Alle Artikel mit dem Schlagwort: Low Carb

Ghorme Sabzi - Persisches Rinderragout in Kräuter

Ghorme Sabzi – Persisches Rinderragout in Kräuter

Ghorme Sabzi – Persisches Rinderragout in Kräuter ist ein beliebtes aromatisches persisches Gericht. In Ghorme Sabzi gehören 7 verschiedene Kräuter, jede Familie verwendet ihre eigenen Lieblingskräuter. In meinem Ghorme Sabzi kombiniere ich aromatische Kräuter wie Spinat, glatte Petersilie, Koriander, Dill, Schnittlauch, Bockshornkleeblätter und Frühlingszwiebeln, außerdem knackige rote Bohnen, saftiges Rindfleisch und säuerlich getrocknete Limetten. Ghorme Sabzi schmeckt köstlich zitronig, nach Kräutern und am nächsten Tag noch viel besser. Ghorme Sabzi duftet für mich wie der Frühling in Persien. Am Besten passt dazu persischer Reis , Salad Shirazi und Dugh.

Vavishka - ein schnelles persisches Pfannengericht

Vavishka – ein schnelles persisches Pfannengericht

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Vavishka ist ein schnelles einfaches persisches Pfannengericht, eine Spezialität aus Gilan am Kaspischen Meer. In Gilan wird es „Vavij“ oder auch „Vabij“ genannt, was dünsten bedeutet. Es gibt verschiedene Vavishka Versionen, heute habe ich Vavishka aus Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten zubereitet, mit Kurkuma, Zitronensaft, Advieh – eine persische Gewürzmischung gewürzt und ganz zum Schluss mit Eier gekrönt. Das Besondere an diesem Gericht ist die Gewürzmischung Advieh – das Juwel unter den Gewürzen der persischen Küche, diese gibt ihm ein warmes, süßlich blumiges Aroma. Falls du kein Advieh zur Hand hast, dann verwende einfach diese Zutaten: 1 TL Zimt, 1/4 TL gem. Kardamom, 1 TL Rosenblütenpulver, 1/2 TL gem. Safran, 1/2 TL gem. Koriander, 1 TL getrocknetes Limettenpulver und etwas Muskatnuss. Die Zutaten können nach persönlichen Vorlieben entsprechend variiert werden. 

Khoresht-e Karafs - persisches Rinderschmorgericht mit Staudensellerie in Verjus-Petersilien-Minzsoße

Khoresht-e Karafs – Persisches Rinder-Schmorgericht mit Staudensellerie in Verjus-Petersilien-Minzsoße

Für mein persisches Khoresht-e Karafs habe ich auf dem Markt frische Staudensellerie gekauft, auch Stangen- oder Bleichsellerie genannt. Heute zeige ich dir ein besonders gesundes Schmorgericht aus Rinder- oder Lammgulasch und Staudensellerie, verfeinert in einer köstlichen Verjus-Petersilien-Minzsoße. Verjus ist der Saft von unreifen Weintrauben und gibt dem Gericht eine feine Säure, die wir Perser über alles lieben. Wenn du mehr über Verjus wissen möchtest, dann schau hier in meinen Beitrag. Manche Perser fügen dem Gericht noch rote Kidney Bohnen zu, ich lasse sie weg. Durch das langsame schmoren verbinden sich die Aromen und können sich wunderbar entfalten. Wenn du Schmorgerichte liebst, dann schau auch mal bei meinen anderen Khoresh-Gerichte rein, klick einfach hier und du bekommst eine Übersicht über die leckeren Rezepte. 

Borani-e Laboo - Rote Beete Joghurt-Dip

Borani-e Laboo – Rote Beete Joghurt Dip

Zum Glück gibt es auf dem Markt gerade jede Menge frische Rote Bete. Am liebsten mag ich Rote Beete als Suppe, im Salat oder als Borani-e Laboo – Rote Beete Joghurt Dip. Dieser persische Rote Beete-Joghurt-Dip enthält nur wenige Zutaten, Rote Beete, griechischer Schafjoghurt, persisches Blausalz und etwas Pfeffer. Die Rote Beete zaubert nicht nur ein wunderschönes lila in den Joghurt, sondern ist auch eine super leckere und gesunde Vorspeise. Für Borani-e Laboo verwende ich immer nur griechischen Schafjoghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat, hier habe ich darüber berichtet. Über Borani habe ich hier bereits berichtet. 

Tas Kabab-e Beh - Winterliches Roastbeef auf Wurzelgemüse und Quitten nach persischer Art

Tas Kabab-e Beh – Winterliches Roastbeef auf Wurzelgemüse und Quitten nach persischer Art

Es ist Quittenzeit und ich liebe diese Frucht, deshalb gibt es dieses Jahr einige Quittenrezepte  auf meinem Blog. Eines meiner Lieblingsrezepte mit Quitten ist Tas Kabab-e Beh, ein persisch winterliches Gericht aus zartem, saftigem Roastbeef, knackigem Wurzelgemüse – Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und warmen Gewürzen – getrocknetes Limettenpulver und Zimt. Das Besondere an diesem Gericht ist die Zubereitungsweise, denn alle Zutaten werden auf einander geschichtet und dürfen auch während des Kochens nicht gerührt werden. Das geschmorte Roastbeef entfaltet dank der Beigabe von Quitten, Wurzelgemüse und hochwertigen Gewürzen sein volles Aroma und wird zart, aromatisch und saftig.

Faloodeh persisches halbgefrorenes Dessert Labsalliebe

Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert

Faloodeh, Faloodeh Shirazi oder manchmal auch Paloodeh genannt, ist ein halb-gefrorenes persisches Dessert. Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert kommt einem Sorbet oder Granita sehr nahe, aber die Zutaten sind etwas speziell. Dünne Reisnudeln baden in halb gefrorenem Rosenwassersirup und werden entweder mit Limettensaft oder Kirschsirup in einer Schale serviert. Du kannst Faloodeh auch mit Rhabarbersirup servieren, hier findest du ein Rezept von mir dazu. Faloodeh schmeckt rosig süß, köstlich erfrischend und ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Wenn du es einmal probiert hast, bist du diesem gefrorenem Dessert verfallen. 

Kombucha Zweitfermentation Labsalliebe

Kombucha Zweitfermentierung

In meinem vorherigen Beitrag Kombucha-Wellness-Getränk habe ich erklärt wie du Kombucha selber herstellen kannst. Heute zeige ich dir wie du eine Zweitfermentierung ansetzen kannst. Es lohnt sich wirklich Kombucha anzusetzen, es geht easy peasy und du tust viel für deine Gesundheit. Täglich ein Glas Kombucha trinken entgiftet deine Leber, verbessert deine Verdauung und somit dein Immunsystem, steigert deine Energie, hellt deine Stimmung auf und hilft beim Abnehmen. Solltest du unter Akne, Haarverlust, Ekzeme und Arthritis leiden kann Kombucha dir helfen, diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Kaka Kadu - persische Kürbispancakes Labsalliebe

Kaka Kadu – persische Kürbispancakes

Suchst du zum Frühstück oder Brunch etwas Besonderes? Dieses Rezept versüßt dir den Tag, ob zum Brunch mit Freunden oder einfach nur für dich selbst. Kaka Kadu – persische Kürbispancakes sind eine Spezialität aus Gilan im Norden Persiens. Jede Provinz hat ihren eigenen Dialekt, so wird in Gilan Gilaki gesprochen. Auf Gilaki bedeutet Kaka Pancake und Kadu Kürbis, also übersetzt Kürbispancakes. Diese Pancakes sind so fluffig, schmecken zum Niederknien lecker und sind zudem noch gesund, denn sie sind traditionell Glutenfrei und Low Carb.