DEUTSCHLAND BAD HONNEF Chefkoch Foodcamp 2017 BAD KROZINGEN Wellness, Wein und Genussreise Bad Krozingen BERLIN Ein Tag auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin BONN BLOGGER@WORK CAMP Der Persischer Garten in der Bundeskunsthalle DARMSTADT Heckmannstore und die lächelnde Fische aus Isfahan Ein Wochenende in Darmstadt mit den Lieblingsblogger Hautsache – Natürlich schön und meine Beauty Lieblinge Mi Peru – Typisch Peruanisch in Darmstadt Orientalisches Picknick auf der Rosenhöhe Darmstadt DÜSSELDORF FOOD.BLOG.MEET in Düsseldorf FRANKFURT Ambiente Dining 2017 – Genussmomente und Kitchentrends Ambiente Dining 2017 – Preisverleihung German Food Blog Contest Ambiente Dining 2017 – Showcooking mit Ingo Kantorek und Dominik Wetzel Ambiente Living 2017 – Meine Highlight im Bereich Tablesetting und Wohntrends Bake Day Frankfurt Breakfast Day Frankfurt Eine kulinarische Buchvorstellung Aromenfeuerwerk Hummer Nummer – Seafood Orgie im Frischeparadies Italienische Sterneküche Carmelo Greco in Frankfurt Mini Blogst in Frankfurt Pflaumen Patisserie mit Matthias Ludwigs Presse Dinner „Sterne über Frankfurt“ im Restaurant Lafleur Route du Äppler Six-Hands-Dinner – Starköche feiern Label Rouge Lachs Tendence 2016 meine Trend Fotostory KÖLN Pre-Opening Kochhaus Südstadt Stop Motion Workshop bei Pixum …
Endlich ist es Frühling und wieder Bärlauchzeit! Was hälst du von einer gesunden Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک ? Eine tolle ausgefallene Suppenvariation aus meiner persischen Frühlingsküche, die auch noch großartig schmeckt. Frisch, so schön grün und mit einem zarten Bärlauchgeschmack, ein cremiger Genuss zum Löffeln. Du benötigst auch nur wenige Zutaten für die Suppe, neben Bärlauch, Spinat und Frühlingszwiebeln, brauchst du etwas Ghee und zum würzen Advieh und Knoblauch. Nur noch mit etwas Schafjoghurt verfeinern und mit knusprigem arabischem Brot, Chilifäden und halbierten Eier toppen. Mit meiner Bärlauchsuppe ist die Wintermüdigkeit wie weggeblasen.
Jambo! Heute begrüße ich dich auf suahelisch, denn es geht auf dem Blog kulinarisch nach Kenia in Ostafrika. Es gibt Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya – Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce. Die Zutaten der Küchlein oder auch Pancakes sind überschaubar, Kochbananen (Plantain), rote Paprikaschoten, Zwiebeln, Eier, Schmand, Maismehl und Chili. Das wars schon! Die glutenfreien knusprigen Küchlein schmecken alleine schon sehr lecker, aber mit der scharfen Pilipili Ya Papaya – Papaya Chili Sauce schmecken sie einfach nur köstlich. Diese enthält neben Papaya auch noch rote Chilis, Knoblauch, Tomatenmark und Olivenöl. Cessbaar ist in der kenianischen Küche eher eine leckere Beilage, aber uns hat es als Hauptgericht sehr gut geschmeckt.
PERSISCHE UND ORIENTALISCHE FAMILIENREZEPTE GETRÄNKE – DRINKS EISTEE Pfirsich-Zitronen-Eistee Safran Eistee – آیس تی زعفران JOGHURT DRINKS Dugh – persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt SAFT Ab Hendevaneh – Wassermelonen Limonade Ab Talebi – Geeistes Cantaloupenwasser SHAKES Erdbeer Monstershake SHARBAT – LIMONADE Sharbat-e Ab Limo – Die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt Sharbat-e Albaloo – Sauerkirsch-Limonade Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade شربت گل Sharbat-e Khakshir Nabat – Erfrischungsgetränk Sharbat-e Panirak – Wilder Malven Drink شربت گل پنیرک. Sharbat-e Rivas – Rhabarberlimonade Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – Minzlimonade mit geraspelten Gurken Sharbat-e Tokhme Sharbati – Chiasamen Drink SMOOTHIE Grüner Erdbeer Smoothie Papaya Orangen Smoothie WELLNESS DRINKS Detox Getränk GOLDEN MILK Kombucha Wellness Getränk Kombucha Zweitfermentierung Matcha Latte Safran Eistee – آیس تی زعفران WEIN Barefoot Wine Dark Horse Cabernet Sauvignon Dark Horse Zinfandel Rotwein Dark Horse Rosé Wein Granatapfel-Glühwein Wein aus Bad Krozingen Wein aus Rheingau Wein aus Rheinhessen Wein aus Sizilien FRÜHSTÜCK DEFTIG Adassi – persischer Linseneintopf Avocadobrot mit Granatapfelsalsa Bärlauch Waffeln mit Lachs und Spargel ÇILBIR – Pochierte Eier auf Joghurt mit Chilibutter Gözleme mit …
In der Fastenzeit breitet sich der Duft von Nan-e Shirin – Süßes Hefebrot mit Safran, in den Räumen persischer Bäckereien aus. Nan bedeutet Brot und Shirin Süß, aber Süß ist in diesem Falle relativ. Mit 5 EL Zucker ist das süße Brot kaum süß, dadurch passt es auch wunderbar zu herzhaften Gerichten. Da ich dieses Brot liebe und es hier nirgends zu kaufen gibt, habe ich es einfach selber gebacken. Vom Geschmack ist es ähnlich wie ein Hefebrötchen, nur ein wenig fester und weniger süß. Es schmeckt so lecker, dass du gar nicht aufhören kannst davon zu schmausen. Das Besondere an Nan-e Shirin ist der Eistreich, dieser besteht aus gebrühtem Safran und Eigelb. In Persien gibt es Nan-e Shirin in gefüllten oder ungefüllten Versionen – mein heutiges Rezept ist ungefüllt.
Gibt es was besseres als frisch gebackenes Brot? Ein besonderer Genuss ist frisch gebackenes Kelaneh – gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne. Der Geruch von geröstetem Brot durchströmt meine Küche und ein leichter Hauch von Knoblauch gesellt sich dazu. Denn heute habe ich ein gefülltes Lavash Brot mit Schnittknoblauch und Frühlingszwiebeln für dich. Kelaneh ist eine beliebte Spezialität aus der persischen Provinz Kordestan (Kurdistan) und ist in der Zubereitung wirklich ganz einfach.
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Du möchtest deine Lieben an Ostern mit einem orientalischen Lammgericht verwöhnen? Dann habe ich das perfekte Lammrezept für dich – Orientalische Lammkrone mit Bärlauch-Hummus für Ostern. Für die richtige Würze sorgt eine Marinade aus Sumach, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Olivenöl, Zitronenabrieb und -saft. Meine orientalische Lammkrone ist schön saftig, zart und aussen leicht kross. Dieses richtig schöne Arrangement auf deiner Ostertafel zieht alle Blicke auf sich. Lammkrone ist als Lammkarree (Carré) bekannt und ist darüber hinaus das Beste Stück vom Lamm. Dabei handelt es sich um ein Schnitt aus dem Rücken, in Scheiben geschnitten kennst du es als Lammkotelett oder Lammchops. Für die Krone binde ich das Lammkarree mit einem Küchengarn zusammen. Dazu serviere ich einen cremigen Bärlauch-Hummus, Ofenkartoffeln und einen Salad Shirazi – persischer Tomaten-Gurkensalat.
Hurray, endlich ist Bärlauchzeit! Heute habe ich ein einfaches Rezept für einen cremigen Bärlauch-Hummus mit knusprig gerösteten Faldenbrot Sticks. Wenn du Hummus noch nicht kennst, findest du hier ein klassisches Hummus Rezept und einige Infos dazu. Kichererbsen und Bärlauch sind die Hauptdarsteller in meiner cremig würzigen Hummus Variante. Sieht die Farbe nicht Hammer aus? Und der Geschmack erst, richtig lecker mit einer leichten Schärfe und Knoblaucharoma. Bärlauch schmeckt raffinierter als Knoblauch, riecht aber nicht so intensiv. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen
Auf meinem Lieblingsmarkt Freitags in der Orangerie, habe ich erntefrische kleine Einlegegurken gekauft um sie salzig einzulegen. Die kleinen Gurken habe ich als Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken mit Salz, Weinessig, Quellwasser, Knoblauchzehen, rote Peperoni, frischer Estragon, Koriandersamen und Lorbeerblätter eingelegt. Die Einlegegurken schmecken übrigens frisch auch total lecker. Nach dem Waschen kommen die Gurken für 1 – 2 Stunden in kaltes Eis-Wasser, dadurch werden sie noch knackiger. Denn ich mag eingelegte Salzgurken wirklich nur wenn sie knackig sind und einen schönen Biss haben. Die Salzgurken halten so 1 – 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn die Flüssigkeit der eingelegten Gurken etwas trüb wird, mache dir keine Sorgen, denn das gehört unbedingt bei dieser alten traditionellen Methode dazu. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen
*Dieser Beitrag enthält Werbung für Reishunger* Ein perfektes persisches Polo mit Kartoffel Tahdig auch Tah Dig geschrieben, zieht bewundernde Blicke auf sich, lässt deine Küche unwiderstehlich duften und deine Gäste werden vom Geschmack begeistert sein. Der persische Reis heißt bei uns Polo und sollte im Idealfall so locker sein, dass er von der Gabel rieselt und das Beste enthalten, nämlich die heiß geliebte knusprige Kruste Tahdig. Das Reinbeissen in das knusprige safrangelbe Tahdig ist ein sinnlicher Genuss. Wenn du ebenfalls den Reis mit Tahdig zubereiten willst, dann empfehle ich dir den digitalen Reiskocher von Reishunger*. Er zaubert dir eine safrangelbe Tahdig Kruste und den perfekten Polo Reis.