Alle Artikel mit dem Schlagwort: HERBST

Makkaroni - Spagetti nach persischer Art

Makkaroni – Spagetti nach persischer Art

*Werbung durch Verlinkung* Makkaroni – Spagetti nach persischer Art ist ein super leckeres persisches Pasta-Gericht. In Persien ist Makkaroni der Oberbegriff für Pasta und wird aus Spaghetti oder Makkaroni Nudeln zubereitet. Meine Lieblingsversion ist Spaghetti mit einer persischen Bolognese und knusprigem Spaghetti Tah Dig. Die Pasta kommt als warmer Spaghetti-Kuchen auf den Tisch und wird auch wie ein Kuchen angeschnitten und serviert. Spaghetti kennst du sicher als ein schnelles Gericht. Jeder Italiener wird sich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn er sieht wie wir Spaghetti zubereiten, denn wir kochen sie genauso langsam und aufwendig wie ein Reiskuchen. Bist du experimentierfreudig und bereit für ein neues Geschmackserlebnis? Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Soup-e Borscht - Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtscht nach persischer Art gehört zu den köstlichen Eintöpfen, die sich über die Ukraine auch bei uns in Persien etabliert hat. Bei Feierlichkeiten im Herbst oder Winter gibt es zum Auftakt meist eine Borschtsch Suppe oder Soup-e Djo. Diese bunte Suppe liebe ich besonders an kalten Tagen, denn sie wärmt von innen und ist zudem sehr sättigend. Sobald die Rote Beete auf dem Markt erscheint, freue ich mich schon darauf sie zuzubereiten. Für die vegetarische Version lasse ich einfach das Fleisch weg. Die anderen Zutaten bleiben gleich, wobei eine Gemüsebrühe die Rinderbrühe ersetzt. Soup-e Borscht ist eine Power-Suppe und ein Immunbooster, zudem noch voller Vitamine, Eisen, Antioxidantien und Ballaststoffe. Bei Erkältungen ist diese gesunde Suppe eine echte Wohltat. 

Morabay-e Beh - persische Quitten-Konfitüre

Morabay-e Beh – Persische Quitten-Konfitüre für „Mein wunderbares Chaos“

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Heute habe ich für dich Morabay-e Beh- persische Quitten-Konfitüre für „Mein wunderbares Chaos“. Das Rezept hierfür findest du als Gastbeitrag bei der lieben Conny von Mein wunderbares Chaos. Erstmal stelle ich sie dir vor: Conny ist Journalistin, Bloggerin und behauptet von sich, sie sei verfressen und chaotisch. Sie backt köstliche Brote, Brötchen und Kuchen, kocht nationale und internationale Gerichte und schreibt wunderschöne Reiseberichte auf ihrem Blog, die Lust aufs Reisen machen. Besonders mag ich ihren Reisebericht über Essaouira in Marokko. 

Eshkeneh - Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung* Der Januar ist ganz schön grau, windig, nass-kalt und ich habe das Gefühl ich bin nur noch am Frieren. Der Schnee ist jetzt auch bei uns eingetroffen und ich sehne mich nach ein Power Süppchen, dass für wohlige Wärme sorgt und mir sofort Kraft spendet. Das ist auch der Grund warum es momentan ganz schön viele Suppenrezepte auf dem Blog gibt. Sehnst du dich auch nach dem wohlig warmen Bauchgefühl? Dann habe ich heute das richtige für dich: Eshkeneh – Persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken. Eshkeneh ist eine persische Zwiebelsuppe mit Eierflocken und schmeckt richtig lecker würzig-süßlich. Sie ist fettarm, vegetarisch, enthält nur wenige Zutaten und ist wirklich schnell zubereitet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Ash-e Godje Faranghi - Persische Tomaten-Reis-Suppe

Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomaten-Reis-Suppe

Besonders köstlich schmecken Suppen jetzt im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Wenn du völlig durchgefroren mit kalter Nase und Hände nach Hause kommst, wärmt dich meine heißdampfende Ash-e Godje Faranghi – persische Tomaten-Reis-Suppe von innen so richtig auf. Es breitet sich nicht nur eine wohlige Wärme im ganzen Körper aus, sondern auch in der Seele. Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomatensuppe ist eine vegetarische dicke Suppe, sie wird in Persien in der Tomatensaison Ende Sommer zubereitet. 

REIS, REIS, BABY!

Blogevent REIS, REIS, BABY! Zusammenfassung

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Ich bin total gerührt über euere lieben Glückwünsche und euere kreativen Beiträge. Ihr seid sensationell! Es sind 35 leckere Reisgerichte zusammen gekommen, ganze 19 Beiträge sind von meinen lieben Blogger-Freunde, 11 Rezepte habe ich von meinen treuen Lesern per email erhalten, 1 Beitrag hat mich in Farsi via Instagram erreicht und 1 weiterer Beitrag hat sich als blinder Passagier hier rein geschmuggelt, statt Reis gab es ein Quinoa-Gericht, dass ich leider disqualifizieren musste. Auch ich habe 4 persische Reisrezepte zubereitet. Einige haben deftige Reisgerichte gekocht und andere haben mir süße Reisgerichte mitgebracht, sogar vegane Reispralinen. Manche Rezepte sind Ratz Fatz zubereitet, andere brauchen etwas länger und andere wiederum sind mit Kindheitserinnerungen verbunden. Einige verzweifelte Emails haben mich erreicht, dessen Gerichte leider daneben gegangen sind, z. B. weil der Reis angebrannt ist. Schade, aber der Gute Wille zählt und verdient ebenfalls meine höchste Anerkennung! An dieser Stelle auch lieben Dank an euch. Kleiner Tipp nebenbei, mit dem digitalen Reiskocher wäre das nicht passiert. Ja Ich weiß, genau deshalb wolltet …

Havij Polo - persischer Karotten-Reis

Havij Polo – persischer Karotten-Reis

Karotten gehören zu den Gemüsesorten, die bei uns Zuhause immer vorrätig sind. Wir lieben sie roh zum Knabbern, in Salate, in Suppen, Cupcakes, Kuchen, Konfitüren, Floats oder eben mal gedünstet und im Reis. Heute zeige ich dir eins meiner Lieblingsreisgerichte, Havij Polo – persischer Karotten-Reis. Es ist ein richtiges Wohlfühl-Reisgericht mit süßlichen Karotten, Berberitzen, Rosinen, Mandel- und Pistazienstifte, abgeschmeckt mit aromatischen Gewürze wie Safran, Advieh, Kurkuma und als Kontrast auf der Zunge herzhaftes Hackfleisch. Ich finde es darf bei meinem Blogevent „REIS, REIS, BABY!„ auf gar keinen Fall fehlen. Seit Ende September schicken mir immer wieder liebe Leser und Blogger leckere Reisgerichte für meinen Bloggeburtstag. Der Geburtstagstisch hat noch Platz für weitere Reisrezepte, bis Sonntag 28.10 kannst du noch Rezepte einreichen. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen, hier erfährt du mehr. Apropos Baby! Wenn du glaubst Karotten-Reis sei ein Baby Rezept, dann lass dich von meinem Rezept in die persische Küche verführen …

Adas Polo - Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen

Adas Polo – Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen

Heute ist nach dem langen Sommer der Herbst endlich angekommen. Adas Polo – Reis mit Linsen, Datteln und Sultaninen ist ein typisch herbstliches persisches Essen und schmeckt fruchtig herzhaft. Viele Aromen des Orients vereinen sich in diesem Reisgericht. Ich mag Adas Polo am Liebsten vegetarisch mit nussigen grünen Linsen, fruchtige Datteln, Sultaninen, gebratene Zwiebeln und wärmendes persisches Advieh Gewürz*. Die Hochkultur der Perser bereitete bereits im 13. Jahrhundert Adas Polo mit Reis, Früchten und Fleisch zu. Auch heute noch wird in Persien Adas Polo gerne mit Spiegeleier, Hackfleischbällchen, gebratenes Hackfleisch oder Huhn serviert. Das Reisgericht macht nicht nur satt, sondern auch richtig glücklich. 

Sosis Bandari - Currywurst nach persischer Art

Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art

Sosis Bandari ist eines der beliebtesten Fast Food Gerichte Persiens, ob jung oder alt, alle lieben es. Dabei handelt es sich um eine Currywurst nach persischer Art und wird gerne in den persischen Imbissbuden verkauft, am Besten schmeckt sie natürlich hausgemacht. Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art sollte schön scharf schmecken, die rote Frankfurter Rindswurst eignet sich hierfür ganz wunderbar, denn sie besitzt bereits eine Eigenschärfe. Alternativ kannst du auch die türkische Sucuk Wurst verwenden. Tomatenmark, Kurkuma und Paprika machen die Sosse richtig schön sämig, dickflüssig, süß, gleichzeitig scharf und sorgen für einen tollen Geschmack auf dem Teller. Manche fügen dem noch klein gewürfelte Kartoffeln zu, klassisch wird Sosis Bandari aber ohne Kartoffeln serviert. Ein preiswertes Essen aus wenigen Zutaten und zudem super schnell zubereitet. Mein Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Ash-e Shole Ghalamkar - Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Ash-e Shole Ghalamkar – Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter

Kennst du Ash- e Shole Ghalamkar? Sie wird auch Bettlersuppe genannt und ist eine richtig leckere dicke Suppe aus gesunden Hülsenfrüchten. Nussige Kichererbsen, Linsen, milde weiße Bohnen, Reis und frische Kräuter wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Spinat, getrocknete Minze und Lammfleisch geben der dicken Suppe einen deftigen Geschmack. Ash-e Shole Ghalamkar wird mit einer Garnitur aus Kashk, karamellisierten Zwiebeln und Minze dekoriert.