Vegetarische Bratlinge sind eine köstliche Alternative zu Fleischfrikadellen und schmecken sowohl kalt als auch warm. Da wir uns seit ca. einem weitestgehend vegetarisch und manchmal auch vegan ernähren, gibt es bei uns öfters Kuku Dal Adas – Rote Linsen Bratlinge کوکوی دال عدس. Sie sind im Handumdrehen zubereitet und halten sich im Kühlschrank mehrere Tage. In meinem heutigen Rezept habe ich Karotten zugefügt, meist verwende ich aber was gerade so an Gemüse im Kühlschrank ist, z. B. Zucchini, Auberginen oder auch mal Pilze. Meine Rote Linsen Bratlinge sind außen richtig schön kross und innen fluffig und saftig. Probiere sie unbedingt aus!
Lust auf Fisch? Dann probiere doch mal mein Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی. An den Küsten Persiens kommt frischer Fisch aus dem Meer gegrillt und ziemlich pur auf den Teller, nur ein Paar Kräuter und Pomeranzen (Bitterorangen) runden den Geschmack ab. Da ich eine bekennende Safran Liebhaberin bin, habe ich meine schmackhaften Doradenfilets in einer köstlichen Safran-Sauce zubereitet. Die wahnsinnig aromatische Safran-Sauce besteht aus Safran, Zitronensaft und Knoblauch und überdeckt nicht den Geschmack des Fisches, sondern hebt ihn sogar besonders hervor. Ein einfaches raffiniertes und abwechslungsreiches Rezept, dass auf die Schnelle in der Pfanne zubereitet ist. Ist dieses Gericht nicht ein wahrer Augenschmaus? Ich versichere dir es ist auch ein wahrer Gaumenschmaus. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen
DEUTSCHLAND BAD HONNEF Chefkoch Foodcamp 2017 BAD KROZINGEN Wellness, Wein und Genussreise Bad Krozingen BERLIN Ein Tag auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin BONN BLOGGER@WORK CAMP Der Persischer Garten in der Bundeskunsthalle DARMSTADT Heckmannstore und die lächelnde Fische aus Isfahan Ein Wochenende in Darmstadt mit den Lieblingsblogger Hautsache – Natürlich schön und meine Beauty Lieblinge Mi Peru – Typisch Peruanisch in Darmstadt Orientalisches Picknick auf der Rosenhöhe Darmstadt DÜSSELDORF FOOD.BLOG.MEET in Düsseldorf FRANKFURT Ambiente Dining 2017 – Genussmomente und Kitchentrends Ambiente Dining 2017 – Preisverleihung German Food Blog Contest Ambiente Dining 2017 – Showcooking mit Ingo Kantorek und Dominik Wetzel Ambiente Living 2017 – Meine Highlight im Bereich Tablesetting und Wohntrends Bake Day Frankfurt Breakfast Day Frankfurt Eine kulinarische Buchvorstellung Aromenfeuerwerk Hummer Nummer – Seafood Orgie im Frischeparadies Italienische Sterneküche Carmelo Greco in Frankfurt Mini Blogst in Frankfurt Pflaumen Patisserie mit Matthias Ludwigs Presse Dinner „Sterne über Frankfurt“ im Restaurant Lafleur Route du Äppler Six-Hands-Dinner – Starköche feiern Label Rouge Lachs Tendence 2016 meine Trend Fotostory KÖLN Pre-Opening Kochhaus Südstadt Stop Motion Workshop bei Pixum …
Diese Woche klettern die Temperaturen und die Lust auf eine Abkühlung steigt. Für mich kann es bei diesen Temperaturen einfach nicht genug Eis geben. Mein Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien ist der absolute Hit. Es schmeckt nicht nur super gut, sondern ist auch die perfekte Erfrischung für diese heißen Tage. Kühl, nussig, cremig und einfach nur köstlich! Das Eis kannst du sowohl mit als auch ganz einfach ohne Eismaschine zubereiten. Ich habe es in meiner Eismaschine* von Kitchenaid Artisan* zubereitet (Werbung ohne Auftrag).
Am Freitag ist Nowrooz und normalerweise sind wir gerade alle unterwegs um die Vorbereitungen für unser persisches Neujahresfest zu treffen. Das ist natürlich jetzt in Zeiten von Coronavirus, sowohl im Iran als auch und auf der ganzen Welt, unverantwortlich. Nach den aktuellen KITA-, KIGA und Schulschliessungen ist es um so wichtiger die Kinder zu beschäftigen. Um trotzdem etwas Nowrooz Stimmung aufkommen zu lassen, habe ich für dich und deine Kids ein kostenloses Nowrooz Haft Sin Freebie zum Ausdrucken und Aufstellen. Basteln mit Kindern ist doch ein schöner Zeitvertreib in freiwilliger Corona Quarantäne. Viel Spaß!
Als wir im Sommer in Meran im Urlaub waren, habe ich wunderschöne Zwiebelzöpfe -Cipolla Rossi di Tropea – bei einem Fliegenden Händler am Strassenrand gekauft. Ist dieser Zwiebelzopf nicht ein Hingucker? Nun hängt er in meiner Küche, wenn ich eine Zwiebel brauche, zieh ich einfach eine vorsichtig ab. Laut Händler soll er auch Unheil und Krankheit von unserem Zuhause fern halten. Als ich den Zwiebelzopf sah, wusste ich direkt, dass ich daraus Piaz Torshi – marinierte rote Zwiebeln machen werde. Ausserdem möchte ich gerne eine typisch italienische Zwiebelmarmelade damit zubereiten. Die rote Zwiebel ist eine recht milde, aber sehr aromatische und bekömmliche Zwiebel. Für dieses Rezept kannst du aber auch ganz normale rote Zwiebeln verwenden.
*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung` Heute ist World Bread Day und ich habe für dich ein schnelles, einfaches Rezept für das traditionelle persische Lavash Brot. Die persische Küche ist einfach unvorstellbar ohne Nan-e Lavash, aber auch in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kurdistan und in der Türkei ist es sehr beliebt. In der Türkei wird es gerne als Teigrolle für Dürüm-Döner verwendet. Gutes Brot braucht nicht viele Zutaten! Nan-e Lavash ist ein traditionelles sehr dünnes ungesäuertes Fladenbrot, ähnelt Tortilla oder Wrap und wird lediglich aus 3 Zutaten zubereitet: Mehl, Salz und Wasser. Nan bedeutet auf persisch Brot und wird vor jeder Sorte Brot erwähnt. Traditionell darf auf gar keinen Fall Hefe oder anderes Triebmittel in den Teig. Dadurch geht der Teig nicht auf, bleibt schön dünn und beim ausbacken in der Pfanne schlägt es große Blasen. Wenn das Brot mit Hefe gebacken wird, dann nennen wir es Nan-e Taftoon. Hast du jetzt auch Lust bekommen selber Brot zu backen? Dann ab in die Küche und in ca. 30 Minuten hast du nicht nur ein leckeres Lavash …
Gehörst du auch zu denjenigen, die von Zucchini gar nicht genug bekommen können? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich. Mein absolutes Lieblings Mezze oder wie wir sagen Mazeh ist Kuku Kadoo Sabz- Zucchini Omelette nach persischer Art. Für den gemeinsamen Blogevent Mezze von Zora und mir, habe ich nach dem Adasi – persischer Linsen-Aufstrich nun Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art zubereitet. Orientalische Gewürze und frische Kräuter sind die „geheimen“ Zutaten, ausserdem ist es schnell zubereitet und super gesund. Kuku wird normalerweise mit viel Fett in einer Pfanne gebacken. Für eine kalorienarme und figurfreundliche Version habe ich Kuku in einer Auflaufform im Backofen gebacken. Kuku hat wenig Kohlenhydrate, ist Low Carb, vegetarisch und reich an Porteine. Video auf Instagram anschauen
Endlich ist Sommerzeit, somit auch Grill- und Partyzeit! Was gibt es schöneres als mit Familie und Freunde an einem lauen Sommerabend zusammen zu grillen. Für viele Grillmeister ist klar was auf den Grill kommt: Fleisch! Für einen geselligen Grillabend muss es aber nicht immer Fleisch geben. Um Abwechslung auf den Rost zu bringen, kann man auch sehr gut vegetarisch grillen. Mein Lieblingsrezept vom Rost ist gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter. Die Kräuter für den gegrillten Feta zupfe ich im Garten und füge sie direkt am Grill zu. Das Rezept ist perfekt für einen vegetarischen Grillabend, ist fix zubereitet und schmeckt herrlich cremig und durch die Kräuter wunderbar aromatisch. Es kann prima vorbereitet werden und wartet im Kühlschrank bis zu seinem Einsatz am Abend. Feta ist absolut köstlich und nicht nur bei Vegetarier beliebt, sondern fast jeder leckt sich die Finger danach. Ob als Grill Beilage oder Hauptgericht, gegrillter Feta mit Tomaten und Kräutern passt immer!
Begleite mich heute in die kulinarische Welt des persischen Street Foods. Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien ist ein beliebter Frühlings- und Sommersnack. Wir lieben Baghali Pokhte so sehr, dass wir sie sogar trocknen um im Herbst und Winter ebenfalls in den Genuss zu kommen. Alle Perser lecken sich die Finger nach diesem köstlichen gesunden Snack, selbst die Kinder lieben es. Wenn du Edamame magst, wirst du Baghali Pokhte lieben. Am Besten ist die Art und Weise wie wir Baghali Pokhte essen, dafür holen wir den ledrigen Kern aus der äußeren Schale, um an den zarten inneren Kern zu kommen. Dann zurzeln wir mit der Zunge den zart cremigen und nussigen Kern hinaus. Baghali Pokhte wird mit Golpar (persischer Bärenklau), Salz und etwas Zitronensaft oder Essig gewürzt und dann verspeist. Wenn du wissen willst was Golpar für ein Gewürz ist, hier habe ich bereits darüber berichtet. Golpar bekommst du nur in persischen Lebensmittelgeschäften. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen