159 Suchergebnisse für: kabab

Ash-e Godje Faranghi - Persische Tomaten-Reis-Suppe

Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomaten-Reis-Suppe

Besonders köstlich schmecken Suppen jetzt im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Wenn du völlig durchgefroren mit kalter Nase und Hände nach Hause kommst, wärmt dich meine heißdampfende Ash-e Godje Faranghi – persische Tomaten-Reis-Suppe von innen so richtig auf. Es breitet sich nicht nur eine wohlige Wärme im ganzen Körper aus, sondern auch in der Seele. Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomatensuppe ist eine vegetarische dicke Suppe, sie wird in Persien in der Tomatensaison Ende Sommer zubereitet. 

Ein Wochenende in Darmstadt mit den Lieblingsblogger

Ein Wochenende in Darmstadt mit den Lieblingsblogger

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Was für ein Wetter, die Sonne strahlt, knallblauer Himmel, man könnte denken wir haben Sommer, dabei ist es schon Anfang Oktober und ich verbringe ein Wochenende in Darmstadt mit den Lieblingsblogger. Es war ein wunderschönes Wochenende,  mit  interessanten Gesprächen, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ich bin zwar in Persien geboren, lebe aber schon seit 30 Jahren im schönen Darmstadt. Nimm dir doch eine Tasse Kaffee, Tee oder Wein je nach Tageszeit und schau dir unsere Tour an und erfahre meine Insider Tipps über Darmstadt.

Khiyar Shoor - eingelegte Salzgurken

Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken

Auf meinem Lieblingsmarkt Freitags in der Orangerie, habe ich erntefrische kleine Einlegegurken gekauft um sie salzig einzulegen. Die kleinen Gurken habe ich als Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken mit Salz, Weinessig, Quellwasser, Knoblauchzehen, rote Peperoni, frischer Estragon, Koriandersamen und Lorbeerblätter eingelegt. Die Einlegegurken schmecken übrigens frisch auch total lecker. Nach dem Waschen kommen die Gurken für 1 – 2 Stunden in kaltes Eis-Wasser, dadurch werden sie noch knackiger. Denn ich mag eingelegte Salzgurken wirklich nur wenn sie knackig sind und einen schönen Biss haben. Die Salzgurken halten so 1 – 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn die Flüssigkeit der eingelegten Gurken etwas trüb wird, mache dir keine Sorgen, denn das gehört unbedingt bei dieser alten traditionellen Methode dazu. 

Sosis Bandari - Currywurst nach persischer Art

Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art

Sosis Bandari ist eines der beliebtesten Fast Food Gerichte Persiens, ob jung oder alt, alle lieben es. Dabei handelt es sich um eine Currywurst nach persischer Art und wird gerne in den persischen Imbissbuden verkauft, am Besten schmeckt sie natürlich hausgemacht. Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art sollte schön scharf schmecken, die rote Frankfurter Rindswurst eignet sich hierfür ganz wunderbar, denn sie besitzt bereits eine Eigenschärfe. Alternativ kannst du auch die türkische Sucuk Wurst verwenden. Tomatenmark, Kurkuma und Paprika machen die Sosse richtig schön sämig, dickflüssig, süß, gleichzeitig scharf und sorgen für einen tollen Geschmack auf dem Teller. Manche fügen dem noch klein gewürfelte Kartoffeln zu, klassisch wird Sosis Bandari aber ohne Kartoffeln serviert. Ein preiswertes Essen aus wenigen Zutaten und zudem super schnell zubereitet. Mein Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Sauerkirsch-Cheesecake-Eis

Sauerkirsch-Cheesecake-Eis

Es ist Hot! Hast du Lust auf eine herrliche Erfrischung? Die Hitzewelle mit Temperaturen weit über 30 Grad hier in Deutschland, habe ich schon seit Jahren nicht mehr erlebt. Für eine Abkühlung sorgt mein cremiges aber auch fruchtiges Sauerkirsch-Cheesecake-Eis aus Labneh (Mast-e Chekideh), Dosenmilch, Sahne, frisch gepresster Zitronensaft und Sauerkirsch-Konfitüre. Sieht es nicht sensationell aus? Es sieht nicht nur so aus, es schmeckt auch so. Wie du schon heraus lesen kannst ist der Geschmack eine Mischung aus süß und minimal sauer, so liebe ich es. Mein Sauerkirsch-Cheesecake-Eis ist ganz einfach zu machen und kommt ganz ohne Eismaschine aus. Der Herd bleibt auch aus, denn es muss noch nicht einmal gekocht werden. Ausserdem ist das Eis ganz ohne Eier, dafür mit extra viel Frucht. Probiere es doch mal aus!

Panir Hendevaneh - Persische Wassermelonen-Feta-Spieße als Snack für die WM-Party

Panir Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Feta-Spieße als Snack für die WM-Party

Leckere Snacks gehören zur Fußball-WM einfach dazu, besonders wenn mit Freunden und Familie Fußball geschaut wird. Heute spielt Iran gegen Spanien und ich habe für unsere WM-Party Panir-Hendevaneh – Wassermelonen-Feta-Spieße in den iranischen Farben zubereitet. Panir bedeutet Käse und Hendevaneh, die Wassermelone. Das Rezept ist im Hand umdrehen zubereitet, süße Wassermelone, salziger Fetakäse und knackige Gurken werden in kleine Würfel geschnitten, in den iranischen Farben auf Spieße gesteckt und mit einem Minzeblatt garniert. Das wars. Beim letzten Spiel gegen Marokko hat das Team Melli Iran richtig Glück gehabt, denn Marokko hat ein Eigentor geschossen. Jetzt drücken wir dem iranischen Team Melli nur noch die Daumen, damit sie gegen Spanien stand halten. Hier habe ich ein weiteres Rezept für deine WM-Party: Cake Morgh – Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich für deine WM-Party.

Shami-e Lapeh - persische Frikadellen mit gelbe Spalterbsen

Shami-e Lapeh – persische Frikadellen mit gelben Spalterbsen

persische Frikadellen mit gelben SpalterbseBist du ein Frikadellen Fan? Dann habe ich heute eine Frikadelle nach persischer Art für dich. Wir verwenden statt Brötchen einfach gelbe Spalterbsen in der Frikadelle. Genauer gesagt, wird Shami-e Lapeh (Shami) traditionell aus Lamm- oder Rindergulasch, gelben Spalterbsen, Safran und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Viele Perser verwenden mittlerweile Lamm- oder Rinderhackfleisch um etwas Zeit zu sparen, mir schmeckt die Version mit Lammgulasch am Besten, dabei ist sie auch noch deutlich fettarmer. Shami-e Lapeh wird auch manchmal Shami-e Pook genannt und ist während der Fastenzeit Ramadan (Ramadan) sehr beliebt. Es ist ein typisches Gericht aus Gilan, im Norden Irans und wird am liebsten dort mit Sabzi Khordan – persische Kräuterwraps mit Schafskäse gegessen.

Ab Hendevaneh - Persische Wassermelonen-Limonade

Ab Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Limonade

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Zwilling* Bei diesen Temperaturen brauche ich dringend eine Abkühlung und da passt mein Superdrink und Durstlöscher Ab Hendevaneh – persische Wassermelonen-Limonade perfekt. Ab bedeutet auf persisch Wasser und Hendevaneh ist die Wassermelone, also schlicht und einfach bedeutet es Wassermelonensaft. Meine erfrischende Wassermelonen-Limonade hat nicht nur eine wunderschöne Farbe, sie schmeckt auch absolut lecker, ist super gesund und Ratz Fatz zubereitet. Du brauchst nur ein Viertel von einer großen ovalen Wassermelone, Saft von 2 Limetten, zum garnieren einige Limettenscheiben und Pfefferminzblätter. Noch einige Herzen aus der Wassermelone mit einem Ausstecher ausstechen und die Herzen in Papierstrohhalme* stecken. Die Wassermelonen-Limonade in schöne Gläser mit Crushed Ice füllen und genießen. Auch Kinder lieben Wassermelonen-Limonade. Mmmmh, köstlich!

Valak Kuku - Bärlauch Omelette

Valak Kuku – Bärlauch Omelette

Valak Kuku ist ein köstliches schnelles Eiergericht aus der Pfanne und wird mit leckerem Bärlauch, Eier, crunchy Walnüsse, säuerliche Berberitzen zubereitet. Gewürze wie Koriander, Zimt, Kurkuma geben ihm ein unwiderstehliches süß-saures Aroma. Die Walnüsse und Berberitzen lege ich vorher in kochendes Wasser ein, dadurch erhalten die Walnüsse eine schöne frische Note und verlieren ihre mehlige Konsistenz, probiere es doch auch mal aus. Für Sabzi Khordan – persische Kräuterplatte lege ich die Walnüsse auch vorher ein und erfreue mich an dem frischen Geschmack. Wenn du mehr über Bärlauch erfahren möchtest habe ich hier darüber berichtet.

Comer See mit Boot

Comer See mit Boot

Hermann Hesse, einer meiner Lieblingsautoren schrieb: „Comer See sei der schönste Eintritt ins italienische Land“. Die beste Möglichkeit den Comer See zu erkunden ist mit dem Boot. Mit dem Wind durch die Haare, das Peitschen der Wellen am Boot düsen wir auf dem glitzernden See vorbei an Pittoresken Landschaften. Bewundern die prachtvollen Villen und Paläste mit ihren prächtigen mediterranen Gärten, die die Ufern des Sees umsäumen. Wir genießen diese wunderschöne Kulisse umrahmt von atemberaubendem Bergpanorama. Begleite uns auf unsere Bootstour über den Comer See.