Alle Artikel mit dem Schlagwort: Blogevent

Soup-e Djo Parak - persische Gerstenflockensuppe سوپ جو پرک

Soup-e Djo Parak – persische Gerstenflockensuppe سوپ جو پرک

Der Herbst zeigt sich nicht von seiner goldenen Seite, sondern ist aktuell grau, windig und nasskalt. Was gibt es da Schöneres als eine warme Suppe, die den Körper und die Seele erwärmt. Ein richtig wohliges Gefühl bereitet mein heutiges Rezept – Soup-e Djo Parak – persische Gerstenflockensuppe سوپ جو پرک. Mit Gerstenflocken, Hühnerbrustfleisch und einer Karotte ist die Suppe kräftig. Gewürze wie Kurkuma und Tomatenmark geben neben einem köstlichen Aroma auch eine schöne Farbe ab. Bestreut wird die Gerstensuppe mit gehackter Petersilie und serviert wird sie mit frisch gepresstem Limettensaft. Eine richtig gesunde Suppe, die auch bei Erkältungen sehr gut tut. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Happy World Bread Day 2023! Es ist soweit und Zorra von Kochtopf hat eingeladen wieder Brote zu backen. Diesen wunderbaren Tag feiere ich, wie hier und hier mit sehr vielen anderen Bloggern und habe heute Nan-e Keshta – Küribsfladenbrot aus der Pfanne gezaubert. Das Kürbisfladenbrot aus der Pfanne ist ungesäuert und kommt ganz ohne Hefe oder Backpulver daher, dadurch geht es auch nur ein wenig auf. Bei diesem Brot handelt es sich um ein traditionelles Street Food aus Gilan, dem Norden von Iran am Kaspischen Meer. Das Brot heisst in Gilani Nan-e Keshta (نان کِشتا) und wird auch Nan-e Khorfe (نان خُرفه) oder -Kholfe (خُلفه) genannt. Ausserdem habe ich heute eine gefüllte Version vom Kürbisfladenbrot für dich. Die Füllung besteht aus gemahlene Walnüsse, Puderzucker und Zimt. Du bekommst somit aus einem Teig gleich zwei Gerichte. So kommen sowohl Team Süßmäuler als auch Team deftig auf ihre Kosten.

Einfache Safran Dinner Rolls aus der Pfanne

Einfache Safran Dinner Rolls aus der Pfanne

Liebst du auch den herrlichen Geruch von frisch gebackenen Brot oder Brötchen in deiner Küche? Heute habe ich für dich ein schnelles Rezept für luftig fluffige Dinner Rolls mit Safran aus der Pfanne. Meine aromatischen, einfachen und leckeren Pfannenbrötchen duften und schmecken zart nach Safran. Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese weichen und buttrigen Brötchen ganz praktisch in der Pfanne zubereiten. Sie schmecken ähnlich wie Milchbrötchen oder Brioche, denn sie sind reich an Milch aber dafür ohne Ei. Beim Backen wachsen sie zusammen und lassen sich ähnlich wie ein Pull-Apart Brot auseinander zupfen. Probiere sie unbedingt mal aus! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen.

Yatimcheh - Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه

Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه

Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه ist ein großartiges veganes persisches Rezept, das im Handumdrehen zubereitet ist. Es ist ein im Iran sehr beliebtes und weit verbreitetes traditionelles Rezept vom Land. Darüber hinaus ein preisgünstiges und sehr schmackhaftes Gericht mit einfachen Zutaten, denn es wird alles verarbeitet, was Feld und Wiese hergeben. Gerade jetzt im Spätsommer schmeckt es besonders aromatisch mit süßen knackigen Tomaten. Yatimcheh ist ein One Pot Gericht und alle Zutaten werden in einer Pfanne oder einem Topf geschichtet. Die Grundzutaten sind Auberginen, Tomaten, bunte Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Kurkuma sorgt für leicht süßliche, würzige und feinherbe Noten. Es ähnelt von den Zutaten dem französischen Ratatouille, ist aber doch ganz anders im Geschmack. Na hast du jetzt Lust auf mein gesundes und figurfreundliches Gericht bekommen? Nun ab in die Küche und leg direkt los. 

Tomatensalat mit Granatapfel-Sumach-Dressing

Tomatensalat mit Granatapfel-Sumach-Dressing

Sommerzeit ist Salatzeit, die Küche bleibt dann gerne mal kalt und ein Tomatensalat mit Granatapfel-Sumach-Dressing ist somit eine willkommene Erfrischung. Große, kleine, schwarze und bunte sonnengereifte Tomaten, weiche milde Zwiebeln und ein orientalisches Dressing aus Granatapfelmelasse, geriebene Tomate, bestem Olivenöl und säuerlicher Sumach runden den Geschmack ab. Tomatensalat mit einem süßlich fruchtigem Granatapfel-Dressing ist nicht nur erfrischend, sondern auch noch Ruck Zuck zubereitet und sogar vegan. All diese Zutaten machen aus einem einfachen Tomaten-Salat etwas ganz Besonderes. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian

Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian

Happy Cheesecake Day! Zur Feier des Tages habe ich ein einfaches Rezept für dich parat und entführe dich auf eine kulinarische Reise nach Griechenland. Der sommerlicher No Bake Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian ist auf einem Boden aus zarten Hafer-Keksen, Butter und Thymian. Die cremige Füllung aus Joghurt nach griechischer Art, Vollfett-Frischkäse, Puderzucker, Zitronenabrieb und weiße Schokolade zergeht regelrecht auf der Zunge. Getoppt wird er erst kurz vor dem Verzehr mit einem lieblichen Thymian-Honig.

Sfenj - Marokkanische Donuts

Sfenj – Marokkanische Donuts

Warst du schon mal in Marokko? Dann kennst du bestimmt das leckere Streetfood Sfenj, ausgesprochen Sfinsch. Ein beliebtes Streetfood nicht nur in den Souks Marokkos, sondern auch in den vielen Sfenj Bäckereien. Sicher hast du auch schon mal Marokkaner mit einem Sfenj-Handtäschen gesehen 😉  Denn sie werden mit einem „Band“ aus Palmwedel oder einer Schnur zusammen gebunden und als coole Tragemöglichkeit verkauft. Sfenj werden morgens ganz frisch zubereitet und noch warm zum Frühstück serviert. Sie werden auch gerne am nachmittag mit einem marokkanischem Minztee oder einem starken Kaffee verzehrt. Am liebsten werden sie pur gegessen, manche wälzen sie auch gerne in Zucker und andere tränken sie in Honig oder Sirup. Das Rezept für Sfenj- marokkanische Donuts habe ich bereits einige male zubereitet und am Besten hat mir diese Version von Atlas Küche geschmeckt, die ich dir heute vorstelle. Probiere sie unbedingt mal aus! Video auf Instagram anschauen

Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade

Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade

Ein Kindergeburtstag mit dem beliebten Retro-Klassiker Kalter Hund war in meiner Kindheit ein Muss. Bei wem weckt das Rezept ebenfalls nostalgische Gefühle und Kindheitserinnerungen? Ein Klassiker aus der Retro Küche, der super lecker schmeckt und auch noch easy peasy zubereitet ist. Allein schon das Zubereiten hat jede Menge Spaß gemacht, Schokolade mit Kokosfett und Sahne schmelzen, zwischen knusprige Butterkekse schichten und mit noch mehr Schokolade überziehen. Wo sind die Schoko Fans? Heute habe ich sie in einer zeitgemäß modernen Variante – Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade für dich. Sogar bei uns in Persien gibt es eine ähnliche Version von kalter Hund – Cake Yakhchali und heisst übersetzt Kühlschrankkuchen. Die persische Version ist ganz anders, eher weich und noch zartschmelzender auf der Zunge. 

Reshteh Khoshkar - Glutenfreie Süße Teigtaschen رشته خوشکار

Reshteh Khoshkar – Glutenfreie Süße Teigtaschen رشته خوشکار

Eid Mobarak! Heute beginnt das Zuckerfest und Reshteh Khoshkar eine knusprig süße Spezialität aus Gilan im Norden von Iran, wird sehr gerne an diesem besonderen Tag zubereitet. Der Teig (Reshteh) wird traditionell aus Reismehl mit Wasser zubereitet und mit einer Mixtur (Khoshkar) aus Walnüssen, Zimt, Kardamom und Puderzucker gefüllt. Das raffinierte an diesen Teigtaschen ist nicht die Falttechnik, sondern die Spritztechnik. Denn der Teig wird in eine besonderer Form gegeben, anschließend in einem Netzmuster in eine Pfanne gespritzt. Die Falttechnik ist bei dieser Teigtasche total easy, einfach zu Päckchen formen und fest andrücken. Diese Süßspeise hat warme Eigenschaften und wird deshalb gerne an Ramadan zubereitet. Ramadan ist in diesem Jahr von 22.03 bis zum 21.04.23, dieser endet mit der großen Feier, nämlich das Zuckerfest auch als Eid-al-Fitr bekannt. Die selbstgemachten Reshteh Khoshkar – Glutenfreie süße Teigtaschen رشته خوشکار sind nicht nur zur Ramadan ein Genuss, mittlerweile gibt es sie das ganze Jahr über zu kaufen.  Video auf Instagram anschauen

Blätterteig-Karotten gefüllt mit türkischem Karotten-Joghurt-Salat

Blätterteig-Karotten gefüllt mit türkischem Karotten-Joghurt-Salat

Mit einem fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal sind meine goldgelb knusprigen Blätterteig-Karotten schnell und total easy zubereitet. Du benötigst lediglich die Schillerlockenförmchen* um die perfekten Blätterteig-Karotten zu erhalten. Eine würzig cremig-knackige Füllung aus einem türkischen Karotten-Joghurt-Salat (Yoğurtlu Havuç salatası) gibt dem köstlichen Fingerfood das gewisse Extra. Ein Stengel Dill sorgt nicht nur für einen leckeren Geschmack, sondern ersetzt auch das Karottengrün. Somit ein echter Hingucker auf deinem Buffet oder Osterbrunch, der auch noch geschmacklich total überzeugt. Nicht nur die Vegetarier am Tisch freuen sich über Blätterteig-Karotten gefüllt mit türkischem Karotten-Joghurt-Salat. Ein absoluter Gaumenschmaus!