107 Suchergebnisse für: khoresh

Zeytoon Parvardeh - Marinierte Oliven nach persischer Art

Zeytoon Parvardeh – Marinierte Oliven nach persischer Art

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Bist du ein geselliger Mensch? Magst du es gemeinsam mit Freunden an einer reich gedeckten Tafel zu sitzen und eine schöne Zeit zu verbringen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich, denn gutes Essen schmeckt viel besser, wenn du es mit Family and Friends teilst. Zeytoon Parvardeh – marinierte Oliven nach persischer Art ist eine köstliche Beilage aus grünen Oliven, Granatapfelmelasse, Verjus, Walnüsse mit aromatischen frischen Kräutern und Knoblauch. Am Kaspischen Meer in der Provinz Gilan im Norden Persiens wird Zeytoon Parvardeh – marinierte Oliven nach persischer Art als Mezze oder wie wir sagen Mazeh zu den Speisen serviert. Probiere es aus und ich verspreche dir, das sind die besten marinierten Oliven, die du jemals gegessen hast. Die Zubereitung ist ganz einfach, schnell und es schmeckt total lecker. Falls du keine frische Kräuter zur Verfügung hast, schmeckt es auch sehr lecker mit getrockneten Kräutern. Wenn du magst, kannst du es auch mit Granatapfelkerne garnieren. In wenigen Minuten zauberst du ein tolles Mezze, das sich auch als Geschenkidee aus …

REZEPTE

  PERSISCHE UND ORIENTALISCHE FAMILIENREZEPTE GETRÄNKE – DRINKS EISTEE Pfirsich-Zitronen-Eistee Safran Eistee – آیس تی زعفران JOGHURT DRINKS Dugh – persisches Nationalgetränk mit selbst gemachtem Joghurt SAFT Ab Hendevaneh – Wassermelonen Limonade  Ab Talebi –  Geeistes Cantaloupenwasser SHAKES Erdbeer Monstershake SHARBAT – LIMONADE Sharbat-e Ab Limo – Die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt Sharbat-e Albaloo – Sauerkirsch-Limonade Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade شربت گل Sharbat-e Khakshir Nabat – Erfrischungsgetränk  Sharbat-e Panirak – Wilder Malven Drink شربت گل پنیرک. Sharbat-e Rivas – Rhabarberlimonade  Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – Minzlimonade mit geraspelten Gurken Sharbat-e Tokhme Sharbati – Chiasamen Drink SMOOTHIE Grüner Erdbeer Smoothie Papaya Orangen Smoothie WELLNESS DRINKS  Detox Getränk GOLDEN MILK Kombucha Wellness Getränk Kombucha Zweitfermentierung Matcha Latte Safran Eistee – آیس تی زعفران WEIN  Barefoot Wine Dark Horse Cabernet Sauvignon Dark Horse Zinfandel Rotwein Dark Horse Rosé Wein Granatapfel-Glühwein Wein aus Bad Krozingen Wein aus Rheingau Wein aus Rheinhessen Wein aus Sizilien FRÜHSTÜCK DEFTIG Adassi – persischer Linseneintopf Avocadobrot mit Granatapfelsalsa Bärlauch Waffeln mit Lachs und Spargel ÇILBIR – Pochierte Eier auf Joghurt mit Chilibutter Gözleme mit …

Nan-e Shirin - Süßes Hefebrot mit Safran

Nan-e Shirin – Süßes Hefebrot mit Safran

In der Fastenzeit breitet sich der Duft von Nan-e Shirin – Süßes Hefebrot mit Safran, in den Räumen persischer Bäckereien aus. Nan bedeutet Brot und Shirin Süß, aber Süß ist in diesem Falle relativ. Mit 5 EL Zucker ist das süße Brot kaum süß, dadurch passt es auch wunderbar zu herzhaften Gerichten. Da ich dieses Brot liebe und es hier nirgends zu kaufen gibt, habe ich es einfach selber gebacken. Vom Geschmack ist es ähnlich wie ein Hefebrötchen, nur ein wenig fester und weniger süß. Es schmeckt so lecker, dass du gar nicht aufhören kannst davon zu schmausen. Das Besondere an Nan-e Shirin ist der Eistreich, dieser besteht aus gebrühtem Safran und Eigelb. In Persien gibt es Nan-e Shirin in gefüllten oder ungefüllten Versionen – mein heutiges Rezept ist ungefüllt. 

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

Ramadan – Gesunde Rezepte für Suhoor und Iftar

Eine große Frage, die sich viele im Fastenmonat Ramadan stellen, was bereite ich zum Essen zu? Deshalb habe ich heute für dich 40 gesunde Rezepte für Suhoor und Iftar zusammen gestellt. Der Fastenmonat Ramadan ist eine Art Intervallfasten, denn von Sonnenaufgang (Suhoor) bis zum Sonnenuntergang (Iftar) wird nicht nur auf das Essen, sondern auch auf Trinken, Rauchen und Sex verzichtet. Die Zeiten, in dem nicht gegessen wird, können je nach Jahreszeit zwischen 12 und 19 Stunden variieren. Wie beim Intervallfasten wird durch den Verzicht der Körper gereinigt und entgiftet. Die restlichen Stunden ausserhalb dieses Zeitraums darf ganz normal gegessen und getrunken werden. Bei der Zubereitung von Speisen für Ramadan, solltest du achtsam und mit Liebe vorgehen. Natürlich kannst du diese Rezepte auch ausserhalb von Ramadan zubereiten und geniessen.

Haleem-e Gandom ba Morgh - Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch (21)

Haleem- e Gandom ba Morgh – Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch

Samtig cremiger Haleem-e Gandom ba Morgh – Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch ist ein traditionelles und  beliebtes Frühstück für Mehmooni (Gäste), an kalten Tagen und als stärkende Speise für Ramadan. Der Weizen-Porridge ist ein richtiger Sattmacher und ist deshalb das ideale Frühstück für die Fastenzeit (Ramadan). Haleem bedeutet Geduld, denn das Kochen ist aufwendig und bedarf Achtsamkeit, Liebe und Geduld, aber es lohnt sich allemal. In Persien wird Haleem an jeder Ecke verkauft, aber die hausgemachte Version macht einfach einen Riesen Unterschied und schmeckt viel besser. 

Orientalische Lammkrone für Ostern (4)

Orientalische Lammkrone für Ostern

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Du möchtest deine Lieben an Ostern mit einem orientalischen Lammgericht verwöhnen? Dann habe ich das perfekte Lammrezept für dich – Orientalische Lammkrone mit Bärlauch-Hummus für Ostern. Für die richtige Würze sorgt eine Marinade aus Sumach, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Olivenöl, Zitronenabrieb und -saft. Meine orientalische Lammkrone ist schön saftig, zart und aussen leicht kross. Dieses richtig schöne Arrangement auf deiner Ostertafel zieht alle Blicke auf sich. Lammkrone ist als Lammkarree (Carré) bekannt und ist darüber hinaus das Beste Stück vom Lamm. Dabei handelt es sich um ein Schnitt aus dem Rücken, in Scheiben geschnitten kennst du es als Lammkotelett oder Lammchops. Für die Krone binde ich das Lammkarree mit einem Küchengarn zusammen. Dazu serviere ich einen cremigen Bärlauch-Hummus, Ofenkartoffeln und einen Salad Shirazi – persischer Tomaten-Gurkensalat. 

Morgh-e Shekam poor - Persisches gefülltes Brathuhn aus dem Ofen

Morgh-e Shekam por – Persisches gefülltes Brathuhn aus dem Ofen

Morgh-e Shekam por – Persisches gefülltes Brathuhn aus dem Ofen ist ein sehr beliebtes Gericht und eine Spezialität aus Mazandaran und Gilan im Norden Persiens. Es ist unfassbar lecker, leicht süß-sauer, außen knusprig und innen richtig schön saftig. Ich fülle das Brathuhn mit einer Trockenfrüchte-Nuss-Füllung und lege es auf buntes Gemüse in eine Form. Morgh bedeutet auf persisch Huhn und Shekam por gefüllter Bauch, somit handelt es sich um ein gefülltes ganzes Brathuhn aus dem Ofen. Morgh-e Shekampor wird sehr gerne bei großen Festen neben Zereshk Polo ba Morgh- In Safran geschmorte Hühnerkeulen auf Berberitzen-Reis und Tah Chin-e Morgh – Safran-Reiskuchen mi mariniertem Hühnchen serviert.  Dazu servieren wir gerne persischen Reis, Salad Shirazi – Persischer Tomaten-Gurkensalat und Mast-o Khiyar – Persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen. Ich habe statt Reis Rosmarin-Kartoffeln dazu serviert.

Morabay-e Beh - persische Quitten-Konfitüre

Morabay-e Beh – Persische Quitten-Konfitüre für „Mein wunderbares Chaos“

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Heute habe ich für dich Morabay-e Beh- persische Quitten-Konfitüre für „Mein wunderbares Chaos“. Das Rezept hierfür findest du als Gastbeitrag bei der lieben Conny von Mein wunderbares Chaos. Erstmal stelle ich sie dir vor: Conny ist Journalistin, Bloggerin und behauptet von sich, sie sei verfressen und chaotisch. Sie backt köstliche Brote, Brötchen und Kuchen, kocht nationale und internationale Gerichte und schreibt wunderschöne Reiseberichte auf ihrem Blog, die Lust aufs Reisen machen. Besonders mag ich ihren Reisebericht über Essaouira in Marokko. 

Sumach Egg Benedict mit Harissa Hollandaise

Sumach Egg Benendict mit Harissa Hollandaise

Der einst in New York als Katerfrühstück erfundene Klassiker ist eine deftige Mahlzeit, bestehend aus cremigen pochierten Eier, gekochtem Schinken, eine Sauce Hollandaise und krosse Toasties. Heute zeige ich dir meine Variante von Egg Benedict. Für eine orientalische Note enthält die selbstgemachte würzige Blitz Sauce Hollandaise Harissa. Auf meinen Toasties füge ich zusätzlich Tomaten-Salsa und Avocados zu. Für den Persian Style Egg Benedict kommt noch Sumach und Limettenpulver als Topping oben drauf. Egg Benedict schmeckt nicht nur zum Frühstück oder Brunch, sondern auch zum Brinner. 

Ash-e Godje Faranghi - Persische Tomaten-Reis-Suppe

Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomaten-Reis-Suppe

Besonders köstlich schmecken Suppen jetzt im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Wenn du völlig durchgefroren mit kalter Nase und Hände nach Hause kommst, wärmt dich meine heißdampfende Ash-e Godje Faranghi – persische Tomaten-Reis-Suppe von innen so richtig auf. Es breitet sich nicht nur eine wohlige Wärme im ganzen Körper aus, sondern auch in der Seele. Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomatensuppe ist eine vegetarische dicke Suppe, sie wird in Persien in der Tomatensaison Ende Sommer zubereitet.