Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feierabend Küche

Shepherd´s Pie orientalisch

Shepherd´s Pie orientalisch

Nice to meet you! Heute geht es auf meinem Blog ins Vereinigte Königreich Großbritannien, aber mit einer kleinen kulinarischen Abwandlung, denn es gibt Shepherd´s Pie orientalisch. Ein perfektes Soulfood und Wohlfühlgericht für die kalte und ungemütliche Jahreszeit. Die orientalischen Gewürze heizen das Gericht so richtig an und wärmen von innen. Ein Soulfood Gericht, dass das Herz erwärmt und den Magen glücklich stimmt. Shepherd´s Pie besteht aus zwei Schichten, einer Fleisch- und einer Kartoffelschicht. Mein Shepherd´s Pie enthält würziges Lammhackfleisch, orientalische Gewürze,  Zitronenabrieb und- saft, Karotten und Erbsen und wird mit einem fluffig cremigem Kartoffelpüree überbacken. Please Enjoy! 

Traditionelles persisches Lavash Brot

Traditionelles persisches Lavash Brot

*Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung` Heute ist World Bread Day und ich habe für dich ein schnelles, einfaches Rezept für das traditionelle persische Lavash Brot. Die persische Küche ist einfach unvorstellbar ohne Nan-e Lavash, aber auch in Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kurdistan und in der Türkei ist es sehr beliebt. In der Türkei wird es gerne als Teigrolle für Dürüm-Döner verwendet. Gutes Brot braucht nicht viele Zutaten! Nan-e Lavash ist ein traditionelles sehr dünnes ungesäuertes Fladenbrot, ähnelt Tortilla oder Wrap und wird lediglich aus 3 Zutaten zubereitet: Mehl, Salz und Wasser. Nan bedeutet auf persisch Brot und wird vor jeder Sorte Brot erwähnt. Traditionell darf auf gar keinen Fall Hefe oder anderes Triebmittel in den Teig. Dadurch geht der Teig nicht auf, bleibt schön dünn und beim ausbacken in der Pfanne schlägt es große Blasen. Wenn das Brot mit Hefe gebacken wird, dann nennen wir es Nan-e Taftoon. Hast du jetzt auch Lust bekommen selber Brot zu backen? Dann ab in die Küche und in ca. 30 Minuten hast du nicht nur ein leckeres Lavash …

Khoresht-e Baghali - Dicke-Bohnen-Ragout mit Safran-Huhn

Khoresht-e Baghali – Dicke-Bohnen-Ragout mit Safran-Huhn

Ich liebe dicke Bohnen, wer noch? Dieses Jahr habe ich so oft es ging dicke Bohnen gekauft und auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet. Bis Mitte September kannst du dicke Bohnen auf dem Markt ergattern und dieses köstliche Rezept zaubern. Khoresht-e Baghali – Dicke-Bohnen-Ragout mit Safran-Huhn ist eine heiß geliebte persische Spezialität. In der Zubereitung ist das Gericht super einfach! Du solltest dich nur ca. 50 Minuten gedulden, bis es fertig geschmort ist und die Aromen von Huhn, Safran, Dill, dicke Bohnen und Kurkuma sich miteinander verbinden. Ich habe mich bei der Gewürz Auswahl dieses mal etwas zurück gehalten, dafür aber eingelegten Knoblauch dazu gereicht. Es schmeckt in der Kombination einfach unglaublich köstlich. Das Gericht schmeckt auch vorzüglich, wenn du es mit orientalischen Gewürzen verfeinerst. Das feine Ragout kannst du super gut vorbereiten und wenn Gäste kommen, dann nur noch kurz aufwärmen. 

Kuku Kadoo Sabz - Zucchini Omelette nach persischer Art

Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelette nach persischer Art

Gehörst du auch zu denjenigen, die von Zucchini gar nicht genug bekommen können? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für dich. Mein absolutes Lieblings Mezze oder wie wir sagen Mazeh ist Kuku Kadoo Sabz- Zucchini Omelette nach persischer Art. Für den gemeinsamen Blogevent Mezze von Zora und mir, habe ich nach dem Adasi – persischer Linsen-Aufstrich nun Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art zubereitet. Orientalische Gewürze und frische Kräuter sind die „geheimen“ Zutaten, ausserdem ist es schnell zubereitet und super gesund. Kuku wird normalerweise mit viel Fett in einer Pfanne gebacken. Für eine kalorienarme und figurfreundliche Version habe ich Kuku in einer Auflaufform im Backofen gebacken. Kuku hat wenig Kohlenhydrate, ist Low Carb, vegetarisch und reich an Porteine. Video auf Instagram anschauen

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Endlich ist Sommerzeit, somit auch Grill- und Partyzeit! Was gibt es schöneres als mit Familie und Freunde an einem lauen Sommerabend zusammen zu grillen. Für viele Grillmeister ist klar was auf den Grill kommt: Fleisch! Für einen geselligen Grillabend muss es aber nicht immer Fleisch geben. Um Abwechslung auf den Rost zu bringen, kann man auch sehr gut vegetarisch grillen. Mein Lieblingsrezept vom Rost ist gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter. Die Kräuter für den gegrillten Feta zupfe ich im Garten und füge sie direkt am Grill zu. Das Rezept ist perfekt für einen vegetarischen Grillabend, ist fix zubereitet und schmeckt herrlich cremig und durch die Kräuter wunderbar aromatisch. Es kann prima vorbereitet werden und wartet im Kühlschrank bis zu seinem Einsatz am Abend. Feta ist absolut köstlich und nicht nur bei Vegetarier beliebt, sondern fast jeder leckt sich die Finger danach. Ob als Grill Beilage oder Hauptgericht, gegrillter Feta mit Tomaten und Kräutern passt immer!

Erdbeer Tabouleh mit Feta

Erdbeer Tabouleh mit Feta

Heute habe ich ein unverschämt leckeres Rezept aus der Levante Küche für dich -Erdbeer Tabouleh mit Feta. Ein leichter, gesunder und erfrischender Salat mit Erdbeeren passend für die sommerlichen Temperaturen. Mein Erdbeer Tabouleh mit Feta besteht aus reichlich glatter Petersilie, duftende Minze, knackiger Bulgur, frische Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, knackige Gurken und cremiger Feta. Das köstliche Dressing wird aus Olivenöl, Verjus, Zitronensaft, Abrieb und Saft einer ganzen Zitrone, Sumach, Salz und Pfeffer ganz schnell zusammen gerührt. Ein einfacher sättigender Salat für heiße Sommertage, der zugleich salzig und leicht süßlich schmeckt.

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Heute werden es über 30 Grad, ein traumhafter Tag um unter freiem Himmel bei einem Picknick, feine Köstlichkeiten zu geniessen. Wir Perser lieben Picknick, so bald es irgendwie eine Gelegenheit gibt, packen wir unsere Leckereien und gehen mit Freunden und Familie raus in die Natur. In den Picknickkorb darf natürlich mein orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen nicht fehlen. Die Karotten für den Salat koche ich bissfest und schneide sie in schräge Scheiben. Das köstliche Dressing aus Rosinen, Walnüssen, Olivenöl, Zitronensaft, Zimt, Knoblauch, frischer Koriander, Zitronensalz und – Pfeffer geben dem Salat einen orientalischen Touch. Am Besten schmeckt mir der Salat lauwarm, aber kalt und am nächsten Tag schmeckt er auch prima. Bereite ihn ein Tag vorher zu, damit er richtig Zeit hat durch zu ziehen. 

Makkaroni - Spagetti nach persischer Art

Makkaroni – Spagetti nach persischer Art

*Werbung durch Verlinkung* Makkaroni – Spagetti nach persischer Art ist ein super leckeres persisches Pasta-Gericht. In Persien ist Makkaroni der Oberbegriff für Pasta und wird aus Spaghetti oder Makkaroni Nudeln zubereitet. Meine Lieblingsversion ist Spaghetti mit einer persischen Bolognese und knusprigem Spaghetti Tah Dig. Die Pasta kommt als warmer Spaghetti-Kuchen auf den Tisch und wird auch wie ein Kuchen angeschnitten und serviert. Spaghetti kennst du sicher als ein schnelles Gericht. Jeder Italiener wird sich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn er sieht wie wir Spaghetti zubereiten, denn wir kochen sie genauso langsam und aufwendig wie ein Reiskuchen. Bist du experimentierfreudig und bereit für ein neues Geschmackserlebnis? Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Soup-e Borscht - Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtscht nach persischer Art gehört zu den köstlichen Eintöpfen, die sich über die Ukraine auch bei uns in Persien etabliert hat. Bei Feierlichkeiten im Herbst oder Winter gibt es zum Auftakt meist eine Borschtsch Suppe oder Soup-e Djo. Diese bunte Suppe liebe ich besonders an kalten Tagen, denn sie wärmt von innen und ist zudem sehr sättigend. Sobald die Rote Beete auf dem Markt erscheint, freue ich mich schon darauf sie zuzubereiten. Für die vegetarische Version lasse ich einfach das Fleisch weg. Die anderen Zutaten bleiben gleich, wobei eine Gemüsebrühe die Rinderbrühe ersetzt. Soup-e Borscht ist eine Power-Suppe und ein Immunbooster, zudem noch voller Vitamine, Eisen, Antioxidantien und Ballaststoffe. Bei Erkältungen ist diese gesunde Suppe eine echte Wohltat. 

Sumach Egg Benedict mit Harissa Hollandaise

Sumach Egg Benendict mit Harissa Hollandaise

Der einst in New York als Katerfrühstück erfundene Klassiker ist eine deftige Mahlzeit, bestehend aus cremigen pochierten Eier, gekochtem Schinken, eine Sauce Hollandaise und krosse Toasties. Heute zeige ich dir meine Variante von Egg Benedict. Für eine orientalische Note enthält die selbstgemachte würzige Blitz Sauce Hollandaise Harissa. Auf meinen Toasties füge ich zusätzlich Tomaten-Salsa und Avocados zu. Für den Persian Style Egg Benedict kommt noch Sumach und Limettenpulver als Topping oben drauf. Egg Benedict schmeckt nicht nur zum Frühstück oder Brunch, sondern auch zum Brinner.