Gehörst du auch zu denjenigen, die von Zucchini gar nicht genug bekommen können? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich. Mein absolutes Lieblings Mezze oder wie wir sagen Mazeh ist Kuku Kadoo Sabz- Zucchini Omelette nach persischer Art. Für den gemeinsamen Blogevent Mezze von Zora und mir, habe ich nach dem Adasi – persischer Linsen-Aufstrich nun Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art zubereitet. Orientalische Gewürze und frische Kräuter sind die „geheimen“ Zutaten, ausserdem ist es schnell zubereitet und super gesund. Kuku wird normalerweise mit viel Fett in einer Pfanne gebacken. Für eine kalorienarme und figurfreundliche Version habe ich Kuku in einer Auflaufform im Backofen gebacken. Kuku hat wenig Kohlenhydrate, ist Low Carb, vegetarisch und reich an Porteine.
KUKU KADOO SABZ – ZUCCHINI OMELETTE NACH PERSISCHER ART
Das Grundrezept für Kuku besteht aus verquirlten Eiern. Mit Kurkuma, Muskat, Abrieb einer Zitrone, Salz und Pfeffer kommen orientalische Gewürze in das Gericht, optional kannst du auch noch Safran zufügen. Wenn du es besonders deftig magst so wie ich, dann dünste noch Zwiebeln mit getrocknete Minze in etwas Öl an, gebe sie mit in die Eiermasse. Kräuter wie Dill und Petersilie sorgen zusätzlich für ein frisches Aroma. Für einen würzigen Geschmack füge noch etwas Feta hinzu und fertig ist Kuku. Es schmeckt unfassbar lecker, probiere es unbedingt aus!
KUKU – EGGAH – FRITTATA – TORTILLA – OMELETTE
Kuku ist die persische Version von Eggah aus Arabien, Frittata aus Italien, Tortilla aus Spanien und Omelette aus Frankreich und Deutschland. Auf dem Blog gibt es bereits einige Kuku Rezepte: Kuku Sabzi – Kräuteromelette, Valak Kuku – Bärlauch Omelette und Kuku Sibzamini – Kartoffelomelette. Kuku ist eine Eierspeise, die in Persien sehr beliebt ist, je nach Saison kommen unterschiedliche Gemüse- und Kräutersorten hinein. Kuku Kadoo Sabz ist eine kalorienarme Eierspeise und eignet sich perfekt zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen. Es wird bei uns kalt oder warm als Mezze (Mazeh) Vorspeise oder Hauptgericht serviert. Als Hauptspeise serviere ich meist noch einen Salat, z. B. Salad Shirazi – Tomaten-Gurkensalat dazu. In Nord Persien wird gerne persischer Reis oder Brot zu Kuku serviert. Auch für ein Picknick oder auf die Arbeit nehmen wir in Persien sehr gerne Kuku mit.
ZUCCHINI AUS DEM EIGENEN GARTEN
Die Zucchini für dieses Rezept ist aus meinem Beet im Garten. Als wir aus dem Urlaub zurück gekommen sind, wartete diese Riesen-Zucchini darauf von mir geerntet zu werden. Sie wog Sage und Schreibe 3,5 kg und war 50cm lang fast wie ein neugeborenes Baby. Für dieses Rezept habe ich nur die Hälfte von der Zucchini verwendet, da sie so riesig ist. Ich musste die Riesen-Zucchini halbieren und die harten Kerne entfernen. Hach, selbst geerntetes Gemüse schmeckt doch einfach am Besten! Zucchini Schwemme im Garten und keine Idee, was du damit machen kannst? Zum Glück ist sie vielseitig verwendbar und schmeckt als orientalische Zoodles (Zucchini Spagetti) oder Zoodles Aglio e olio auch mega lecker.
ZUTATEN FÜR KUKU KADOO SABZ
3 große Zucchini
1 Gemüsezwiebel
1 TL Minze getrocknete
1 TL Kurkuma*
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Petersilie
200 g Fetakäse
6 Eier
Salz, Pfeffer
1 TL Muskatnuss*
2 TL Mehl
1 TL Backpulver
Abrieb 1 Bio-Zitrone
ZUBEREITUNG VON KUKU KADOO SABZ
Backofen auf 180° vorheizen.
Eine Auflaufform* gut einreiben und für 10 Minuten in den Backofen stellen. Die Enden der Zucchini abschneiden, Zucchini fein reiben* und mit 1 TL Salz Beiseite stellen, damit sie Wasser entzieht. Zum Auspressen der Zucchini, lege ein sauberes Mulltuch* in eine Schüssel und gib die fein geriebene Zucchini hinein. Dreh die Enden des Tuchs beutelartig zusammen, sodass alles fest umschlossen ist, und wringe die Flüssigkeit in einem Sieb. So als ob du nasse Wäsche auswringen willst. Die geriebenen Zucchini beiseite stellen.
Gemüsezwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. In 1 EL Olivenöl bei mittlere Hitze anbraten, sobald sie goldfarben sind Kurkuma und Minze zufügen und für ca. 1 Minute mit anbraten bis der Duft der Minze aufsteigt. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Petersilie und Dill waschen, gut abtrocknen, die Blätter mit den feinen Stielen abschneiden und fein hacken. Beiseite stellen. Fetakäse mit einer Gabel zerkrümeln. Beiseite stellen. Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Zitronenschale mit eine Reibe* abreiben.
Eier in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, salzen und pfeffern. Muskatnuss, Zitronenabrieb, Mehl und Backpulver zufügen und weiter rühren. Zucchini, Kräuter, Zwiebel-Minze-Mischung und Fetakäse zufügen. Die Auflaufform mit Handschuhen aus dem Ofen nehmen, die Masse hinein giessen und in den Backofen stellen. Mit einem Deckel verschliessen und 15 Minuten im Ofen stocken lassen, Deckel abnehmen und weitere 10 – 15 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen ob sie durch gebacken ist. In Kleine Würfel oder Dreiecke schneiden und als Mezze reichen.
HERZ <3 LICHT
Susan

Kuku Kadoo Sabz - Zucchini Frittata nach persischer Art
Kuku ist die persische Version von Eggah aus Arabien, Frittata aus Italien, Tortilla aus Spanien und Omelette aus Frankreich und Deutschland
Zutaten
- 3 große Zucchini
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 TL Minze getrocknet
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 Bund Dill
- 1/2 Bund Petersilie
- 200 g Fetakäse
- 6 Eier
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Muskatnuss
- 2 TL Mehl
- 1 TL Backpulver
- Abrieb 1 Bio-Zitrone
Anleitungen
-
Backofen auf 180° vorheizen.
-
Eine Auflaufform gut einreiben und für 10 Minuten in den Backofen stellen.
-
Die Enden der Zucchini abschneiden, Zucchini fein reiben und mit 1 TL Salz Beiseite stellen, damit sie Wasser entzieht.
-
Zum Auspressen der Zucchini, lege ein sauberes Mulltuch* in eine Schüssel und gib die fein geriebene Zucchini hinein. Dreh die Enden des Tuchs beutelartig zusammen, sodass alles fest umschlossen ist, und wringe die Flüssigkeit in einem Sieb, so als ob du nasse Wäsche auswringst. Die geriebenen Zucchini beiseite stellen.
-
Gemüsezwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. In 1 EL Olivenöl bei mittlere Hitze anbraten, sobald sie goldfarben sind Kurkuma und Minze zufügen und für ca. 1 Minute mit anbraten bis der Duft der Minze aufsteigt. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
-
Petersilie und Dill waschen, gut abtrocknen, die Blätter mit den feinen Stielen abschneiden und fein hacken. Beiseite stellen.
-
Fetakäse mit einer Gabel zerkrümeln. Beiseite stellen.
-
Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Zitronenschale mit eine Reibe* abreiben.
-
Eier in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, salzen und pfeffern. Muskatnuss, Zitronenabrieb, Mehl und Backpulver zufügen und weiter rühren.
-
Zucchini, Kräuter, Zwiebel-Minze-Mischung und Fetakäse zufügen.
-
Die Auflaufform mit Handschuhen aus dem Ofen nehmen, die Masse hinein giessen und in den Backofen stellen. Mit einem Deckel verschliessen und 15 Minuten im Ofen stocken lassen, Deckel abnehmen und weitere 10 – 15 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen ob sie durch gebacken ist.
-
In Kleine Würfel oder Dreiecke schneiden und als Mezze reichen.
Rezept-Anmerkungen
Dazu passt ein Salat. In Nordpersien wird es mit Reis oder Brot serviert.
Liebe Susan,
auch ich habe Zucchini im Garten, die mir wieder mal über den Kopf zu wachsen drohen. Die letzte hatte fast 2 Kilo und so bin ich auch immer auf der Suche nach leckeren Rezepten.
Dein Kuku werde ich auf jeden Fall am kommenden Wochenende auf den Tisch bringen.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
Zucchini ist eigentlich ganz pflegeleicht.
Ich hab noch eine gelbe Zucchini Pflanze, sie hat jede Menge Blüten gehabt, aber bisher konnte ich noch gar keine gelbe Zucchini ernten.
Mal schauen ob noch was kommt. Bin gespannt wie dir mein Kuku geschmeckt hat.
Herzliche Grüße
Susan
Pingback: Blog-Event CLV – Mezze – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Wie lecker, diese Variante muss ich bald mal ausprobieren. Kling nämlich sensationell gut!
Pingback: Valak Kuku - Bärlauch Omelette - Labsalliebe
Pingback: Kuku Sibzamini - persisches Kartoffelomelette - Labsalliebe
Pingback: KUKU SABZI - Persisches Kräuteromelette - Labsalliebe