77 Suchergebnisse für: aubergine

50 Herzhafte Rezepte mit Obst

50 Herzhafte Rezepte mit Obst

KOCHEN MIT OBST Hast du schon einmal deine Lieblingsfrucht als Zutat für ein deftiges Gericht genutzt? Obst lässt sich auch in warmen Hauptspeisen wunderbar mit herzhaften Zutaten kombinieren. Ein Paradebeispiel dafür sind unsere Khoresh Rezepte. Je nach Saison gehen die Früchte fremd und schmuggeln sich in herzhafte Gerichte. Kochen mit Obst ist wunderbar abwechslungsreich und auch noch richtig gesund. Zudem verleiht frisches Obst den Gerichten ein besonders feines Aroma. In Persien verwenden wir neben Kräuter auch alle möglichen Obstsorten in Gerichten. Herzhaftes mit frischem Obst zu kombinieren ist eine typisch persische Spezialität. Denn das süße Aroma der Früchte passt super in vielen Salaten, Suppen, Fleisch- und Fischgerichten, aber auch in vegetarische Gerichte. Ich habe dir mal 50 Herzhafte Rezepte mit Obst zusammengestellt.

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Picknick ist in Persien eine Art Volkssport. Zu wirklich jeder Gelegenheit, fahren wir raus in die Natur um zu picknicken. Besonders an Feiertagen wie z. B. Sizdah Bedar, der 13 Tag im Neuen Jahr. An diesem Tag schliessen wir die Nowrooz Feiertage mit einem fullminanten Fest in der Natur ab. Djamschid Shah soll diese Tradition ins Leben gerufen haben, denn er hat am 13 Tag des Jahres sein Volk in der Natur versammelt um ihnen Essen und Geschenke zu überbringen. Seitdem bleibt kein Perser mehr Zuhause und packt alles für ein gemeinsames Picknick mit Familie und Freunden in der Natur ein. Diesen Tag gestalten wir so schön, dass er jedem in Erinnerung bleibt. In diesem Beitrag zeige ich dir einige Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar.

Dorade in Salzkruste und das Bretonische Kochbuch

Dorade in Salzkruste und das Bretonische Kochbuch

*Werbung Buchrezension Das Bretonische Kochbuch* Bald ist unser persisches Neujahrs Fest Nowrooz und wir bereiten an diesem besonderen Tag gerne Fisch und Sabzi Polo – Kräuterreis zu. Ich bin ja in meiner Küche sehr experimentell unterwegs und koche jedes Jahr den Fisch etwas anders, siehe hier, hier, hier und hier. Dieses Jahr habe ich mich für eine meiner Lieblings Zubereitungsarten von Fisch entschieden. Die Inspiration habe ich aus dem Bretonischen Kochbuch* mit Kommissar Dupins Lieblingsgerichte von Jean-Luc Bannalac. Dorade in Salzkruste und das Bretonische Kochbuch sind für Feinschmecker und Fischliebhaber ein Must Have. Durch das Garen des ganzen Fisches in der Salzkruste im Ofen wird die Dorade ganz zart, besonders saftig, voller Aromen und ist auch noch kalorienarm. Eine wirklich gesunde Art der Zubereitung, total easy, mit wenig Aufwand und einfach lecker. Dazu gibt es die Mamie Fouesnants Schalotten-Sahne-Sauce und gegrilltes Gemüse. Mein Mann und unser Nesthäkchen sitzen am Esstisch und warten voller Ungeduld bis die Salzkruste aufgebrochen und das köstliche Geheimnis entlüftet ist. Probiere doch mal dieses Rezept und du wirst begeistert sein. Bon …

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو ist ein typisches Gericht aus der Stadt Isfahan. Es ist auch bekannt unter dem Namen Kate Mash oder Dampokhte Mash. Du benötigst für Mashpolo Mungobohnen, Reis, Safran und getrockneter Dill. Die Mungobohnen werden hierbei über Nacht oder für mindestens 4 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht, dadurch werden sie schneller gar. Mash Polo ist allein für sich ein köstliches vegetarisches und veganes Gericht. Als Beilage habe ich allerdings Hackbällchen dazu serviert, du kannst auch Huhn, Fisch oder einfach nur Spiegeleier dazu servieren. Als Topping gibt es karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zimt und Walnüsse. Ein Tahdig aus Lavashbrot rundet das köstliche Gericht ab. Wenn du Adas Polo magst wird dir auch Mash Polo sehr gut schmecken.

#kochenfueriran

#kochenfueriran

Musiker schreiben Songs, Künstler malen Bilder gegen die Missstände im Iran und ich möchte mit meinem heutigen Blogevent #Kochenfueriran die Stimme derjenigen sein, die dringend gehört werden müssen. Nämlich die Stimme meiner Landsleute, die seit Monaten auf den Strassen Irans für Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit und ein freies Iran kämpfen. Heute lade ich dich ein, ein persisches Rezept zu kochen oder zu backen um unsere Solidarität mit den tapferen Frauen und Männer im Iran zu zeigen. Es kann sich dabei um eine Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise oder Getränk handeln, das ist ganz dir überlassen. Das Gericht sollte typisch iranisch oder ein von dir entwickeltes Gericht sein, allerdings mit einem iranischen Touch. Für mehr Sichtbarkeit, gegen Gewalt und Unterdrückung im Iran und für die Freiheit. Zan Zendeghi Azadi. 

Koofteh Rizeh - Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه wird auch Gheymeh Rizeh (قیمه ریزه), Kale Ghondjishki (کله گنجشکی)  oder Ghermez Rizeh (قرمز ریزه ) genannt. Es handelt sich um ein traditionelles und beliebtes Gericht aus der märchenhaften Stadt Isfahan. Diese einfachen Hackbällchen werden ganz ohne Paniermehl, Brot oder Ei zubereitet, stattdessen kommt Kichererbsenmehl hinein. Die Hackbällchen werden mit Lammhack, Zwiebeln, Kurkuma, getrocknete und fein geriebene Minze gewürzt. Die Fleischbällchen schmoren dann in einer würzigen Sauce aus Tomatenmark, Zwiebeln, Kurkuma und getrockneter Minze. Dazu wird gerne persisches Sangak oder Taftoon Brot gereicht um die Tomatensauce aufzusaugen. Ein bisschen Torshi (Sauereingelegtes Gemüse) dazu und alle sind glücklich. Ein sättigendes Gericht, das sich auf die schnelle zubereiten lässt.

Veganer Juwelen Reis-Salat

Veganer Juwelen-Reis-Salat

Bist du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Beilage für ganz besondere Anlässe? Wie wär´s mit einem leuchtend, duftenden veganen Juwelen-Reis-Salat? Dieser Reis-Salat ist dem warmen persischen Juwelen-Reis nachempfunden. Es ist das perfekte Sommergericht, das sich ganz leicht im Voraus zubereiten lässt. Er eignet sich genauso gut für ein Picknick im Freien, wie auch zu einem ganz besonderen Fest oder einer Party. Die bunten leuchtenden Juwelen im Salat sind aus Smaragd (Pistazien), Rubin (Berberitzen und Granatapfelkerne), Gold (Safranreis und Karotten) und Perlen (Mandeln). Duftender Safran und warme Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt geben dem Reis-Salat das Gewisse etwas und wird deine Gäste mächtig beeindrucken. Mein Juwelen Reis-Salat ist ein Fest für die Sinne und entführt dich direkt in den Orient.

Kabab-e Sabzidjat - Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Zum Glück sind die Temperaturen wieder etwas zurück gegangen und man kann wieder den Grill anwerfen. Was gibt es schöneres als mit der Familie oder mit Freunden einen Grillabend zu verbringen. Da sich mittlerweile ja viele vegetarisch oder vegan ernähren, sollte man auch immer mal etwas aus Gemüse vorbereiten. Wenn du nach dem perfekten Rezept für leckere, bunte Gemüse Grillspieße für die nächste Grillparty suchst, dann habe ich ein wirklich tolles Rezept für dich – Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات. Wir lieben diese veganen Spieße, denn sie sehen nicht nur schön bunt aus, sondern sind auch noch lecker und gesund. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, entweder aus der Grillpfanne* oder im Airfryer*. Am Besten schmecken sie mit Hummus und wer es etwas schärfer mag mit Harissa-Hummus. 

Bunter veganer Reissalat

Bunter veganer Reissalat

Du hast Reis übrig und weisst nicht was du damit anfangen sollst? Dann ist mein bunter veganer Reissalat genau das Richtige für dich. Der veganer Reissalat aus Leftovers ist eine einfache und schnelle Resteverwertung. Denn er besteht aus Reisreste vom Vortag, Gurken, Paprika, Cherry Tomaten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Curry. Das fruchtige Salat Dressing ist auch im Handumdrehen aus saftigen Orangen, Zitrone, Limette, Olivenöl, Salz und Pfeffer zusammen gerührt. Ein schnelles veganes und glutenfreies Rezept, einfach und lecker! Vegan to go!

Khoresht-e Mast - Süßer Safran-Joghurt خورش ماست

Khoresht-e Mast – Süßer Safran-Joghurt خورش ماست

Khoresht-e Mast – Süßer Safran-Joghurt خورش ماست ist eine traditionelle und sehr beliebte süße Nachspeise aus Isfahan. Die Zubereitung bedarf etwas Geduld, aber es lohnt sich wirklich. Lammhals wird mit Gewürzen weich gekocht und im Anschluss sehr sehr lange durchgeknetet. Dann werden Eigelbe mit Zucker, Labneh (abgetropfter Joghurt) aufgekocht und mit Kardamomextrakt, Rosenwasser, Safran und dem Fleisch vermischt. Das sehr nahrhafte Dessert muss dann mindestens 12 – 24 Stunden im Kühlschrank ruhen und wird dann kurz vor dem Servieren mit Berberitzen, Pistazien- und Mandelstifte dekoriert. Probiere es unbedingt aus, es wird all deine Sinne betören!