Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feierabend Küche

Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Eine der bekanntesten türkischen Spezialitäten ist Börek, kleine knusprige Röllchen aus Yufkateig, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt und in Fett gebacken werden. Meinen knusprigen Teig habe ich in einer vegetarischen Version mit würzigem Spinat und Feta gefüllt und um ein Paar Kalorien zu sparen, im Ofen gebacken. Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen ist das perfekte Mitbringsel für ein Büffet oder eben ein Partysnack, der alle Gäste begeistert. Du brauchst auch nur wenige Zutaten, einige Blätter fertige Yufkateig, Blattspinat, Feta, Zwiebel und Petersilie. Probiere es unbedingt aus!

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

*Dieser Blogpost enthält Werbung für DARK HORSE ROSÉ* Endlich ist der Sommer da und das Wetter lädt ein zu einem orientalischen Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung. Bereite gemeinsam mit Freunden oder Familie die kleinen Köstlichkeiten, die wir Mazeh nennen zu, pack sie mit einer guten Flasche Rosé in einen Korb und los gehts. Gehe einfach darauf los und folge deinem eigenen Pfad, lass dich an einem schönen Ort im Grünen nieder, breite die Picknickdecke aus und mach es dir gemütlich. Nimm dir ein Paar Köstlichkeiten und geniesse diesen unwiederbringlichen Moment mit einem Gläschen Rosé Wein von Dark Horse.

Soup-e Valak - Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Endlich ist es Frühling und wieder Bärlauchzeit! Was hälst du von einer gesunden Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک ? Eine tolle ausgefallene Suppenvariation aus meiner persischen Frühlingsküche, die auch noch großartig schmeckt. Frisch, so schön grün und mit einem zarten Bärlauchgeschmack, ein cremiger Genuss zum Löffeln. Du benötigst auch nur wenige Zutaten für die Suppe, neben Bärlauch, Spinat und Frühlingszwiebeln, brauchst du etwas Ghee und zum würzen Advieh und Knoblauch. Nur noch mit etwas Schafjoghurt verfeinern und mit knusprigem arabischem Brot, Chilifäden und halbierten Eier toppen. Mit meiner Bärlauchsuppe ist die Wintermüdigkeit wie weggeblasen. 

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Es wird Zeit, dass ich dir unser absolutes Lieblingsgericht vorstelle. Sheet Pan Vegan nach persischer Art ist nichts anderes als Gemüse vom Blech oder wie wir auf persisch sagen Khorak-e Sabzidjat dar fer. Mein Veganes Gemüse vom Blech ist eine gesunde, warme, leichte Speise voller orientalische Aromen und schnell in der Zubereitung. Auf meinem Blech schmoren Auberginen, Zucchini, Pilze, Möhren, Cherry-Tomaten, Kartoffeln, rote Zwiebeln, Knoblauch, Datteln und Kichererbsen. Die orientalische Marinade aus Pistazien- und Olivenöl, Granatapfelmelasse, Dattelsirup, Zitronensaft, Knoblauch, Advieh, Salz und Pfeffer bringen richtig Pep hinien. Getoppt und nur eine Option auf die ich aber nicht verzichten mag, wird mein Ofengemüse mit Granatpfelkerne, Minze und Petersilie. Am Besten schmeckt mein selbstgemachter Hummus und etwas Lavashbrot dazu. Los gehst mit dem dippen!  

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Jambo! Heute begrüße ich dich auf suahelisch, denn es geht auf dem Blog kulinarisch nach Kenia in Ostafrika. Es gibt Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya – Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce. Die Zutaten der Küchlein oder auch Pancakes sind überschaubar, Kochbananen (Plantain), rote Paprikaschoten, Zwiebeln, Eier, Schmand, Maismehl und Chili. Das wars schon! Die glutenfreien knusprigen Küchlein schmecken alleine schon sehr lecker, aber mit der scharfen Pilipili Ya Papaya – Papaya Chili Sauce schmecken sie einfach nur köstlich. Diese enthält neben Papaya auch noch rote Chilis, Knoblauch, Tomatenmark und Olivenöl. Cessbaar ist in der kenianischen Küche eher eine leckere Beilage, aber uns hat es als Hauptgericht sehr gut geschmeckt. 

Shepherd´s Pie orientalisch

Shepherd´s Pie orientalisch

Nice to meet you! Heute geht es auf meinem Blog ins Vereinigte Königreich Großbritannien, aber mit einer kleinen kulinarischen Abwandlung, denn es gibt Shepherd´s Pie orientalisch. Ein perfektes Soulfood und Wohlfühlgericht für die kalte und ungemütliche Jahreszeit. Die orientalischen Gewürze heizen das Gericht so richtig an und wärmen von innen. Ein Soulfood Gericht, dass das Herz erwärmt und den Magen glücklich stimmt. Shepherd´s Pie besteht aus zwei Schichten, einer Fleisch- und einer Kartoffelschicht. Mein Shepherd´s Pie enthält würziges Lammhackfleisch, orientalische Gewürze,  Zitronenabrieb und- saft, Karotten und Erbsen und wird mit einem fluffig cremigem Kartoffelpüree überbacken. Please Enjoy! 

Traditionelles persisches Lavash Brot

Traditionelles persisches Lavash Brot

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung` Heute ist World Bread Day und ich habe für dich ein schnelles, einfaches Rezept für das traditionelle persische Lavash Brot. Die persische Küche ist einfach unvorstellbar ohne Nan-e Lavash, aber auch in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kurdistan und in der Türkei ist es sehr beliebt. In der Türkei wird es gerne als Teigrolle für Dürüm-Döner verwendet. Gutes Brot braucht nicht viele Zutaten! Nan-e Lavash ist ein traditionelles sehr dünnes ungesäuertes Fladenbrot, ähnelt Tortilla oder Wrap und wird lediglich aus 3 Zutaten zubereitet: Mehl, Salz und Wasser. Nan bedeutet auf persisch Brot und wird vor jeder Sorte Brot erwähnt. Traditionell darf auf gar keinen Fall Hefe oder anderes Triebmittel in den Teig. Dadurch geht der Teig nicht auf, bleibt schön dünn und beim ausbacken in der Pfanne schlägt es große Blasen. Wenn das Brot mit Hefe gebacken wird, dann nennen wir es Nan-e Taftoon. Hast du jetzt auch Lust bekommen selber Brot zu backen? Dann ab in die Küche und in ca. 30 Minuten hast du nicht nur ein leckeres Lavash …

Khoresht-e Baghali - Dicke-Bohnen-Ragout mit Safran-Huhn

Khoresht-e Baghali – Dicke-Bohnen-Ragout mit Safran-Huhn

Ich liebe dicke Bohnen, wer noch? Dieses Jahr habe ich so oft es ging dicke Bohnen gekauft und auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet. Bis Mitte September kannst du dicke Bohnen auf dem Markt ergattern und dieses köstliche Rezept zaubern. Khoresht-e Baghali – Dicke-Bohnen-Ragout mit Safran-Huhn ist eine heiß geliebte persische Spezialität. In der Zubereitung ist das Gericht super einfach! Du solltest dich nur ca. 50 Minuten gedulden, bis es fertig geschmort ist und die Aromen von Huhn, Safran, Dill, dicke Bohnen und Kurkuma sich miteinander verbinden. Ich habe mich bei der Gewürz Auswahl dieses mal etwas zurück gehalten, dafür aber eingelegten Knoblauch dazu gereicht. Es schmeckt in der Kombination einfach unglaublich köstlich. Das Gericht schmeckt auch vorzüglich, wenn du es mit orientalischen Gewürzen verfeinerst. Das feine Ragout kannst du super gut vorbereiten und wenn Gäste kommen, dann nur noch kurz aufwärmen. 

Kuku Kadoo Sabz - Zucchini Omelette nach persischer Art

Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelette nach persischer Art

Gehörst du auch zu denjenigen, die von Zucchini gar nicht genug bekommen können? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich. Mein absolutes Lieblings Mezze oder wie wir sagen Mazeh ist Kuku Kadoo Sabz- Zucchini Omelette nach persischer Art. Für den gemeinsamen Blogevent Mezze von Zora und mir, habe ich nach dem Adasi – persischer Linsen-Aufstrich nun Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art zubereitet. Orientalische Gewürze und frische Kräuter sind die „geheimen“ Zutaten, ausserdem ist es schnell zubereitet und super gesund. Kuku wird normalerweise mit viel Fett in einer Pfanne gebacken. Für eine kalorienarme und figurfreundliche Version habe ich Kuku in einer Auflaufform im Backofen gebacken. Kuku hat wenig Kohlenhydrate, ist Low Carb, vegetarisch und reich an Porteine. Video auf Instagram anschauen

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Endlich ist Sommerzeit, somit auch Grill- und Partyzeit! Was gibt es schöneres als mit Familie und Freunde an einem lauen Sommerabend zusammen zu grillen. Für viele Grillmeister ist klar was auf den Grill kommt: Fleisch! Für einen geselligen Grillabend muss es aber nicht immer Fleisch geben. Um Abwechslung auf den Rost zu bringen, kann man auch sehr gut vegetarisch grillen. Mein Lieblingsrezept vom Rost ist gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter. Die Kräuter für den gegrillten Feta zupfe ich im Garten und füge sie direkt am Grill zu. Das Rezept ist perfekt für einen vegetarischen Grillabend, ist fix zubereitet und schmeckt herrlich cremig und durch die Kräuter wunderbar aromatisch. Es kann prima vorbereitet werden und wartet im Kühlschrank bis zu seinem Einsatz am Abend. Feta ist absolut köstlich und nicht nur bei Vegetarier beliebt, sondern fast jeder leckt sich die Finger danach. Ob als Grill Beilage oder Hauptgericht, gegrillter Feta mit Tomaten und Kräutern passt immer!