Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Adassi - persischer Linseneintopf

Adassi – persischer Linseneintopf

Adassi ist ein vegetarischer persischer Eintopf aus grünen Linsen und wärmenden Gewürzen. In Persien wird Adassi gerne zum Frühstück gegessen, ich esse ihn am liebsten zum Mittag- oder Abendessen. Er ist gehaltvoll und enthält wenige und günstige Zutaten, wie grüne Linsen, Zwiebeln, Kartoffeln und wird mit Kurkuma, Advieh, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Du kannst auch wenn du kein Advieh zur Verfügung hast, einfach diese Gewürze zufügen, jeweils 1 TL Zimt und Koriander, etwas Muskatnuss und 1 TL Golpar. Gerne wird Adassi wie bei Kashk-e Bademjan mit Piaz Dagh serviert. Es handelt sich um eine köstliche Garnitur aus karamellisierten Zwiebeln und getrockneter Minze. Hier habe ich ein Rezept für dich für die Zubereitungsweise des Piaz Dagh. Der persischer Linseneintopf Adassi ist leicht in der Zubereitung und deshalb eine sehr beliebte Mahlzeit in vielen Haushalten Persiens.

Topak Khorma - Powerballs

Topak Khorma – Power Balls

Ein absolutes Must-Have, nicht nur an Weihnachten sind meine leckeren Power Balls, Energie Kugeln, Raw Bites auch Energie Bites oder Energy Balls genannt. Bei uns in Persien heissen sie Topak Khorma und sind ein typisches Rezept aus dem Süden Persiens am persischen Golf.  Kein Wunder, denn hier wachsen jede Menge Dattel- und Kokosnussbäume. Topak bedeutet kleiner Ball und Khorma Datteln, also frei übersetzt Dattelbällchen. Diese werden gerne an Shabe Yalda*, die längste Nacht des Jahres serviert. Jetzt am Freitag ist Shabe Yalda – Wintersonnenwende und ich bin sooo glücklich, denn meine Familie reist aus Teheran an und wir werden Shabe Yalda und die Weihnachtsfeiertage gemeinsam verbringen.

REIS, REIS, BABY!

Blogevent REIS, REIS, BABY! Zusammenfassung

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Ich bin total gerührt über euere lieben Glückwünsche und euere kreativen Beiträge. Ihr seid sensationell! Es sind 35 leckere Reisgerichte zusammen gekommen, ganze 19 Beiträge sind von meinen lieben Blogger-Freunde, 11 Rezepte habe ich von meinen treuen Lesern per email erhalten, 1 Beitrag hat mich in Farsi via Instagram erreicht und 1 weiterer Beitrag hat sich als blinder Passagier hier rein geschmuggelt, statt Reis gab es ein Quinoa-Gericht, dass ich leider disqualifizieren musste. Auch ich habe 4 persische Reisrezepte zubereitet. Einige haben deftige Reisgerichte gekocht und andere haben mir süße Reisgerichte mitgebracht, sogar vegane Reispralinen. Manche Rezepte sind Ratz Fatz zubereitet, andere brauchen etwas länger und andere wiederum sind mit Kindheitserinnerungen verbunden. Einige verzweifelte Emails haben mich erreicht, dessen Gerichte leider daneben gegangen sind, z. B. weil der Reis angebrannt ist. Schade, aber der Gute Wille zählt und verdient ebenfalls meine höchste Anerkennung! An dieser Stelle auch lieben Dank an euch. Kleiner Tipp nebenbei, mit dem digitalen Reiskocher wäre das nicht passiert. Ja Ich weiß, genau deshalb wolltet …

Havij Polo - persischer Karotten-Reis

Havij Polo – persischer Karotten-Reis

Karotten gehören zu den Gemüsesorten, die bei uns Zuhause immer vorrätig sind. Wir lieben sie roh zum Knabbern, in Salate, in Suppen, Cupcakes, Kuchen, Konfitüren, Floats oder eben mal gedünstet und im Reis. Heute zeige ich dir eins meiner Lieblingsreisgerichte, Havij Polo – persischer Karotten-Reis. Es ist ein richtiges Wohlfühl-Reisgericht mit süßlichen Karotten, Berberitzen, Rosinen, Mandel- und Pistazienstifte, abgeschmeckt mit aromatischen Gewürze wie Safran, Advieh, Kurkuma und als Kontrast auf der Zunge herzhaftes Hackfleisch. Ich finde es darf bei meinem Blogevent „REIS, REIS, BABY!„ auf gar keinen Fall fehlen. Seit Ende September schicken mir immer wieder liebe Leser und Blogger leckere Reisgerichte für meinen Bloggeburtstag. Der Geburtstagstisch hat noch Platz für weitere Reisrezepte, bis Sonntag 28.10 kannst du noch Rezepte einreichen. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen, hier erfährt du mehr. Apropos Baby! Wenn du glaubst Karotten-Reis sei ein Baby Rezept, dann lass dich von meinem Rezept in die persische Küche verführen …

Adas Polo - Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen

Adas Polo – Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen

Heute ist nach dem langen Sommer der Herbst endlich angekommen. Adas Polo – Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen ist ein typisch herbstliches persisches Essen und schmeckt fruchtig herzhaft. Viele Aromen des Orients vereinen sich in diesem Reisgericht. Ich mag Adas Polo am Liebsten vegetarisch mit nussigen grünen Linsen, fruchtige Datteln, Sultaninen, gebratene Zwiebeln und wärmendes persisches Advieh Gewürz*. Die Hochkultur der Perser bereitete bereits im 13. Jahrhundert Adas Polo mit Reis, Früchten und Fleisch zu. Auch heute noch wird in Persien Adas Polo gerne mit Spiegeleier, Hackfleischbällchen, gebratenes Hackfleisch oder Huhn serviert. Das Reisgericht macht nicht nur satt, sondern auch richtig glücklich. 

Khiyar Shoor - eingelegte Salzgurken

Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken

Auf meinem Lieblingsmarkt Freitags in der Orangerie, habe ich erntefrische kleine Einlegegurken gekauft um sie salzig einzulegen. Die kleinen Gurken habe ich als Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken mit Salz, Weinessig, Quellwasser, Knoblauchzehen, rote Peperoni, frischer Estragon, Koriandersamen und Lorbeerblätter eingelegt. Die Einlegegurken schmecken übrigens frisch auch total lecker. Nach dem Waschen kommen die Gurken für 1 – 2 Stunden in kaltes Eis-Wasser, dadurch werden sie noch knackiger. Denn ich mag eingelegte Salzgurken wirklich nur wenn sie knackig sind und einen schönen Biss haben. Die Salzgurken halten so 1 – 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn die Flüssigkeit der eingelegten Gurken etwas trüb wird, mache dir keine Sorgen, denn das gehört unbedingt bei dieser alten traditionellen Methode dazu. 

Sharbat-e Khakshir Nabat - Persisches Erfrischungsgetränk

Sharbat-e Khakshir Nabat – Persisches Erfrischungsgetränk

*Dieser Beitrag enthält Werbung ohne Auftrag* Es ist zwar schon Mitte September, trotzdem haben wir noch einige heiße Tage und sehnen uns nach einem Erfrischungsgetränk. In Persien trinken wir bei großer Hitze Sharbat-e Khakshir Nabat, ein gesundes und leckeres persisches Erfrischungsgetränk aus Sophienkraut-Samen, frisches Quellwasser, Rosenwasser, Zitronensaft (optional), Eiswürfel und Safran-Kandisstick. Dieser schnelle Drink kühlt dich von Innen, ist rasch zubereitet, schmeckt richtig lecker und löscht den Durst.  Die Samen sind schwer, sammeln sich unten am Glas und werden kurz vor dem Trinken umgerührt. Durch das umrühren drehen sie sich tanzend nach oben. Wenn du nach Persien reist, solltest du unbedingt mal Sharbat-e Khakshir Nabat – Persisches Erfrischungsgetränk probieren, du erhältst es an jeder Ecke bei Ab Miveh Forooshi (Saftbar). Hier findest du einige weitere Sharbat Rezepte von mir.

Persisches Polo mit Tahdig-e Tahchin

Persisches Polo mit Tahdig-e Tahchin

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Reishunger* Die Tage hatte ich bereits auf dem Blog persisches Polo mit Kartoffel Tahdig vorgestellt. Heute zeige ich dir mein Lieblings Tahdig mit Safran und Joghurt, dass auf persisch Tahdig-e Tahchin heißt. Dafür wird einfach der bereits al dente gekochte Reis mit etwas Joghurt, Öl und Safran gemischt. Die Mischung macht den Tahdig schön dunkel und ist die knusprigste Version von allen Tahdigs. Diesen leckeren Tahchin Tahdig habe ich ganz einfach im digitalen Reiskocher von Reishunger zubereitet. Meinen ausgiebigen Bericht über den digitalen Reiskocher* kannst du hier lesen. 

Persisches Polo mit Kartoffel Tahdig im Reiskocher von Reishunger

Persisches Polo mit Kartoffel Tahdig im Reiskocher von Reishunger

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Reishunger* Ein perfektes persisches Polo mit Kartoffel Tahdig auch Tah Dig geschrieben, zieht bewundernde Blicke auf sich, lässt deine Küche unwiderstehlich duften und deine Gäste werden vom Geschmack begeistert sein. Der persische Reis heißt bei uns Polo und sollte im Idealfall so locker sein, dass er von der Gabel rieselt und das Beste enthalten, nämlich die heiß geliebte knusprige Kruste Tahdig. Das Reinbeissen in das knusprige safrangelbe Tahdig ist ein sinnlicher Genuss. Wenn du ebenfalls den Reis mit Tahdig zubereiten willst, dann empfehle ich dir den digitalen Reiskocher von Reishunger*. Er zaubert dir eine safrangelbe Tahdig Kruste und den perfekten Polo Reis.

Dolmeh Felfel - Gefüllte Spitzpaprika nach persischer Art

Dolmeh Felfel – Gefüllte Spitzpaprika nach persischer Art

Auf dem Markt habe ich rote, orangenfarbene und grüne Spitzpaprika gekauft und wusste sofort, dass ich sie für Dolmeh Felfel – Gefüllte Spitzpaprika nach persischer Art verwenden werde. „Dolmeh“ bedeutet Gefülltes und „Felfel“ Paprika und ist ein Lieblingsgericht aus meiner Kindheit. Am Liebsten bereite ich sie mit Spitzpaprika zu, denn die Schale der Spitzpaprika ist etwas dünner und zarter als die der Gemüsepaprika. Bei der Zubereitung nimmt die Spitzpaprika wunderbar die Aromen der Füllung auf. Paprika mögen wir sowohl roh im orientalischer Kichererbsensalat oder Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne und zum Knabbern oder gefüllt wie das heutige Rezept.