Heute entführe ich dich kulinarisch in die grüne und wunderschöne Stadt Isfahan. Halim Bademjan – persischer Auberginen-Dip حلیم بادمجان in der Umgangssprache auch Haleem Bademjoon genannt, ist ein beliebtes traditionelles Gericht aus Isfahan. Ein Must Eat, wenn du nach Kerman, Kermanshah, Shiraz oder Isfahan reist. Halim Bademjan gehört zu unseren Vorspeisen, die wir Mazeh (Mezze) nennen. Mein Halim Bademjan habe ich aus Lammfleisch, Berglinsen und Auberginen zubereitet. Halim Bademjan schmeckt fein cremig und zerschmilzt regelrecht auf der Zunge. Das crunchig deftige Topping aus Walnüssen, gerösteten Zwiebeln, Knoblauch, Minze ist knusprig im Biss und würzig im Geschmack. Durch den mit Safran verfeinerten Kashk, eine Art getrockneter Molke, ist es ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Zugegeben die Zubereitung ist etwas aufwendig, aber ich verspreche dir, die Mühe wird sich abermals lohnen. Wenn du Baba Ganoush oder Mutabbal liebst, dann wird dir Halim Bademjoon auch sehr gut schmecken.
Heute habe ich ein liebevoll verpacktes Geschenk für dich! Stehst du auch auf gefülltes Gemüse? Wie wär es mit einem Hauch Orient in deinen Kohlrouladen? Dann bereite doch mal Dolmeh Kalam – Kohlrouladen nach persischer Art zu. Im Unterschied zu deutschen Kohlrouladen kommen bei uns in Persien in die Kohlblätter eine Füllung aus Reis, Kräuter, Hackfleisch (Lamm- oder Rinderhack), gelbe Spalterbsen, aromatische Kräuter und orientalische Gewürze hinein. Sie werden ganz ohne vorheriges anbraten im Backofen in einer fruchtig-zitronigen Tomatensoße geschmort. Fest in den Kohlblättern eingepackt, können sich die Aromen wunderbar verbinden. Besonders gut schmeckt der Weißkohl gerade jetzt im Herbst und im Winter.
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung` Heute ist World Bread Day und ich habe für dich ein schnelles, einfaches Rezept für das traditionelle persische Lavash Brot. Die persische Küche ist einfach unvorstellbar ohne Nan-e Lavash, aber auch in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kurdistan und in der Türkei ist es sehr beliebt. In der Türkei wird es gerne als Teigrolle für Dürüm-Döner verwendet. Gutes Brot braucht nicht viele Zutaten! Nan-e Lavash ist ein traditionelles sehr dünnes ungesäuertes Fladenbrot, ähnelt Tortilla oder Wrap und wird lediglich aus 3 Zutaten zubereitet: Mehl, Salz und Wasser. Nan bedeutet auf persisch Brot und wird vor jeder Sorte Brot erwähnt. Traditionell darf auf gar keinen Fall Hefe oder anderes Triebmittel in den Teig. Dadurch geht der Teig nicht auf, bleibt schön dünn und beim ausbacken in der Pfanne schlägt es große Blasen. Wenn das Brot mit Hefe gebacken wird, dann nennen wir es Nan-e Taftoon. Hast du jetzt auch Lust bekommen selber Brot zu backen? Dann ab in die Küche und in ca. 30 Minuten hast du nicht nur ein leckeres Lavash Brot, …
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Bist du ein geselliger Mensch? Magst du es gemeinsam mit Freunden an einer reich gedeckten Tafel zu sitzen und eine schöne Zeit zu verbringen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich, denn gutes Essen schmeckt viel besser, wenn du es mit Family and Friends teilst. Zeytoon Parvardeh – marinierte Oliven nach persischer Art ist eine köstliche Beilage aus grünen Oliven, Granatapfelmelasse, Verjus, Walnüsse mit aromatischen frischen Kräutern und Knoblauch. Am Kaspischen Meer in der Provinz Gilan im Norden Persiens wird Zeytoon Parvardeh – marinierte Oliven nach persischer Art als Mezze oder wie wir sagen Mazeh zu den Speisen serviert. Probiere es aus und ich verspreche dir, das sind die besten marinierten Oliven, die du jemals gegessen hast. Die Zubereitung ist ganz einfach, schnell und es schmeckt total lecker. Falls du keine frische Kräuter zur Verfügung hast, schmeckt es auch sehr lecker mit getrockneten Kräutern. Wenn du magst, kannst du es auch mit Granatapfelkerne garnieren. In wenigen Minuten zauberst du ein tolles Mezze, das sich auch als Geschenkidee aus …
Gehörst du auch zu denjenigen, die von Zucchini gar nicht genug bekommen können? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich. Mein absolutes Lieblings Mezze oder wie wir sagen Mazeh ist Kuku Kadoo Sabz- Zucchini Omelette nach persischer Art. Für den gemeinsamen Blogevent Mezze von Zora und mir, habe ich nach dem Adasi – persischer Linsen-Aufstrich nun Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art zubereitet. Orientalische Gewürze und frische Kräuter sind die „geheimen“ Zutaten, ausserdem ist es schnell zubereitet und super gesund. Kuku wird normalerweise mit viel Fett in einer Pfanne gebacken. Für eine kalorienarme und figurfreundliche Version habe ich Kuku in einer Auflaufform im Backofen gebacken. Kuku hat wenig Kohlenhydrate, ist Low Carb, vegetarisch und reich an Porteine.
Ich liebe Linsen! Bist du genauso ein Linsenliebhaber wie ich? Dann habe ich heute ein besonders cremiges Rezept für dich. Adasi – Persischer Linsen-Aufstrich ist ein würziger Aufstrich und schmeckt am Besten mit Fladenbrot. Dieser leckere vegane Aufstrich mit grünen Berglinsen darf auf keinem Mezze-Tisch fehlen, denn er gehört in Persien zu den Mazeh (Mezze). Die wärmenden Gewürze Kurkuma, Knoblauchzehen, Piment, Kreuzkümmel und Koriander machen den Aufstrich schön würzig und Orangen- und Limettensaft sorgen für eine fruchtige Note. Einfach ein Stück Fladen- oder arabisches Brot mit dem Linsen-Aufstrich bestreichen und genießen. Er schmeckt auch super lecker als Dip zu Gemüsesticks und -Chips. In einem Glas mit Schraubverschluss hält sich der Aufstrich bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr eine Viertel Stunde aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Probiere es unbedingt aus!
Endlich ist Sommerzeit, somit auch Grill- und Partyzeit! Was gibt es schöneres als mit Familie und Freunde an einem lauen Sommerabend zusammen zu grillen. Für viele Grillmeister ist klar was auf den Grill kommt: Fleisch! Für einen geselligen Grillabend muss es aber nicht immer Fleisch geben. Um Abwechslung auf den Rost zu bringen, kann man auch sehr gut vegetarisch grillen. Mein Lieblingsrezept vom Rost ist gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter. Die Kräuter für den gegrillten Feta zupfe ich im Garten und füge sie direkt am Grill zu. Das Rezept ist perfekt für einen vegetarischen Grillabend, ist fix zubereitet und schmeckt herrlich cremig und durch die Kräuter wunderbar aromatisch. Es kann prima vorbereitet werden und wartet im Kühlschrank bis zu seinem Einsatz am Abend. Feta ist absolut köstlich und nicht nur bei Vegetarier beliebt, sondern fast jeder leckt sich die Finger danach. Ob als Grill Beilage oder Hauptgericht, gegrillter Feta mit Tomaten und Kräutern passt immer!
Heute habe ich dir ein Rezept für einen würzigen Dip aus salziger Feta, Knoblauch, Walnüssen und frischen Kräutern mitgebracht. Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen ist mit gesunden Zutaten, einfach, schnell, lecker, in nur 5 Minuten mit dem Zauberstab cremig gerührt und kann direkt serviert werden. Gerade wachsen meine Kräuter im Garten und bieten sich perfekt für mein Dip an. Die Kräuter, die ich verwende sind Basilikum, Estragon, Minze, Koriander, Schnittlauch, die für jede Menge Aroma sorgen und deinen Gaumen verwöhnen.
PERSISCHE UND ORIENTALISCHE FAMILIENREZEPTE GETRÄNKE – DRINKS EISTEE Pfirsich-Zitronen-Eistee JOGHURT DRINKS Dugh – persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt SAFT Ab Hendevaneh – Wassermelonen Limonade Ab Talebi – Geeistes Cantaloupenwasser SHAKES Erdbeer Monstershake SHARBAT – LIMONADE Sharbat-e Ab Limo – Die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt Sharbat-e Albaloo – Sauerkirsch-Limonade Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade شربت گل Sharbat-e Khakshir Nabat – Erfrischungsgetränk Sharbat-e Panirak – Wilder Malven Drink شربت گل پنیرک. Sharbat-e Rivas – Rhabarberlimonade Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – Minzlimonade mit geraspelten Gurken Sharbat-e Tokhme Sharbati – Chiasamen Drink SMOOTHIE Grüner Erdbeer Smoothie Papaya Orangen Smoothie WELLNESS DRINKS Detox Getränk GOLDEN MILK Kombucha Wellness Getränk Kombucha Zweitfermentierung Matcha Latte FRÜHSTÜCK DEFTIG Adassi – persischer Linseneintopf Avocadobrot mit Granatapfelsalsa ÇILBIR – Pochierte Eier auf Joghurt mit Chilibutter Haleem-e Gandom ba Morgh – Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch Kürbis-Hummus mit geröstetem Butternut Kürbis SHAKSHUKA Sumach Egg Benedict mit Harissa Hollandaise Kuymak – Türkisches Käsefondue Süß Acai Granatapfel Smoothiebowl Acai Smoothiebowl mit Superfoods Ajil Granola Cherry Berry Antioxidant Smoothie Bowl Crêpes mit karamellisierten Quitten und Gewürzjoghurt Dattelomelette und Dattelmus …
Heute habe ich ein unverschämt leckeres Rezept aus der Levante Küche für dich -Erdbeer Tabouleh mit Feta. Ein leichter, gesunder und erfrischender Salat mit Erdbeeren passend für die sommerlichen Temperaturen. Mein Erdbeer Tabouleh mit Feta besteht aus reichlich glatter Petersilie, duftende Minze, knackiger Bulgur, frische Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, knackige Gurken und cremiger Feta. Das köstliche Dressing wird aus Olivenöl, Verjus, Zitronensaft, Abrieb und Saft einer ganzen Zitrone, Sumach, Salz und Pfeffer ganz schnell zusammen gerührt. Ein einfacher sättigender Salat für heiße Sommertage, der zugleich salzig und leicht süßlich schmeckt.