Alle Artikel mit dem Schlagwort: Internationale Küche

Veganer Juwelen Reis-Salat

Veganer Juwelen-Reis-Salat

Bist du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Beilage für ganz besondere Anlässe? Wie wär´s mit einem leuchtend, duftenden veganen Juwelen-Reis-Salat? Dieser Reis-Salat ist dem warmen persischen Juwelen-Reis nachempfunden. Es ist das perfekte Sommergericht, das sich ganz leicht im Voraus zubereiten lässt. Er eignet sich genauso gut für ein Picknick im Freien, wie auch zu einem ganz besonderen Fest oder einer Party. Die bunten leuchtenden Juwelen im Salat sind aus Smaragd (Pistazien), Rubin (Berberitzen und Granatapfelkerne), Gold (Safranreis und Karotten) und Perlen (Mandeln). Duftender Safran und warme Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt geben dem Reis-Salat das Gewisse etwas und wird deine Gäste mächtig beeindrucken. Mein Juwelen Reis-Salat ist ein Fest für die Sinne und entführt dich direkt in den Orient.

Baklava Cheesecake

Baklava Cheesecake

Baklava und Käsekuchen Fans aufgepasst, heute habe ich eine Kombination aus diesen beiden klassischen Desserts in einem für dich. Eine leichtere Version des süßen und klebrigen orientalischen Baklavas, als auch das erfrischende amerikanische Cheesecake. Kurz gefasst, das Beste von Beidem! Baklava Cheesecake ist eine gelungene Fusion zwischen dem Osten und den Westen. Meine Family ist begeistert von diesem sowohl cremigen als auch knusprigen Cheesecake. Der Boden und aussen herum ist der Cheesecake aus einem knusprigen Yufkateig, der mit knackigen karamellisierten Nüssen, Zimt und Zucker gefüllt ist. Oben drauf kommt die cremig leichte Cheesecake Füllung aus Frischkäse, Eier, griechischer Joghurt und Vanillepuddingpulver. Durch Vanille und Zitronenabrieb hat er ein Hauch von Vanille-Zitronen Aroma. Zur Krönung wird er noch mit grob gehackten Pistazien und fein gehackten Rosenblütenblätter garniert. Die Zubereitung ist auch wirklich ganz einfach und zieht auf jeden Fall alle Blicke auf sich. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Samosa Bandari - سمبوسه بندری

Samosa Bandari – سمبوسه بندری

Samosa Bandari – سمبوسه بندری  ist ein sehr beliebtes veganes Street Food aus Abadan, eine Stadt im Süden Irans. Es wird bei uns Sambooseh Bandari oder Sambooseh Irani genannt. Da es sich um einen sehr beliebten Snack oder Fast Food für zwischendurch handelt, bekommst du es mittlerweile, neben Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art, Falafal und Burger überall in Persien. Das besondere an Teheran ist, dass man in kleinen und unscheinbaren Imbissbuden richtig gutes Essen bekommen kann. In meiner Jugend sind wir vor oder nach dem Kino in ein Fast Food Lokal und haben crunchige Samosas mit einer scharfen Sauce gegessen. Meine Samosa Version ist vegan und nur mit Kartoffeln, Kräuter und Gewürze gefüllt. Nachkochen ist dringend empfohlen! 

Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser

Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser

Endlich gibt es Erdbeeren bei uns in der Region und dieser aristokratisch britische Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser ist randvoll damit. Ok, der Orangenblüten-Labneh ist jetzt nicht typisch britisch, aber ich finde, es passt perfekt dazu. Sommer Pudding ist wirklich easy peasy zubereitet, du benötigst nur frische Erdbeeren, einige Himbeeren und Brombeeren, gehackte Pistazien, etwas Puderzucker und Brioche. Das Dessert sollte für mindestens 8 Stunden, am Besten über Nacht gekühlt werden. Am nächsten Tag wird der Sommer Pudding dann angeschnitten und offenbart direkt seinen inneren Reichtum. Im Besten Fall läuft die fuchsienfarbene Füllung aus roten Sommerfrüchten auf deinen Teller. Uns jedenfalls hat die Kombination von fruchtig kaltem Dessert mit dem cremigem Orangenblüten-Labneh sehr gut geschmeckt. Es ist so einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich raffiniert. Eine wunderbare Art, eine schöne große Portion reifes frisches Obst zu genießen.

Bunter veganer Reissalat

Bunter veganer Reissalat

Du hast Reis übrig und weisst nicht was du damit anfangen sollst? Dann ist mein bunter veganer Reissalat genau das Richtige für dich. Der veganer Reissalat aus Leftovers ist eine einfache und schnelle Resteverwertung. Denn er besteht aus Reisreste vom Vortag, Gurken, Paprika, Cherry Tomaten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Curry. Das fruchtige Salat Dressing ist auch im Handumdrehen aus saftigen Orangen, Zitrone, Limette, Olivenöl, Salz und Pfeffer zusammen gerührt. Ein schnelles veganes und glutenfreies Rezept, einfach und lecker! Vegan to go!

Mercimek Köftesi - vegane Frikadellen aus rote Linsen

Mercimek Köftesi – vegane Frikadellen aus rote Linsen

Hast du Lust auf frisches veganes Fingerfood für deine nächste Party, Buffet oder Brunch? Dann solltest du definitiv mein Mercimek Köftesi – vegane Frikadellen aus rote Linsen probieren. Ich bereite sie gerne als Mitbringsel für Familien Feste oder andere Anlässe zu. Da sie wirklich raffiniert serviert werden, kommen sie immer super an und überzeugen geschmacklich auch jeden nicht Veganer. Sie sind einfach „köftlich“ und schnell weggeputzt, die Gäste stürzen sich regelrecht darauf und können einfach die Finger nicht von meinen Mercimek Köftesi lassen. Die vegane und gesunde Geschmacksbombe eigenet sich auch perfekt für ein Picknick oder als ein Snack für Zwischendurch. Beeindrucke deine Familie und Freunde auch zu Ostern mit dieser wirklich frischen und knackigen Köstlichkeit!  

Gewinnspiel - Kochbuch Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger 2022

Gewinnspiel – Kochbuch Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger 2022

*enthält Werbung für rezeptbuch.com und Callwey Verlag*  Ich bitte um Aufmerksamkeit! Denn ich verlose heute 2 Exemplare meines aktuellen Lieblingsbuchs! Nämlich das gerade erschienene grossartige Kochbuch „Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger 2022“ erschienen im Callwey Verlag. Achtzig Foodblogger wurden von den Lesern von rezeptebuch.com auserwählt und zeigen in dem Must-Have Kochbuch* die aktuellen Trends der Food-Szene. Von Vorspeise bis zum Dessert findest du hier für jeden Anlass gelingsichere und kreative Rezepte. Und stell dir vor, dabei haben es 2 meiner Rezepte in dieses trendige Kochbuch* geschafft. Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue.

Ukrainische Chebureki - ЧЕБУРЕК

Ukrainische Chebureki – ЧЕБУРЕК

Herzhaft gefüllte knusprige Teigtaschen sind genau dein Ding? Dann probiere unbedingt die ukrainische Chebureki ЧЕБУРЕК aus, auch bekannt unter Tschebureki. Da wir sowohl Vegetarier als auch Flexitarier in der Familie haben, bereite ich sie einmal in einer vegetarischen Version mit Kartoffeln und Champignons zu und einmal mit einer würzigen Hackfleischfüllung. In der Ukraine werden klassischerweise handteller große Cheburekis in viel Fett frittiert. In meiner Version gibt es sowohl kleine als auch Tellergroße Cheburekis. Normalerweise werden sie wie erwähnt frittiert, es klappt aber auch wunderbar, wenn du sie in etwas Fett ausbackst! Auf jeden Fall sind sie ganz schön knusprig, würzig  und wirklich schmackhaft.

Skreifilet mit Pistazien-Pesto

Skreifilet mit Pistazien-Pesto

Heute kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten, denn es gibt speziell zum Tag der Pistazie, ein edles Skreifilet mit Pistazien-Pesto. Diese Lowcarb Delikatesse steht bereits nach 20 Minuten auf deinem Tisch. Nach kurzem Anbraten ist das Skreifilet besonders saftig und die Lammellen blättern dabei auch noch ganz leicht auseinander, ein echter Gaumenschmaus. Mein fein würziges Pistazienpesto unterstreicht den ausgezeichneten Geschmack vom auf der Haut kross gebratenen Skreifilet. Mit knackigen Pistazien, frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Dill und würzige Knoblauchzehe, Abrieb einer Zitrone und feinstem Olivenöl, strahlt mein Pistazien-Pesto in einem knall grün und krönt so diesen edlen Fisch. Es gibt keine Worte für dieses wohlschmeckende und raffinierte Gericht von herausragender Qualität, das musst du unbedingt selber probieren.

Kuymak - Türkisches Käsefondue

Kuymak – Türkisches Käsefondue

Wie sehr sehne ich mich danach in der Türkei am schwarzen Meer zu sitzen und Kuymak – türkisches Käsefondue zum Frühstück zu geniessen. Wenn ich schon nicht an den Strand oder ans Meer kann, dann bringt dieses Frühstück zumindest etwas davon zu mir nach Hause. Kuymak, mıhlama oder auch Muhlama genannt, ist ein typisch türkisches Frühstück ganz nach dem Geschmack vieler Perser. Es handelt sich dabei um ein ganz einfaches, aber reichhaltiges und gehaltvolles Gericht. Butter, Maismehl, Wasser und türkischer Kasar- oder Kolot Käse werden sanft auf der Herdplatte erhitzt, bis du den Käse in lange Fäden ziehen kannst. Das Rezept ist einfach zum Dahinschmelzen. Also brüh schon mal den Tee auf, schneide das Brot zurecht und leg direkt los!