Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rezepte

Adassi - persischer Linseneintopf

Adassi – persischer Linseneintopf

Adassi ist ein vegetarischer persischer Eintopf aus grünen Linsen und wärmenden Gewürzen. In Persien wird Adassi gerne zum Frühstück gegessen, ich esse ihn am liebsten zum Mittag- oder Abendessen. Er ist gehaltvoll und enthält wenige und günstige Zutaten, wie grüne Linsen, Zwiebeln, Kartoffeln und wird mit Kurkuma, Advieh, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Du kannst auch wenn du kein Advieh zur Verfügung hast, einfach diese Gewürze zufügen, jeweils 1 TL Zimt und Koriander, etwas Muskatnuss und 1 TL Golpar. Gerne wird Adassi wie bei Kashk-e Bademjan mit Piaz Dagh serviert. Es handelt sich um eine köstliche Garnitur aus karamellisierten Zwiebeln und getrockneter Minze. Hier habe ich ein Rezept für dich für die Zubereitungsweise des Piaz Dagh. Der persischer Linseneintopf Adassi ist leicht in der Zubereitung und deshalb eine sehr beliebte Mahlzeit in vielen Haushalten Persiens.

Topak Khorma - Powerballs

Topak Khorma – Power Balls

Ein absolutes Must-Have, nicht nur an Weihnachten sind meine leckeren Power Balls, Energie Kugeln, Raw Bites auch Energie Bites oder Energy Balls genannt. Bei uns in Persien heissen sie Topak Khorma und sind ein typisches Rezept aus dem Süden Persiens am persischen Golf.  Kein Wunder, denn hier wachsen jede Menge Dattel- und Kokosnussbäume. Topak bedeutet kleiner Ball und Khorma Datteln, also frei übersetzt Dattelbällchen. Diese werden gerne an Shabe Yalda*, die längste Nacht des Jahres serviert. Jetzt am Freitag ist Shabe Yalda – Wintersonnenwende und ich bin sooo glücklich, denn meine Familie reist aus Teheran an und wir werden Shabe Yalda und die Weihnachtsfeiertage gemeinsam verbringen.

Rosen-Plätzchen - Ein Teig Drei Plätzchen

Rosen-Plätzchen – Ein Teig Drei Plätzchen

Es dauert jetzt keine Woche mehr bis Weihnachten! Du hast noch keine Plätzchen gebacken und möchtest nicht unbedingt verschiedene Teige vorbereiten? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich, Rosen-Plätzchen – Ein Teig Drei Plätzchen. Sehen sie nicht wunderschön aus meine Pistazien-Rosen-Plätzchen mit Zitronenabrieb, verfeinert mit einer Zitronen-Kirsch-Glasur und Rosenblütenblätter in Paisley Muster? Oder wie wäre es mit Pistazien-Rosen-Plätzchen mit Kardamom und einer Zimt-Koriander-Schokoladen-Glasur verfeinert mit Pistazien? Es geht noch rosiger, z. B. Rosen-Plätzchen mit einer Rosen-Himbeer-Glasur und Rosenblütenblätter? Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Persian Love Bundt Cake

PERSIAN LOVE BUNDT CAKE

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Herrlich! Meine ganze Küche duftet nach frisch gebackenem Persian Love Bundt Cake, den ich für die Blogparade „Tag des Gugelhupfs“ von Tina gebacken habe. Der Liebes-Gugelhupf duftet nicht nur verführerisch, sondern schmeckt auch noch himmlisch und mit ihm eroberst du wirklich alle Herzen. Kein Wunder, dass er Persian Love Bundt Cake heißt. 

Morabay-e Havij - Karotten-Orangen-Konfitüre mit Kardamom und Rosenwasser

Morabay-e Havij – Karotten-Orangen-Konfitüre mit Kardamom und Rosenwasser

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Moraby-e Havij ist eine Karotten-Orangen-Konfitüre und in Persien neben der Sauerkirsch-Konfitüre , die Lieblingskonfitüre aller Perser. Meine aromatische Karotten-Orangen-Konfitüre ist voll gepackt mit köstlichen Karotten vom Markt, Kardamom, blumiges Rosenwasser, fruchtiger Orangenabrieb, etwas Zitronensaft,  knackige gestiftete Mandeln und Pistazien, so schmeckt 1001 Nacht. Die Zitrusfrüchte geben der Karotten-Orangen-Konfitüre einen richtig frischen und fruchtigen Geschmack. Oft bekomme ich sie so beschrieben: „Sie schmeckt gar nicht nach Karotte, eher wie Kandierte Früchte“. Kein Wunder, denn sie ist nach der klassischen Variante im Verhältnis 1:1 eingemacht, d. h. Karotten und Zucker kommen zu gleichen Teilen zum Einmachen in den Topf.

REIS, REIS, BABY!

Blogevent REIS, REIS, BABY! Zusammenfassung

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Ich bin total gerührt über euere lieben Glückwünsche und euere kreativen Beiträge. Ihr seid sensationell! Es sind 35 leckere Reisgerichte zusammen gekommen, ganze 19 Beiträge sind von meinen lieben Blogger-Freunde, 11 Rezepte habe ich von meinen treuen Lesern per email erhalten, 1 Beitrag hat mich in Farsi via Instagram erreicht und 1 weiterer Beitrag hat sich als blinder Passagier hier rein geschmuggelt, statt Reis gab es ein Quinoa-Gericht, dass ich leider disqualifizieren musste. Auch ich habe 4 persische Reisrezepte zubereitet. Einige haben deftige Reisgerichte gekocht und andere haben mir süße Reisgerichte mitgebracht, sogar vegane Reispralinen. Manche Rezepte sind Ratz Fatz zubereitet, andere brauchen etwas länger und andere wiederum sind mit Kindheitserinnerungen verbunden. Einige verzweifelte Emails haben mich erreicht, dessen Gerichte leider daneben gegangen sind, z. B. weil der Reis angebrannt ist. Schade, aber der Gute Wille zählt und verdient ebenfalls meine höchste Anerkennung! An dieser Stelle auch lieben Dank an euch. Kleiner Tipp nebenbei, mit dem digitalen Reiskocher wäre das nicht passiert. Ja Ich weiß, genau deshalb wolltet …

Havij Polo - persischer Karotten-Reis

Havij Polo – persischer Karotten-Reis

Karotten gehören zu den Gemüsesorten, die bei uns Zuhause immer vorrätig sind. Wir lieben sie roh zum Knabbern, in Salate, in Suppen, Cupcakes, Kuchen, Konfitüren, Floats oder eben mal gedünstet und im Reis. Heute zeige ich dir eins meiner Lieblingsreisgerichte, Havij Polo – persischer Karotten-Reis. Es ist ein richtiges Wohlfühl-Reisgericht mit süßlichen Karotten, Berberitzen, Rosinen, Mandel- und Pistazienstifte, abgeschmeckt mit aromatischen Gewürze wie Safran, Advieh, Kurkuma und als Kontrast auf der Zunge herzhaftes Hackfleisch. Ich finde es darf bei meinem Blogevent „REIS, REIS, BABY!„ auf gar keinen Fall fehlen. Seit Ende September schicken mir immer wieder liebe Leser und Blogger leckere Reisgerichte für meinen Bloggeburtstag. Der Geburtstagstisch hat noch Platz für weitere Reisrezepte, bis Sonntag 28.10 kannst du noch Rezepte einreichen. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen, hier erfährt du mehr. Apropos Baby! Wenn du glaubst Karotten-Reis sei ein Baby Rezept, dann lass dich von meinem Rezept in die persische Küche verführen …

Adas Polo - Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen

Adas Polo – Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen

Heute ist nach dem langen Sommer der Herbst endlich angekommen. Adas Polo – Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen ist ein typisch herbstliches persisches Essen und schmeckt fruchtig herzhaft. Viele Aromen des Orients vereinen sich in diesem Reisgericht. Ich mag Adas Polo am Liebsten vegetarisch mit nussigen grünen Linsen, fruchtige Datteln, Sultaninen, gebratene Zwiebeln und wärmendes persisches Advieh Gewürz*. Die Hochkultur der Perser bereitete bereits im 13. Jahrhundert Adas Polo mit Reis, Früchten und Fleisch zu. Auch heute noch wird in Persien Adas Polo gerne mit Spiegeleier, Hackfleischbällchen, gebratenes Hackfleisch oder Huhn serviert. Das Reisgericht macht nicht nur satt, sondern auch richtig glücklich. 

Khiyar Shoor - eingelegte Salzgurken

Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken

Auf meinem Lieblingsmarkt Freitags in der Orangerie, habe ich erntefrische kleine Einlegegurken gekauft um sie salzig einzulegen. Die kleinen Gurken habe ich als Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken mit Salz, Weinessig, Quellwasser, Knoblauchzehen, rote Peperoni, frischer Estragon, Koriandersamen und Lorbeerblätter eingelegt. Die Einlegegurken schmecken übrigens frisch auch total lecker. Nach dem Waschen kommen die Gurken für 1 – 2 Stunden in kaltes Eis-Wasser, dadurch werden sie noch knackiger. Denn ich mag eingelegte Salzgurken wirklich nur wenn sie knackig sind und einen schönen Biss haben. Die Salzgurken halten so 1 – 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn die Flüssigkeit der eingelegten Gurken etwas trüb wird, mache dir keine Sorgen, denn das gehört unbedingt bei dieser alten traditionellen Methode dazu. 

REIS, REIS, BABY!

REIS, REIS, BABY! Bloggeburtstag mit Gewinnspiel

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Unglaublich, mein Blog wird im Oktober 3 Jahre alt und ich möchte mich erstmals bei dir bedanken. Vielen Dank für deine lieben Kommentare, emails und für deine Treue! Vor 3 Jahren habe ich diesen Blog gegründet, um meinen Kindern die Möglichkeit zu geben die persische Küche nach zu kochen. Dass so viele ebenfalls Spaß daran haben meine Gerichte nach zu kochen freut mich unglaublich. Ich danke Dir von Herzen ♥ denn du motivierst mich zusätzlich weiter zu machen. Danke auch für die Fotos von deinen nachgekochten Speisen, die du mir per email oder via Instagram schickst. Ich freue mich über jedes einzelne Bild.