Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rezepte

Makkaroni - Spagetti nach persischer Art

Makkaroni – Spagetti nach persischer Art

*Werbung durch Verlinkung* Makkaroni – Spagetti nach persischer Art ist ein super leckeres persisches Pasta-Gericht. In Persien ist Makkaroni der Oberbegriff für Pasta und wird aus Spaghetti oder Makkaroni Nudeln zubereitet. Meine Lieblingsversion ist Spaghetti mit einer persischen Bolognese und knusprigem Spaghetti Tah Dig. Die Pasta kommt als warmer Spaghetti-Kuchen auf den Tisch und wird auch wie ein Kuchen angeschnitten und serviert. Spaghetti kennst du sicher als ein schnelles Gericht. Jeder Italiener wird sich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn er sieht wie wir Spaghetti zubereiten, denn wir kochen sie genauso langsam und aufwendig wie ein Reiskuchen. Bist du experimentierfreudig und bereit für ein neues Geschmackserlebnis?

Gosh-e Fil - Knusprige Elefantenohren für Nowrooz und Fasching

Gosh-e Fil – Knusprige Elefantenohren für Nowrooz oder Fasching  

Fettgebackenes gehört an Nowrooz – das persische Neujahr – genauso dazu wie weltweit an närrischen Tagen, Fasching, Karneval oder Fastnacht. Gosh-e Fil – knusprige Elefantenohren für Nowrooz oder Fasching bereite ich aus Eier, Mehl, Milch, Öl, Backpulver und eine Prise Salz zu. Den fertigen Teig rolle ich Papierdünn aus, backe sie in Bio Kokosöl goldbraun aus und bestreue sie mit Puderzucker, Kardamom, Pistazien und zerriebenen damaszener Rosenknospen. Das Ergebnis ist ein luftig zartes Gebäck, das bis zu 10 Tage wunderbar knusprig bleibt. Zum Aufbewahren decke ich sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Mmmh lecker!  Jetzt genüsslich rein beissen „Knusper, Knusper“ und geniessen.  

Soup-e Borscht - Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtscht nach persischer Art gehört zu den köstlichen Eintöpfen, die sich über die Ukraine auch bei uns in Persien etabliert hat. Bei Feierlichkeiten im Herbst oder Winter gibt es zum Auftakt meist eine Borschtsch Suppe oder Soup-e Djo. Diese bunte Suppe liebe ich besonders an kalten Tagen, denn sie wärmt von innen und ist zudem sehr sättigend. Sobald die Rote Beete auf dem Markt erscheint, freue ich mich schon darauf sie zuzubereiten. Für die vegetarische Version lasse ich einfach das Fleisch weg. Die anderen Zutaten bleiben gleich, wobei eine Gemüsebrühe die Rinderbrühe ersetzt. Soup-e Borscht ist eine Power-Suppe und ein Immunbooster, zudem noch voller Vitamine, Eisen, Antioxidantien und Ballaststoffe. Bei Erkältungen ist diese gesunde Suppe eine echte Wohltat. 

Ghotab - persische Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom Füllung für Nowrooz

Ghotab – Persische Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom-Füllung für Nowrooz

*Dieser Beitrag enthält Werbung da Verlinkung* Ghotab auch Qottab geschrieben, ist ein typisch persisches Gebäck für Nowrooz, das persische Neujahrsfest. Die persischen Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom- Füllung stammen aus der Stadt Yazd in Persien, die für ihre Süßigkeiten berühmt ist, wie z. B. Loz-e Nargil – persische Kokosrauten und Baghlava. Ghotab ist eines der ältesten Keksrezepte, das bereits in der Achaemenid Ära ca. 550 v. Christi zubereitet wurde. Der Teig ist knusprig und wird aus Joghurt, Eigelbe, Pflanzenöl, Kardamom, Puderzucker und Mehl zubereitet. Ich habe Instantmehl verwendet, da das feinkörnige Mehl keine Klumpen bildet und die Kekse einen zarten Geschmack erhalten.

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Harissa-Hummus, Kurkuma-Spinat, Kichererbsen und Feta

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Harissa-Hummus, Kurkuma-Spinat, Kichererbsen und Feta

Ofenkartoffeln oder auch Backkartoffeln genannt sind ein Mega leckeres Fitnessfood! Meine gefüllten Ofenkartoffeln sind vegetarisch, kalorienarm, gesund und zudem ein leichtes Hauptgericht. Die gefüllten Ofenkartoffeln habe ich mit meinen Lieblingszutaten gefüllt, selbstgemachter Harissa-Hummus, knackige Kichererbsen, frischer Spinat und getoppt mit salzigem Feta. Die Ofenkartoffeln haben eine wunderbar knusprige Schale und da ich sie aus Bio-Kartoffeln zubereitet habe, essen wir die gesunde Schale bedenkenlos mit. Sie schmecken auch im Sommer köstlich, wenn sie auf dem Grill gebacken werden.

Gewürz Schokoladen Eclairs mit Mousse Au Chocolat

Gewürz Schokoladen Eclairs mit Mousse Au Chocolat

Nicht nur in Paris und New York sind Eclairs oder auch Liebesknochen genannt beliebt, sondern auch bei uns in Persien. Die Naschkatzen unter uns lieben sie so sehr, ach was sage ich, wir sterben für sie (Persisch: Mimiram barash), so dass wir sie nicht stückweise, sondern Kiloweise einkaufen. Bald ist Nowrooz, das persische Neue Jahr und es werden viele köstliche Süßigkeiten, entweder selber gebacken oder in den Bäckereien eingekauft und dazu gehören definitiv Eclairs. Zum Valentinstag  sind sie ebenfalls eine süße Überraschung, um sie aufzupeppen kannst du noch Beeren auf die Füllung geben. 

Morabay-e Beh - persische Quitten-Konfitüre

Morabay-e Beh – Persische Quitten-Konfitüre für „Mein wunderbares Chaos“

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Heute habe ich für dich Morabay-e Beh- persische Quitten-Konfitüre. Das Rezept hierfür findest du als Gastbeitrag bei der lieben Conny von Mein wunderbares Chaos. Erstmal stelle ich sie dir vor: Conny ist Journalistin, Bloggerin und behauptet von sich, sie sei verfressen und chaotisch. Sie backt köstliche Brote, Brötchen und Kuchen, kocht nationale und internationale Gerichte und schreibt wunderschöne Reiseberichte auf ihrem Blog, die Lust aufs Reisen machen. Besonders mag ich ihren Reisebericht über Essaouira in Marokko. 

Eshkeneh - Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Der Januar ist ganz schön grau, windig, nass-kalt und ich habe das Gefühl ich bin nur noch am Frieren. Der Schnee ist jetzt auch bei uns eingetroffen und ich sehne mich nach ein Power Süppchen, dass für wohlige Wärme sorgt und mir sofort Kraft spendet. Das ist auch der Grund warum es momentan ganz schön viele Suppenrezepte auf dem Blog gibt. Sehnst du dich auch nach dem wohlig warmen Bauchgefühl? Dann habe ich heute das richtige für dich: Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken. Eshkeneh ist eine persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken und schmeckt richtig lecker würzig-süßlich. Sie ist fettarm, vegetarisch, enthält nur wenige Zutaten und ist wirklich schnell zubereitet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Sumach Egg Benedict mit Harissa Hollandaise

Sumach Egg Benendict mit Harissa Hollandaise

Der einst in New York als Katerfrühstück erfundene Klassiker ist eine deftige Mahlzeit, bestehend aus cremigen pochierten Eier, gekochtem Schinken, eine Sauce Hollandaise und krosse Toasties. Heute zeige ich dir meine Variante von Egg Benedict. Für eine orientalische Note enthält die selbstgemachte würzige Blitz Sauce Hollandaise Harissa. Auf meinen Toasties füge ich zusätzlich Tomaten-Salsa und Avocados zu. Für den Persian Style Egg Benedict kommt noch Sumach und Limettenpulver als Topping oben drauf. Egg Benedict schmeckt nicht nur zum Frühstück oder Brunch, sondern auch zum Brinner. 

Ash-e Godje Faranghi - Persische Tomaten-Reis-Suppe

Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomaten-Reis-Suppe

Besonders köstlich schmecken Suppen jetzt im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Wenn du völlig durchgefroren mit kalter Nase und Hände nach Hause kommst, wärmt dich meine heißdampfende Ash-e Godje Faranghi – persische Tomaten-Reis-Suppe von innen so richtig auf. Es breitet sich nicht nur eine wohlige Wärme im ganzen Körper aus, sondern auch in der Seele. Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomatensuppe ist eine vegetarische dicke Suppe, sie wird in Persien in der Tomatensaison Ende Sommer zubereitet.