Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feierabend Küche

Erdbeer Tabouleh mit Feta

Erdbeer Tabouleh mit Feta

Heute habe ich ein unverschämt leckeres Rezept aus der Levante Küche für dich -Erdbeer Tabouleh mit Feta. Ein leichter, gesunder und erfrischender Salat mit Erdbeeren passend für die sommerlichen Temperaturen. Mein Erdbeer Tabouleh mit Feta besteht aus reichlich glatter Petersilie, duftende Minze, knackiger Bulgur, frische Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, knackige Gurken und cremiger Feta. Das köstliche Dressing wird aus Olivenöl, Verjus, Zitronensaft, Abrieb und Saft einer ganzen Zitrone, Sumach, Salz und Pfeffer ganz schnell zusammen gerührt. Ein einfacher sättigender Salat für heiße Sommertage, der zugleich salzig und leicht süßlich schmeckt.

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Heute werden es über 30 Grad, ein traumhafter Tag um unter freiem Himmel bei einem Picknick, feine Köstlichkeiten zu geniessen. Wir Perser lieben Picknick, so bald es irgendwie eine Gelegenheit gibt, packen wir unsere Leckereien und gehen mit Freunden und Familie raus in die Natur. In den Picknickkorb darf natürlich mein orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen nicht fehlen. Die Karotten für den Salat koche ich bissfest und schneide sie in schräge Scheiben. Das köstliche Dressing aus Rosinen, Walnüssen, Olivenöl, Zitronensaft, Zimt, Knoblauch, frischer Koriander, Zitronensalz und – Pfeffer geben dem Salat einen orientalischen Touch. Am Besten schmeckt mir der Salat lauwarm, aber kalt und am nächsten Tag schmeckt er auch prima. Bereite ihn ein Tag vorher zu, damit er richtig Zeit hat durch zu ziehen. 

Makkaroni - Spagetti nach persischer Art

Makkaroni – Spagetti nach persischer Art

*Werbung durch Verlinkung* Makkaroni – Spagetti nach persischer Art ist ein super leckeres persisches Pasta-Gericht. In Persien ist Makkaroni der Oberbegriff für Pasta und wird aus Spaghetti oder Makkaroni Nudeln zubereitet. Meine Lieblingsversion ist Spaghetti mit einer persischen Bolognese und knusprigem Spaghetti Tah Dig. Die Pasta kommt als warmer Spaghetti-Kuchen auf den Tisch und wird auch wie ein Kuchen angeschnitten und serviert. Spaghetti kennst du sicher als ein schnelles Gericht. Jeder Italiener wird sich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn er sieht wie wir Spaghetti zubereiten, denn wir kochen sie genauso langsam und aufwendig wie ein Reiskuchen. Bist du experimentierfreudig und bereit für ein neues Geschmackserlebnis?

Soup-e Borscht - Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtsch nach persischer Art

Soup-e Borscht – Borschtscht nach persischer Art gehört zu den köstlichen Eintöpfen, die sich über die Ukraine auch bei uns in Persien etabliert hat. Bei Feierlichkeiten im Herbst oder Winter gibt es zum Auftakt meist eine Borschtsch Suppe oder Soup-e Djo. Diese bunte Suppe liebe ich besonders an kalten Tagen, denn sie wärmt von innen und ist zudem sehr sättigend. Sobald die Rote Beete auf dem Markt erscheint, freue ich mich schon darauf sie zuzubereiten. Für die vegetarische Version lasse ich einfach das Fleisch weg. Die anderen Zutaten bleiben gleich, wobei eine Gemüsebrühe die Rinderbrühe ersetzt. Soup-e Borscht ist eine Power-Suppe und ein Immunbooster, zudem noch voller Vitamine, Eisen, Antioxidantien und Ballaststoffe. Bei Erkältungen ist diese gesunde Suppe eine echte Wohltat. 

Sumach Egg Benedict mit Harissa Hollandaise

Sumach Egg Benendict mit Harissa Hollandaise

Der einst in New York als Katerfrühstück erfundene Klassiker ist eine deftige Mahlzeit, bestehend aus cremigen pochierten Eier, gekochtem Schinken, eine Sauce Hollandaise und krosse Toasties. Heute zeige ich dir meine Variante von Egg Benedict. Für eine orientalische Note enthält die selbstgemachte würzige Blitz Sauce Hollandaise Harissa. Auf meinen Toasties füge ich zusätzlich Tomaten-Salsa und Avocados zu. Für den Persian Style Egg Benedict kommt noch Sumach und Limettenpulver als Topping oben drauf. Egg Benedict schmeckt nicht nur zum Frühstück oder Brunch, sondern auch zum Brinner. 

Shami-e Lapeh - persische Frikadellen mit gelbe Spalterbsen

Shami-e Lapeh – persische Frikadellen mit gelben Spalterbsen

persische Frikadellen mit gelben SpalterbseBist du ein Frikadellen Fan? Dann habe ich heute eine Frikadelle nach persischer Art für dich. Wir verwenden statt Brötchen einfach gelbe Spalterbsen in der Frikadelle. Genauer gesagt, wird Shami-e Lapeh (Shami) traditionell aus Lamm- oder Rindergulasch, gelben Spalterbsen, Safran und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Viele Perser verwenden mittlerweile Lamm- oder Rinderhackfleisch um etwas Zeit zu sparen, mir schmeckt die Version mit Lammgulasch am Besten, dabei ist sie auch noch deutlich fettarmer. Shami-e Lapeh wird auch manchmal Shami-e Pook genannt und ist während der Fastenzeit Ramadan (Ramadan) sehr beliebt. Es ist ein typisches Gericht aus Gilan, im Norden Irans und wird am liebsten dort mit Sabzi Khordan – persische Kräuterwraps mit Schafskäse gegessen.

Valak Kuku - Bärlauch Omelette

Valak Kuku – Bärlauch Omelette

Valak Kuku ist ein köstliches schnelles Eiergericht aus der Pfanne und wird mit leckerem Bärlauch, Eier, crunchy Walnüsse, säuerliche Berberitzen zubereitet. Gewürze wie Koriander, Zimt, Kurkuma geben ihm ein unwiderstehliches süß-saures Aroma. Die Walnüsse und Berberitzen lege ich vorher in kochendes Wasser ein, dadurch erhalten die Walnüsse eine schöne frische Note und verlieren ihre mehlige Konsistenz, probiere es doch auch mal aus. Für Sabzi Khordan – persische Kräuterplatte lege ich die Walnüsse auch vorher ein und erfreue mich an dem frischen Geschmack. Wenn du mehr über Bärlauch erfahren möchtest habe ich hier darüber berichtet.

Saftiger Kabab Burger mit Röstzwiebeln, Feta und Tomaten-Gurken-Salsa

Saftiger Kabab Burger mit Röstzwiebeln, Feta und Tomaten-Gurken-Salsa

Hast du Lust auf einen saftigen Kabab Burger mit Röstzwiebeln, Feta und Tomaten-Gurken-Salsa voller orientalischer Aromen? Dann bist du hier genau richtig. Heute habe ich das perfekte Rezept für dich, saftiger Kabab Burger mit scharfen persischen Gurken, krossige Piaz Dagh (Röstzwiebeln), knackiger Salad Shirazi (Tomaten-Gurken-Salsa), würziger Fetakäse, frische Kräuter wie Koriander und Minze und als Krönung mit Sumach gewürzt. Die verschiedenen Aromen von Süß, Sauer und Salzig harmonieren perfekt mit einander und sorgen für eine Geschmacksexplosion auf deiner Zunge. Mein Burger ist alles andere als Fast Food und braucht entsprechend seine Zeit für die Zubereitung. Ich verspreche dir, du wirst diesen Kabab Burger lieben, denn er ist ein absoluter Gaumenschmaus.

Vavishka - ein schnelles persisches Pfannengericht

Vavishka – ein schnelles persisches Pfannengericht

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Vavishka ist ein schnelles einfaches persisches Pfannengericht, eine Spezialität aus Gilan am Kaspischen Meer. In Gilan wird es „Vavij“ oder auch „Vabij“ genannt, was dünsten bedeutet. Es gibt verschiedene Vavishka Versionen, heute habe ich Vavishka aus Hackfleisch, Zwiebeln, Tomaten zubereitet, mit Kurkuma, Zitronensaft, Advieh – eine persische Gewürzmischung gewürzt und ganz zum Schluss mit Eier gekrönt. Das Besondere an diesem Gericht ist die Gewürzmischung Advieh – das Juwel unter den Gewürzen der persischen Küche, diese gibt ihm ein warmes, süßlich blumiges Aroma. Falls du kein Advieh zur Hand hast, dann verwende einfach diese Zutaten: 1 TL Zimt, 1/4 TL gem. Kardamom, 1 TL Rosenblütenpulver, 1/2 TL gem. Safran, 1/2 TL gem. Koriander, 1 TL getrocknetes Limettenpulver und etwas Muskatnuss. Die Zutaten können nach persönlichen Vorlieben entsprechend variiert werden.