Sundays are for Pancakes und an Ostern erst recht! Wenn es beim Brunch nach Safran, Kardamom und Rosenwasser duftet, dann sind meine persischen Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes nicht weit. Diese goldgelben Pancakes aus einer Mischung aus Reis- und Weizenmehl sind außen fluffig, innen saftig und bringen mit orientalischen Aromen pure Festtagsstimmung auf den Tisch.
Ob frisch mit Beeren, bestäubt mit Puderzucker oder verfeinert mit Dattelsirup – Khanfaroush sind das Highlight für jeden Osterbrunch und eine kulinarische Reise an den Persischen Golf. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die persischen Safran-Kardamom-Pancakes ganz einfach selbst zaubern kannst und warum sie nicht nur an Ostern, sondern an jedem Sonntag ein Stück Glück auf dem Teller sind.
KHANFAROUSH – PERSISCHE SAFRAN-KARDAMOM-PANCAKES
Am besten schmecken die Khanfaroush frisch und noch warm aus der Pfanne. Dazu passt für mich immer frisches Obst wie Beeren, denn ich liebe die Mischung aus süß und sauer. Manche Perser bestreuen ihre Pancakes zusätzlich mit Sesam oder genießen sie mit Dattelsirup, bei uns zu Hause darf es ganz schlicht Puderzucker sein.
Khanfaroush ist eine echte Spezialität vom Persischen Golf und hat ihren Ursprung in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Traditionell werden Khanfaroush in Persien wie kleine Donuts in reichlich Öl ausgebacken. Ich bevorzuge allerdings die leichtere Variante und brate sie in wenig Kokosöl in einer beschichteten Pfanne, so werden sie trotzdem wunderbar luftig und saftig, aber nicht zu schwer.
KHANFAROUSH – MILCHFREIE PANCAKES
Der Teig ist etwas Besonderes, denn er kommt komplett ohne Milch aus und wird stattdessen mit vielen Eiern zubereitet. Reismehl macht die Pancakes leicht knusprig, während Safran für ein wunderschönes Goldgelb schenkt und auch den unverwechselbar feinen Geschmack.
Ganz wichtig: Den Teig solltest du mindestens 30 Minuten quellen lassen. In dieser Zeit verbinden sich die Stärke im Mehl und die weiteren Zutaten optimal miteinander. So wird der Teig geschmeidig und lässt sich später perfekt verarbeiten. Nach dem Ruhen den Teig unbedingt noch einmal gut durchrühren, bevor er in die Pfanne kommt.
Hier habe ich noch ein Rezept für glutenfreie Pancakes für dich, schau dir auch mein persisches Frühstück mit Dattelomelett und Dattelmus an.
TIPP: Sollten ein paar Pancakes übrig bleiben (was bei uns selten vorkommt!), kannst du sie problemlos bis zu zwei Tage aufbewahren und vor dem Servieren im Toaster kurz aufbacken. Sie schmecken dann fast wie frisch aus der Pfanne.
LECKER FÜR JEDEN TAG
Mit diesem Beitrag nehme ich am Blogevent Osterbrunch von Leckeres für jeden Tag teil. Schau dir doch auch mal die anderen köstlichen Rezepte an, ich bin begeistert was für leckere Osterbrunch Ideen zusammen gekommen sind.
Silke Collein von andersbacken.de: Dinkel-Schaf
Stephie von kohlenpottgourmet: Tortilla aus dem Backofen
Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns
Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen
Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und Eiersalat
Elsa von Einfach Elsa: Süße Osterbrötchen mit Mandelmus
Isabella von Lebkuchennest: Briochezopf mit Schokostückchen
Ina von BackIna: Grundrezept für Rührteig-Waffeln
Ina von Applethree: Vegane Cashew-Mohn-Pancakes
Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein
Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: Nuss-Hörnchen
Hannah von Schokoladenpfeffer: Carrot Cake Porridge aus dem Ofen
Anastasia von Papilio Maackii: Kartoffelnester mit bunter Füllung
Tanja von Liebe&kochen: White Chocolate Carrot Cake
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Osterkranz, Bärlauchbrötchen und Aufstrich
Saskia von MakeItSweet: Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck
Anika von Ani’s Blog: Räucherlachs-Crepes-Torte
Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen
Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict
Frances von carry on cooking: Klassische Bagels mit Sesam
Fränkische Tapas: Leberkäse
ZUTATEN FÜR KHANFAROUSH
für 15 Stück
1 TL Safranfäden, fein gerieben
6 Eier
55 g feiner Zucker
120 g Reismehl
75 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 EL Rosenwasser
1 TL Kardamom
1 Prise Salz
Puderzucker zum Bestäuben
Kokosöl zum Ausbacken
ZUBEREITUNG KHANFAROUSH
Safran mahlen – Safranfäden in einem Mörser fein zerreiben.
Teig zubereiten – Eier und Zucker mit dem Mixer cremig schlagen. Dann Reismehl, Weizenmehl, Backpulver, Rosenwasser, Kardamom, Safran und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Ruhen lassen – Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen, danach nochmals gut durchrühren.
Pancakes ausbacken – 1 EL Kokosöl in einer beschichteten Pfanne (28 cm Ø) bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Pro Pancake 2–3 EL Teig in die Pfanne geben.
Sobald sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden, die Pancakes vorsichtig einmal wenden. Nicht zu früh und nicht zu oft wenden – sonst werden sie trocken. Geduld lohnt sich!
Warm servieren – Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Am besten sofort genießen oder im vorgewärmten Backofen warm halten.
Dazu passen frische Beeren, Sesam, Dattelsirup oder einfach etwas Puderzucker.
👉 Tipp: Sollten Pancakes übrig bleiben, kannst du sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Toaster knusprig aufbacken.
🌸 Ich wünsche dir frohe Ostern und viel Freude beim Genießen dieser orientalischen Köstlichkeit!
HERZ <3 LICHT
Susan

Khanfaroush - Persische Safran-Kardamom-Pancakes
Khanfarousch sind dicke goldgelbe persische Pancakes. Rosenwasser, Kardamom und Safran sorgen für ein orientalisches Aroma.
Zutaten
ZUTATEN FÜR KHANFAROUSH
- 1 TL Safranfäden fein gerieben
- 6 Eier
- 55 g feiner Zucker
- 120 g Reismehl
- 75 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Rosenwasser
- 1 TL Kardamom
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
- Kokosöl zum Ausbacken
Anleitungen
ZUBEREITUNG KHANFAROUSH
SAFRAN MAHLEN
-
Safranfäden in einem Mörser fein zerreiben.
TEIG ZUBEREITEN
-
Eier und Zucker mit dem Mixer cremig schlagen. Dann Reismehl, Weizenmehl, Backpulver, Rosenwasser, Kardamom, Safran und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
RUHEN LASSEN
-
Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten quellen lassen, danach nochmals gut durchrühren.
PANCAKES AUSBACKEN
-
1 EL Kokosöl in einer beschichteten Pfanne (28 cm Ø) bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Pro Pancake 2–3 EL Teig in die Pfanne geben.
-
Sobald sich kleine Bläschen an der Oberfläche bilden, die Pancakes vorsichtig einmal wenden. Nicht zu früh und nicht zu oft wenden – sonst werden sie trocken. Geduld lohnt sich!
WARM SERVIEREN
-
Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Am besten sofort genießen oder im vorgewärmten Backofen warm halten.
Rezept-Anmerkungen
Dazu passen frische Beeren, Sesam, Dattelsirup oder einfach etwas Puderzucker.
👉 Tipp: Sollten Pancakes übrig bleiben, kannst du sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Toaster knusprig aufbacken.
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
[…] Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: […]
Liebe Susan,
diese Pancakes habe ich vor Jahren bei persischen Freunden von mir gegessen. Leider sind die inzwischen weggezogen und ich hatte mir den Namen nicht gemerkt. Deshalb freue ich mich sehr über dein Rezept!
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina, dann weißt du ja wie köstlich sie schmecken und jetzt kannst du sie ganz schnell nach backen, Frohe Ostern 🐰
Die sehen so lecker und appetitlich aus. Mir läuft schon das Wasser im Munde zusammen, wenn ich deine Bilder sehe. Außen leicht kross und innen schön weich. Einfach lecker.
vielen Dank liebe Gülsah mit eine Tasse Tee oder Kaffee schmecken sie doppelt so lecker.
herzliche Grüße
Ich liebe Pancakes zum Frühstück (hab heute ja auch ein Pancake-Rezept gepostet) und deine Variante klingt auch oberlecker!
LG Ina
deine Pancakes sehen auch köstlich aus und auch noch vegan. Bei meinem Rezept ist zwar keine Milch drin, aber dafür jede Menge Eier. Herzliche Grüße
Das ist Frühling auf dem Teller, die Pancakes sehen so lecker aus und Deine Bilder sind so toll, dass man die Gewürze förmlich riechen kann. Liebe Grüße Silke
Liebe Silke mir geht es genauso wie dir, ich kann auch förmlich leckere Rezepte riechen. Vielen lieben Dank und herzliche Grüße
[…] Susan von Labsalliebe mit Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes […]
Liebe Susan,
wir wünschen dir einen wundervollen Ostermontag.
Deine Pancakes sehen wirklich klasse aus.
Sicherlich schmecken sie sehr lecker und bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch.
Liebe Grüße Marie
Liebe Marie,
vielen Dank für deine lieben Worte.
Herzliche Grüße
Susan
[…] Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes […]
Wie lecker klingt das bitte ???? Und überlege, was ich mit der Buddel Rosenwasser anfangen kann, die hier immer noch herum steht….
Ich würde halt nur Dinkel- anstatt Weizenmehl nehmen aber das dürfte egal sein.
Ich werde berichten, liebe Susan ! Danke für das tolle Rezept- Du bist ein Schatz !
Ganz lieben Gruß
Stephie
Liebe Stephie,
mit Dinkelmehl habe ich sie noch nie gebacken, freue mich aber über eine Rückmeldung auch wenn es nicht klappen sollte. Ich benutzte Rosenwasser nicht nur zum Kochen, wenn meine Augen erschöpft sind, träufele ich zwei Wattepads mit Rosenwasser und lege sie auf die Augen, das wirkt schön kühlend und entspannend. Danke für deine lieben Worte.
Herzliche Grüße
Susan
Oh, ich liebe Deinen Blog immer wieder so sehr. Deine Rezepte und diese Bilder dazu, hach, hach! Diese Pfannkuchen klingen verlockend und bezaubernd! Schön, dass Du dabei bist!
Liebe Grüße
Marie-Louise
Liebe Marie-Louise,
ich werde hier ganz rot 😉 Dein Bärlauchbrot und Eiersalat hören sich richtig lecker an und werden nachgebacken. Vielen lieben Dank für deine Mühe, hoffe du hattest erholsame Tage an der Ostsee und wünsche Dir noch nachträglich frohe Ostern.
Herzliche Grüße
Susan
[…] Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen Hannah von Schokoladenpfeffer: Gebackenes […]
Deine Pancakes sehen so toll aus und habe mich am Sonntag so inspiriert, dass ich mich direkt in die Küche gestellt habe und nach langer Zeit auch endlich nochmal Pancakes gefrühstückt habe 😉
Liebe Grüße
Jessi
Liebe Jessi,
vielen Dank deine Nusshörnchen klingen auch einfach nur köstlich und stehen auch schon auf der To-Do Liste.
Herzliche Grüße
Susan
Liebe Susan,
diese persischen Pancakes sehen einfach traumhaft aus und die Geschmackskombination klingt super lecker! Pancakes oder Pfannkuchen gibt es bei uns ganz oft als Sonntagsfrühstück – da wird dein Rezept demnächst mal getestet 🙂
Liebe Grüße,
Ina
Danke liebe Ina viel Spaß beim ausprobieren 🤗
Herzliche Grüße
Susan
[…] auch Muttertag und da könntest du z. B. deine Mutter mit einem Brunch überraschen. Ich war mit Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom Pancakes dabei und viele tolle Blogger haben köstliche Brunchrezepte gezaubert, schau doch auch mal bei […]
[…] Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes […]
Deine persischen Pancakes sehen sehr lecker aus und klingen toll. Die würde ich auch gerne mal probieren.
Viele Grüße
Saskia
Liebe Saskia,
Sehr lieb von dir vielen Dank, freue mich über ein Feedback.
Herzliche Grüße
Susan
Wie wundervoll deine Pancakes einfach aussehen! So fluffig und wunderbar! Und dann auch noch die schöne Farbe, man hört gleich, ich bin verliebt!
Muss es bei mir das nächste mal auf jeden jeden Fall geben, danke für das Rezept!
Liebe Grüße, Anastasia
Liebe Anastasia,
Das Auge isst Bekanntlich mit und wenn es noch ein Duft Internet geben würde, wäre es komplett um dich gestehen 😂😂😂 herzlichen Dank und
Liebe Grüße
Susan
Liebe Susan,
Deine Pancakes sehen zum Anbeißen aus und die Zutaten klingen ganz wunderbar…
Liebe Grüße
Chrissy
Danke liebe Chrissy hoffentlich sehen wir uns bald wieder und kochen oder backen zusammen.
Herzliche Grüße
Susan
Mhh, diese Pancakes sehen ja ultra klasse aus, das Safrangelb ist der Hammer. Danke für dieses tolle Rezept!
Alles Liebe
Elsa ♥
Liebe Elsa,
sehr gerne und es ist so schnell zubereitet, ich freu mich wenn du es mal ausprobierst.
Herzliche Grüße
Susan
Hmmm, ich bin ganz verliebt in diese orientalischen Pancakes 🙂 Sie sehen wirklich köstlich aus und du hast sie wunderschön in Szene gesetzt. Das Rezept werde ich mir merken! LG Frances
Lieben Dank Frances, das freut mich sehr. Viel Spaß beim Nachbacken.
Herzliche Grüße
Susan
[…] Liebe, zum süßen Kuchen fruchtiges Obst zu servieren, kennen bereits einige von euch, z. B. hier, hier, hier, hier oder hier. Und da es jetzt im Frühling jede Menge Rhabarber auf dem Markt zu […]
[…] Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: […]
[…] KHANFAROUSH – Safran-Kardamom-Pancakes […]
[…] Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: Nuss-Hörnchen Hannah von Schokoladenpfeffer: Gebackenes Carrot […]
[…] von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und KleinSusan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-PancakesSilke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: […]
[…] schmeckt sehr lecker über Milchreis, Pfannkuchen, Pancakes und Waffeln. Beim Backen kann er auch statt Zucker verwendet werden. In Persien wird Shir-e Angoor […]