZI POLO – PERSISCHER KRÄUTERREIS
Sabzi Polo gibt es auf meinem Blog bereits in zwei Varianten (hier und hier) – aber dieses Mal habe ich es ein wenig anders gemacht! Statt die Kräuter direkt in den kochenden Reis zu geben, habe ich sie erst unter den abgetropften, halbgaren Reis gemischt. Das sorgt für ein besonders frisches Aroma!
Ein weiteres Highlight: Ich habe sechs ganze frische Knoblauchknollen in den Reis gesteckt – und glaub mir, das macht ihn unglaublich aromatisch! Der Duft allein ist schon himmlisch. Und dann erst der Geschmack!
Für das gewisse Etwas habe ich Gelbflossenthunfischfilets direkt auf den Reis gelegt (schaut euch die Fotos an!) – das kam richtig gut an! Probiere es doch mal aus und lass mich wissen, wie es dir schmeckt.
THUNFISCH IN SASHIMI QUALITÄT
Ich freue mich riesig, ein außergewöhnliches Stück Thunfisch in echter Sashimi-Qualität in die Hände bekommen zu haben – eine Seltenheit, die puren Genuss verspricht. Diese Premiumqualität zeichnet sich durch absolute Frische aus, sodass der Fisch perfekt für rohe Zubereitungen ist. Sein Fleisch ist herrlich zart, schmilzt auf der Zunge und begeistert mit intensivem Geschmack.
Tipp: Weniger ist mehr! Ein zu langer Garprozess zerstört seine einzigartige, feine Textur. Ob roh als Tatar, kurz angebraten oder hauchdünn als Carpaccio – dieser Fisch entfaltet sein volles Aroma am besten, wenn er so naturbelassen wie möglich bleibt.
TATAKI – JAPANISCHE ZUBEREITUNGSART FÜR FISCH UND FLEISCH
Hast du schon einmal Tataki probiert? Diese köstliche japanische Zubereitungsart bringt das Beste aus Fisch oder Fleisch hervor! Dabei wird es zuerst mariniert, dann nur ganz kurz scharf angebraten – so bleibt das Innere wunderbar roh und zart.
Anschließend wird das Tataki in feine Scheiben geschnitten und kalt serviert, oft mit einem frischen Salat. Das Ergebnis ist eine perfekte Kombination aus Röstaromen und der natürlichen Zartheit des Fisches oder Fleisches. Klingt gut? Dann probiere es doch mal aus!
PERSIEN MEETS ASIEN: THUNFISCH-TATAKI MIT SABZI POLO
Zum Nowrooz-Fest möchte ich Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo genießen. Daher wähle ich eine Marinade mit asiatischen Einflüssen, die den reinen Geschmack des Thunfischs unterstreicht. Ich mariniere die Thunfisch Filets nur kurz und lege sie für genau eine Minute auf den heißen Grill. So bleibt das edle Aroma erhalten und bekommt zugleich eine spannende, exotische Note.
Meine Marinade besteht aus:
- Fassgereifte Sojasauce für einen tiefen reichen Geschmack
- Blütenhonig für eine feine Süße
- Saft einer Limette für Frische und Säure
- getrocknete Limettenscheiben (Limoo Amani) für eine intensive Zitrusnote
- geröstetes Sesamöl für eine nussige Note
- frischer Ingwer für eine leichte Schärfe
- Knoblauchzehe, fein gehackt, für eine würzige Basis
- frischer Koriander, fein gehackt, für eine frische Kräuternote
- Schwarzer und weißer Sesam, gemischt, für eine aromatische Textur
Der Fisch braucht nur eine kurze Zeit in der Marinade, bevor er auf den Grill kommt. Falls du diese Art der Zubereitung noch nicht ausprobiert hast, kann ich sie dir nur ans Herz legen! Sie bringt das Beste aus zwei kulinarischen Welten zusammen – die Frische des persischen Nowrooz-Festes und die intensiven Aromen Südostasiens.
THUNFISCH-TATAKI MIT PERSISCH-ASIATISCHER NOTE
Damit dein Thunfisch-Tataki nicht nur perfekt schmeckt, sondern auch das gewisse Etwas hat, beachte folgendes. Hier mein Geheimtipp:
- Verwende Gelbflossen-Thunfisch: Er hat eine feine, dennoch feste Textur und eignet sich ideal für Tataki. Achte darauf, dass er Sashimi-Qualität hat – also roh verzehrt werden kann.
- Marinieren: Lass das Thunfischfilet nur 15 Minuten in der Marinade ziehen – die Aromen sollen einziehen, aber den Eigengeschmack des Fisches nicht überdecken.
- Kurz und heiß grillen: Erhitze eine Grillpfanne oder einen heißen Grill stark vor. Der Thunfisch sollte nur 1 Minute von jeder Seite gegrillt werden – das Innere bleibt roh, außen bekommt er eine knusprige Sesamkruste aus schwarzen und weißen Sesamkörnern.
- Perfekt servieren: In dünne Scheiben schneiden, mit etwas Limettensaft beträufeln und mit Sabzi Polo genießen.
EIN FESTMAHL ZUM NACHMACHEN
Ob du Nowruz feierst oder einfach Lust auf eine besondere Fusion-Küche hast – mein Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo ist eine perfekte Möglichkeit, neue Aromen zu entdecken. Probiere es aus, genieße den Moment und lass dich von der Verbindung aus Persien und Asien inspirieren!
Und wenn du jetzt Lust bekommen hast, mehr über besondere Zutaten oder kreative Rezepte zu erfahren – bleib doch noch ein bisschen hier. Es gibt noch so viel zu entdecken!
ZUTATEN THUNFISCH-TATAKI
4 Gelbflossen-Thunfisch Filets
ZUTATEN THUNFISCH MARINADE
3 EL Sojasauce
1 EL Blütenhonig
1 Limette, Saft davon
2 getrocknete Limettenscheiben (Limoo Amani*)
2 TL geröstetes Sesamöl*
2-3 cm Ingwer frisch
1 Knoblauchzehe
2 Stängel Koriander frisch
ZUTATEN SESAMKRUSTE
je 2 EL Schwarze und weißer Sesam, oder
4 EL Sesam-Mix*
ZUBEREITUNG THUNFISCH-TATAKI
Mische alle Zutaten für die Marinade und lege die Thunfischfilets für 15 Minuten hinein. Wende sie zwischendurch, damit sie das Aroma rundum aufnehmen.
Nimm die Filets aus der Marinade, lasse sie leicht abtropfen und wende sie in Sesam, bis sie rundherum bedeckt sind. Anschließend grille sie für eine Minute im Optigrill – so bleiben sie innen wunderbar zart.
Nun nur noch in feine Scheiben schneiden und sofort servieren. Genieße den köstlichen Geschmack von zartem Thunfisch mit einer herrlichen Sesamkruste!
HERZ <3 LICHT
Susan
Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥

Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo
Zutaten
ZUTATEN THUNFISCH-TATAKI
- 4 Gelbflossen-Thunfisch Filets
ZUTATEN THUNFISCH MARINADE
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Blütenhonig
- 1 Limette Saft davon
- 2 getrocknete Limettenscheiben Limoo Amani
- 2 TL Sesamöl geröstet
- 2-3 cm Ingwer frisch
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Stängel Koriander frisch
ZUTATEN SESAMKRUSTE
- je 2 EL Schwarze und weißer Sesam gemischt
Anleitungen
ZUBEREITUNG THUNFISCH-TATAKI
-
Mische alle Zutaten für die Marinade und lege die Thunfischfilets für 15 Minuten hinein. Wende sie zwischendurch, damit sie das Aroma rundum aufnehmen.
-
Nimm die Filets aus der Marinade, lasse sie leicht abtropfen und wende sie in Sesam, bis sie rundherum bedeckt sind.
-
Anschließend grille sie für eine Minute im Optigrill – so bleiben sie innen wunderbar zart.
-
Nun nur noch in feine Scheiben schneiden und sofort servieren.
Rezept-Anmerkungen
Genieße den köstlichen Geschmack von zartem Thunfisch mit einer herrlichen Sesamkruste!
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!
Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥