Estamboli Polo ist ein Reiskuchen aus Basmatireis, klein gewürfeltem Lammfleisch, Tomaten, grüne Bohnen, Zwiebeln, Safran und der persischen Gewürzmischung Advieh. Der Reiskuchen wird in Lagen über einander geschichtet, so können die Aromen aus 1000 und 1 Nacht sich wunderbar verbinden. Dazu wird Naturjoghurt, Mast-o Khiyar- persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen oder Salad–e Shirazi gereicht. Estamboli Polo wird auch gerne mit Lamm- oder Rinderhackfleisch zubereitet. Meine vegetarischen Freunde können statt Fleisch einfach mehr Kartoffeln und grüne Bohnen in den Reiskuchen geben. Weiterlesen
Neueste Artikel
SHARON-SMOOTHIEBOWL
Die Sharon-Frucht Saison neigt sich zu Ende, denn sie ist von Herbst bis zum Frühjahr. Ich zeige dir noch ganz schnell mein Smoothie-Bowl, den ich in dieser Zeit sehr gerne zum Frühstück esse. Die Zubereitung ist wirklich simpel, einfach Sharon-Frucht, Banane, Mango, Zimt, Baobab und Flohsamenschalen in den Mixer geben, alles pürieren und mit Maulbeeren, Blütenpollen und Zimt verzieren. Die Blütenpollen steigern deine Lebenskraft und wirken verjüngend, so startest du ganz natürlich mit einem Powerschub in den Tag. Weiterlesen
Rollet – persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle
Der Jubeltag von der lieben Eva alias Madame Dessert ist zum Greifen nahe, denn sie wird am Montag 30 Jahre alt. Da in Persien ein Geburtstag ohne Rollet – persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle einfach unvorstellbar ist, habe ich für Eva eine Biskuitrolle nach persischer Art gebacken. Ein runder Jubeltag ist wirklich ein ganz besonderer Tag, denn das kommt nur alle 10 Jahre vor. Grund genug sich von seinen Lieben feiern zu lassen, deshalb machen ihre Lieblingsblogger 14 Tage lang Tumult um sie herum. Also holt die Rührschüssel und Backbleche raus und legt los, es soll eine Riesensause werden. Eine Woche vor und nach ihrem Jubeltag wird sie täglich von uns überrascht und ihr Sweet Table um eine süße Versuchung erweitert. Es wird für jeden Geschmack was dabei sein, schlemm dich einfach durch. Dabei wird nicht nur gebacken, sondern auch gebastelt und es gibt Freebies. Ist das nicht fantastisch? Komm doch mit zum Sweet 30th Geburtstag im Schlaraffenland. Weiterlesen
Kotelett – persische Frikadellen aus Hackfleisch und Kartoffeln
Kotelett oder auch Kotlet, so heißen die beliebten persischen Frikadellen, eine Kombination aus Hackfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Eier und Gewürzen. Sie schmecken sehr aromatisch und eignen sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zur Salad-e Olivieh. Wichtig dabei ist, dass sie oval, außen knuprig und innen schön saftig sind. Sie sind schnell zubereitet und können kalt oder warm verspeist werden. Am liebsten essen wir sie in Lavaschbrot gewickelt oder auf einem Baguette mit frischen Kräutern, Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln, Tomaten, salzigen Gurken und ein wenig Joghurt.
Mallorca – Wanderung mit Kind von Cala Agulla nach Cala Mesquida
Mallorca hat wunderschöne Wanderwege und einer davon ist die Mallorca -Wanderung mit Kind von Cala Agulla nach Cala Mesquida, für mich die schönsten Buchten im Nordosten der Insel. Es tut einfach gut die Frühlingssonne auf der Haut zu spüren, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und das Leben zu genießen. Da ist eine Wanderung auf Mallorca doch genau das Richtige. Cala Agulla liegt in der Gemeinde Capdepera. Am Besten folgst du der Strasse zwischen Capdepera nach Cala Ratjada den Schildern Richtung Cala Agulla. Der Strand hat einen kostenpflichtigen Parkplatz. Von hier aus kommst du in wenigen Schritten zum Strand. Der Wanderweg beginnt auf der linken Seite am Ende der Bucht und führt ca. 7 km lang durch ein Naturschutzgebiet. Die Beste Zeit für die Wanderung ist im Frühling oder im Herbst.
No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte
*Werbung, da dieser Beitrag Links enthält*
Diese No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte ist genau das Richtige für alle Lakritz Fans. In der Torte ist nicht einfach nur Lakritze, sondern LAKRIDS aus Dänemark und es handelt sich hier um Lakritze auf Gourmet Level. LAKRIDS* hat wenig mit Lakritze zu tun, die du aus dem Supermarkt kennst, schmeckt ganz lieblich, mild und zum Niederknien lecker. Übrigens das Süßholz, auf persisch Shirin Bayan (شیرین بیان), importiert die Firma LAKRIDS aus der Stadt Kermanschah in Persien. Bitte probiere es ein einziges mal und glaube mir, es ist dann um dich geschehen. Wenn du glaubst, dass Lakritze in eine Torte nicht schmeckt, dann lass dich überraschen.
Weiterlesen
HELLO APRIL, BYE BYE MARCH!
Mein Highlight im März war die Vorbereitung für das Nowroozfest am 20.03. Es begann mit einem ordentlichen Frühjahrsputz, darauf folgten die Besorgungen für meinen Haft Sin und es endete mit einem wunderschönen Fest gemeinsam mit der Familie. Für das Fest habe ich einen Salad-e Olivieh und Baghlava vorbereitet. Weiterlesen
Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade
Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade ist in Persien und über die Grenzen hinaus sehr beliebt und die Zubereitung ist kinderleicht. Die Hühnchenteile werden in eine Marinade aus Joghurt, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl, Zwiebeln, Safran, Salz und Pfeffer eingelegt und anschließend auf dem Grill oder im Ofen gegrillt.
Durch die Marinade ist das Hühnchen zart, leicht süßsauer und köstlich. Heute zeige ich dir die Variation, die im Ofen gegrillt wird. Die Hühnchenteile werden vorher gut abgetropft und ohne Marinade im Ofen gegrillt. Dazu reiche ich einen Wildreis mit Berberitzen, gegrillte Tomaten und unseren beliebten Salad Shirazi. Es gibt zwei verschiedene Arten von Djudje Kabab in Persien, einmal wird das Hühnchen mit und einmal ohne Knochen gegrillt. Ich habe Djudje Kabab aus Hühnchenbrust zubereitet. Weiterlesen
NOMINIERUNG FÜR DEN LIEBSTER AWARD
LIEBSTER AWARD NOMINIERUNG
Was für eine Überraschung, Lydia hat mich für den Liebster Award nominiert. Vielen Lieben Dank an Lydiaswelt für die Nominierung, ich fühle mich geehrt. Lydia habe ich auf dem Blogger Stammtisch Frankfurt am Main kennen gelernt. Sie Bloggt rund um den Alltag einer blinden Mutter mit arabischem Hintergrund. Weiterlesen
HAFT SIN 2017 und der persische Kalender
Haft bedeutet auf persisch 7 und Sin ist der persischer Buchstabe für S. An Nowrooz dekorieren wir einen Tisch mit Sieben Sachen, die im persischen mit dem Buchstaben Sin anfangen. Jedes dieser Gegenstände hat eine symbolische Bedeutung. Dieses Jahr habe ich mein Haft Sin im Urban Jungle Style dekoriert und ihm einen ganz modernen Touch gegeben. Mein romantisches Haft Sin von 2016 und näheres zu diesem Brauch findest du in meinem Beitrag hier.










