FOOD, PERSISCHE KÜCHE, REZEPTE
Kommentare 23

Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag

Dattelomelett und Dattelmus - persisches Frühstück zum Muttertag

Weiter geht es mit meinem Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag. Im ersten Beitrag hier habe ich dir gezeigt, wie du leckere Ajil-Granola, Schafskäsekräuterwraps und sauere Früchte zum Frühstück vorbereiten kannst. Heute zeige ich dir, wie du ein perfektes persisches Dattelomelett  und ein Dattelmus zubereitest. Dattelomelett klingt vielleicht etwas komisch – Süßes in Verbindung mit salzig deftigem, kann das schmecken? Ja und wie, diese Kombination sorgt für eine wahre Geschmacksexplosionen im Mund und ist so typisch für die persische Küche, immer auf der Suche nach einem Ausgleich. Zum Schluss noch ein wenig Zimt darüber und wenn du magst noch etwas Dattelsirup, einfach nur köstlich. Am Ende des Beitrags habe ich noch eine herrlich duftende und wunderschöne Geschenkidee.

Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

FRISCHE DATTELN ODER GETROCKNETE DATTELN?

Für mich ganz klar die frischen Datteln, die ich auch für dieses Rezept benutze. Die besten Datteln der Welt kommen aus der Stadt Bam in Persien, dunkelbraun, zuckersüß, cremig weich und saftig. Sie sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen, ungeschwefelt, ohne Glukosesirup, somit ganz naturbelassen und müssen deshalb im Kühlschrank gelagert werden. In persischen Lebensmittelgeschäften liegen sie packungsweise übereinander gestappelt im Kühlregal. Am besten schmecken sie mit einem Glas heißen Tee. Du kannst sie auch gut in dein Müsli, Smoothie oder Obstsalat schnippeln. Probiere unbedingt mein Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag!

WARUM DU TÄGLICH BIS ZU 4 DATTELN ESSEN SOLLTEST?

Datteln sind das Brot der Wüste. Sie sind sehr gesund, leicht verdaulich, enthalten viel Fruchtzucker ca. 70% , spenden schnelle Energie, verbessern die Verdauung durch ihre hohen Ballaststoffe und sind somit ein Superfood.

Wenn du am Nachmittag ein kleines körperliches und geistiges Tief verspürst, reichen schon einige wenige Datteln als Energiespender.

Sie sind erwärmend, belebend, vitamin-, mineralienreich und enthalten viel Vitamin A, B, und K. Sie sind reich an Calcium, Kalium, Zink, Kupfer, Eisen, Magnesium und Phosphor und der hohe Eisengehalt hilft bei Anämie.

Lindert Heuschnupfen durch hohen Anteil von Schwefel werden allergische Reaktionen  gemildert.

Stärkt die Konzentration, wenn ich mich gut konzentrieren muss, esse ich gerne 1-2 Datteln, sie geben meinem Gehirn und Nerven sofortige Energie.

Bei Einschlafstörungen hilft das Trytophan, Melatonin zu produzieren und beruhigt und lässt dich besser einschlafen, sogar deine Schlafqualität ist dann viel besser.

Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag

ZUTATEN DATTEL OMELETT

4 iranische frische Datteln*

1/2 TL Zimt*

1 Prise Ingwer*

2 Eier

2 TL Milch

1 Prise Salz

1 TL Butter

ZUBEREITUNG DATTELOMELETT

Datteln halbieren und entsteinen, mit Zimt, Ingwer und 3 EL Wasser in einem Topf für 5 Minuten bei schwacher Hitze weich kochen.

Eier schlagen mit Milch und Salz verquirlen.

In einer Pfanne die Butter schmelzen,

Datteln hinzufügen und 2 Minuten in der Butter anbraten, verquirlte Eier darüber gießen und stocken lassen.

Auf einem Teller servieren und wieder mit Zimt bestreuen.

DATTELMUS ALS NATÜRLICHER ZUCKERERSATZ

Datteln verfügen über eine neutrale süße und ich benutze sie gerne als Zuckerersatz, dann liefern sie wertvolle Inhaltsstoffe und sind sogar kalorienarmer und viel gesünder als Zucker. Sie schmecken sehr lecker in Joghurt, Smoothies, Salatdressings, als Süßungsmittel für Eis, Puddings, Pfannkuchen, Waffeln und in Kuchen, z. B. in meinem NektarinenKokosnussjoghurt Tarte . Ich esse Dattelmus sehr gerne mit Lavashbrot. Wichtig ist, das Dattelmus im Kühlschrank zu lagern und Innerhalb einer Woche aufzubrauchen.

ZUTATEN FÜR DATTELMUS

200 g iranische frische Datteln*

3 TL Orangenblütenwasser*

150 ml Wasser

3 EL Honig*

1 TL Zimt*

ZUBEREITUNG DATTELMUS

Datteln entsteinen, halbieren und mit Honig, Orangenblütenwasser, Zimt und 150 ml Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze 4- 5 Minuten kochen bis die Datteln weich sind.

Dabei immer wieder umrühren, damit es unten am Topf nicht ansetzt.

Mit einem Mixer pürieren.

Falls dein Mus zu dick ist etwas mehr Wasser zufügen, sollte es zu dünn sein noch ein Paar Datteln zufügen.

Zum Schluss habe ich noch eine wunderschöne Geschenkidee zum Muttertag. Verwöhne doch mal die Mama, indem du ein Hauch Orient in ihr Bad zauberst. Mit dieser Seife in Form einer Gebetskette, in verschiedenen erfrischenden Duftrichtungen, wirst du ihr Herz höher schlagen lassen.  Es ist doch ein Traum, morgens ins Bad zu kommen und von einem frischen Duft wach geküsst zu werden. Diese Seife duftet nach natürlichen ätherischen Ölen der Kamille und sie beruhigt besonders die empfindliche Haut. Vielleicht noch eine Aleppo Seife, Klar Kordel Seife, ein wunderschönes Hamamtuch* und –Schale dazu und du hast das Perfekte Muttertagsgeschenk.

HERZ <3 LICHT

Susan

Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥

Dattelomelett – persisches Frühstück zum Muttertag

Diese Kombination sorgt für eine wahre Geschmacksexplosionen im Mund und ist so typisch für die persische Küche, immer auf der Suche nach einem Ausgleich.

Gericht aus der Pfanne, Brunch, Eiergericht, Einfache Rezepte, Frühstück
Länder & Regionen Iran, persische Küche
Keyword Dattelomelett - persisches Frühstück zum Muttertag
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Portionen 2 Portionen
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN DATTEL OMELETT

  • 4 Datteln
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Ingwer gemahlen
  • 2 Eier
  • 2 TL Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Butter

Anleitungen

ZUBEREITUNG DATTELOMELETT

  1. Datteln halbieren und entsteinen.

  2. mit Zimt, Ingwer und 3 EL Wasser in einem Topf für 5 Minuten bei schwacher Hitze weich kochen.

  3. Eier schlagen mit Milch und Salz verquirlen.

  4. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Datteln hinzufügen und 2 Minuten in der Butter anbraten, verquirlte Eier darüber gießen und stocken lassen.

  5. Auf einem Teller servieren und wieder mit Zimt bestreuen.

Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!

Dattelomelett - املت خرما

 

Dattelmus - persisches Frühstück zum Muttertag

Dattelmus eignet sich prima zum Süßen und ist eine einfache Alternative zu Zucker. 

Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN FÜR DATTELMUS

  • 200g iranische frische Datteln
  • 3 TL Orangenblütenwasser
  • 150 ml Wasser
  • 3 EL Honig
  • 1 TL Zimt

Anleitungen

ZUBEREITUNG DATTELMUS

  1. Datteln entsteinen, halbieren und mit Honig, Orangenblütenwasser, Zimt und 150 ml Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze 4- 5 Minuten kochen bis die Datteln weich sind. Dabei immer wieder umrühren, damit es unten am Topf nicht ansetzt.

  2. Mit einem Mixer pürieren. Falls dein Mus zu dick ist etwas mehr Wasser zufügen,sollte es zu dünn sein noch ein Paar Datteln zufügen.

Rezept-Anmerkungen

Schmeckt am Besten mit Lavashbrot. 

Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!

Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!

Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.

Bereits 218 Mal geteilt!

23 Kommentare

  1. […] Der Teig kommt ganz ohne Milch aus, dafür werden aber ganz viele Eier verwendet. Reismehl macht die Pancakes leicht knusprig, Safran sorgt für ein wunderschönes Gelb und köstliches Aroma. Es ist wichtig den fertigen Teig eine halbe Stunde quellen zu lassen, damit die Stärke im Mehl sich mit den weiteren Zutaten verbinden kann. So wird der Teig schön geschmeidig. Nach dem Quellen den Teig noch einmal durchrühren. Normalerweise werden sie in Persien wie Donuts in ganz viel Fett ausgebacken. Ich habe sie mit wenig Kokosöl in einer beschichten Pfanne ausgebacken. Hier habe ich noch ein Rezept für glutenfreie Pancakes für dich, schau dir auch mein persisches Frühstück mit Dattelomelett und Dattelmus an. […]

  2. Marina Dott sagt

    Moin.
    Mich interessiert Facebook nicht, daher eine Frage:
    Gibt es eine Website von Sweet.Home?
    MfG Marina

    • susann sagt

      Liebe Marina,

      Nein leider hat sie keine Homepage, du kannst nur direkt bei ihr im Laden einkaufen.
      Deshalb habe ich auch ihre Facebook-Seite verlinkt.

      Wenn du dich für etwas spezielles interessierst, dann rufe sie doch an oder schreibe ihr eine email.
      Sie hilft dir bestimmt weiter.

      Tel: 06151 1010567

      email: mail@sweet-home-darmstadt.de

      Herzliche Grüße

      Susan

  3. pvh sagt

    Hallo,
    nachdem meine iranische Bekannte meinte, dass ich Dattelomelette ruhig einmal probieren könne, aber nicht wenn sie da ist, habe ich es heute zum Sonntagsfrühstück gemacht. Also, uns hat das süße Omelette sehr gut geschmeckt! Gute Idee, werde ich auch einmal Gästen anbieten.
    Ich hatte getrocknete Tunesische Datteln, würde es aber gerne einmal mit frischen Datteln probieren, dann wäre es ohne das Glukosesirup für die Konservierung vielleicht noch besser. Die Datteln aus der Packung habe ich nur kurz mit Zimt und etwas Wasser erhitzt zum aromatisieren und damit ein bisschen der Sirup raus geht, nicht 5 Minuten köcheln lassen.
    Herzliche Grüße

    • susann sagt

      Hallo,

      es freut mich sehr, dass Ihnen das Rezept geschmeckt hat.
      Probieren Sie es unbedingt mit den frischen persischen Datteln aus Bam.

      Herzliche Grüße

      Susan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung