Alle Artikel mit dem Schlagwort: SOMMER

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter

Endlich ist Sommerzeit, somit auch Grill- und Partyzeit! Was gibt es schöneres als mit Familie und Freunde an einem lauen Sommerabend zusammen zu grillen. Für viele Grillmeister ist klar was auf den Grill kommt: Fleisch! Für einen geselligen Grillabend muss es aber nicht immer Fleisch geben. Um Abwechslung auf den Rost zu bringen, kann man auch sehr gut vegetarisch grillen. Mein Lieblingsrezept vom Rost ist gegrillter Feta mit Tomaten und Kräuter. Die Kräuter für den gegrillten Feta zupfe ich im Garten und füge sie direkt am Grill zu. Das Rezept ist perfekt für einen vegetarischen Grillabend, ist fix zubereitet und schmeckt herrlich cremig und durch die Kräuter wunderbar aromatisch. Es kann prima vorbereitet werden und wartet im Kühlschrank bis zu seinem Einsatz am Abend. Feta ist absolut köstlich und nicht nur bei Vegetarier beliebt, sondern fast jeder leckt sich die Finger danach. Ob als Grill Beilage oder Hauptgericht, gegrillter Feta mit Tomaten und Kräutern passt immer!

Baghali Pokhte - Gesundes Street Food aus Persien

Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien

Begleite mich heute in die kulinarische Welt des persischen Street Foods. Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien ist ein beliebter Frühlings- und Sommersnack. Wir lieben Baghali Pokhte so sehr, dass wir sie sogar trocknen um im Herbst und Winter ebenfalls in den Genuss zu kommen. Alle Perser lecken sich die Finger nach diesem köstlichen gesunden Snack, selbst die Kinder lieben es. Wenn du Edamame magst, wirst du Baghali Pokhte lieben. Am Besten ist die Art und Weise wie wir Baghali Pokhte essen, dafür holen wir den ledrigen Kern aus der äußeren Schale, um an den zarten inneren Kern zu kommen. Dann zurzeln wir mit der Zunge den zart cremigen und nussigen Kern hinaus. Baghali Pokhte wird mit Golpar (persischer Bärenklau), Salz und etwas Zitronensaft oder Essig gewürzt und dann verspeist. Wenn du wissen willst was Golpar für ein Gewürz ist, hier habe ich bereits darüber berichtet. Golpar bekommst du nur in persischen Lebensmittelgeschäften. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen

Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen

Heute habe ich dir ein Rezept für einen würzigen Dip aus salziger Feta, Knoblauch, Walnüssen und frischen Kräutern mitgebracht. Sabzi Khordan Dip – Kräuter-Feta-Dip mit Walnüssen ist mit gesunden Zutaten, einfach, schnell, lecker, in nur 5 Minuten mit dem Zauberstab cremig gerührt und kann direkt serviert werden. Gerade wachsen meine Kräuter im Garten und bieten sich perfekt für mein Dip an. Die Kräuter, die ich verwende sind Basilikum, Estragon, Minze, Koriander, Schnittlauch, die für jede Menge Aroma sorgen und deinen Gaumen verwöhnen.

Joghurt-Creme mit gebackenen Erdbeeren

Joghurt-Creme mit gebackenen Erdbeeren

Heute möchte ich deinen Tag mit einem leichten sommerlichen Dessert versüssen. Zum Nachtisch gibt es ein Dessert aus Joghurt-Creme mit gebackenen Erdbeeren nach Ottolenghi. Gebackene Erdbeeren hört sich fast zu profan an, denn die Erdbeeren sind in einer orientalischen Marinade aus fein säuerlichem Sumach, süße Vanille, frische Minze, Zitronensaft und Puderzucker eingelegt. Den Cremigen Joghurt habe ich in einer 30 minütigen Prozedur mit Puderzucker und Salz im Kühlschrank abgehängt. Nach dem er etwas abgetropft ist, presse ich ihn nochmals kräftig aus und verfeinere den festen  Joghurt mit geschlagener Sahne und Zirtonenabrieb. Na läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? 

Sharbat-e Ab Limo - die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt

Sharbat-e Ab Limo – die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt

Ist dir heiß? Eine Abkühlung gefällig? Heute steigen die Temperaturen bis auf 40 °, was passt da besser als eine erfrischende Abkühlung von innen. Es geht nichts über eine  Sharbat-e Ab Limo – die einfachste zuckerfreie Limonade der Welt. Du brauchst für mein Rezept noch nicht einmal den Herd anzuwerfen. Ganz schön cool, oder? Für Sharbat-e Ab Limo benötigst du nur Zitronen, Amalfi Zitrone (optional), Zucker, Wasser und Eiswürfel. Klassischerweise wird Sharbat-e Ab Limo in Persien mit Zucker zubereitet, ich habe heute eine Low Carb Version mit Birkenzucker. Somit ist sie nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch figurfreundlich.

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Heute werden es über 30 Grad, ein traumhafter Tag um unter freiem Himmel bei einem Picknick, feine Köstlichkeiten zu geniessen. Wir Perser lieben Picknick, so bald es irgendwie eine Gelegenheit gibt, packen wir unsere Leckereien und gehen mit Freunden und Familie raus in die Natur. In den Picknickkorb darf natürlich mein orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen nicht fehlen. Die Karotten für den Salat koche ich bissfest und schneide sie in schräge Scheiben. Das köstliche Dressing aus Rosinen, Walnüssen, Olivenöl, Zitronensaft, Zimt, Knoblauch, frischer Koriander, Zitronensalz und – Pfeffer geben dem Salat einen orientalischen Touch. Am Besten schmeckt mir der Salat lauwarm, aber kalt und am nächsten Tag schmeckt er auch prima. Bereite ihn ein Tag vorher zu, damit er richtig Zeit hat durch zu ziehen. 

Kelaneh - Gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne

Kelaneh – Gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne

Gibt es was besseres als frisch gebackenes Brot? Ein besonderer Genuss ist frisch gebackenes Kelaneh – gefülltes Lavash Brot aus der Pfanne. Der Geruch von geröstetem Brot durchströmt meine Küche und ein leichter Hauch von Knoblauch gesellt sich dazu. Denn heute habe ich ein gefülltes Lavash Brot mit Schnittknoblauch und Frühlingszwiebeln für dich. Kelaneh ist eine beliebte Spezialität aus der persischen Provinz Kordestan (Kurdistan) und ist in der Zubereitung wirklich ganz einfach.

Baklava Waffeln aus 1001 Nacht

Baklava Waffeln aus 1001 Nacht

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Gibt es was Besseres als der betörende Duft von frisch gebackenen und knusprigen Waffeln? Der Duft steigt dir in die Nase, von dort in den Kopf und auf dem fliegenden Teppich Richtung 1001 Nacht im Morgenland. Ähem, Ähem! Aufwachen! Der fliegende Teppich landet direkt in meiner Küche, denn ich habe den Klassiker orientalisch variiert und Baklava Waffeln aus 1001 Nacht gebacken. In Persien nennen wir Baklava allerdings Baghlava und da ich Baghlava liebe, habe ich den typisch nussig-würzigen Geschmack in meine Waffeln gepackt.

Ash-e Godje Faranghi - Persische Tomaten-Reis-Suppe

Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomaten-Reis-Suppe

Besonders köstlich schmecken Suppen jetzt im Winter, wenn es draussen kalt und ungemütlich ist oder nach einem ausgedehnten Spaziergang im Schnee. Wenn du völlig durchgefroren mit kalter Nase und Hände nach Hause kommst, wärmt dich meine heißdampfende Ash-e Godje Faranghi – persische Tomaten-Reis-Suppe von innen so richtig auf. Es breitet sich nicht nur eine wohlige Wärme im ganzen Körper aus, sondern auch in der Seele. Ash-e Godje Faranghi – Persische Tomatensuppe ist eine vegetarische dicke Suppe, sie wird in Persien in der Tomatensaison Ende Sommer zubereitet. 

Khiyar Shoor - eingelegte Salzgurken

Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken

Auf meinem Lieblingsmarkt Freitags in der Orangerie, habe ich erntefrische kleine Einlegegurken gekauft um sie salzig einzulegen. Die kleinen Gurken habe ich als Khiyar Shoor – eingelegte Salzgurken mit Salz, Weinessig, Quellwasser, Knoblauchzehen, rote Peperoni, frischer Estragon, Koriandersamen und Lorbeerblätter eingelegt. Die Einlegegurken schmecken übrigens frisch auch total lecker. Nach dem Waschen kommen die Gurken für 1 – 2 Stunden in kaltes Eis-Wasser, dadurch werden sie noch knackiger. Denn ich mag eingelegte Salzgurken wirklich nur wenn sie knackig sind und einen schönen Biss haben. Die Salzgurken halten so 1 – 2 Wochen im Kühlschrank. Wenn die Flüssigkeit der eingelegten Gurken etwas trüb wird, mache dir keine Sorgen, denn das gehört unbedingt bei dieser alten traditionellen Methode dazu.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen