Alle Artikel mit dem Schlagwort: Low Carb

Kuku Kadoo Sabz - Zucchini Omelette nach persischer Art

Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelette nach persischer Art

Gehörst du auch zu denjenigen, die von Zucchini gar nicht genug bekommen können? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich. Mein absolutes Lieblings Mezze oder wie wir sagen Mazeh ist Kuku Kadoo Sabz- Zucchini Omelette nach persischer Art. Für den gemeinsamen Blogevent Mezze von Zora und mir, habe ich nach dem Adasi – persischer Linsen-Aufstrich nun Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art zubereitet. Orientalische Gewürze und frische Kräuter sind die „geheimen“ Zutaten, ausserdem ist es schnell zubereitet und super gesund. Kuku wird normalerweise mit viel Fett in einer Pfanne gebacken. Für eine kalorienarme und figurfreundliche Version habe ich Kuku in einer Auflaufform im Backofen gebacken. Kuku hat wenig Kohlenhydrate, ist Low Carb, vegetarisch und reich an Porteine. Video auf Instagram anschauen

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Endlich ist Sommerzeit, somit auch Grill- und Partyzeit! Was gibt es schöneres als mit Familie und Freunde an einem lauen Sommerabend zusammen zu grillen. Für viele Grillmeister ist klar was auf den Grill kommt: Fleisch! Für einen geselligen Grillabend muss es aber nicht immer Fleisch geben. Um Abwechslung auf den Rost zu bringen, kann man auch sehr gut vegetarisch grillen. Mein Lieblingsrezept vom Rost ist gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter. Die Kräuter für den gegrillten Feta zupfe ich im Garten und füge sie direkt am Grill zu. Das Rezept ist perfekt für einen vegetarischen Grillabend, ist fix zubereitet und schmeckt herrlich cremig und durch die Kräuter wunderbar aromatisch. Es kann prima vorbereitet werden und wartet im Kühlschrank bis zu seinem Einsatz am Abend. Feta ist absolut köstlich und nicht nur bei Vegetarier beliebt, sondern fast jeder leckt sich die Finger danach. Ob als Grill Beilage oder Hauptgericht, gegrillter Feta mit Tomaten und Kräutern passt immer!

Baghali Pokhte - Gesundes Street Food aus Persien

Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien

Begleite mich heute in die kulinarische Welt des persischen Street Foods. Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien ist ein beliebter Frühlings- und Sommersnack. Wir lieben Baghali Pokhte so sehr, dass wir sie sogar trocknen um im Herbst und Winter ebenfalls in den Genuss zu kommen. Alle Perser lecken sich die Finger nach diesem köstlichen gesunden Snack, selbst die Kinder lieben es. Wenn du Edamame magst, wirst du Baghali Pokhte lieben. Am Besten ist die Art und Weise wie wir Baghali Pokhte essen, dafür holen wir den ledrigen Kern aus der äußeren Schale, um an den zarten inneren Kern zu kommen. Dann zurzeln wir mit der Zunge den zart cremigen und nussigen Kern hinaus. Baghali Pokhte wird mit Golpar (persischer Bärenklau), Salz und etwas Zitronensaft oder Essig gewürzt und dann verspeist. Wenn du wissen willst was Golpar für ein Gewürz ist, hier habe ich bereits darüber berichtet. Golpar bekommst du nur in persischen Lebensmittelgeschäften. 

Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen

Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen

Heute habe ich dir ein Rezept für einen würzigen Dip aus salziger Feta, Knoblauch, Walnüssen und frischen Kräutern mitgebracht. Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen ist mit gesunden Zutaten, einfach, schnell, lecker, in nur 5 Minuten mit dem Zauberstab cremig gerührt und kann direkt serviert werden. Gerade wachsen meine Kräuter im Garten und bieten sich perfekt für mein Dip an. Die Kräuter, die ich verwende sind Basilikum, Estragon, Minze, Koriander, Schnittlauch, die für jede Menge Aroma sorgen und deinen Gaumen verwöhnen.

Sharbat-e Ab Limo - die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt

Sharbat-e Ab Limo – die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt

Ist dir heiß? Eine Abkühlung gefällig? Heute steigen die Temperaturen bis auf 40 °, was passt da besser als eine erfrischende Abkühlung von innen. Es geht nichts über eine  Sharbat-e Ab Limo – die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt. Du brauchst für mein Rezept noch nicht einmal den Herd anzuwerfen. Ganz schön cool, oder? Für Sharbat-e Ab Limo benötigst du nur Zitronen, Amalfi Zitrone (optional), Zucker, Wasser und Eiswürfel. Klassischerweise wird Sharbat-e Ab Limo in Persien mit Zucker zubereitet, ich habe heute eine Low Carb Version mit Birkenzucker. Somit ist sie nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch figurfreundlich.

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Heute werden es über 30 Grad, ein traumhafter Tag um unter freiem Himmel bei einem Picknick, feine Köstlichkeiten zu geniessen. Wir Perser lieben Picknick, so bald es irgendwie eine Gelegenheit gibt, packen wir unsere Leckereien und gehen mit Freunden und Familie raus in die Natur. In den Picknickkorb darf natürlich mein orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen nicht fehlen. Die Karotten für den Salat koche ich bissfest und schneide sie in schräge Scheiben. Das köstliche Dressing aus Rosinen, Walnüssen, Olivenöl, Zitronensaft, Zimt, Knoblauch, frischer Koriander, Zitronensalz und – Pfeffer geben dem Salat einen orientalischen Touch. Am Besten schmeckt mir der Salat lauwarm, aber kalt und am nächsten Tag schmeckt er auch prima. Bereite ihn ein Tag vorher zu, damit er richtig Zeit hat durch zu ziehen. 

Dugh - Persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt

Dugh – Persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt

*Dieser Beitrag enthält Werbung, da Verlinkung* Joghurt, Minze, Damaszener Rosenblütenblätter, Wasser, Salz und fertig ist Dugh! Es schmeckt lecker und ist dem türkischen Ayran oder dem indischen Lassi sehr ähnlich. Dugh – Persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt ist ein gesundes Erfrischungsgetränk. Viele glauben das es sich um ein Sommergetränk handelt, aber dem ist nicht so, Dugh hat in Persien das ganze Jahr Saison. Dugh, Doogh oder manchmal auch Abdug genannt, wird von einigen mit Kohlensäure und von anderen mit Quellwasser zubereitet, je nach Vorlieben.

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Harissa-Hummus, Kurkuma-Spinat, Kichererbsen und Feta

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Harissa-Hummus, Kurkuma-Spinat, Kichererbsen und Feta

Ofenkartoffeln oder auch Backkartoffeln genannt sind ein Mega leckeres Fitnessfood! Meine gefüllten Ofenkartoffeln sind vegetarisch, kalorienarm, gesund und zudem ein leichtes Hauptgericht. Die gefüllten Ofenkartoffeln habe ich mit meinen Lieblingszutaten gefüllt, selbstgemachter Harissa-Hummus, knackige Kichererbsen, frischer Spinat und getoppt mit salzigem Feta. Die Ofenkartoffeln haben eine wunderbar knusprige Schale und da ich sie aus Bio-Kartoffeln zubereitet habe, essen wir die gesunde Schale bedenkenlos mit. Sie schmecken auch im Sommer köstlich, wenn sie auf dem Grill gebacken werden.

Eshkeneh - Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Der Januar ist ganz schön grau, windig, nass-kalt und ich habe das Gefühl ich bin nur noch am Frieren. Der Schnee ist jetzt auch bei uns eingetroffen und ich sehne mich nach ein Power Süppchen, dass für wohlige Wärme sorgt und mir sofort Kraft spendet. Das ist auch der Grund warum es momentan ganz schön viele Suppenrezepte auf dem Blog gibt. Sehnst du dich auch nach dem wohlig warmen Bauchgefühl? Dann habe ich heute das richtige für dich: Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken. Eshkeneh ist eine persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken und schmeckt richtig lecker würzig-süßlich. Sie ist fettarm, vegetarisch, enthält nur wenige Zutaten und ist wirklich schnell zubereitet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Topak Khorma - Powerballs

Topak Khorma – Power Balls

Ein absolutes Must-Have, nicht nur an Weihnachten sind meine leckeren Power Balls, Energie Kugeln, Raw Bites auch Energie Bites oder Energy Balls genannt. Bei uns in Persien heissen sie Topak Khorma und sind ein typisches Rezept aus dem Süden Persiens am persischen Golf.  Kein Wunder, denn hier wachsen jede Menge Dattel- und Kokosnussbäume. Topak bedeutet kleiner Ball und Khorma Datteln, also frei übersetzt Dattelbällchen. Diese werden gerne an Shabe Yalda*, die längste Nacht des Jahres serviert. Jetzt am Freitag ist Shabe Yalda – Wintersonnenwende und ich bin sooo glücklich, denn meine Familie reist aus Teheran an und wir werden Shabe Yalda und die Weihnachtsfeiertage gemeinsam verbringen.