Alle Artikel mit dem Schlagwort: Beilage

Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen

Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen

Heute habe ich dir ein Rezept für einen würzigen Dip aus salziger Feta, Knoblauch, Walnüssen und frischen Kräutern mitgebracht. Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen ist mit gesunden Zutaten, einfach, schnell, lecker, in nur 5 Minuten mit dem Zauberstab cremig gerührt und kann direkt serviert werden. Gerade wachsen meine Kräuter im Garten und bieten sich perfekt für mein Dip an. Die Kräuter, die ich verwende sind Basilikum, Estragon, Minze, Koriander, Schnittlauch, die für jede Menge Aroma sorgen und deinen Gaumen verwöhnen.

Erdbeer Tabouleh mit Feta

Erdbeer Tabouleh mit Feta

Heute habe ich ein unverschämt leckeres Rezept aus der Levante Küche für dich -Erdbeer Tabouleh mit Feta. Ein leichter, gesunder und erfrischender Salat mit Erdbeeren passend für die sommerlichen Temperaturen. Mein Erdbeer Tabouleh mit Feta besteht aus reichlich glatter Petersilie, duftende Minze, knackiger Bulgur, frische Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, knackige Gurken und cremiger Feta. Das köstliche Dressing wird aus Olivenöl, Verjus, Zitronensaft, Abrieb und Saft einer ganzen Zitrone, Sumach, Salz und Pfeffer ganz schnell zusammen gerührt. Ein einfacher sättigender Salat für heiße Sommertage, der zugleich salzig und leicht süßlich schmeckt.

No Knead Safran Brot aus dem Topf mit Sesam-Dip

Mein No Knead Safran Brot aus dem Topf ist außen knusprig, innen saftig und duftet verführerisch süß und frisch. Wenn du glaubst, Brot backen ist nur was für Experten, dann probiere bitte dieses Rezept aus, es ist wirklich Kinderleicht. Du rührst einfach Mehl, Semola (Hartweizengrieß), Trockenhefe, Salz, gebrühter Safran, grob zermahlenen Fenchelsamen mit einem Kochlöffel zusammen. Das einzige was du für dieses Rezept benötigst, ist einen schweren gusseisernen Topf. Nach 3 Stunden Gehzeit wird der klebrige Teig kurz in Mehl gewälzt und landet danach schon im Topf. Nach ca. 50 Minuten Backzeit hast du ein richtig leckeres herzhaftes Brot. Eine Scheibe selbst gebackenes knuspriges Brot schmeckt unglaublich lecker mit meinem Tahini – Sesam-Dip. 

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Heute werden es über 30 Grad, ein traumhafter Tag um unter freiem Himmel bei einem Picknick, feine Köstlichkeiten zu geniessen. Wir Perser lieben Picknick, so bald es irgendwie eine Gelegenheit gibt, packen wir unsere Leckereien und gehen mit Freunden und Familie raus in die Natur. In den Picknickkorb darf natürlich mein orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen nicht fehlen. Die Karotten für den Salat koche ich bissfest und schneide sie in schräge Scheiben. Das köstliche Dressing aus Rosinen, Walnüssen, Olivenöl, Zitronensaft, Zimt, Knoblauch, frischer Koriander, Zitronensalz und – Pfeffer geben dem Salat einen orientalischen Touch. Am Besten schmeckt mir der Salat lauwarm, aber kalt und am nächsten Tag schmeckt er auch prima. Bereite ihn ein Tag vorher zu, damit er richtig Zeit hat durch zu ziehen. 

Nan-e Shirin - Süßes Hefebrot mit Safran

Nan-e Shirin – Süßes Hefebrot mit Safran

In der Fastenzeit breitet sich der Duft von Nan-e Shirin – Süßes Hefebrot mit Safran, in den Räumen persischer Bäckereien aus. Nan bedeutet Brot und Shirin Süß, aber Süß ist in diesem Falle relativ. Mit 5 EL Zucker ist das süße Brot kaum süß, dadurch passt es auch wunderbar zu herzhaften Gerichten. Da ich dieses Brot liebe und es hier nirgends zu kaufen gibt, habe ich es einfach selber gebacken. Vom Geschmack ist es ähnlich wie ein Hefebrötchen, nur ein wenig fester und weniger süß. Es schmeckt so lecker, dass du gar nicht aufhören kannst davon zu schmausen. Das Besondere an Nan-e Shirin ist der Eistreich, dieser besteht aus gebrühtem Safran und Eigelb. In Persien gibt es Nan-e Shirin in gefüllten oder ungefüllten Versionen – mein heutiges Rezept ist ungefüllt. 

Kelaneh - Gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne

Kelaneh – Gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne

Gibt es was besseres als frisch gebackenes Brot? Ein besonderer Genuss ist frisch gebackenes Kelaneh – gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne. Der Geruch von geröstetem Brot durchströmt meine Küche und ein leichter Hauch von Knoblauch gesellt sich dazu. Denn heute habe ich ein gefülltes Lavash Brot mit Schnittknoblauch und Frühlingszwiebeln für dich. Kelaneh ist eine beliebte Spezialität aus der persischen Provinz Kordestan (Kurdistan) und ist in der Zubereitung wirklich ganz einfach.

Cremiger Bärlauch-Hummus mit knusprig gerösteten Fladenbrot Sticks (17)

Cremiger Bärlauch-Hummus mit knusprig gerösteten Fladenbrot Sticks

Hurray, endlich ist Bärlauchzeit! Heute habe ich ein einfaches Rezept für einen cremigen Bärlauch-Hummus mit knusprig gerösteten Faldenbrot Sticks. Wenn du Hummus noch nicht kennst, findest du hier ein klassisches Hummus Rezept und einige Infos dazu. Kichererbsen und Bärlauch sind die Hauptdarsteller in meiner cremig würzigen Hummus Variante. Sieht die Farbe nicht Hammer aus? Und der Geschmack erst, richtig lecker mit einer leichten Schärfe und Knoblaucharoma. Bärlauch schmeckt raffinierter als Knoblauch, riecht aber nicht so intensiv. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Harissa-Hummus, Kurkuma-Spinat, Kichererbsen und Feta

Gefüllte Ofenkartoffeln mit Harissa-Hummus, Kurkuma-Spinat, Kichererbsen und Feta

Ofenkartoffeln oder auch Backkartoffeln genannt sind ein Mega leckeres Fitnessfood! Meine gefüllten Ofenkartoffeln sind vegetarisch, kalorienarm, gesund und zudem ein leichtes Hauptgericht. Die gefüllten Ofenkartoffeln habe ich mit meinen Lieblingszutaten gefüllt, selbstgemachter Harissa-Hummus, knackige Kichererbsen, frischer Spinat und getoppt mit salzigem Feta. Die Ofenkartoffeln haben eine wunderbar knusprige Schale und da ich sie aus Bio-Kartoffeln zubereitet habe, essen wir die gesunde Schale bedenkenlos mit. Sie schmecken auch im Sommer köstlich, wenn sie auf dem Grill gebacken werden.

Khiyar Shoor - eingelegte Salzgurken

Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken

Auf meinem Lieblingsmarkt Freitags in der Orangerie, habe ich erntefrische kleine Einlegegurken gekauft um sie salzig einzulegen. Die kleinen Gurken habe ich als Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken mit Salz, Weinessig, Quellwasser, Knoblauchzehen, rote Peperoni, frischer Estragon, Koriandersamen und Lorbeerblätter eingelegt. Die Einlegegurken schmecken übrigens frisch auch total lecker. Nach dem Waschen kommen die Gurken für 1 – 2 Stunden in kaltes Eis-Wasser, dadurch werden sie noch knackiger. Denn ich mag eingelegte Salzgurken wirklich nur wenn sie knackig sind und einen schönen Biss haben. Die Salzgurken halten so 1 – 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn die Flüssigkeit der eingelegten Gurken etwas trüb wird, mache dir keine Sorgen, denn das gehört unbedingt bei dieser alten traditionellen Methode dazu. 

Bunter Tomatensalat mit Granatapfelkernen

Bunter Tomatensalat mit Granatapfelkernen

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Heute habe ich einen bunten Tomatensalat mit knackigen Granatapfelkernen, frische Minze und Zwiebeln für dich. Verfeinert habe ich ihn mit besten Zutaten wie Granatapfel Balsam, Olivenöl, Zitronensaft, Flor de Sal und Zitronen-Pfeffer. Ich liebe alle Sorten, ob klein, groß, aromatische Schönheiten in rot, gelb, violett-rot oder orange, aber ganz besonders mag ich die alten historischen Sorten. Für meinen bunten Tomatensalat mit Granatapfelkernen habe ich deshalb alle Sorten, die ich selber ausgesäht habe und die es auf dem Markt und in meinem Obst- und Gemüseladen gab verwendet. Denn jetzt zur Saison schmecken die Tomaten am Besten, so richtig saftig, süß und haben trotzdem eine leichte Säure.