Alle Artikel mit dem Schlagwort: Aus dem Ofen

Ghotab - persische Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom Füllung für Nowrooz

Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen

Du möchtest mal Abwechslung auf deinem Plätzchenteller? Dann bist du hier genau richtig, denn unsere persischen Nowrooz Plätzchen und Kekse eignen sich perfekt als leckere Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen. Aromen von Rosenwasser, Kardamom und Pistazien entführen dich hierbei ins Morgenland. Von nussig, süß, nicht so süß, zuckerfrei, no bake, vegan bis glutenfrei ist alles dabei. Ich habe 15 Original orientalische Plätzchen für dich ausgewählt, klick einfach auf die Bilder und du kommst zu den Rezepten. Die Sammlung wird in den nächsten Wochen sicher größer werden, freue dich also schon auf meine neuen Plätzchen Rezepte. Mache es dir jetzt mit einer Tasse Tee gemütlich und lass dir die Zeit bis Weihnachten versüßen. Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent!

Schokoladiger Kakao-Guglhupf mit Ruby

Schokoladiger Kakao-Guglhupf mit Ruby

Heute ist Tag des Gugelhupfs und das soll natürlich gebührend gefeiert werden. Deshalb feiern einige Blogger und ich eine Guglhupf-Party und wir geniessen die schmackhaften Guglhupfe mit Kaffee oder Kakao. Für diese Party gibt es meinerseits Schokoladiger Kakao-Guglhupf mit Ruby, er ist schokoladig marmoriert und trägt ein fruchtiges Topping in Rosa, meine absolute Lieblingskombination. Es handelt sich um eine leicht schokoladige Mischung, mit einer feinen Glasur aus Ruby Schokolade, die von Natur aus Rosa ist und super lecker nach Beeren schmeckt. Nicht nur ein optisches, sogar auch noch ein kulinarisches Erlebnis, zudem auch noch ganz einfach zu backen. Happy National Bundt Cake Day! 

Kürbis-Hummus mit geröstetem Butternut Kürbis

Kürbis-Hummus mit geröstetem Butternut Kürbis

Es herbstelt von Tag zu Tag mehr und es ist endlich wieder Kürbis-Zeit. Ich liebe es in dieser Zeit Kürbis in allen Variationen zuzubereiten, deshalb habe ich heute eine weitere leckere Kürbisversion für dich. Kürbis-Hummus mit geröstetem Butternut Kürbis ist ein veganes und glutenfreies Rezept voller Aromen. Viele verwenden für den Kürbis-Hummus gerne den Hokkaido, aber ich steh einfach mehr auf das feine Butteraroma vom Butternut Kürbis. Für einen intensiveren Geschmack, habe ich den Butternut Kürbis und den Knoblauch im Backofen geröstet. Weitere Zutaten sind nussiger Tahini und knackige Kichererbsen. Mit einer Prise Zimt schmeckt der Kürbis-Hummus noch etwas orientalischer. Getoppt wird dieser köstliche Kürbis-Hummus anschliessend noch mit knusprigen Knoblauchscheiben und bestem Olivenöl. Mein deftiger Kürbis-Hummus schmeckt wunderbar cremig würzig und ist perfekt mit Falafel, als Brotaufstrich, als Gemüse-Dip für Ofengemüse oder einfach pur mit frisch gebackenem Fladenbrot, Nan-e Taftoon, Lavash oder einem Baguette. 

High Pressure Hummer in Safranbutter

High Pressure Hummer in Safranbutter

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Gourmet Connection und FrischeParadies* Es gibt was zu feiern! In diesem Jahr schreibt Gourmet Connection 15 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte. Zunächst einmal Happy 15th Birthday und Herzlichen Glückwunsch an Gourmet Connection. Ihr feiert ja bereits richtig ausgiebig, von Frankfurt über London, Paris, Berlin insgesamt 15 Städte mit kulinarischen Highlights und Tipps stehen in dieser Zeit auf eurer To Do Liste. Eines darf bei Gourmets auf keinen Fall fehlen und das ist ganz klar der Hummer, denn weltweit gilt er als die Delikatesse. Da wundert es doch nicht, dass das Wappentier von Gourmet Connection ein Hummer ziert. Also was passt zu diesem besonderen Anlass besser, als ein köstliches Deluxe Hummerrezept: High Pressure Hummer in Safranbutter. Das zarte Hummerfleisch in aromatischer Safranbutter braucht im Prinzip keinerlei Beilagen, ein bisschen Brot um die Safranbutter ganz unauffällig vom Teller aufzutunken. Die Zubereitung ist super einfach und das Ergebnis ziemlich lecker und nicht nur was für Gourmets. 

Pandje Kash - persische Brotschiffchen پنجه کش

Pandje Kash – persische Brotschiffchen پنجه کش

Gibt es was Schöneres als mit dem Duft von frisch gebackenem Brot geweckt zu werden? Der Duft vom persischen Nan Brot verteilt sich im Wochenendhaus am Kaspischen Meer, denn meine Eltern haben im Dorf bei den Bauern frisch gebackenes Pandje Kash – persische Brotschiffchen  پنجه کش besorgt. Meine Mutter deckt bereits schon den Frühstückstisch mit hausgemachten Produkten vom Bauern wie z. B. Schafskäse, Butter und Kaymak oder auch Sar Sheer genannt, eine Art clotted Cream (Schichtsahne) nach persischer Art. Die salzigen unter uns essen zum Frühstück Schafskäse mit Kräuter und geniessen einen heissen persischen Chai Tee (schwarzer Tee) dazu, nicht zu verwechseln mit dem Chai Tee aus Indien. Die süßen unter uns bevorzugen Honig mit einem klecks Kaymak oben drauf oder entscheiden sich für selbstgemachte Marmeladen. Genauso starteten jeden Morgen unsere Urlaube am Kaspischen Meer und ich wollte unbedingt mal selber das Brot backen. In meiner Küche duftet es gerade nach Heimat, Kindheit, Wärme und Geborgenheit.  

In Weinblätter gegrillter Feta mit gerösteten Trauben

In Weinblätter gegrillter Feta mit gerösteten Trauben

Bist du auf der Suche nach einem herbstlich leckeren Feierabend Rezept ohne großen Aufwand? Dann bist du hier genau richtig! Mein in Weinblätter gegrillter Feta mit gerösteten Trauben ist super schnell zubereitet und steht in 30 Minuten auf dem Tisch. Wir lieben diese Kombination aus salzig und süß, es ist purer Genuss und zudem sind noch alle Zutaten gesund. Der warm geschmolzene Fetakäse in knackigen Weinblättern und dazu die herzhaften aber auch süß gerösteten roten Weintrauben ist unschlagbar. Das tolle an diesem Rezept ist, dass du es sowohl im Ofen aber auch auf dem Grill zubereiten kannst. 

Einfacher Kurkuma-Zitronen-Lachs aus dem Ofen

Mein einfacher Kurkuma-Zitronen-Lachs aus dem Ofen ist butterzart, schnell zubereitet, zudem noch gesund und kalorienarm. Von aussen leuchtet er gelb und innen verzaubert er mit einem appetitlichen zartrosa. Denn ich verfeinere das Lachsfilet mit einer würzigen und gesunden Marinade aus Kurkuma, Zitronensaft, Dijon-Senf, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Das Lachsfilet kaufe ich am Stück mit Haut und reibe es einfach mit der Marinade ein, schiebe es sofort in den Backofen, nach 30 Minuten ist es dann auch schon fertig. Das Rezept klappt auch mit Lachsfilet ohne Haut, dann bitte die Auflaufform* vorher leicht einfetten. Wenn du den Lachs noch aromatischer magst, dann decke den marinierten Lachs mit einer Folie zu und stelle ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Mein Rezept eignet sich auch perfekt für den Grill. 

Ensaimada de Mallorca

Ensaimada de Mallorca

Hola, Que Tal! Heute möchte ich dir mit dem Originalrezept Ensaimada de Mallorca etwas Urlaubsstimmung auf den Teller zaubern. Sicher hast du schon am Flughafen von Palma, Passagiere mit einer achteckigen Pappschachtel in der Hand gesehen. Vielleicht hast du dich gewundert was sie denn da mit in den Flieger tragen. Es handelt sich um Ensaimada de Mallorca, ein typisches und sehr populäres Schmalzgebäck der Insel. Hach Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen und zu jeder Jahreszeit eine Reisewert. Meine treuen Leser wissen, dass Mallorca auch eine unserer Lieblingsinsel ist, es gibt hier auf dem Blog bereits einige Mallorca Tipps.

Pide - Türkisches Fladenbrot

Pide – Türkisches Fladenbrot

Aussen knusprig und innen fluffig, frisch gebacken und noch warm, na klingt das lecker? Pide – Türkisches Fladenbrot ist bei uns in Persien sehr beliebt, besonders in Aserbaidschan im Nordwesten Irans. Auch hat es sich mittlerweile in Deutschland sehr etabliert und gehört wie viele andere Brotsorten auf unseren Tisch. Pide schmeckt sowohl kalt oder auch warm direkt aus dem Ofen. Das Fladenbrot lässt sich leicht auseinander ziehen und im Handumdrehen mit kalten oder warmen Köstlichkeiten belegen. Ob als Sandwich oder Party Fladenbrot, belegt mit Fetakäse, Kräuter und Tomaten oder mit Gemüse oder Fleisch, es schmeckt einfach nur köstlich. Ich belege es gerne mit Gemüse und Fetakäse und überbacke es im Backofen, mmh lecker. Aber auch zum Dippen eignet es sich hervorragend und ich reiche es gerne zu unseren persischen Mazeh (Vorspeisen). Bei uns kommt das türkische Fladenbrot auch gerne mal in den Picknickkorb und es geht raus damit in die Natur.

Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi

Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss! Denn heute zeige ich dir wie du Rhabarber und Labneh in ein köstlich cremiges Dessert verwandelst. Ich weiß, die Saison ist so gut wie vorbei, aber dieses himmlisch cremige Dessert muss ich dir einfach noch zeigen. Das Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi ist nämlich ein Träumchen und soll dir den Tag versüßen! Das Dessert ist auch Ratz Fatz zusammengerührt und in schönen Schalen* serviert, kannst du sie bereits nach 30 Minuten auf dem Balkon oder in deinem Garten geniessen. Das gebackene Vanille-Rhabarber Kompott hat einen gewissen Kick, denn Ottolenghi gibt einen guten Schuss Dessertwein dazu und das macht wirklich das Gewisse etwas aus. Ich habe einen Sherry verwendet und bin total begeistert. Das gebackene Vanille-Rhabarber Kompott schmeckt auch wunderbar zu einer Kugel Eis, mit Frischkäse, Quark, Griesbrei, Vanillepudding oder in einem schlichten Naturjoghurt.