Alle Artikel in: REZEPTE

Tah Chin-e Morgh - Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen

Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen

Tah Chin-e Morgh ist ein aromatischer Safran-Reiskuchen, der in seinem Inneren zarte in einer Safran-Joghurt-Marinade eingelegte Hühnchenteile verbirgt und außen mit einer knackigen Reiskruste voller Safranaromen überrascht. „Tah“ bedeutet Boden und „Chin“ arrangieren, frei übersetzt bedeutet Tah Chin „arrangiert auf dem Boden“. Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen wird mit karamellisierten Berberitzen und Pistazienstifte dekoriert, die für eine süß-säuerliche Note und einen gewissen Crunch sorgen. Tah Chin wird als Reiskuchen serviert und wie ein Kuchen angeschnitten, so erhält jeder ein Stück vom Besten Teil des Tah Chins ab, nämlich vom Tah Dig. Tah Dig ist eine aromatische Safran-Reiskruste, die beim kochen am Boden des Topfes entsteht. Da Tah Chin wunderschön aussieht und sehr lecker schmeckt, wird er gerne für besondere Anlässe zubereitet. Wir lieben es unseren Reiskuchen mit Gemüse oder Fleisch zu füllen, hier habe ich ein weiteres köstliches Rezept für dich. 

Ab Hendevaneh - Persische Wassermelonen-Limonade

Ab Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Limonade

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Zwilling* Bei diesen Temperaturen brauche ich dringend eine Abkühlung und da passt mein Superdrink und Durstlöscher Ab Hendevaneh – persische Wassermelonen-Limonade perfekt. Ab bedeutet auf persisch Wasser und Hendevaneh ist die Wassermelone, also schlicht und einfach bedeutet es Wassermelonensaft. Meine erfrischende Wassermelonen-Limonade hat nicht nur eine wunderschöne Farbe, sie schmeckt auch absolut lecker, ist super gesund und Ratz Fatz zubereitet. Du brauchst nur ein Viertel von einer großen ovalen Wassermelone, Saft von 2 Limetten, zum garnieren einige Limettenscheiben und Pfefferminzblätter. Noch einige Herzen aus der Wassermelone mit einem Ausstecher ausstechen und die Herzen in Papierstrohhalme* stecken. Die Wassermelonen-Limonade in schöne Gläser mit Crushed Ice füllen und genießen. Auch Kinder lieben Wassermelonen-Limonade. Mmmmh, köstlich!

Khoresht-e Chaghale Badoom - Rindergulasch mit grüne Mandeln in Verjus-Minz-Soße

Khoresht-e Chaghale Badoom – Rindergulasch mit grünen Mandeln in Verjus-Minz-Soße

Chaghale Badoom (grüne Mandeln) gelten in Persien als Delikatesse, diese erhältst du nur für wenige Wochen im Frühling auf dem Markt, so auch Valak (Bärlauch). Khoresht-e Chaghale Badoom – Rindergulasch mit grünen Mandeln in Verjus-Minz-Soße ist ein typisch persisches Frühlingsessen und wird mit knackig grünen Mandeln, saftigem Rinder- oder Lammgulasch, frische Minze, glatte Petersilie, fruchtig saurem Verjus und duftendem Advieh zubereitet und hat eine fein säuerliche Note. Über Verjus und Advieh habe ich bereits hier und hier geschrieben. 

Labneh Cheese Cake mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Labneh Cheese Cake mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott

Den klassischen Käsekuchen gibt es in jedem Land in einer anderen Variante. In Deutschland wird der Käsekuchen gerne mit Quark gebacken, die Amerikaner backen ihn mit cremigem Frischkäse, die Schweizer mit Hartkäse, die Italiener mit Ricotta und die Franzosen mit Ziegenkäse. Wir im Nahen Osten backen ihn hingegen am Liebsten mit Labneh. Hast du schon mal einen cremigen Cheese Cake mit Labneh zubereitet? Nein, dann probiere doch bitte mal Labneh Cheese Cake mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott aus. 

Ab Havij Bastani - Karottensaft Float

Ab Havij Bastani – Karottensaft Float

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* So langsam werden die Tage immer heißer und was passt da besser als schöne kühle Sommergetränke. An heißen Tagen ist Ab Havij Bastani das beliebteste Erfrischungsgetränk in ganz Persien. Ab Havij bedeutet Karottensaft und Bastani ist persisches Safran-Eis, so schwimmen (float) einige Kugeln Bastani (persisches Safran-Eis) in Ab Havij (Karottensaft). Ab Havij Bastani ist ganz einfach und super schnell zubereitet, du brauchst lediglich ein großes Glas, einen Strohhalm, einen langen Löffel, einige Kugeln Safran-Eis, frisch gepresster Karottensaft und gehackte Pistazien zur Verzierung. Ob du nun zum Löffel greifst und es auslöffelst oder mit dem Strohhalm zu schlürfen beginnst, die Mischung aus frisch gepresstem Karottensaft mit der Süße von Safran-Eis ist eine Geschmacksexplosion im Mund. Probiere es bitte bitte aus und du wirst wissen was ich meine. 

Valak Kuku - Bärlauch Omelette

Valak Kuku – Bärlauch Omelette

Valak Kuku ist ein köstliches schnelles Eiergericht aus der Pfanne und wird mit leckerem Bärlauch, Eier, crunchy Walnüsse, säuerliche Berberitzen zubereitet. Gewürze wie Koriander, Zimt, Kurkuma geben ihm ein unwiderstehliches süß-saures Aroma. Die Walnüsse und Berberitzen lege ich vorher in kochendes Wasser ein, dadurch erhalten die Walnüsse eine schöne frische Note und verlieren ihre mehlige Konsistenz, probiere es doch auch mal aus. Für Sabzi Khordan – persische Kräuterplatte lege ich die Walnüsse auch vorher ein und erfreue mich an dem frischen Geschmack. Wenn du mehr über Bärlauch erfahren möchtest habe ich hier darüber berichtet.

Valak Polo ba Mahi - Bärlauch-Reis mit mariniertem Lachs

Valak Polo ba Mahi – Bärlauch-Reis mit mariniertem Lachs

Endlich ist Bärlauch-Zeit und da er nur wenige Wochen im Jahr am Markt zu finden ist, habe ich einige persische Bärlauch Rezepte für dich. Heute gibt es Valak Polo, ein traditionelles persisches Reisgericht mit Bärlauch, Sumach und Safran. In Persien werden häufig Hühnchen oder Hackbällchen dazu serviert. Mir persönlich schmeckt am Besten Fisch zum Valak Polo, deshalb habe ich Lachs in einer zitronigen Marinade zubereitet. Die Marinade ist ein Gedicht, sie besteht aus Rosenblütenblätter, gemahlene getrocknete Limetten, Lorbeerblätter, Sumach, Zimt, geriebene Schale einer Zitrone, Saft einer Zitrone, Zitronensaft und Zitronenpfeffer in Olivenöl. Am Besten schmeckt der Lachs, wenn er 2 Stunden vorher eingelegt oder über Nacht im Kühlschrank in der zitronigen Marinade badet. Video auf Instagram anschauen (Bärlauchreis Zubereitung) Video auf Instagram anschauen (Lachszubereitung)

Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne

Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne

Der Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne ist aus saftigen Tomaten, knackigem hellgrünen Spitzpaprika, köstlichen Granatapfelkerne und passt z. B. auch perfekt als Grillbeilage. Das raffinierte an diesem Salat ist das sämige Dressing, denn ich verwende statt Zitronensaft oder Essig, Granatapfelmark. In das Dressing kommen noch Apfel- und Orangensaft, Salz, Pfeffer und zum Schluss bestreue ich den Salat mit aromatischem Golpar. Über Golpar habe ich hier bereits berichtet, du kannst statt Golpar auch Sumach verwenden. Der Salat ist schnell zusammen geschnippelt und kann bereits nach 10 Minuten serviert werden. 

Ash-e Shole Ghalamkar - Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Ash-e Shole Ghalamkar – Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Kennst du Ash- e Shole Ghalamkar? Sie wird auch Bettlersuppe genannt und ist eine richtig leckere dicke Suppe aus gesunden Hülsenfrüchten. Nussige Kichererbsen, Linsen, milde weiße Bohnen, Reis und frische Kräuter wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Spinat, getrocknete Minze und Lammfleisch geben der dicken Suppe einen deftigen Geschmack. Ash-e Shole Ghalamkar wird mit einer Garnitur aus Kashk, karamellisierten Zwiebeln und Minze dekoriert.