Alle Artikel in: NOWROOZ

Ghotab - persische Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom Füllung für Nowrooz

Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen

Du möchtest mal Abwechslung auf deinem Plätzchenteller? Dann bist du hier genau richtig, denn unsere persischen Nowrooz Plätzchen und Kekse eignen sich perfekt als leckere Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen. Aromen von Rosenwasser, Kardamom und Pistazien entführen dich hierbei ins Morgenland. Von nussig, süß, nicht so süß, zuckerfrei, no bake, vegan bis glutenfrei ist alles dabei. Ich habe 15 Original orientalische Plätzchen für dich ausgewählt, klick einfach auf die Bilder und du kommst zu den Rezepten. Die Sammlung wird in den nächsten Wochen sicher größer werden, freue dich also schon auf meine neuen Plätzchen Rezepte. Mache es dir jetzt mit einer Tasse Tee gemütlich und lass dir die Zeit bis Weihnachten versüßen. Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent!

Haft Sin Impressionen 2021 - هفت سین ۱۴۰۰

Haft Sin Impressionen 2021 – هفت سین ۱۴۰۰

Eydet Mobarak! Sale No Mobarak! Happy Nowrooz 😍 Willkommen im neuen persischen Jahr 1400*. Möge das neue Jahr für dich voller Gesundheit, Freude, Liebe und Erfolg sein. Wie jedes Jahr zeige ich dir meine Haft Sin Impressionen, ich hoffe es gefällt dir. Mein Sabzeh habe ich dieses Jahr aus ganzen Mungbohnen* gezogen, statt aus Weizen. Im letzten Jahr war die Trendfarbe „Classic Blue“ und davor „Living Coral“. In diesem Jahr sind sogar 2 Farben Trend, laut dem berühmten Farbinstitut Pantone kommen die Farben „Illuminating“ gelb und „Ultimate Grey“ Grau für das Jahr 2021 zusammen. Sie symbolisieren, dass wir es alleine nicht schaffen, weil wir uns alle gegenseitig brauchen. Die schönen Schalen in Grau* mit Blumen* oder Vogel*, Gelb* mit Blumen* oder Vogel* und die gelben Kerzen* passen perfekt zu den Trendfarben. Video auf Instagram anschauen

Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی

Lust auf Fisch? Dann probiere doch mal mein Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی.  An den Küsten Persiens kommt frischer Fisch aus dem Meer gegrillt und ziemlich pur auf den Teller, nur ein Paar Kräuter und Pomeranzen (Bitterorangen) runden den Geschmack ab. Da ich eine bekennende Safran Liebhaberin bin, habe ich meine schmackhaften Doradenfilets in einer köstlichen Safran-Sauce zubereitet. Die wahnsinnig aromatische Safran-Sauce besteht aus Safran, Zitronensaft und Knoblauch und überdeckt nicht den Geschmack des Fisches, sondern hebt ihn sogar besonders hervor. Ein einfaches raffiniertes und abwechslungsreiches Rezept, dass auf die Schnelle in der Pfanne zubereitet ist. Ist dieses Gericht nicht ein wahrer Augenschmaus?  Ich versichere dir es ist auch ein wahrer Gaumenschmaus.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Heute Abend ist Shab-e Yalda, die längste Nacht des Jahres und da Backen Bekannterweise der Seele gut tut, habe ich den Rührlöffel geschwungen und Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee gebacken und eine Yalda Playlist erstellt. Die Plätzchen sind wie die Linzer Plätzchen aus einem sehr feinen und zarten Mürbeteig und werden mit Gelee gefüllt. Du brauchst dafür auch nur wenige Zutaten 1 Bio Zitrone, Mehl, Zucker, Eier, Butter und ganz wichtig Granatapfelgelee. Am besten schmecken sie, wenn sie mindestens einen Tag in einer Keksdose aufbewahrt werden. Hast du auch schon meine Nan-e Par – zarte Federplätzchen gesehen? Weitere Plätzchen Rezepte findest du hier. 

Nan-e Par - zarte Federplätzchen

Nan-e Par – zarte Federplätzchen

In den nächsten Tagen zeige ich dir einige persische Plätzchen Rezepte, die wir normalerweise für Nowrooz, unser persisches Neujahrsfest im Frühling zubereiten. Aber Hey! Plätzchen gehen doch immer und da wir kurz vor Weihnachten stehen sowieso. Heute fange ich mit dem Rezept für Nan-e Par zarte Federplätzchen an. Sie sind so zart, leicht, schmecken dezent nach Kardamom und schmelzen geradezu auf der Zunge. Neben den Rosenplätzchen sind sie meine Lieblinge, denn sie sind gelingsicher und wirklich einfach und Ruck Zuck zubereitet. Du benötigst nur etwas Puderzucker, Palmin Soft, Eigelbe, Weizenmehl und Kardamom, mehr braucht es nicht. Die Plätzchen sind ein Dauerbrenner ob zu Nowrooz, Muttertag, Ostern, Weihnachten oder einfach zum Afternoon Tea, sie passen einfach zu jeder Gelegenheit. Am liebsten geniesse ich sie mit einer Tasse Chai (persischen Tee), nicht zu verwechseln mit dem indischen Chai.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Meine Liebsten orientalische Geschenkideen

Meine liebsten orientalische Geschenkideen

*Werbung durch Affiliate Links*  Wenn du auf der Suche nach persischen oder orientalischen Geschenken bist, egal ob zu Weihnachten, Muttertag, Wohnungseinweihung oder zum Geburtstag, dann bist du hier genau richtig. Ich habe dir meine liebsten orientalische Geschenkideen zusammen gestellt und die meisten Sachen besitze ich sogar persönlich. Nimm dir eine Tasse Tee, Kaffee oder ein Gläschen Wein und suche für dich selbst, einen lieben Freund, Freundin oder deine Liebsten ein schönes Geschenk aus. Die Geschenke sind alle von online Händlern, die du direkt an deine Freunde zusenden kannst. Klick einfach auf das Bild welches dir gefällt um direkt zum Geschenk zu kommen. Happy Shopping und viel Freude beim verschenken. Geniesse Weihnachten besonders, auch oder gerade in diesem Jahr. Einen schönen ersten Advent wünsche Ich dir.

Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien

Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien

Kannst du auch nicht genug von Zitronenkuchen bekommen und liebst auch Pistazienkuchen? Dann bereite doch mal meinen saftigen Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien und einem fruchtigen Zitronenguss zu. Für einen zusätzlichen Knack-Moment, verziere ihn noch mit gehackten Pistazien. Die Kombination aus fruchtigen Zitronen, salzig gerösteten Pistazien und abgetropftem griechischen Joghurt ist einfach unglaublich köstlich! Für meinen Gugelhupf habe ich die Meyer-Zitrone verwendet, aber das Rezept klappt natürlich auch mit jeder anderen Zitronensorte. Wenn du mehr zum Thema abgetropften griechischen Joghurt erfahren möchtest, habe ich hier darüber berichtet. Mein Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien ist wirklich einfach und schnell zubereitet. Das Beste daran ist, dass er jeden mit seinem saftigem, nussigem und fruchtigem Geschmack begeistert. Probiere ihn unbedingt aus!

Safran Zoolbia زولبیا

Ramadan Mobarak! Ramadan Mubarak! Happy Ramadan Kareem! Gerade ist die Fastenzeit vorbei und zur Feier von Eid-e Fetr (Das Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest) wird Zoolbia gerne gemeinsam mit Bamieh serviert. Das Rezept für Bamieh zeige ich dir die Tage. Safran Zoolbia زولبیا ist eine persische Süßigkeit, die gerne in der Fastenzeit Ramadan, am persichen Neujahrsfest Nowrooz oder an Hochzeiten serviert wird. Meine Teigspiralen sind aussen knusprig und innen schön weich und gar nicht so süß wie die aus den Bäckerein. Mit jedem Bissen entfaltet sich der klebrige goldene Sirup mit Aromen von Safran, Kardamom und Rosenwasser auf deiner Zunge. Ein klebriger süßer Genuss!

Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا

Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا

Ganz nach dem aktuellen Motto Stay at home and Bake, habe ich heute das Rezept für ein einfaches Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا für dich gezaubert. Dieser köstliche Kuchen macht zudem durch die Zugabe von Safran glücklich. Baklava oder wie wir in Persien sagen Baghlava kennst du bestimmt als eine süße klebrige Nachspeise. Ein klassisches Baghlava Rezept findest du bereits hier auf meinem Blog. Baghlava / Baklava Cake ist ein traditioneller Kuchen aus der Stadt Yazd in Persien. Ein wirklich super einfaches und schnelles Rezept, versprochen. Eier, Zucker, Mehl, gemahlene blanchierte Mandeln und Butter werden mit Kardamom und Rosenwasser verfeinert und gebacken. Eine besondere Note bekommt der Kuchen, indem er mit einem Safran-Sirup getränkt wird. Heraus kommt ein blumiger saftiger Baklava Kuchen. Worauf wartest du noch, an den Backofen, fertig, los! 

Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی

Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی

Die Woche habe ich dir meinen Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser gezeigt. Der Kuchen ist schön saftig, aber mit meiner Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی wird er zum absoluten Knaller. Vanillesauce selber zu machen ist wirklich ganz einfach und schmeckt viel besser als die fertig gekaufte aus dem Supermarkt. Diese werden meist mit Vanillin aromatisiert und mit Carotin oder Riboflavin gefärbt. Für den echten Vanillegeschmack braucht es wirklich nicht viel, ich kratze eine ganze Vanilleschote aus und koche sie mit der Schote in der Milch. Natürlich habe ich meine Vanillesauce auch orientalisiert und mit Safran auf das nächste Level gehoben.