Alle Artikel mit dem Schlagwort: Suppe

Eshkeneh - Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Der Januar ist ganz schön grau, windig, nass-kalt und ich habe das Gefühl ich bin nur noch am Frieren. Der Schnee ist jetzt auch bei uns eingetroffen und ich sehne mich nach ein Power Süppchen, dass für wohlige Wärme sorgt und mir sofort Kraft spendet. Das ist auch der Grund warum es momentan ganz schön viele Suppenrezepte auf dem Blog gibt. Sehnst du dich auch nach dem wohlig warmen Bauchgefühl? Dann habe ich heute das richtige für dich: Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken. Eshkeneh ist eine persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken und schmeckt richtig lecker würzig-süßlich. Sie ist fettarm, vegetarisch, enthält nur wenige Zutaten und ist wirklich schnell zubereitet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Ash-e Godje Faranghi - Persische Tomaten-Reis-Suppe

Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomaten-Reis-Suppe

Besonders köstlich schmecken Suppen jetzt im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Wenn du völlig durchgefroren mit kalter Nase und Hände nach Hause kommst, wärmt dich meine heißdampfende Ash-e Godje Faranghi – persische Tomaten-Reis-Suppe von innen so richtig auf. Es breitet sich nicht nur eine wohlige Wärme im ganzen Körper aus, sondern auch in der Seele. Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomatensuppe ist eine vegetarische dicke Suppe, sie wird in Persien in der Tomatensaison Ende Sommer zubereitet. 

Adassi - persischer Linseneintopf

Adassi – persischer Linseneintopf

Adassi ist ein vegetarischer persischer Eintopf aus grünen Linsen und wärmenden Gewürzen. In Persien wird Adassi gerne zum Frühstück gegessen, ich esse ihn am liebsten zum Mittag- oder Abendessen. Er ist gehaltvoll und enthält wenige und günstige Zutaten, wie grüne Linsen, Zwiebeln, Kartoffeln und wird mit Kurkuma, Advieh, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Du kannst auch wenn du kein Advieh zur Verfügung hast, einfach diese Gewürze zufügen, jeweils 1 TL Zimt und Koriander, etwas Muskatnuss und 1 TL Golpar. Gerne wird Adassi wie bei Kashk-e Bademjan mit Piaz Dagh serviert. Es handelt sich um eine köstliche Garnitur aus karamellisierten Zwiebeln und getrockneter Minze. Hier habe ich ein Rezept für dich für die Zubereitungsweise des Piaz Dagh. Der persischer Linseneintopf Adassi ist leicht in der Zubereitung und deshalb eine sehr beliebte Mahlzeit in vielen Haushalten Persiens.

Ash-e Shole Ghalamkar - Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Ash-e Shole Ghalamkar – Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Kennst du Ash- e Shole Ghalamkar? Sie wird auch Bettlersuppe genannt und ist eine richtig leckere dicke Suppe aus gesunden Hülsenfrüchten. Nussige Kichererbsen, Linsen, milde weiße Bohnen, Reis und frische Kräuter wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Spinat, getrocknete Minze und Lammfleisch geben der dicken Suppe einen deftigen Geschmack. Ash-e Shole Ghalamkar wird mit einer Garnitur aus Kashk, karamellisierten Zwiebeln und Minze dekoriert.

Abgoosht / DIZI - Persischer Lammeintopf

Abgoosht/DIZI – Persischer Lammeintopf

Abgoosht/DIZI – Persischer Lammeintopf oder auch Abguscht genannt ist eine köstliche traditionelle persische Lammbrühe und eine Art Stampf aus Lammfleisch und Gemüse. Ab bedeutet Wasser und Goosht Fleisch, also frei übersetzt bedeutet es Fleischbrühe. Abgoosht war einst ein Arme-Leute Essen und hat sich im Laufe der Jahre zu einer beliebten Spezialität entwickelt. Traditionell wird Abgoosht in einem Tontopf in heiße Kohle zubereitet und serviert, dass „DIZI“ heißt. Für Abgoosht habe ich Lammkeule und -Nacken samt Knochen, Kichererbsen, weiße Bohnen, Zwiebeln, Kartoffeln, Tomaten, Kurkuma, Zimt und getrocknete Limetten in reichlich Wasser schonend gegart.

Ash-e Mast – persische Kräuter-Joghurtsuppe mit Kichererbsen und Hackbällchen

Heute habe Ich eine heiße Ash-e Mast – persische Kräuter-Joghurtsuppe mit Kichererbsen und Hackbällchen gekocht, sie schmeckt einfach köstlich und frisch. In Persien bereiten wir im Winter diese köstliche heiße Suppe zu. Da wir Joghurt in allen Varianten lieben, gibt es im Sommer auch eine kalte persische Joghurtsuppe, hier findest du das Rezept dazu. Vegetarier können statt Hühnerbrühe eine Gemüsebrühe verwenden und die Hackbällchen weglassen oder durch Tofu ersetzen. Sie schmeckt auch in der vegetarischen Version sehr lecker.

Vegetarische Harira mit Feta - arabische Linsensuppe

Vegetarische Harira mit Feta – arabische Linsensuppe

VEGETARISCHE HARIRA MIT FETA- arabische Linsensuppe Hast du Lust auf eine leckere orientalische Suppe, die schnell zubereitet ist? Freunde der orientalischen Küche, heute gibt es auf meinem Blog eine köstliche vegetarische Harira mit Feta – arabische Linsensuppe. In der Fastenzeit wird täglich in Halb Arabien Harira zubereitet und nach dem Sonnenuntergang gegessen. Ramadan ist zwar erst im Sommer, aber ich finde diese Suppe wärmt an kalten Tagen wunderbar. 

Soup-e-Djo - persische Graupensuppe Labsalliebe 5

Soup-e-Djo – Persische Graupensuppe

Vaaay (persisch Booaah) ist das kalt geworden und deshalb habe ich dir eine gesunde Kalt-Wetter-Suppe mitgebracht – Soup-e Djo – persische Graupensuppe.  Bei einer Erkältung ist meine Graupen-Hühnersuppe im doppelten Sinne stärkend. Sie ist eine wahre Vitamin-C Bombe, denn sie hat sogar fiebersenkende Eigenschaften. An kalten Tagen schmeckt diese heiße persische Graupensuppe einfach nur köstlich, deshalb ist sie auch meine absolute Lieblingssuppe um mich von innen aufzuwärmen.

Soup-e-Pesteh - Persische Pistaziensuppe

Soup-e-Pesteh – Persische Pistaziensuppe

Ich hoffe, du hattest schöne Weihnachtsfeiertage, bereit das Alte Jahr abzuschliessen und mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr zu starten. Du willst mehr auf deine Gesundheit achten und suchst nach gesunden Vorsätzen? Meine Soup-e-Pesteh – Persische Pistaziensuppe ist Easy Peasy vorbereitet und strotzt vor guten Fetten und Proteinen. Sie wird nicht nur deinem Leib gut tun, sondern auch deiner Seele. Die fein cremige und köstliche Suppe ist perfekt für einen besonderen Abend, z. B. für dein Weihnachts- oder Silvestermenü, aber auch hervorragend als Mitternachtssuppe für dein Silvesterbüffet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen