Noch bis Anfang Oktober steht München Kopf, denn die Wiesn lockt viele Touristen aus aller Welt an. Aber München hat auch andere schöne Seiten, die es sich zu erkunden lohnt. Wir, d.h. meine Mama und unser Nesthäkchen reisen in das lebendige München und verbringen bei unserem ältesten Sohn ein herrliches Wochenende. Meine persönlichen Lieblingsecken in Münschen erkunden wir zu Fuß und starten im Herzen Münchens beim Fischbrunnen am neuen Rathaus. Schnapp dir ein Bier und eine Brezn, denn ich zeige dir meine Must-Visit Orte in München! Vom historischen Marienplatz und dem idyllischen Englischen Garten bis hin zum lebendigen Viktualienmarkt, Hackenviertel und Glockenbachviertel – es gibt so viel zu entdecken. Wir machen auch einen Abstecher zur charmanten Praterinsel, um eine kleine Pause am Fluss einzulegen. Ich kann es kaum erwarten, alles mit dir zu teilen!
Neueste Artikel
O Zapft is – Zweierlei gebrannte Mandeln süß und sauer
Anika von „Anisas leichte Küche“ hat mich zu ihrem Blog Event „O´Zapft is – Oktoberfest“eingeladen und ich bin mir ziemlich sicher doas wird a mordsgaudi bei Anika. Zunächst einmal ganz herzlichen Dank liebe Anika für die Einladung. O Zapft is – Zweierlei gebrannte Mandeln süß und sauer, ist mein allererster Gastbeitrag und ich freue mich besonders, dass er bei dir auf dem Blog erscheint.
Khoresht-e Alu Morgh – Huhn mit Pflaumen und Safran Knusperreis
Persisch kochen ist ein Fest für die Sinne und für mich das schmackhafteste Essen überhaupt. Unsere Nachbarn sind immer wieder ganz von Sinnen von den für sie betörenden Aromen und klingeln auch schon mal aus Neugierde, um zu sehen was ich im Kochtopf zaubere. Die Persische Küche besteht aus wenigen, einfachen, frischen und hochwertigen Produkten. Sie ist sehr mild und verwendet sehr selten Knoblauch oder scharfe Gewürze. Ist darüber hinaus sehr gesund, vitaminreich und wird mit viel Liebe zubereitet. Das Rezept für Khoresht-e Alu Morgh ist sehr einfach und leicht nach zu kochen, aber etwas zeitaufwendig, da das Schmorgericht lange und langsam köcheln muss, damit die Aromen sich am Besten verbinden und entfalten können. Weiterlesen
Ab Talebi – persisches geeistes Cantaloupenwasser
In Tehran steigen die Temperaturen im Sommer über 40° und der Asphalt kann dann schon mal schmelzen. Und wenn es so heiß war und die Sonne auf meiner Haut brannte, dann sehnte ich mich nach Ab Talebi – persisches geeistes Cantaloupenwasser, ein sehr erfrischendes Getränk. Ab bedeutet auf persisch Wasser und Talebi ist die Cantaloupe Melone, man könnte es auch als eisgekühltes Cantaloupenwasser übersetzen. In Tehran gibt es an fast jeder Ecke Saftläden, indem frisch gepresste Säfte, aus gesunden frischen Früchten zubereitet werden. Die Cantaloupe Melone ist die süßeste Zuckermelone unter ihnen. Wir mussten dann auf jeden Fall in solch einen Laden und ein Glas Ab Talebi oder Ab Hendune (geeiste Wassermelone) trinken.
Persisches Safran Eis mit Rosenwasser und Pistazien
Tendence 2016 meine Trendfotostory
Nektarinen-Kokosnussjoghurt-Tarte Zuckerfrei und No Bake
Heute habe ich für dich eine leckere Nektarinen-Kokosnussjoghurt-Tarte
Zuckerfrei und No Bake.
Eine tolle fruchtige Erfrischung auf süßem Mandelkokosboden und
nicht nur für heiße Tage.
Das Beste daran ist, sie muss gar nicht gebacken werden.
Für diese köstliche Tarte bleibt der Backofen aus,
dafür muss im Kühlschrank richtig Platz geschafft werden.
Fattoush – arabischer Brotsalat
Dieser farbenfrohe Salat, mit dem Geschmack von frisch gehackten Kräutern
und der zitronigsäuerlichen Salatsoße kann ich das ganze Jahr über
im Wechsel mit dem italienischen Brotsalat Panzanella essen. Weiterlesen
mawiLove-The Serum Company
Bei Hautsache-natürlich schön in Darmstadt habe ich ein Freundeset von maviLove The Serum Company gewonnen. Und ich bin so begeistert, dass ich euch davon in meinem Blog berichten möchte. Vor einigen Wochen kam dann das liebevoll verpackte Paket von Beatrice Wenker von mawiLove mit 2x Serum No.1 in einem hübschen Täschchen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, besonders über den sehr herzlichen versiegelten Brief mit den Worten. Weiterlesen
Superfood Maulbeeren – die vergessene Frucht
Vor einigen Wochen war ich auf dem Food Blog Day in Frankfurt, bei einem Vortrag von Max Thinius : Wie die Digitalisierung unser Ess- und Einkaufsverhalten ändern kann. Unter anderem erzählte Max von der Plattform mundraub. Auf dieser Internetseite findest du die Standorte freistehende Obstbäume, z. B. Apfel, Mirabellen, Maulbeeren, die kostenlos abgeerntet werden dürfen. Jedoch werden nicht nur Obstbäume aufgeführt , sondern auch Kräuter wie Bärlauch oder Sträuche wie Brombeere, Schlehen und vieles andere mehr. Meist stehen diese Bäume auf öffentlichem Gelände, aber auch Privatpersonen, die mit der Ernte nicht nachkommen, stellen sie zur Verfügung. Allerdings darf nur für den persönlichen Gebrauch geerntet werden. Heute berichte ich über Superfood Maulbeeren – die vergessene Frucht. Weiterlesen










