Stell dir vor, die Herbstsonne fällt sanft durch dein Küchenfenster, während Khorak-e Anjir – Hähnchen mit Feigen & Spinat einen verführerischen Duft verströmt und deine Küche in eine warme Oase verwandelt. Auf deinem Herd köchelt ein Gericht, das süße Feigen mit zartem Hähnchenfleisch und frischem Spinat vereint, sodass sich alle Aromen nach und nach entfalten können.
Beim ersten Löffel verschmilzt die natürliche Süße der Feige mit dem würzigen Geschmack des Hähnchens, während der Spinat dem Ganzen eine angenehme Frische und Leichtigkeit verleiht. Du spürst dabei die perfekte Harmonie von Geschmack, Tradition und Gesundheit fast so, als würdest du durch die duftenden Gärten und lebhaften Basare Persiens spazieren. Wenn du Huhn mit Feigen kochst, ist das wie ein Geschenk, denn Fleisch steht für Kraft, Feigen für Freude und Spinat für Frische, eine wunderbare Kombination, die Körper und Seele gleichermaßen nährt.
KHORAK- E ANJIR – HÄHNCHEN MIT FEIGEN & SPINAT
In der persischen Küche gibt es viele „Khorak“-Gerichte – herzhafte schnelle Gerichte mit Fleisch, Gemüse und oft süßen Trockenfrüchten. „Anjir“ bedeutet Feige, eine Frucht, die seit Jahrhunderten für Süße, Wohlstand und Genuss steht. Dieses Rezept ist keine klassische persische Tradition, sondern eine moderne Variante. Du kannst Gemüse, Geflügel, Rind oder Lamm verwenden. Hähnchen eignet sich allerdings besonders gut, weil es schnell gart.
Es gibt ein Gericht das diesem ähnelt, aber lange schmoren muss und heisst Khoresh-e Morgh ba Anjir – Schmorgericht mit Huhn und Feigen. Wenn du gerne mit Obst kochst, schau hier habe ich 50 herzhafte Rezepte zusammengefügt. Und wenn du Feigen magst, dann schmecken dir bestimmt auch meine Baked Feta mit Feigen und karamellisierten Walnüssen oder Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر.
KHORAK ODER KHORESH – WAS IST DER UNTERSCHIED?
In der persischen Küche begegnet man häufig den Begriffen Khorak und Khoresh, und obwohl sie ähnlich klingen, beschreiben sie unterschiedliche Arten von Gerichten.
Khorak (خوراک) bedeutet wörtlich einfach Speise oder Gericht. Es bezeichnet in der Regel eine Hauptspeise, die nicht zwingend mit Reis serviert wird. Khorak kann gebraten, geschmort oder wie in diesem Gericht im Ofen zubereitet werden. Das Gericht steht meist für sich, und wird ehr mit Brot oder einem kleinen Salat serviert.
Khoresh (خورش) hingegen ist das Herzstück vieler klassischer persischer Mahlzeiten. Das Wort bedeutet Schmorgericht und wird fast immer mit Reis – Polo oder Chelo – serviert. Ein Khoresh besteht traditionell aus Fleisch, Hülsenfrüchten, Gemüse oder Früchten, die in einer Sauce aus Tomaten, Kräutern oder Granatapfelmark langsam geschmort werden.
Bekannte Beispiele sind Khoresh-e Fesenjan (mit Walnüssen und Granatapfel) oder Khoresh-e Ghorme Sabzi (mit Kräutern und Bohnen). Es gibt sogar das Gericht Khoresh-e Anjir, dabei wird das Hähnchen langsam mit Feigen (frisch oder auch getrocknet), Feigenmark, Zwiebeln und etwas Safran geschmort, bis die Sauce eine samtige Konsistenz bekommt.
Während also ein Khoresh lange schmort und Teil eines klassischen Reisgerichts ist, steht ein Khorak oft für modernere, leichtere Gerichte, die schneller zubereitet werden und auch für sich allein gegessen werden können. Beide spiegeln jedoch das wider, was die persische Küche ausmacht: Tiefe Aromen, ausgewogene Gewürze und eine große Liebe zum Detail.
DIE FRÜCHTE PERSIENS
Was haben Feigen, Granatäpfel, Kakis, Mandeln, Pfirsiche, Aprikosen und Trauben gemeinsam, abgesehen davon, dass sie köstlich sind? Sie gehören zu einer Gruppe, die wir liebevoll die „Früchte Persiens“ nennen. Seit Jahrtausenden erzählen sie Geschichten von Sonne, Erde und Wasser – von üppigen Gärten, in denen süße Feigen reifen, von saftigen Granatäpfeln, die im Herbst aufplatzen, und von Weinreben, die sich an alten Lehmwänden emporranken. In Persien sind Früchte nicht nur Nahrung, sondern Symbole des Lebens, der Freude und der Großzügigkeit.
ESTEHBAN IM IRAN
In den sanften Hügeln nahe Shiraz liegt Estahban, eine Stadt, die wie geschaffen ist für den Anbau der besten Feigen der Welt. Hier vereinen sich fruchtbarer Boden, sonniges Klima und jahrhundertealte Erfahrung zu einem einzigartigen Zusammenspiel. Die Feigenhaine werden im Trockenfeldbau bewirtschaftet, ihre Früchte reifen unter der heißen Sonne und trocknen auf natürliche Weise, bis sie ihr volles Aroma entfalten. Es wird gesagt, dass einige Feigenbäume in dieser Stadt über 400 Jahre alt sind. Diese Feigensorte ist in wissenschaftlichen Texten als „Grüne Estahban-Varietät“ (رقم سبز استهبان) bekannt.
Neben den berühmten Feigen gedeihen in Estahban auch Safran, Getreide, Baumwolle, Walnüsse, Mandeln und Trauben. Ein Reichtum, der diese Region zum fruchtbaren Herzen des Nahen Ostens macht. Doch Estahban hat weit mehr zu bieten als nur seine Früchte. Überall findet man wunderschöne, gepflegte Gärten, die in der Herbstsonne glitzern. Alte Karawansereien erzählen von Handelswegen längst vergangener Zeiten, während versteckte Höhlen und plätschernde Wasserfälle die Natur in ihrer unberührten Schönheit zeigen. Sogar die traditionellen Feuerhäuser – Zeugen einer uralten Kultur – verleihen der Stadt einen geheimnisvollen Charme.
GESUNDHEITLICHE ASPEKT VON FEIGEN
In der traditionellen persischen Medizin ordnet man Lebensmittel nach ihrem „Temperament“ ein – warm oder kalt, feucht oder trocken.
- Feigen gelten als warm und feucht. Sie sind in der persischen Küche weit mehr als nur süße Früchte, denn sie gelten als echtes Heilmittel. Sie nähren den Körper, bringen Lebensenergie und Wärme. Ideal an kühlen Herbsttagen oder wenn du ein eher „kühles“ Temperament hast. Gleichzeitig liefern sie Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren, die Verdauung und Stoffwechsel unterstützen.
- Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt unterstützen sie die Verdauung, wirken sanft abführend und bringen den Darm in Schwung.
- Ihr Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren, und die löslichen Ballaststoffe können den Cholesterinspiegel senken – gut für Herz und Kreislauf.
- Dazu kommen viele B-Vitamine, Vitamin C, E und K, die das Immunsystem stärken.
- Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Phosphor in Feigen sind gut für die Herzgesundheit (Kalium), die Knochen und Zähne (Calcium, Phosphor, Magnesium), die Muskelfunktion (Kalium, Magnesium) und die Blutbildung (Eisen).
- In Persien isst man Feigen auch gern bei Husten oder Halsschmerzen, oft mit etwas Honig oder in warmem Wasser eingeweicht.
Wichtig! Feigen können aufgrund ihres Gehalts an Vitamin K mit blutverdünnenden Medikamenten in Wechselwirkung treten!
GESUNDHEITLICHE ASPEKT VON SPINAT
- Spinat hat in der traditionellen persischen Medizin kalte und feuchte Eigenschaften. Die Kälte ist jedoch mild, weshalb er sowohl für Menschen mit warmem als auch mit kühlem Temperament geeignet ist.
- Für Personen mit einem kühlen Temperament empfiehlt es sich, Spinat mit ausgleichenden Zutaten zu kombinieren – sogenannten Mosslehs –, um seine Wirkung zu harmonisieren. Dazu zählen wärmende Gewürze wie Zimt oder Pfeffer sowie warme Öle wie Mandelöl oder Butterschmalz.
- Er enthält Vitamin A (aus Beta-Carotin), das wichtig für gesunde Haut und gute Sehkraft ist, Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme unterstützt, sowie Vitamin K, das eine zentrale Rolle bei der Blutgerinnung spielt.
- Auch bei den Mineralstoffen kann Spinat punkten: Er liefert Eisen für die Blutbildung, Kalium und Kalzium für starke Knochen und Muskeln sowie Magnesium, das den Energiestoffwechsel unterstützt.
- Durch seine antioxidativen Inhaltsstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C und Quercetin kann Spinat außerdem dabei helfen, Zellen zu schützen und Entzündungen zu hemmen.
- Zusätzlich ist Spinat kalorienarm und wirkt dank seines hohen Kaliumgehalts leicht entwässernd – ideal für eine leichte, ausgewogene Ernährung.
ZUTATEN KHORAK-E ANJIR
400–500 g Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten
ZUTATEN MARINADE
3 EL Olivenöl*
1 Zitrone, Saft und Zeste davon
1 EL Balsamico Creme*
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Zweig Rosmarin
1 TL Oregano*
Salz, Pfeffer
1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
ZUTATEN KHORAK-E ANJIR SAUCE
500 g marinierter Hähnchenbrust
1 rote Zwiebel, in Scheiben geschnitten
1 Zweig Rosmarin, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
50 g Butter
Salz, Pfeffer
2 EL Balsamico Creme*
1 TL Dijonsenf*
1 Zweig Rosmarin
1 Zitrone, Saft und Zeste (abgeriebene Schale)
WEITERE ZUTATEN VOR DEM BACKEN ZUFÜGEN
150 g Babyspinat
4 frische Feigen, geviertelt
1 EL Honig
ZUBEREITUNG KHORAK-E ANJIR
MARINIEREN
Marinade mischen.
Die Hähnchenbruststreifen in der Marinade 2–3 Stunden besser noch über Nacht marinieren.
BACKOFEN VORHEIZEN
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
ANBRATEN
Etwas Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen.
Die marinierte Hähnchenstreifen ohne Rosmarinzweig darin zusammen mit den in Streifen geschnittenen Zwiebeln anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.
Gehackte Rosmarin, Knoblauch und 4 der geviertelten Feigen hinzufügen. Kurz mitbraten, bis die Feigen weich werden und sich auflösen.
BUTTER, BALSAMICO CREME UND DIJONSENF ZUFÜGEN
Butter, Salz und Peffer zufügen.
Balsamico Creme und Dijonsenf einrühren.
FINALE AROMEN
Rosmarinzweig zusammen mit Zitronensaft und Zitronenzeste hineingeben.
MIT SPINAT UND FEIGEN TOPPEN
Mit Spinat und Feigen toppen.
Honig darüber geben.
FERTIG BAKEN
10–15 Minuten im vorgeheizten Backofen fertig garen.
Tipp: Dazu passen Reis, Couscous oder frisches einfaches Baguette.
HERZ <3 LICHT
Susan
Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥

Khorak-e Anjir – Hähnchen mit Feigen & Spinat
Zutaten
ZUTATEN KHORAK-E ANJIR - HÄHNCHEN MIT FEIGEN & SPINAT
- 500 g Hähnchenbrust in Streifen geschnitten
ZUTATEN MARINADE
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zitrone Saft und Zeste davon
- 1 EL Balsamico Creme
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 TL Oregano
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Zwiebel in Scheiben geschnitten
ZUTATEN KHORAK-E ANJIR SAUCE
- 500 g marinierter Hähnchenbrust
- 1 rote Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 1 Zweig Rosmarin fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 4 frische Feigen geviertelt
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Balsamico Creme
- 1 TL Dijonsenf
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zitrone Saft und Zeste (abgeriebene Schale)
ZUTATEN VOR DEM BACKEN ZUFÜGEN
- 150 g Babyspinat
- 4 Feigen geviertelt
- 1 EL Honig
Anleitungen
ZUBEREITUNG KHORAK-E ANJIR
MARINIEREN
-
Marinade mischen.
-
Die Hähnchenbruststreifen in der Marinade 2–3 Stunden oder besser noch über Nacht marinieren.
BACKOFEN VORHEIZEN
-
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
ANBRATEN
-
Etwas Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen.
-
Die marinierte Hähnchenstreifen ohne Rosmarinzweig darin zusammen mit den in Streifen geschnittenen Zwiebeln anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.
-
Gehackte Rosmarin, Knoblauch und 4 der geviertelten Feigen hinzufügen.
-
Kurz mitbraten, bis die Feigen weich werden und sich auflösen.
BUTTER, BALSAMICO CREME UND DIJONSENF ZUFÜGEN
-
Butter, Salz und Peffer zufügen.
-
Balsamico Creme und Dijonsenf einrühren.
FINALE AROMEN
-
Rosmarinzweig zusammen mit Zitronensaft und Zitronenzeste hineingeben.
MIT SPINAT UND FEIGEN TOPPEN
-
Mit Spinat und Feigen toppen.
-
Honig darüber geben.
FERTIG BAKEN
-
10–15 Minuten im vorgeheizten Backofen fertig garen.
Rezept-Anmerkungen
Tipp: Dazu passen Reis, Couscous oder frisches einfaches Baguette.
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥















