Valak Kuku ist ein köstliches schnelles Eiergericht aus der Pfanne und wird mit leckerem Bärlauch, Eier, crunchy Walnüsse, säuerliche Berberitzen zubereitet. Gewürze wie Koriander, Zimt, Kurkuma geben ihm ein unwiderstehliches süß-saures Aroma. Die Walnüsse und Berberitzen lege ich vorher in kochendes Wasser ein, dadurch erhalten die Walnüsse eine schöne frische Note und verlieren ihre mehlige Konsistenz, probiere es doch auch mal aus. Für Sabzi Khordan – persische Kräuterplatte lege ich die Walnüsse auch vorher ein und erfreue mich an dem frischen Geschmack. Wenn du mehr über Bärlauch erfahren möchtest habe ich hier darüber berichtet. Weiterlesen
Neueste Artikel
Hello May, Bye Bye April
Hello May, Bye Bye April
Willkommen Mai! April ist nun vorbei und es ist wieder Zeit für meinen Monatsrückblick. Schon lange habe ich nicht mehr so viele persische Gerichte gekocht, fotografiert und Beiträge geschrieben. Deshalb halte ich mich kurz, hier kommt mein Rückblick für den Monat April. Weiterlesen
Valak Polo ba Mahi – Bärlauch-Reis mit mariniertem Lachs
Endlich ist Bärlauch-Zeit und da er nur wenige Wochen im Jahr am Markt zu finden ist, habe ich einige persische Bärlauch Rezepte für dich. Heute gibt es Valak Polo, ein traditionelles persisches Reisgericht mit Bärlauch, Sumach und Safran. In Persien werden häufig Hühnchen oder Hackbällchen dazu serviert. Mir persönlich schmeckt am Besten Fisch zum Valak Polo, deshalb habe ich Lachs in einer zitronigen Marinade zubereitet. Die Marinade ist ein Gedicht, sie besteht aus Rosenblütenblätter, gemahlene getrocknete Limetten, Lorbeerblätter, Sumach, Zimt, geriebene Schale einer Zitrone, Saft einer Zitrone, Zitronensaft und Zitronenpfeffer in Olivenöl. Am Besten schmeckt der Lachs, wenn er 2 Stunden vorher eingelegt oder über Nacht im Kühlschrank in der zitronigen Marinade badet.
Video auf Instagram anschauen (Bärlauchreis Zubereitung)
Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne
Der Tomaten-Paprika-Salat mit Granatapfelkerne ist aus saftigen Tomaten, knackigem hellgrünen Spitzpaprika, köstlichen Granatapfelkerne und passt z. B. auch perfekt als Grillbeilage. Das raffinierte an diesem Salat ist das sämige Dressing, denn ich verwende statt Zitronensaft oder Essig, Granatapfelmark. In das Dressing kommen noch Apfel- und Orangensaft, Salz, Pfeffer und zum Schluss bestreue ich den Salat mit aromatischem Golpar. Über Golpar habe ich hier bereits berichtet, du kannst statt Golpar auch Sumach verwenden. Der Salat ist schnell zusammen geschnippelt und kann bereits nach 10 Minuten serviert werden. Weiterlesen
Comer See mit Boot
Hermann Hesse, einer meiner Lieblingsautoren schrieb: „Comer See sei der schönste Eintritt ins italienische Land“. Die beste Möglichkeit den Comer See zu erkunden ist mit dem Boot. Mit dem Wind durch die Haare, das Peitschen der Wellen am Boot düsen wir auf dem glitzernden See vorbei an Pittoresken Landschaften. Bewundern die prachtvollen Villen und Paläste mit ihren prächtigen mediterranen Gärten, die die Ufern des Sees umsäumen. Wir genießen diese wunderschöne Kulisse umrahmt von atemberaubendem Bergpanorama. Begleite uns auf unsere Bootstour über den Comer See. Weiterlesen
Ash-e Shole Ghalamkar – Persische Bettlersuppe mit Hülsenfrüchte und frische Kräuter
Kennst du Ash- e Shole Ghalamkar? Sie wird auch Bettlersuppe genannt und ist eine richtig leckere dicke Suppe aus gesunden Hülsenfrüchten. Nussige Kichererbsen, Linsen, milde weiße Bohnen, Reis und frische Kräuter wie Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Spinat, getrocknete Minze und Lammfleisch geben der dicken Suppe einen deftigen Geschmack. Ash-e Shole Ghalamkar wird mit einer Garnitur aus Kashk, karamellisierten Zwiebeln und Minze dekoriert. Weiterlesen
Ghalieh Meygoo – Garnelen in Tamarinden-Koriander-Soße
Ghalieh Meygoo – Garnelen in Tamarinden-Koriander-Soße ist ein traditionelles Gericht aus Chuzestan im Süden von Persien am persischen Golf. Ghalieh Meygoo ist eine Art Curry mit Garnelen, Tamarinden, Tomatenmark, frischer Koriander, Knoblauch und jede Menge aromatische Gewürze. Manchmal wird dem Ghalieh auch Curry und Chilipulver zugefügt. Weiterlesen
Glutenfreie Spicy Carrot Cupcakes
Neben Zitronenkuchen und Schokobrownies ist Karottenkuchen bei uns zu Hause sehr beliebt. Wie in Tausend anderen Haushalten gab es auch bei uns zum Osterbrunch Carrot Cupcakes. Meine Spicy Carrot Cupcakes haben natürlich, wie soll es anders sein einen orientalischen Touch. Ich backe sie mit Olivenöl, griechischem Joghurt, Mandelmehl, gehackten Mandeln und geraspelten Karotten. Vanille, Zimt, Muskat und Nelken zaubern einen würzigen Geschmack und der Abrieb einer Zitrone und Zitronensaft geben ihnen ein feines Aroma. Die Cupcakes kommen ganz ohne Mehl aus, deshalb sind sie glutenfrei, zudem saftig, würzig und nussig, einfach nur lecker. Weiterlesen
Rustikales Baguette Magiques
*Dieser Beitrag enthält Werbung für Hobbybäcker*
BLOGEVENT CXL – „BROT UND BRÖTCHEN FÜR DEN BRUNCH“
Heute nehme ich wieder an einem Blogevent von Zorra’s Blog kochtopf.me teil. Das Thema lautet „Brot und Brötchen für den Brunch“ und findet in Kooperation mit Hobbybäcker statt. Dafür habe ich 2 Sorten Mehl, Trockenhefe und ein Brottuch von Hobbybäcker zugeschickt bekommen. Weiterlesen
Hello April, Bye Bye March
Hello April, Bye Bye March
Jetzt ist schon wieder ein Monat vorbei und Zeit für meinen Monatsrückblick. Der März war der aufregendste Monat für mich, denn wir haben sowohl das persische Neujahr Nowrooz gefeiert, als auch Ostern. Dieses Jahr fiel sogar Sizdah Bedar, der 13. Tag im neuen Jahr genau auf Ostermontag. Das persische Sabzeh (Weizengras) für mein Haft sin habe ich 2 Wochen vor Nowrooz ausgesäht und am 13 Tag des neuen Jahres in fließendes Wasser geworfen und hoffe dass somit meine Wünsche hoffentlich bald in Erfüllung gehen. Auf dem Blog gab es einige deftige Rezepte mit Kräuter und auch ein Süßes, welche traditionell an Persisch Neujahr zubereitet werden. Weiterlesen











