Neueste Artikel

Mallorca - Wanderung mit Kind von Cala Agulla nach Cala Mesquida

Mallorca – Wanderung mit Kind von Cala Agulla nach Cala Mesquida

Mallorca hat wunderschöne Wanderwege und einer davon ist die Mallorca -Wanderung mit Kind von Cala Agulla nach Cala Mesquida, für mich die schönsten Buchten im Nordosten der Insel. Es tut einfach gut die Frühlingssonne auf der Haut zu spüren, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und das Leben zu genießen. Da ist eine Wanderung auf Mallorca doch genau das Richtige. Cala Agulla liegt in der Gemeinde Capdepera. Am Besten folgst du der Strasse zwischen Capdepera nach Cala Ratjada den Schildern Richtung Cala Agulla. Der Strand hat einen kostenpflichtigen Parkplatz. Von hier aus kommst du in wenigen Schritten zum Strand. Der Wanderweg beginnt auf der linken Seite am Ende der Bucht und führt ca. 7 km lang durch ein Naturschutzgebiet. Die Beste Zeit für die Wanderung ist im Frühling oder im Herbst.

Weiterlesen

No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte

No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte

*Werbung, da dieser Beitrag Links enthält*

Diese No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte ist genau das Richtige für alle Lakritz Fans. In der Torte ist nicht einfach nur Lakritze, sondern LAKRIDS aus Dänemark und es handelt sich hier um Lakritze auf Gourmet Level. LAKRIDS* hat wenig mit Lakritze zu tun, die du aus dem Supermarkt kennst, schmeckt ganz lieblich, mild und zum Niederknien lecker. Übrigens das Süßholz, auf persisch Shirin Bayan (شیرین‌ بیان), importiert die Firma LAKRIDS aus der Stadt Kermanschah in Persien. Bitte probiere es ein einziges mal und glaube mir, es ist dann um dich geschehen. Wenn du glaubst, dass Lakritze in eine Torte nicht schmeckt, dann lass dich überraschen.

Weiterlesen

Djudje Kabab für Sizdah be dar - persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade ist in Persien und über die Grenzen hinaus sehr beliebt und die Zubereitung ist kinderleicht. Die Hühnchenteile werden in eine Marinade aus Joghurt, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl, Zwiebeln, Safran, Salz und Pfeffer eingelegt und anschließend auf dem Grill oder im Ofen gegrillt.

Durch die Marinade ist das Hühnchen zart, leicht süßsauer und köstlich. Heute zeige ich dir die Variation, die im Ofen gegrillt wird. Die Hühnchenteile werden vorher gut abgetropft und ohne Marinade im Ofen gegrillt. Dazu reiche ich einen Wildreis mit Berberitzen, gegrillte Tomaten und unseren beliebten Salad Shirazi. Es gibt zwei verschiedene Arten von Djudje Kabab in Persien, einmal wird das Hühnchen mit und einmal ohne Knochen gegrillt. Ich habe Djudje Kabab aus Hühnchenbrust zubereitet. Weiterlesen

Haft Sin 2017 und das persische Kalender Labsalliebe

HAFT SIN 2017 und der persische Kalender

Haft bedeutet auf persisch 7 und Sin ist der persischer Buchstabe für S. An Nowrooz dekorieren wir einen Tisch mit Sieben Sachen, die im persischen mit dem Buchstaben Sin anfangen. Jedes dieser Gegenstände hat eine symbolische Bedeutung. Dieses Jahr habe ich mein Haft Sin im Urban Jungle Style dekoriert und ihm einen ganz modernen Touch gegeben. Mein romantisches Haft Sin von 2016 und näheres zu diesem Brauch findest du in meinem Beitrag hier.

Weiterlesen

Persisches Baghlava für Nowrooz

An Nowrooz sind die Bäckereien gefüllt mit den herrlichsten Süßigkeiten, neben Persisches Baghlava für Nowrooz, gibt es auch z. B. Toot persisches MarzipankonfektRollet – persische Biskuitrolle , Persian Love Cake persischer Liebeskuchen, Shirini-e Nokhodchi  – Kichererbsen Plätzchen, persischer Gaz – weißer Nougat mit Pistazien,  Nan Panjeereh persische Rosettenwaffeln, Sohan Asali – Krokant nach persischer Art und vieles mehr. Dieses Jahr habe ich Baghlava in einer runden Form vorbereitet und es in Diamantenmuster geschnitten, es ist wirklich ganz einfach. Yufka oder Filoteig werden mit Orangenblütenwasser, Kardamom, Zimt, Mandeln und Pistazien gefüllt. Getränkt in Orangen-Zitronen-Zuckersirup ergibt Baghlava eine süße Köstlichkeit mit einer fruchtigen Note.  Weiterlesen

Salad-e Olivieh – russischer Kartoffelsalat nach persischer Art

Am 20. März ist Nowrooz  das persische Neujahrsfest und die Vorbereitungen sind jetzt schon im vollen Gange. An diesem Tag wird gerne Salad-e Olivieh – russischer Kartoffelsalat nach persischer Art als Vorspeise gereicht, des Persers liebster Kartoffelsalat. Auch an Sizdah Bedar, der 13. Tag im neuen Jahr, wenn alle Perser zum Picknicken die Stadt verlassen, wird Salad-e Olivieh gerne mitgenommen. Und eine Geburtstagsparty in Persien ohne Salad-e Olivieh ist unvorstellbar. In den persischen Kartoffelsalat kommen gekochte Kartoffeln, hartgekochte Eier, zartes Hühnerfleisch, Karotten, Erbsen, persische Salzgurken und selbstgemachte Mayonnaise. Weiterlesen

Kardamom-Hefeschnecken mit Blutorangen Frosting

Kardamom Hefe Schnecken mit Blutorangen Frosting sind mein liebstes Hefegebäck. Für dieses Rezept habe ich Vollkornmehl benutzt, da ich persönlich den nussigen Geschmack sehr gerne mag. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass ich statt Butter, Ghee und statt Zucker, Sharkara zum Backen verwende. Durch das Kardamom werden die Hefeschnecken eine bekömmliche Süßspeise. Die Blutorangen im Frosting geben neben dem wunderschönen Farbton auch eine fruchtige Note. Weiterlesen

Ambiente Living 2017 – meine Highlights im Bereich Table-Setting und Wohntrends

Am Freitag, den 10. Februar eröffnete in Frankfurt die weltgrößte Konsumgütermesse der Welt „Ambiente“ ihre Tore. Ich war als Gast auf der Messe unterwegs und habe schon in meinem Beitrag Preisverleihung German Food Blog Contest,  Showcooking mit Ingo Kantorek und Dominik Wetzel  und Ambiente Dining 2017Genussmomente und Kitchentrends  berichtet.

Weiterlesen