Alle Artikel mit dem Schlagwort: HERBST

Shepherd´s Pie orientalisch

Shepherd´s Pie orientalisch

Nice to meet you! Heute geht es auf meinem Blog ins Vereinigte Königreich Großbritannien, aber mit einer kleinen kulinarischen Abwandlung, denn es gibt Shepherd´s Pie orientalisch. Ein perfektes Soulfood und Wohlfühlgericht für die kalte und ungemütliche Jahreszeit. Die orientalischen Gewürze heizen das Gericht so richtig an und wärmen von innen. Ein Soulfood Gericht, dass das Herz erwärmt und den Magen glücklich stimmt. Shepherd´s Pie besteht aus zwei Schichten, einer Fleisch- und einer Kartoffelschicht. Mein Shepherd´s Pie enthält würziges Lammhackfleisch, orientalische Gewürze,  Zitronenabrieb und- saft, Karotten und Erbsen und wird mit einem fluffig cremigem Kartoffelpüree überbacken. Please Enjoy! 

Dolmeh Kalam - Kohlrouladen nach persischer Art

Dolmeh Kalam – Kohlrouladen nach persischer Art

Heute habe ich ein liebevoll verpacktes Geschenk für dich! Stehst du auch auf gefülltes Gemüse? Wie wär es mit einem Hauch Orient in deinen Kohlrouladen? Dann bereite doch mal Dolmeh Kalam –  Kohlrouladen nach persischer Art zu. Im Unterschied zu deutschen Kohlrouladen kommen bei uns in Persien in die Kohlblätter eine Füllung aus Reis, Kräuter, Hackfleisch (Lamm- oder Rinderhack), gelbe Spalterbsen, aromatische Kräuter und orientalische Gewürze hinein. Sie werden ganz ohne vorheriges anbraten im Backofen in einer fruchtig-zitronigen Tomatensoße geschmort. Fest in den Kohlblättern eingepackt, können sich die Aromen wunderbar verbinden. Besonders gut schmeckt der Weißkohl gerade jetzt im Herbst und im Winter. 

Kürbis-Donut Geister und Monster für Halloween

Kürbis-Donut Geister und Monster für Halloween

BOO! HAPPY HALLOWEEN! Suchst du für die Halloween Gruselnacht noch ein Rezept? Dann backe doch mal meine Kürbis-Donut Geister und Monster für Halloween. Meine Monster und Geister sehen eher putzig als gruselig aus und sind perfekt für die Softies unter den Halloween Fans. Du benötigst dafür Kürbispüree, Eier, brauner Zucker, Olivenöl, Mehl, Backpulver und selbst gemachter Pumpkin Spice. Die Gewürze, die ich für den selbstgemachten Pumpkin Spice verwende sind: Zimt, Muskatnuss, Nelken- und Ingwerpulver. Diese mische ich ganz einfach zusammen und füge sie dem Teig zu. Für dieses Rezept benötigst du Kürbispüree aus einem Muskatkürbis. Da ich meist jede Menge Kürbispüree auf Vorrat zubereite und es einfriere, kann ich direkt mit dem Backen der Donuts loslegen. Solltest du kein Kürbispüree zur Hand haben, findest du das passende Rezept dazu hier. 

AMSTERDAM - Städtetrip im Herbst

AMSTERDAM – Städtetrip im Herbst

Planst du einen Amsterdam – Städtetrip im Herbst und brauchst einige Insidertipps? Heute entführe ich dich zu meinen Lieblingsorten in Amsterdam. Im Herbst wird die Stadt ruhiger und hat einen ganz besonderen Zauber, die Bäume leuchten in den Herbstfarben und in den Kanälen schwimmen die bunten Blätter. Laub liegt auf den Kopfsteinpflastern und auf den Wegen. Die goldene Herbstsonne reflektiert in den Grachten und der milde Herbstwind streift sanft unsere Haut. Kleine Gassen, unendlich viele Brücken (über 1800), die schönen Grachtenhäuser, tausende Fahrräder, tolle Restaurants, freundliche Menschen und ohne Ende Cafés – das ist Amsterdam. Streife mit mir durch die Grachtengürtel und die Stadt, so wohl zu Fuss als auch mit dem Boot oder buche eine private Tour mit einem Einheimischen . Ich empfehle dir zu Beginn deiner Reise die I Amsterdam City Card zu besorgen. 

Baghali Pokhte - Gesundes Street Food aus Persien

Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien

Begleite mich heute in die kulinarische Welt des persischen Street Foods. Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien ist ein beliebter Frühlings- und Sommersnack. Wir lieben Baghali Pokhte so sehr, dass wir sie sogar trocknen um im Herbst und Winter ebenfalls in den Genuss zu kommen. Alle Perser lecken sich die Finger nach diesem köstlichen gesunden Snack, selbst die Kinder lieben es. Wenn du Edamame magst, wirst du Baghali Pokhte lieben. Am Besten ist die Art und Weise wie wir Baghali Pokhte essen, dafür holen wir den ledrigen Kern aus der äußeren Schale, um an den zarten inneren Kern zu kommen. Dann zurzeln wir mit der Zunge den zart cremigen und nussigen Kern hinaus. Baghali Pokhte wird mit Golpar (persischer Bärenklau), Salz und etwas Zitronensaft oder Essig gewürzt und dann verspeist. Wenn du wissen willst was Golpar für ein Gewürz ist, hier habe ich bereits darüber berichtet. Golpar bekommst du nur in persischen Lebensmittelgeschäften. 

Mallorca - Geheimtipps für Capdepera

Mallorca – Geheimtipps für Capdepera

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für Mallorca* DIE GEMEINDE CAPDEPERA  Wenn es überhaupt noch ein Geheimtipp in Mallorca gibt, dann gehört die Region Capedepera dazu. Wir reisen meist in den Oster- oder Herbstferien nach Mallorca, die Temperaturen sind um diese Jahreszeit angenehme 25 – 30 Grad, das Licht ist wunderschön sanft und warm, die Strände und Restaurants moderat besucht. Zur Gemeinde Capdepera im Nordosten von Mallorca gehören die Städte Cala Ratjada, Canyamel und Sa Font de Sa Cala sowie diverse kleine Dörfer. Hier findest du einige kleine romantische Buchten, alte Fischerhäfen und die Landschaft an der Küste entlang ist sehr abwechslungsreich. Im Hinterland läuft parallel zur Küste die Bergkette Serra de Llevant, die sich für Wanderungen hervorragend eignet.

Kalam Polo Shirazi - Safran-Kräuter-Reis mit Spitzkohl und Hackbällchen

Kalam Polo Shirazi – Safran-Kräuter-Reis mit Spitzkohl und Hackbällchen

Wie lange müssen wir noch auf den Frühling warten? Der Frühling hat längst begonnen, zeigt sich aber in den letzten Tagen grau, kalt und regnerisch. Das ist auch der Grund warum ich mich nach etwas bodenständigem sehne, dass mein Leib und Seele umarmt wie die warmen Sonnenstrahlen im Frühling. Kalam Polo Shirazi – Safran-Kräuter-Reis mit Spitzkohl und Hackbällchen ist ein einfaches, ehrliches, unglaublich leckeres und deshalb sehr beliebtes persisches Reisgericht. Kalam bedeutet Kohl und Polo ist unser all geliebter Reis. Normalerweise wird Kalam Polo mit Weißkohl oder Kohlrabi zubereitet, ich mag den feinen und dezenten Geschmack von Spitzkohl lieber. Gerade jetzt im Mai bekommst du den ersten Spitzkohl auf dem Markt. Die Köpfe sind zwar etwas kleiner als im Herbst, dafür sind die Blätter zarter und eignen sich perfekt für mein Gericht. Schau dir das Zubereitungsvideo auf Instagram an

Soup-e Borscht - Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtscht nach persischer Art gehört zu den köstlichen Eintöpfen, die sich über die Ukraine auch bei uns in Persien etabliert hat. Bei Feierlichkeiten im Herbst oder Winter gibt es zum Auftakt meist eine Borschtsch Suppe oder Soup-e Djo. Diese bunte Suppe liebe ich besonders an kalten Tagen, denn sie wärmt von innen und ist zudem sehr sättigend. Sobald die Rote Beete auf dem Markt erscheint, freue ich mich schon darauf sie zuzubereiten. Für die vegetarische Version lasse ich einfach das Fleisch weg. Die anderen Zutaten bleiben gleich, wobei eine Gemüsebrühe die Rinderbrühe ersetzt. Soup-e Borscht ist eine Power-Suppe und ein Immunbooster, zudem noch voller Vitamine, Eisen, Antioxidantien und Ballaststoffe. Bei Erkältungen ist diese gesunde Suppe eine echte Wohltat. 

Morabay-e Beh - persische Quitten-Konfitüre

Morabay-e Beh – Persische Quitten-Konfitüre für „Mein wunderbares Chaos“

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Heute habe ich für dich Morabay-e Beh- persische Quitten-Konfitüre. Das Rezept hierfür findest du als Gastbeitrag bei der lieben Conny von Mein wunderbares Chaos. Erstmal stelle ich sie dir vor: Conny ist Journalistin, Bloggerin und behauptet von sich, sie sei verfressen und chaotisch. Sie backt köstliche Brote, Brötchen und Kuchen, kocht nationale und internationale Gerichte und schreibt wunderschöne Reiseberichte auf ihrem Blog, die Lust aufs Reisen machen. Besonders mag ich ihren Reisebericht über Essaouira in Marokko. 

Eshkeneh - Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Der Januar ist ganz schön grau, windig, nass-kalt und ich habe das Gefühl ich bin nur noch am Frieren. Der Schnee ist jetzt auch bei uns eingetroffen und ich sehne mich nach ein Power Süppchen, dass für wohlige Wärme sorgt und mir sofort Kraft spendet. Das ist auch der Grund warum es momentan ganz schön viele Suppenrezepte auf dem Blog gibt. Sehnst du dich auch nach dem wohlig warmen Bauchgefühl? Dann habe ich heute das richtige für dich: Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken. Eshkeneh ist eine persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken und schmeckt richtig lecker würzig-süßlich. Sie ist fettarm, vegetarisch, enthält nur wenige Zutaten und ist wirklich schnell zubereitet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen