Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hauptspeise

Dolmeh Felfel - Gefüllte Spitzpaprika nach persischer Art

Dolmeh Felfel – Gefüllte Spitzpaprika nach persischer Art

Auf dem Markt habe ich rote, orangenfarbene und grüne Spitzpaprika gekauft und wusste sofort, dass ich sie für Dolmeh Felfel – Gefüllte Spitzpaprika nach persischer Art verwenden werde. „Dolmeh“ bedeutet Gefülltes und „Felfel“ Paprika und ist ein Lieblingsgericht aus meiner Kindheit. Am Liebsten bereite ich sie mit Spitzpaprika zu, denn die Schale der Spitzpaprika ist etwas dünner und zarter als die der Gemüsepaprika. Bei der Zubereitung nimmt die Spitzpaprika wunderbar die Aromen der Füllung auf. Paprika mögen wir sowohl roh im orientalischer Kichererbsensalat oder Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne und zum Knabbern oder gefüllt wie das heutige Rezept.

Sosis Bandari - Currywurst nach persischer Art

Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art

Sosis Bandari ist eines der beliebtesten Fast Food Gerichte Persiens, ob jung oder alt, alle lieben es. Dabei handelt es sich um eine Currywurst nach persischer Art und wird gerne in den persischen Imbissbuden verkauft, am Besten schmeckt sie natürlich hausgemacht. Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art sollte schön scharf schmecken, die rote Frankfurter Rindswurst eignet sich hierfür ganz wunderbar, denn sie besitzt bereits eine Eigenschärfe. Alternativ kannst du auch die türkische Sucuk Wurst verwenden. Tomatenmark, Kurkuma und Paprika machen die Sosse richtig schön sämig, dickflüssig, süß, gleichzeitig scharf und sorgen für einen tollen Geschmack auf dem Teller. Manche fügen dem noch klein gewürfelte Kartoffeln zu, klassisch wird Sosis Bandari aber ohne Kartoffeln serviert. Ein preiswertes Essen aus wenigen Zutaten und zudem super schnell zubereitet. Mein Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Cake Morgh - Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich für deine WM-Party

Cake Morgh – Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich für deine WM-Party

Suchst du noch nach einer Idee für deine WM-Party? Hier habe ich ein raffiniertes Rezept für dich. Cake Morgh ist eine beliebte persische Sandwich-Torte mit Hühnchenaufstrich, Gurkenscheiben, Tomaten und wird gerne für Mehmuni-ye khodemuni (Familienfeier) zubereitet. Sehr beliebt ist sie für Geburtstage, Gartenparties oder Picknicks. Die Sandwich-Torte lässt sich super vorbereiten und wird wie ein Kuchen angeschnitten.

Shami-e Lapeh - persische Frikadellen mit gelbe Spalterbsen

Shami-e Lapeh – persische Frikadellen mit gelben Spalterbsen

persische Frikadellen mit gelben SpalterbseBist du ein Frikadellen Fan? Dann habe ich heute eine Frikadelle nach persischer Art für dich. Wir verwenden statt Brötchen einfach gelbe Spalterbsen in der Frikadelle. Genauer gesagt, wird Shami-e Lapeh (Shami) traditionell aus Lamm- oder Rindergulasch, gelben Spalterbsen, Safran und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Viele Perser verwenden mittlerweile Lamm- oder Rinderhackfleisch um etwas Zeit zu sparen, mir schmeckt die Version mit Lammgulasch am Besten, dabei ist sie auch noch deutlich fettarmer. Shami-e Lapeh wird auch manchmal Shami-e Pook genannt und ist während der Fastenzeit Ramadan (Ramadan) sehr beliebt. Es ist ein typisches Gericht aus Gilan, im Norden Irans und wird am liebsten dort mit Sabzi Khordan – persische Kräuterwraps mit Schafskäse gegessen.

Tah Chin-e Morgh - Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen

Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen

Tah Chin-e Morgh ist ein aromatischer Safran-Reiskuchen, der in seinem Inneren zarte in einer Safran-Joghurt-Marinade eingelegte Hühnchenteile verbirgt und außen mit einer knackigen Reiskruste voller Safranaromen überrascht. „Tah“ bedeutet Boden und „Chin“ arrangieren, frei übersetzt bedeutet Tah Chin „arrangiert auf dem Boden“. Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mit mariniertem Hühnchen wird mit karamellisierten Berberitzen und Pistazienstifte dekoriert, die für eine süß-säuerliche Note und einen gewissen Crunch sorgen. Tah Chin wird als Reiskuchen serviert und wie ein Kuchen angeschnitten, so erhält jeder ein Stück vom Besten Teil des Tah Chins ab, nämlich vom Tah Dig. Tah Dig ist eine aromatische Safran-Reiskruste, die beim kochen am Boden des Topfes entsteht. Da Tah Chin wunderschön aussieht und sehr lecker schmeckt, wird er gerne für besondere Anlässe zubereitet. Wir lieben es unseren Reiskuchen mit Gemüse oder Fleisch zu füllen, hier habe ich ein weiteres köstliches Rezept für dich. 

Khoresht-e Chaghale Badoom - Rindergulasch mit grüne Mandeln in Verjus-Minz-Soße

Khoresht-e Chaghale Badoom – Rindergulasch mit grünen Mandeln in Verjus-Minz-Soße

Chaghale Badoom (grüne Mandeln) gelten in Persien als Delikatesse, diese erhältst du nur für wenige Wochen im Frühling auf dem Markt, so auch Valak (Bärlauch). Khoresht-e Chaghale Badoom – Rindergulasch mit grünen Mandeln in Verjus-Minz-Soße ist ein typisch persisches Frühlingsessen und wird mit knackig grünen Mandeln, saftigem Rinder- oder Lammgulasch, frische Minze, glatte Petersilie, fruchtig saurem Verjus und duftendem Advieh zubereitet und hat eine fein säuerliche Note. Über Verjus und Advieh habe ich bereits hier und hier geschrieben. 

Valak Kuku - Bärlauch Omelette

Valak Kuku – Bärlauch Omelette

Valak Kuku ist ein köstliches schnelles Eiergericht aus der Pfanne und wird mit leckerem Bärlauch, Eier, crunchy Walnüsse, säuerliche Berberitzen zubereitet. Gewürze wie Koriander, Zimt, Kurkuma geben ihm ein unwiderstehliches süß-saures Aroma. Die Walnüsse und Berberitzen lege ich vorher in kochendes Wasser ein, dadurch erhalten die Walnüsse eine schöne frische Note und verlieren ihre mehlige Konsistenz, probiere es doch auch mal aus. Für Sabzi Khordan – persische Kräuterplatte lege ich die Walnüsse auch vorher ein und erfreue mich an dem frischen Geschmack. Wenn du mehr über Bärlauch erfahren möchtest habe ich hier darüber berichtet.

Valak Polo ba Mahi - Bärlauch-Reis mit mariniertem Lachs

Valak Polo ba Mahi – Bärlauch-Reis mit mariniertem Lachs

Endlich ist Bärlauch-Zeit und da er nur wenige Wochen im Jahr am Markt zu finden ist, habe ich einige persische Bärlauch Rezepte für dich. Heute gibt es Valak Polo, ein traditionelles persisches Reisgericht mit Bärlauch, Sumach und Safran. In Persien werden häufig Hühnchen oder Hackbällchen dazu serviert. Mir persönlich schmeckt am Besten Fisch zum Valak Polo, deshalb habe ich Lachs in einer zitronigen Marinade zubereitet. Die Marinade ist ein Gedicht, sie besteht aus Rosenblütenblätter, gemahlene getrocknete Limetten, Lorbeerblätter, Sumach, Zimt, geriebene Schale einer Zitrone, Saft einer Zitrone, Zitronensaft und Zitronenpfeffer in Olivenöl. Am Besten schmeckt der Lachs, wenn er 2 Stunden vorher eingelegt oder über Nacht im Kühlschrank in der zitronigen Marinade badet. Video auf Instagram anschauen (Bärlauchreis Zubereitung) Video auf Instagram anschauen (Lachszubereitung)

Ash-e Shole Ghalamkar - Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Ash-e Shole Ghalamkar – Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Kennst du Ash- e Shole Ghalamkar? Sie wird auch Bettlersuppe genannt und ist eine richtig leckere dicke Suppe aus gesunden Hülsenfrüchten. Nussige Kichererbsen, Linsen, milde weiße Bohnen, Reis und frische Kräuter wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Spinat, getrocknete Minze und Lammfleisch geben der dicken Suppe einen deftigen Geschmack. Ash-e Shole Ghalamkar wird mit einer Garnitur aus Kashk, karamellisierten Zwiebeln und Minze dekoriert.