Magst du die marrokanische Küche?
Hier findest du mein Rezept zum selbst gemachten Ras el Hanout,
eine marrokanische Gewürzmischung.
Jede traditionelle Familie hat so ihre eigene Geheimzutat.
Wenn du nicht alle Zutaten zusammen hast, macht überhaupt nichts,
denn Gewürzmischungen sind sehr gnädig.
Um das volle Aroma zu erleben,
kaufe ganze Gewürze und mahle sie selbst fein.
Ich benutze eine Handmühle, damit die Gewürze
beim mahlen ihr Aroma entfalten.
Ganze Gewürze halten länger und
du bist auf der sicheren Seite, dass keine Zusätze darin enthalten sind,
wie bei den Fertigpulvern.
Du wirst nie wieder fertig gemahlene Gewürze kaufen.
Ich bevorzuge die ayurvedischen Bio-Gewürze.
Ich liebe diesen warmen Duft,
der beim Kochen das ganze Haus erfüllt.
Hier findest du eine Mischung die mir persönlich sehr gut schmeckt.
Zutaten
Für 50 g Ras el-Hanout
Versuche ganze Gewürze zu kaufen
1 TL Ceylon-Zimt
2 TL Kurkuma
3 EL Kreuzkümmel
2 TL langer Pfeffer
2 TL Tellicherry Pfeffer
2 EL Koriandersamen
2 TL gemahlene Muskatnuss
2 EL Ingwerpulver
8 Nelken
2 getrocknete Muskatblüten
2 Lorbeerblätter
2 g Safranfäden
4 Kardamomkapseln (den Inhalt)
3 TL Rosenblüten
2 getrocknete Chilischoten
Zubereitung
Muskatnuss frisch reiben.
Kardamomkapsel einritzen und die kleinen schwarzen Kerne entnehmen.
Gewürze können ihr Aroma besser entfalten, wenn sie erst etwas erhitzt werden
und dann frisch gemahlen werden.
Eine kleine Pfanne ohne Fettzugabe erhitzen.
Den Kreuzkümmel, den Telli- und schwarzen Pfeffer,
die Nelken und die Kardamomkerne
in die Pfanne geben und kurz anrösten
bis die Gewürze anfangen zu duften.
Sobald der sinnlich aphrodisiernd betörende Duft den Raum und uns erfüllt,
aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Lorbeerblätter zerkleinern und in die Gewürzmühle geben.
Die Gewürze aus der Pfanne zusammen
mit den anderen Zutaten ebenfalls in die Gewürzmühle geben und
alles zusammen fein mahlen.
Die Mischung in ein Glas füllen.
Man kann diese Mischung in Marinaden,
zum einreiben von Fleisch oder Gemüse,
in Eintöpfe oder Tajinerezepte benutzen.
Es soll sogar aphrodisierende Wirkung haben.
Hier und hier findest du einige Rezepte zum ausprobieren.
HERZ <3 LICHT
Susan
Hast du auch deine eigene Gewürzmischung?
MerkenMerken
[…] 1 TL Ras el Hanout […]
Vielen Dank!
Nun hab ich endlich ein authentisches Rezept und kann den Zimt einfach weg lassen, weil der mir so garnicht schmeckz 🙁
Liebe Judith,
das freut mich sehr, das ist auch der Vorteil davon, wenn mann Gewürzmischungen selber mischt.
So kann was dazu oder was weg.
Herzliche Grüße
Susan
[…] Linsensuppe, Flat White Boer Kürbis Tajine mit Couscous und Pastilla. Auf meine selbstgemachte Ras el Hanout Gewürzmischung und eingelegten Salzzitronen kann ich gar nicht mehr verzichten. Diese verwende ich […]
[…] mixe ja meine Gewürze am liebsten selber, siehe z. B. meine Gewürzmischung für Advieh oder Ras el Hanout. Die Gewürzmischungen von Pfeffersack & Söhne haben mich wirklich überzeugt, denn diese sind […]